(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Lesezeichen

Fraunhofer-Studie : Deutschland könnte Radverkehr laut Studie verdreifachen

Deutschland könnte seinen Anteil der Radfahrer am Verkehr auf 45 Prozent steigern – bei entsprechenden Maßnahmen. Das würde laut einer Studie auch sehr viel CO₂ sparen.

1.184

CDU-Umfrage : Meinungsmache statt Meinungsbild

Eine Onlineumfrage über Verbrennungsmotoren sollte die CDU in ihrem Kurs bestätigen. Das ging schief. Die Partei spricht von "krimineller Energie". Na ja.

77

Radverkehr in Berlin : Die letzte Auto-Hauptstadt in Westeuropa

Radfahrer auf Bürgersteigen, brüllende Autofahrer, Hass aufs Lastenrad: Als unser dänischer Autor nach Berlin zog, konnte er das Chaos der Verkehrspolitik kaum fassen.

349

GPS-Tracker : Fahrraddieb, du entkommst mir nicht

Da hat man schon 120 Euro in ein Schloss investiert, und das Rad ist trotzdem weg. Hilft beim nächsten Mal vielleicht ein GPS-Tracker? Was man dazu wissen sollte.

75

Verbrennerverbot : Wie, bitte schön, soll der Verkehr denn sonst grün werden?

Mit Friedrich Merz spricht sich der nächste Spitzenpolitiker dafür aus, das Verbrennerverbot zu kippen. Daraus kann man nur schließen: Klimaschutz ist ihnen egal.

1.731

E-Mobilität : Die USA bestrafen China – und Europa leidet

Hohe Zölle auf chinesische E-Auto-Batterien dürften dazu führen, dass China noch mehr Akkus noch billiger nach Europa schickt. Aber es gibt einen Ausweg für Europa.

415

Recycling von E-Auto-Batterien : Her mit dem Schrott

Was wird aus den Millionen E-Auto-Batterien, wenn sie sich abgenutzt haben? Firmen arbeiten bereits am großen Geschäft – besonders in Deutschland.

228

Energiewende : Das riesige Potenzial der E-Autos für die Energiewende

Die Lösung für die Schwankungen bei Solar- und Windkraft sind E-Autos. Kommende Modelle können Strom ins Netz zurückspeisen. Davon profitieren Fahrer und Gesellschaft.

997

Radverkehr : Neue Vorschrift erlaubt Blinker für alle Fahrräder

Fahrradfahrer dürfen beim Abbiegen künftig einen Blinker benutzen, statt den Arm auszustrecken. Der Bundesrat stimmte einer entsprechenden Änderung im Verkehrsrecht zu.

373

Seefahrt : "Das ist asymmetrische Kriegsführung"

Der Chef der Reederei Maersk erklärt, wie seine Branche unter Angriffen im Roten Meer leidet. Und welche Klimaschutzvorgaben die UN der Schifffahrt machen müssen.

Verlagsangebot : Was und vor allem wo studieren?

Studieren im Hotel Mama oder endlich raus? Die Suchmaschine für Studiengänge hilft den passenden Studiengang in der Wunschregion zu finden.

Assistenzsysteme : Bei denen piept’s wohl

Im Juli werden für Neuwagen weitere Assistenzsysteme Pflicht. Dabei ist die Technik oft nicht ausgereift – und wird teils sogar zum Sicherheitsrisiko.

573

Verlagsangebot

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.