(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Pop

Kinks-Chef Ray Davies:
Sein Königreich komme

Die Kinks waren die britischste aller Bands und spielten doch nur um den dritten Platz in der englischen Premier League des Rock ’n’ Roll. Jetzt wird Ray Davies, ihr alle überragender Chef, 80.

Die personifizierte Personalunion: Zach Condon, Jahrgang 1986, Sänger und Multi-Instrumentalist von Beirut

Pop-Anthologie:
Trompeten gegen die Depression

Russische Polka und mexikanische Volksmusik, passt das zusammen? Bei Zach Condon und seiner Band Beirut kommt noch einiges dazu und fügt sich zum weltenbummelnden Signature-Sound, besonders in dem Stück „Nantes“.
Finsteres Pärchen: Trinity (Carrie-Anne Moss) und Neo (Keanu Reeves)

Vor 25 Jahren im Kino:
Wie „The Matrix“ Pop- und Filmkultur prägte

Ledermäntel in unterkühlter Neo-Noir-Stadtkulisse: 1999 kämpften sich Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss mit genreprägenden Stunts durch Cyberwelten.
Rod Stewart ist auf Abschiedstournee. Unser Bild zeigt ihn bei seinem Konzert am 9. Juni in Kopenhagen.

Bei Konzert ausgebuht:
Mit „Fuck Putin“ ist Rod Stewart in Leipzig unerwünscht

Rod Stewart macht auf seiner Abschiedstournee Station in Leipzig. Beim Konzert läuft alles glatt, bis der Sänger seine Sympathie für die von Putins Armee angegriffene Ukraine bekundet. Das Publikum pfeift und buht. Ein trauriger Abend.
Undramatischer Gesang, aber oft dramatischer Text: Françoise Hardy Ende der Sechzigerjahre

Zum Tod von Françoise Hardy:
Ihr Gesicht sagte „Bonjour, tristesse“

Schon vor ihrem dreißigsten Jahr sang Françoise Hardy vor allem Abschiedslieder, übertrug ihre mädchenhafte Melancholie aber überzeugend ins Spätwerk. Nun ist sie im Alter von 80 Jahren gestorben.

Richard Thompsons „Ship to Shore“:
Wir belauern uns wie die Füchse

Richard Thompsons Album „Ship to Shore“ ist das Alterswerk eines großen Künstlers, der die Summe seines Schaffens zieht und es noch einmal wissen will.
Hitmaker spielt „Hitmaker“ – so nennt Disco/Funk-Legende Nile Rodgers seine bevorzugte Gitarre, eine umgebaute Fender Stratocaster.

Nile Rodgers im Interview:
„Mein Gehör steuert meine Hände“

Der Rhythmus, bei dem man mitmuss: Nile Rodgers ist der Mann mit den goldenen Gitarristenhänden, auf die von Madonna über Mick Jagger und David Bowie bis zu Daft Punk alle schwören. Mit seiner Band Chic ist er nun wieder auf Tournee.

Torhüter im Kafka-Jahr

Fußball nach Farben

Es gibt Niederlagen, über die man froh werden kann

Kein Abseits

Affekt im Amt

Wo die Neurosen blühen

Laute Stimmen gegen rechte Stimmen


Alice Cooper leistet sich die „Hollywood Vampires“ mit Hollywood-Star Johnny Depp (links) an der Gitarre.

Hollywood Vampires in Mainz:
Johnny Depp rührt zu Tränen

Jovial, gut geölt und gefeiert: Die Hollywood Vampires begeistern ihr Publikum im Mainzer Volkspark. Alice Cooper, Joe Perry und Johnny Depp bringen Star Appeal auf die Bühne.
Schlagzeuger Patrick Carney (links) und Gitarrist Dan Auerbach (rechts) sind das Bluesrock-Duo The Black Keys. Auf ihrer aktuellen Tour werden sie von vier Begleitmusikern unterstützt.

The Black Keys in Köln:
Jeglicher Schnickschnack ist überflüssig

Ruppiger Bluesrock mit Massenappeal: Das amerikanische Duo The Black Keys kommt mit Unterstützung ins Kölner Palladium und bringt die Fans zum Toben.
Noch immer beweglich: Sänger Dave Gahan bei einer seiner zahlreichen Tanzeinlagen. Im Hintergrund Martin Gore.

Depeche Mode in Frankfurt:
Für Momente der Vergänglichkeit getrotzt

Zweimal gastiert Depeche Mode in Frankfurt: Beim ersten Auftritt im Waldstadion erweisen sie ihrem Ruf als überragende Stadion-Band wieder einmal alle Ehre.
Legende: Tom Jones

Tom Jones in Frankfurt:
Das Licht brennt noch

Auch mit 83 Jahren kann Tom Jones sein Publikum noch verzaubern. Zugleich blickt der „Tiger“ in seinem aktuellen Programm auf seine jahrzehntelange Laufbahn zurück.
Nur knapp 13 Prozent der Songwriter sind weiblich – und nicht einmal drei Prozent der Produzenten.

Öffnen

Ende einer Männerbastion:
Wie weiblich wird die Musik?

Streaming und Youtube verändern langsam eine alte Männerbastion – auch dank dieser fünf jungen Künstlerinnen.
Beyoncé bei der ersten Europa-Station ihrer „Renaissance World Tour“ in Stockholm.

Beyoncé im Waldstadion:
Spektakuläre Showopulenz

Bei ihrem Stadionkonzert in Frankfurt zeigt Beyoncé eine gigantische Show: Sie garniert die rund drei Dutzend Songs mit extravaganten Kostümen und Choreographien.
Besser doch in den Plattenladen als mit Russell (Billy Crudup) ins Bett? Kate Hudson und ihr Star in „Almost Famous“

Row Zero und VIP-Bühne:
Wie nah sollten sich Stars und Fans kommen?

Einmal Schein-Intimität zum Sonderpreis: Über die zweifelhafte Nähe zwischen berühmten Musikern und deren Fans.
Peter Brötzmann bei einem Konzert in Stettin 2015

Nachruf auf Peter Brötzmann:
Der sanfte Wüterich

Er kam als Quereinsteiger zum Jazz, legte die Axt an diesen und ließ neue Klänge sprießen, die er selbst als ungesetzlichen Krach bezeichnete. Dabei war Peter Brötzmann ein großer Künstler. Ein Nachruf.
Inmitten einer großen Familie: Lionel Richie begeistert mit seiner Band in Wiesbaden.

Lionel Richie in Wiesbaden:
Textsichere Fans ersetzen Diana Ross

Mit 74 Jahren tourt Soullegende Lionel Richie noch unermüdlich. Beim Auftritt in der Wiesbadner Brita-Arena zeigt sich: Seine Einstellung und sein Humor sind Teil seines Erfolgsrezepts.
Wüstensöhne: Calexico in der Centralstation

Calexico auf Tour:
Grenzgänger

Die amerikanische Band Calexico blickt in der Centralstation Darmstadt auf ihr vor 20 Jahren erschienenes Meisterwerk „Feast Of Wire“ zurück.
Sein Herz in jeder Zeile: Bruce Springsteen

Springsteen in Düsseldorf:
Weil doch die Nacht den Liebenden gehört

Ist er der „Last Man Standing?“: Bruce Springsteen begeistert mit der E Street Band in Düsseldorf. Die Verbindung zu seinen Fans und seiner Band wird immer tiefer. Ein denkwürdiger Abend.
Auf Europatournee: Billy Gibbons, hier in Kopenhagen am 17. Juni 2023

Billy Gibbons and the BFG's:
Fast wie ZZ Top

Hier kommt das Soloprojekt. Aber so viel anders als ZZ Top klingt es ja gar nicht: Billy Gibbons and the BFG's waren in der Frankfurter Batschkapp zu Gast.
Nie uncool geworden, nie altmodisch: Sommerstimmung beim Glastonbury-Festival

Glastonbury-Festival:
Es ist nicht nur Rock ’n’ Roll, aber sie mögen es

Die Party auf der Farm des Milchbauern: Warum ist das diese Woche wieder stattfindende Glastonbury-Festival, bekannt als britisches Woodstock, seit mehr als fünfzig Jahren so beliebt?
An Englishman in Wiesbaden: Sting animiert das Publikum in der Brita-Arena.

Sting auf Tour:
Seine Lieder, unsere Lieder

Sting begeistert in der Brita-Arena in Wiesbaden mit einer lässig und gekonnt dargebotenen Hit-Kollektion aus The-Police-Klassikern und seinem Soloschaffen.
„Die Wüste besuchen und dort ein wenig lärmen“: ZZ Top-Gitarrist Billy Gibbons (Mitte) mit seiner Band The BFG’s.

Billy Gibbons auf Tour:
Ein Bart auf Solopfaden

Billy Gibbons, legendärer Gitarrist von ZZ Top, geht mit seinem Projekt The BFG’s auf Deutschland-Tournee.
Pressefotografie lässt Beyoncé bei ihren Konzerten nicht zu – und präsentiert sich lieber in kontrollierten Werbeposen.

Beyoncés Tourauftakt in Köln:
Im Bauch der Queen

Der Champagner steht kalt, und die Künstlerin gratuliert: Beobachtungen zu den kuriosen Auswüchsen der V.I.P.-Fankultur bei Beyoncés deutschem Tourstart in Köln.
Grammys soll es nur für Menschengemachtes geben – nicht für KI.

Nur „menschliche Schöpfer“:
Keine Grammys für KI-Musik

Die Recording Academy, die jährlich die Grammy Awards vergibt, hat entschieden, Preise nur an menschlich erschaffene Musik zu vergeben. Damit darf durch Künstliche Intelligenz generierte Musik nicht geehrt werden.
Heute ein König? Cat Stevens in der Zitadelle Spandau

Cat Stevens in Berlin:
Im Vollbartleuchten

Man staunt immer wieder, wie viele Ohrwürmer Cat Stevens komponiert hat. Der Sänger erfüllt dem Berliner Publikum alle Wünsche. Auf seinem neuen Album, das an diesem Freitag erscheint, gibt er sich friedensbewegt.
Selbstporträts im Spiegel, Paris 1964

Paul McCartneys Fotos:
Tourist des eigenen Triumphzugs

Auch mit der Kamera beherrschte er die Kunst der gelungenen Komposition: Ein Band versammelt Fotos von Paul McCartney aus den Jahren 1963 und 1964.
Durch die Hecke: Der „Knock Shrine“ ist hier nicht leicht zu erkennen, aber es gibt ihn.

Pop-Anthologie (167):
Das Wunder von Knock

Was ist erstaunlicher an diesem kleinen Ort im Westen Irlands – eine Erscheinung in den Wolken 1879 oder der heute existierende Flughafen dort? Der Sänger Christy Moore wirft in seinem „Knock Song“ noch manche andere Frage auf.
Juli: Seid zwei Jahrzehnten zählt die Band zu den deutschen Pop-Größen.

Juli in der Batschkapp:
Laue Nächte auf dem Autodach

Die Band Juli lässt in der Frankfurter Batschkapp die „fetten, wilden Jahre“ wieder aufleben: Es geht mit alten Songs zurück in die Zweitausenderjahre.
Die Sängerin, Autorin und Schauspielerin Janelle Monáe

Janelle Monáes neues Album:
Es ist ihr ernst mit der Lust

Sie singt. Sie spielt. Sie schwebt: Das amerikanische Multitalent Janelle Monáe lädt auf ihrem neuen Album „The Age of Pleasure“ zur hedonistischen Poolparty.
Die Verdachtsberichterstattung gegen ihn hat Grenzen: Till Lindemann, Sänger der Band Rammstein.

MeToo-Vorwürfe:
Rammstein ist kein Einzelfall

Rammstein und die Folgen: Wir sollten endlich begreifen, dass das Fehlverhalten von Rockstars keine schrille Ausnahme ist, sondern die Spitze eines Eisbergs.
Kenny Barron

Jazzpianist Kenny Barron 80:
Wenn der Postbop zweimal klingt

Stilsicher, wandelbar und lange Zeit der meistbeschäftigte Jazzpianist der Ära nach dem Bebop: Kenny Barron zum achtzigsten Geburtstag.
Peter Fox beim Auftritt mit der Band Seeed im Berliner Olympiastadion im September 2022

Peter Fox in Frankfurt:
Weird, aber voll im Vibe

Eine riesige Party auf und vor der Bühne: Peter Fox eröffnet mit seinem neuen Album und Seeed-Hits die Konzertsaison der Sommerwiese der Frankfurter Jahrhunderthalle.