(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Lesezeichen

Plan D – "Wie lösen wir das?" : Sollten Elterntaxis verboten werden?

Kinder, die mit dem Auto zur Schule gefahren werden - muss das sein? Im PlanD-Bus haben wir genervte Anwohner getroffen - und Menschen, die eine Lösung gefunden haben.

365

Humanitäre Notlage : Rotes Kreuz und Roter Halbmond fordern Waffenruhe in Gaza

Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung fordert eine humanitäre Feuerpause in Gaza. Präsidentin Kate Forbes nennt die Lage in der Region "grauenhaft".

Krieg in Nahost

"Was jetzt? – Die Woche" : Haftbefehle und Staatskrise – wie macht Israel weiter?

Israels Regierungskrise erreicht wegen der Uneinigkeit über Gaza einen neuen Höhepunkt. Moshe Zimmermann über die Strategie in den Abgrund, in "Was jetzt? – Die Woche".

"Was jetzt? – Die Woche" : Die Kinder sterben als Erstes

Im Gazastreifen häufen sich die Todesfälle wegen Unter- und Mangelernährung. Wie die Menschen die Hungerkatastrophe erleben, in "Was jetzt? – Die Woche".

120

Frieden in Nahost : Ein Staat, zwei Staaten, Konföderation?

Eine Einigung zwischen Israel und den Palästinensern scheint momentan unmöglich. Wie es nach dem Krieg weitergehen könnte, und welche Lösungsansätze realistisch sind.

312

Angriffe auf Politiker : "Vulnerable Menschen brauchen besonderen Schutz"

Als Schwarze Frau in der Kommunalpolitik lebe sie schon lange gefährlich, sagt Mirrianne Mahn. Die aktuelle Empörung über politische Gewalt zeige blinde Flecken auf.

Rassismus in Europa : "Solange ich in Europa lebe, gibt es für mich kein Entkommen"

Nach Rassismuserfahrungen in Deutschland will Maryam auswandern. Zur Familie in den Iran? Unmöglich. In London geht es ihr besser, aber sicher fühlt sie sich nirgends.

203

Taiwan : Die vielleicht unwahrscheinlichste Demokratie der Welt

Taiwan hat sich trotz einer langen gemeinsamen Geschichte von China weg zu einer Demokratie entwickelt. Wie ist das gelungen – und wie lange geht das gut?

127

Derzeit beliebt: Dokus und Reportagen

Cannabis : "Mich hat diese Droge fast alles gekostet"

Was nutzt die Cannabislegalisierung? Zwei Suchtkranke berichten von ihrem Leben und Leiden mit dem Stoff – und verraten, welche Drogenpolitik ihnen wirklich helfen würde.

1.408

Demenzforschung : Die Alten mit dem Superhirn – was man von "Superagern" lernen kann

Waltraud Eichmann, 86, ist "Superagerin": Sie hat ein Gedächtnis wie eine Mitte 50-Jährige. Dazu hat auch ihr Lebensstil beigetragen. Was man von ihr lernen kann.

133

Bowling : Strike in vier Schritten

Mit der richtigen Technik kann fast jeder Wurf ein Strike werden. Die Bowling-Nationalspielerin Birgit Noreiks erklärt, worauf es für den perfekten Wurf ankommt.

Viel diskutiert

Russland : "Dass ich vergiftet wurde, heißt, dass ich etwas richtig mache"

Die Oppositionelle Natalia Arno musste 2012 ins Exil fliehen. "Wladimir Putin ist mein Feind", sagt sie und erklärt, warum die russische Jugend ihr Hoffnung macht.

Schwarze Menschen in der DDR : "Der Sozialismus war für mich überlebenswichtig"

Trotz des Hassverbrechens an seinem Schwarzen Vater fühlt sich Samuel Meffire in der DDR sicher. Doch mit dem Mauerfall ändert sich alles. Eine Hetzjagd beginnt.

135

Umgang mit Schiedsrichtern : Fußball ohne Meckern – das Fair-Play-Experiment

Können Männer Fußball spielen, ohne Schiedsrichter anzubrüllen? Eine Mannschaft wollte es eine halbe Saison lang ausprobieren. Wir waren mit der Kamera dabei.

258

Aktuelle Themen: Kurz erklärt

Carl Spitzweg : Von wegen heile Welt

Spitzwegs Bilder wirken auf den ersten Blick idyllisch. Tatsächlich kritisierte er gesellschaftliche Missstände und verspottete einen Staat, in dem Spott verboten war.

Superwahljahr : "Die USA sind die am meisten gefährdete Demokratie"

Noch nie konnten in einem Jahr so viele Menschen weltweit wählen. Die ersten Wahlen zeigen aber: Antidemokraten haben gute Chancen. Ein Film über das Demokratie-Paradox

589

Krypto-Crash : Der Milliarden-Skandal um Sam Bankman-Fried und FTX

FTX-Gründer Sam Bankman-Fried eroberte die Kryptowelt, bevor es zum Absturz kam. Krypto-Experte Peter Grosskopf erklärt den Skandal und was er für die Branche bedeutet.

Waldbrände : Warum den Wäldern ein "Zeitalter des Feuers" droht

Immer heißere Brände zerstören weltweit Wälder. Warum Löschflugzeuge allein keine Lösung sind und was wirklich helfen kann, erklärt Feuerökologe Johann Goldammer.

159

Kürzlich hinzugefügt

Internationaler Polizeieinsatz : BKA meldet größten Sieg gegen weltweit operierende Cyberkriminelle

Das Bundeskriminalamt hat einen Erfolg gegen internationale Cyberkriminalität erreicht. Mehrere Personen wurden bei der "größten Polizeioperation weltweit" festgenommen.

Krieg im Gazastreifen : Israel besetzt Pufferzone zwischen dem Gazastreifen und Ägypten

Das israelische Militär hat gemeldet, den Philadelphi-Korridor zwischen dem Gazastreifen und Ägypten eingenommen zu haben. Der Einsatz betrifft auch die Stadt Rafah.

Wahl in Südafrika : Mandela-Partei ANC droht Verlust absoluter Mehrheit

In Südafrika haben am Mittwoch Parlamentswahlen begonnen. Erstmals seit Ende der Apartheid 1994 könnte die Mandela-Partei ANC auf einen Koalitionspartner angewiesen sein.

Georgien : Parlament überstimmt Präsidentin bei umstrittenen "Agentengesetz"

Georgiens Parlament hat das Gesetz gegen "ausländische Agenten" verabschiedet. Anhaltender Protest und ein Veto von Präsidentin Surabischwili konnten es nicht stoppen.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.