(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Lesezeichen
© Ibrahim Rayintakath

: Geld

Altersvorsorge : Was Sie in welchem Lebensabschnitt für Ihre Rente tun sollten

Für viele wird die gesetzliche Rente nicht reichen. Es ist jedoch immer möglich, die Altersvorsorge aufzustocken. Was Sie mit 20, 30, 40 und 50 Jahren tun sollten.

144

Geldanlage • Das Beste aus Z+ : So investiert Deutschland

Wer in Bayern lebt, investiert eher als jemand aus Mecklenburg-Vorpommern. Warum manche Deutsche noch immer die Börse meiden. Und wie man auch wenig Geld anlegen kann.

247

Nvidia-Aktie : "In KI-Aktien wie Nvidia ist sehr viel Zukunftsfantasie eingepreist"

Eine einzelne Nvidia-Aktie ist mittlerweile mehr als 1.000 Euro wert. Das macht es riskant, sie zu kaufen. Der Einstieg in KI-Aktien lohnt sich noch – aber nicht jetzt.

Geld und Freundschaft : Sind Sie mit deutlich reicheren Menschen befreundet?

Freundschaften können an Geld zerbrechen oder dadurch unnötig kompliziert werden. Vor allem, wenn einer mehr davon hat als der andere. Kennen Sie das? Schreiben Sie uns!

517

Grunderbe : Wieso viele Jüngere in Deutschland fast nichts besitzen

Junge Menschen in Italien besitzen fast sechsmal so viel wie Junge in Deutschland. Kann ein Grunderbe helfen? Eine Stiftung testet das und verschenkt dreimal 20.000 Euro.

177

Arbeiten im Ausland • Das Beste aus Z+ : "Bei der ersten Gehaltsabrechnung dachte ich, dass was nicht stimmt"

Sie arbeiten in Luxemburg oder in der Schweiz und leben in Deutschland: Drei Grenzgänger erzählen, wie lukrativ es ist, ins Ausland zu pendeln und was sie dort verdienen.

189

Finanziell vorsorgen : "Jeder von uns besitzt eine Eigentumswohnung"

Stefan und seine Frau arbeiten im selben Unternehmen, er verdient viermal so viel wie sie. Doch er gibt ihr die Hälfte davon ab – auch, damit beide abgesichert sind.

114

Hochzeit : "Manche nehmen eher einen Kredit auf, als an der Hochzeit zu sparen"

Schönster Tag oder teurer Stress? Eine Hochzeitsplanerin verrät, wie das große Fest gelingt, warum es immer mehr kostet und sie selbst ganz klein geheiratet hat.

72

Mietpreise : Auf der Suche nach einer kleinen Wohnung? Könnte teuer werden

Jeder dritte Familienhaushalt in Städten ist überbelegt. Die Mietpreise kleiner Wohnungen steigen enorm. Besserung? Nicht in Sicht. Wie sich der Mietmarkt verändert hat.

Geld in der Beziehung : "Es würde ihn unter Druck setzen, wenn ich mehr als er bezahle"

Lara verdient mehr als ihr Partner – trotzdem teilen sie sich ihre Ausgaben streng jeweils zur Hälfte auf. Weil sie offen über Geld sprechen, streiten sie sich nicht.

Schulden : "Sie wollte mir einen Koffer voll Geld nach Deutschland schicken"

Sie sind kaufsüchtig, haben aus Liebe Geld verloren oder wurden im Job ausgenutzt. Zehn Menschen erzählen, warum sie verschuldet sind. Und das nicht immer ändern wollen.

89

Altersarmut : So investieren Frauen fürs Alter

Frauen verdienen weniger als Männer und haben oft ein geringeres Vermögen. Umso mehr müssen sie investieren, um im Alter ihre Rentenlücke schließen zu können. Nur wie?

141

Fertighäuser : Sind Fertighäuser die besseren Neubauten?

Fertighäuser gelten als die schnelle, günstige und unkomplizierte Alternative zum Massivhaus. Doch es gibt viele versteckte Kosten, die man beachten sollte.

73

KI-Investment : Kann man ChatGPT sein Portfolio anvertrauen?

ChatGPT ist schneller als jeder Anlageberater, analysiert Millionen Daten in Sekunden. Anlagetipps will die KI nicht geben, tut es aber trotzdem – wenn man richtig fragt.

52

Mario Götze : Mario Götze, wie legen Sie Ihr Geld an?

Der Fußballer Mario Götze hat in Immobilien, Gold, Aktien, Krypto investiert – und in 55 Start-ups. Hier erzählt er, worauf er dabei achtet und wann er Risiken eingeht.

106

Immobilienpreise : Billiger wird's nicht. Oder?

Häuser und Wohnungen könnten wieder teurer werden. Wer rechtzeitig reagiert, profitiert. Wie stark die Preise danach steigen, hängt vor allem von einem Faktor ab.

Ingrid Robeyns : "Niemand verdient mehr als 10 Millionen Euro – nicht mal ein Heiliger"

Wie viel ist zu viel Geld? Bislang wollte kaum jemand die Frage beantworten. Die Ökonomin und Philosophin Ingrid Robeyns fordert, Reichtum zu begrenzen. Mit zwei Zahlen.

1.172

Änderungen im Mai 2024 : Höhere Flugsteuern, KI-Regeln für Facebook und Instagram

Auf Autokäufer und Bahnfahrer kommen im neuen Monat Änderungen zu. Das Fliegen könnte teurer werden. Außerdem will Meta KI-Inhalte kennzeichnen. Das ändert sich im Mai.

83

Sammelklage : Dann lohnt sich eine Klage wegen Preiserhöhungen

Steigende Kosten bei laufenden Verträgen? Egal, ob beim Streaming- oder Stromanbieter: Dagegen kann man ohne viel Aufwand klagen – und sein Geld zurückbekommen.

Reisen : Wo es noch günstige Flüge gibt

Wer in diesem Jahr eine Reise plant, sollte die Flüge besser schnell buchen. Denn ab Mai steigt die Steuer. Wie man noch Geld sparen kann.

232

Immobilienpreise : Der perfekte Moment zum Hauskauf

Die Preise für Häuser und Wohnungen sind zurückgegangen – nur Verkäufer wollen das nicht wahrhaben. Sie fordern zu viel. Doch für Käufer lohnt es sich zu warten.

199

Bitcoin-Halving : Auch halbierter Mist bleibt Mist

Die Zahl der Bitcoin wächst nun langsamer. Ob der Wert der Kryptowährung damit steigt, ist nicht gesagt. Der Bitcoin bleibt hochspekulativ und schadet der Gesellschaft.

443

Steuern für Superreiche : Warum Reiche nur halb so viele Steuern zahlen wie die Mittelschicht

Den höchsten Steuersatz zahlen in Deutschland Normalverdiener, zeigt eine neue Studie. Warum man Reiche nicht stärker zur Kasse bittet, liegt an zwei Mythen.

613

Geldanlage für Kinder : "Alles, was meine Töchter investieren, verdoppele ich"

Wenn Eltern früh anfangen, können sie viel Geld für ihre Kinder am Kapitalmarkt sparen – und ihrem Nachwuchs zeigen, wie man investiert. Zwei Mütter erzählen.

126

Balkonkraftwerke : Die Stromzähler laufen rückwärts

Künftig ist es leichter, eine Solaranlage auf dem Balkon zu installieren. Wer sich dafür entscheidet, spart erheblich an Energiekosten.

190

Vermögensverteilung in Deutschland : Den obersten fünf Prozent gehört fast die Hälfte

Die Vermögen sind in Deutschland so ungleich verteilt wie fast nirgendwo sonst in Europa, zeigen neue Zahlen. Vor allem ein Faktor entscheidet über Haben oder Nichthaben.

728

Streamingabos : Canceln lohnt sich!

Netflix soll bald bis zu 20 Euro im Monat kosten. Auch andere Anbieter erhöhen die Preise oder verschlechtern ihr Angebot. Wie sich Verbraucher dagegen wehren.

177

Generation Z : Ich will Immos, ich will Dollars

Die Gen Z hat es schwer, Vermögen aufzubauen: Immobilien sind teuer, Zinsen niedrig, die Rente ist unsicher. Mit diesen fünf Tipps gelingt es trotzdem.

109

Ungleichheit durch Erbschaft : "Ich muss so viel arbeiten, während andere es leicht haben"

Wer nicht erbt, ist in der öffentlichen Wahrnehmung vor allem: neidisch. Der Soziologe Rudolf Stumberger erforscht die Gefühle von Nichterben. Oft geht es um Selbstwert.

486

Kosten eines Kindes : Kleine Kinder, kleine Kosten – große Kinder, große Kosten

Ein Kind ist eine Anlage, die finanziell nicht profitabel ist. Es kann so teuer sein wie ein Haus. Aber Paare ohne Nachwuchs sind trotzdem nicht viel reicher.

144

Immobilienfinanzierung : So gelingt das wichtigste Gespräch für Hauskäufer

Ein Immobilienkredit belastet Eigentümer oft über Jahrzehnte. Umso wichtiger, dass beim Banktermin alles stimmt. So bekommen Sie die bestmögliche Finanzierung.

Schulden : Wie leben Sie mit Ihren Schulden?

Über Erfolg und Reichtum zu sprechen, fällt leichter als über finanzielle Probleme. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Geschichte erzählen. Gab es einen Ausweg?

250

Bikesharing : Wann sich die Flatrate fürs Fahrrad lohnt

Bevor Sie sich ein eigenes Rad kaufen: Prüfen Sie mal, ob sich Leihangebote wie Swapfiets lohnen. Wir haben nachgerechnet.

Arbeiten in Banken : "Wie viele Scheine haben Sie gemacht?"

Banken verkaufen am liebsten die Finanzprodukte, die die höchste Provision bringen. Einige Berater treibt das in den Burn-out. Viele Kunden in schlechte Investments.

128

Kartenzahlung : Probleme beim Bezahlen mit Sparkassen-Girocard behoben

Für viele Sparkassenkunden war zeitweise keine Kartenzahlung möglich. Die Sparkassen führen das auf Probleme bei der Verschlüsselung zurück. Diese seien nun behoben.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.