(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Leib & Seele

„Die sozialen Medien helfen also gegen Einsamkeit, aber nur vor der Blaupause der totalen Vereinsamung“, sagt Johanna Degen.

Forscherin über Online-Dating:
„Viele erleben den öffentlichen Raum nicht als flirtfreundlich“

Onlinedating verändert unsere Gesellschaft, sagt Sozialpsychologin Johanna Degen. Im Interview spricht sie darüber, wie wir verlernt haben zu flirten – und warum das nicht nur für Singles ein schlechtes Omen ist.

Menschen, die nicht mehr auf Ansprache reagieren, versetzen ihr Gegenüber in große Not.

Verhalten in Beziehungen:
Wenn der Partner schweigt, statt zu streiten

Der Partner spricht nicht und lässt einen ständig auflaufen: Das kann ein Spiel um Dominanz sein – oder ein Zeichen für emotionale Überforderung.
Manchmal eine schüchterne Maus: Um ihre Einsamkeit als frischgebackene Mutter zu besiegen, musste unsere Kolumnistin Ubin Eoh neue Freundschaften zu anderen Müttern schließen. Gar nicht so leicht als erwachsene Frau.

Hi, Baby!:
„Hey, du siehst genauso fertig aus wie ich, Bock auf Kaffee?“

Als Mutter fühlte sich unsere Kolumnistin oft einsam. Obwohl sie beim Kennenlernen neuer Menschen zögerlich ist, suchte sie den Kontakt zu anderen Müttern. Freundschaften als Erwachsene zu schließen, ist nicht leicht – aber es lohnt sich.
Hatte früher mal eine Karriere in Amerika: Candice Brook, Freundin von Leroy Sané

Fußball-EM:
Warum der Begriff „Spielerfrau“ sexistisch ist

Sie sind weiblich, zufällig verpartnert oder verheiratet mit einem Fußballer – aber deshalb doch nicht alle gleich. Warum der Begriff „Spielerfrau“ mindestens ins Jahr 2006 gehört.
Chirurgen legen nach einer Operation oft Drainagen, obwohl es nicht mehr empfohlen wird.

Gut vorbereitet in den OP-Saal:
„Stehen Sie in der Klinik für sich selbst ein“

Ob eine Operation erfolgreich verläuft, liegt auch daran, wie gut vorbereitet der Patient in den Eingriff geht. In Kliniken wird darauf viel zu wenig geachtet. Deshalb sollten Patienten sich informieren – wie, das verrät ein Chirurg im Interview.
Ist es unhöflich einem Einjährigen gegenüber, wenn man ihm morgens um fünf Uhr auf dem Teppich gegenübersitzt? Da wird es knifflig.

Was sich Eltern fragen:
Sollte man sich mit Kopfhörern im Ohr um Kinder kümmern?

Wer Kontakt mit Menschen hat, sollte aus Respekt die kleinen weißen Knöpfe aus dem Ohr nehmen. Außer es handelt sich um Kinder – da darf man sich das Leben auch mal leichter machen.
Siegerinnen-Lächeln: Lisa Schmidt und Vanessa Eghardt vom Start-up PCOS Harmony

Hormonstörung bei Frauen:
Mit Ernährungsplan das Leben mit PCOS erleichtern

Hunderttausende Frauen leiden allein in Deutschland an der Hormonstörung PCOS. Eine Frauenärztin und Studentin aus Hessen wollen für sie eine Internet-Plattform mit Wissen darüber aufbauen, wie die Folgen zu lindern sind.

Die Kuppel des Kapitelsaal in der Kathedrale Santa María de la Sede in Sevilla zeigt die die unbefleckte Empfängnis von Bartolomé Esteban Murillo.

Mariä Empfängnis:
Dieses Fest verwirrt sogar Katholiken

Am 8. Dezember steht „Mariä Empfängnis” im Kalender. Selbst Katholiken wissen nicht so recht, dass dieses Hochfest nichts mit Jesus zu tun hat. Jedenfalls nicht direkt.

Christiane Paul im Fragebogen:
„Übers Leben kann ich schon manchmal lachen“

Sie gehört zu den gefragtesten deutschen Schauspielerinnen, zu ihren größten Erfolgen zählt der Thriller „Unterm Radar“. Im Stil-Fragebogen verrät Christiane Paul, welche Filmklassiker sie liebt und warum sie sich ohne Auto freier fühlt.
Mit ein paar Münzen in der Tasche fühlte sich unsere Autorin reicher als je zuvor.

Bar oder mit Karte?:
Rettet das Bargeld!

Überall kann man alles mit Karte zahlen – nur die Deutschen lieben ihr Bargeld. Und unsere Autorin? Ist eine von ihnen. Die Kolumne „Überschätzt/Unterschätzt“.
2022 folgte Krise auf Krise – und viele Menschen fühlen sich erschlagen.

Umgang mit Krisen:
Das Gefühl des Jahres? Überforderung

Geht es Ihnen auch so? 2022 folgte Krise auf Krise, die Deutschen sind so stark belastet wie lange nicht. Man kann diese Erschöpfung nicht wegreden – aber man muss auch nicht an ihr verzweifeln.
Traditionshaus: Der Hessische Hof profitiert von der Nähe zur Messe.

Hessischer Hof verkauft:
Hotels in guter Lage sind weiter gefragt

Ein Investor gibt mehr als 30 Millionen Euro aus, um den Hessischen Hof wieder zu alter Größe zu bringen. Hotels sind nach wie vor ein interessantes Anlageobjekt.

Öffnen

Goldgräber in den USA:
In Gold We Trust

Noch immer suchen in Kalifornien einige Unverdrossene nach Gold. Am San Gabriel River bei Los Angeles gräbt und wäscht Kenny. Manchmal steigt er dafür auch in dunkle Höhlen.
Rapper Sido: Früher ließ er sich als „superintelligentes Drogenopfer“ feiern, in diesem Sommer machte er einen Entzug.

Sido, Samra, Bushido:
„Kokain ist der Teufel!“

Bu­shido leidet an Depressionen, Sido hat einen Kokainentzug ge­macht, und Samra wurde wegen einer Psychose in eine Klinik eingeliefert. Ihre Probleme rühren laut den Rappern auch daher, dass sie sich in ihren Rollen verloren haben.

Psychiater über Fasten:
„Das Schwierigste ist das Brechen von Gewohnheiten“

Der Psychiater Stefan Brunnhuber erklärt, welche Auswirkungen Fasten auf die Psyche hat und wie es unser Bewusstsein nachhaltig verändert.
Haben vor 38 Jahren an einem Freitag, dem 13., geheiratet - zum Glück, finden Franziska Walser und Edgar Selge.

Langjährige Partnerschaften:
„Ehe kann einen auch ganz schön würgen“

Kann eine Scheidung mit 80 befreiend sein? Na klar, sagen Franziska Walser und Edgar Selge, die so eine Ehe jetzt auf die Bühne bringen – und selbst lange verheiratet sind. Ein Gespräch über Respekt, den Wert von Streit und Erotik im Alter.
Manche überwinden Liebeskummer schnell. Doch was, wenn man sich nicht von der Exfreundin oder dem ehemaligen Partner lösen kann?

F.A.Z.-Gesundheitspodcast:
Kann Liebeskummer krank machen?

Wer unter Liebeskummer leidet, kann sich schwer vorstellen, wieder herauszufinden. Den meisten gelingt das, manche aber überwinden die Trauer nicht – und werden krank.

Öffnen

Umgang mit Krisen:
Wie wir in düsteren Zeiten Hoffnung finden

Krieg, Klimawandel, Pandemie, Inflation, Energiekrise – und nun kommt die schwerste Jahreszeit. Wie hält man das durch? Wir haben Menschen gesprochen, die das schaffen, trotz allem.
Beim Fasten steht meist nur Brühe, Tee und Wasser auf dem Speiseplan. Oder besser: Trinkplan.

Fastenkuren:
Heilsamer Hunger

Fastenkuren gelten als Wundermittel. Das Hungern soll die Zellen verjüngen, Krankheiten lindern und den Geist beflügeln. Was sagt die Wissenschaft?
Wer wenig heizt, tut Gutes. Aber wie reagiert der Körper auf Kälte? Und für wen ist das gefährlich?

Winter in der Energiekrise:
Wie wir mit der Kälte warm werden

Vor uns liegt ein Winter, in dem wir angehalten sind, es mit dem Heizen nicht zu übertreiben. Wie also kommt man durch die kalten Monate – gesund und ohne zu frieren? Ein Ratgeber.
Grau gefärbt: Julia Fox

Altersdiskriminierung:
Alt zu sein bedarf es wenig

Die Schauspielerin und Influencerin Julia Fox regt sich über Anti-Aging-Cremes auf, ist selbst aber erst 32. Muss das sein?
Wenn der Ehemann seine Partnerin für einen anderen Mann verlässt, bricht für viele Betroffene oft eine Welt zusammen.

Nach gemeinsamen Jahren:
Wie sich die Partnerin mit dem Coming-out des Ehemanns fühlt

Wenn sich der eigene Partner als homo- oder bisexuell outet, bricht für die bisherigen Lebensgefährten oft eine Welt zusammen. Viele Betroffene müssen sich nach vielen Ehejahren ein völlige neues Leben aufbauen. Wie kann das gelingen?
Nickerchen: Eine Umfrage vergleicht das Schlafverhalten in Deutschland.

Hotelumfrage:
Die Hessen schlafen am besten, Saarländer grübeln viel

Ein Hotelbetreiber hat die Menschen nach ihren Schlafgewohnheiten gefragt. Niemand schläft so gut wie die Hessen. Das hat Gründe. Sex sorgt vergleichbar selten für Streit.
Einer der Teilnehmer eines Kurses der Stadtregierung lernt Windelwechseln - und qualifiziert sich für seine zukünftige Opa-Rolle.

Hilfsprogramme für Männer:
Eine Stadt bekämpft den Machismo

Gewalt gegen Frauen ist in Kolumbien weit verbreitet. Programme in Bogotá bieten Hilfe an: für Männer – und gegen ihren Männlichkeitswahn.
Narzisstische Mütter und Väter nutzen ihr Kind für die Stabilisierung des eigenen Selbst.

Im Bann der Kälte:
Wie Kinder unter narzisstischen Eltern leiden

Wer narzisstische Eltern hat, ist häufig doppelt gestraft. Die Betroffenen neigen dazu, sich später selbst einen narzisstischen Partner zu suchen.
„Barack ist mein bester Freund, meine wahre Liebe und der größte Unruhegeist in meinem Leben“, schreibt Michelle Obama zu diesen undatierten privaten Aufnahmen.

Neues Buch von Michelle Obama:
„Unsere Liebe ist nicht perfekt, aber echt“

Er spielt zu viel Golf, findet sie. Sie schaut zu viel Mist im Fernsehen, findet er. Was verbindet die Obamas? Michelle über Barack und die Lovestory ihres Lebens. Ein Vorabdruck aus ihrem neuen Buch.
Beim Ballett lernten Anna und Jana einander kennen (Symbolfoto)

Wiedergefundene Jugendfreundin:
Hallo Jana. Hier Anna

Wir wollten ewig beste Freundinnen sein – und sahen uns dann mehr als 30 Jahre nicht. Bis ich sie wiederfand und anrief. Und es ist beinahe wieder wie früher.
Die Schauspielerin Lupita Nyong’o bei der Premiere von „Black Panther: Wakanda Forever“ in London.

Lupita Nyong’o im Interview:
„Dass Frauen das Sagen haben, ist in Wakanda normal“

Die Schauspielerin Lupita Nyong’o spricht im Interview über ihren verstorbenen Kollegen Chadwick Bosemann – und wie selbstverständlich Frauen die Führungsrolle in der Fortsetzung der „Black Panther“-Saga übernehmen.
Das Wechselspiel zwischen Nähe und Distanz ist für viele Partnerschaften eine Herausforderung.

Paarkolumne „Besser Lieben“:
Warum bist du bloß immer so distanziert?

Es lohnt sich, dem Partner zuliebe an störenden Verhaltensweisen zu arbeiten. Wenn es allerdings um Nähe und Distanz geht, tun sich viele Paare schwer. Oft spielen alte Bindungsmuster eine Rolle.
Am Strand von Ipanema in Rio de Janeiro

Überschätzt/Unterschätzt:
Schaut Fußball!

Auch wenn es schwer fällt – unsere Autorin muss der Fifa zugestehen: Ihr Sport überwindet Grenzen, wie es kaum etwas anderes vermag. Erlebnisse in den Dünen der Sahara in der Kolumne Überschätzt/Unterschätzt.

Plädoyer für mehr Ehrlichkeit:
Runter mit der Fassade!

Alles gut: Das ist die Standardantwort, wenn jemand fragt, wie’s geht. Und oft genug Quatsch. Warum verschweigen wir das?
Mama arbeitet, Papa redet mit dem Kind: Eine Familie in der Pandemie.

Familien in der Krise:
Mütter in der Corona-Pandemie stärker belastet als Väter

Eine Studie zeigt, dass die Pandemie Mütter und Väter unterschiedlich hart getroffen hat. Wie sehr Eltern unter der Pandemie gelitten haben, hängt auch vom Einkommen, Bildungsgrad und der Beziehungsqualität ab.