(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

US-Wahl

Paul Pelosi und sein Angreifer auf einem von den Behörden freigegebenen Video einer Körperkamera eines Polizisten

Attacke auf Nancy Pelosis Mann:
Angreifer von Paul Pelosi schuldig gesprochen

Mit einem Hammer ging ein Angreifer auf den Ehemann der amerikanischen Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi los. Seine lange Haftstrafe könnte nun noch verlängert werden.

Wie die US-Wahl funktioniert

Öffnen

US-Wahl 2024:
Biden oder Trump – wer führt in den Umfragen?

Die Amerikaner können sich zwischen zwei Männern entscheiden, die sie schon als Präsident erlebt haben. Wer führt in den Umfragen – und was hat das zu sagen? Die wichtigsten Grafiken.

Liveticker zur US-Wahl 2024:
Melinda Gates spricht sich für Biden aus

Von Caucus bis Certification:
Kleines Abc der US-Wahlen

Swing States:
Warum wenige Bundesstaaten die Wahl entscheiden

Donald Trump auf einer Kundgebung in Las Vegas

Republikaner in den USA:
Warum einst konservative Bürger heute Donald Trump unterstützen

Zwei Freunde aus Arizona haben als Unternehmer ein Vermögen gemacht. Sie wählten immer konservativ. Aber die Partei hat sich verändert – und die beiden mit ihr. In ihrer Heimat könnte sich die Wahl entscheiden.
Einbürgerungszeremonie in den USA: Für rund 500.000 mit Amerikanern verheiratete Migranten soll es leichter werden, legal in den USA zu bleiben.

Migration:
Biden will 500.000 Migranten die Aufenthaltsgenehmigung geben

Einwanderern, die seit mindestens 10 Jahren in den USA leben und mit Amerikanern verheiratet sind, soll der Weg zur Greencard und später zum amerikanischen Pass geebnet werden. Donald Trump gibt sich erwartbar empört.
Republikaner aus dem Senat applaudieren Donald Trump bei dessen Besuch.

Trump in Washington:
Mit Geburtstagskuchen und warmen Worten

Gut drei Jahre nach dem Sturm auf das Kapitol trifft Donald Trump republikanische Kongressmitglieder in Washington. Und selbst heftige Kritiker wie Mitch McConnell stellen sich wieder hinter ihn.

F.A.Z. Machtprobe:
Spielverderber Kennedy: Bedrohung für Biden, Chance für Trump?

In aktuellen Umfragen schneidet Drittkandidat Robert F. Kennedy ungewöhnlich gut ab. Warum er die Wahl entscheiden könnte, darüber reden wir mit F.A.Z.-Nachrichtenchef Andreas Ross und dem ehemaligen F.A.Z.-Auslandschef Klaus-Dieter Frankenberger.
Eine Patientin mit einer Mifepriston-Pille im Oktober 2022 in Kansas City

Keine Klage-Grundlage:
Supreme Court erhält Zugang zu Abtreibungspille aufrecht

Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat den breiten Zugang zur gängigsten Abtreibungspille des Landes bestätigt. Die Kläger hätten „ernst zu nehmende moralische“ Einwände, seien jedoch nicht persönlich betroffen.
Hunter Biden, der Sohn von US-Präsident Joe Biden, hier während einer Pressekonferenz im Dezember 2023

Sohn des US-Präsidenten:
Jury spricht Hunter Biden schuldig

Der Sohn von Joe Biden stand wegen mehrerer Verstöße gegen das Waffenrecht in Delaware vor Gericht. Nun wurde er für schuldig befunden. Und die Republikaner schlachten den Fall politisch aus.

Gute Noten für seine Corona-Politik: Joe Biden, aufgenommen am 12. April im Weißen Haus

Umfrage:
Mehrheit der Amerikaner mit Präsident Biden zufrieden

Knapp hundert Tage nach Amtsantritt zeigen sich 52 Prozent der Bürger in den Vereinigen Staaten mit Joe Biden zufrieden – deutlich mehr als vor vier Jahren mit Donald Trump. Punkten kann er vor allem mit seiner Corona-Politik.
Scheiterhaufen in Neu Delhi

Exportbeschränkungen gelockert:
Amerika will Indien mit Impfstoff helfen

350.000 neue Fälle am Tag: In Indien droht das Gesundheitssystem zu kollabieren. Amerika lockert nach wochenlangen Aufforderungen seine Exportbeschränkungen – und könnte nun mit Astra-Zeneca-Impfdosen helfen.
Coronavirus-Impfung in Amerika

Coronavirus in Amerika:
Gerät die Impfkampagne schon ins Stocken?

In den Vereinigten Staaten stehen einzelne Bundesstaaten inzwischen gut da im Kampf gegen Covid-19. Doch die nationalen Infektionszahlen stiegen zuletzt wieder – und die Nachfrage nach der Impfung scheint bereits zu sinken.
Kanzlerin Merkel hört in Berlin der Rede von Joe Biden auf dem von ihm veranstalteten Klimagipfel am Donnerstag zu.

Virtueller Klimagipfel:
Amerika lässt sich für seine Rückkehr feiern

Dies sei das entscheidende Jahrzehnt im Kampf gegen den Klimawandel, sagt der amerikanische Präsident. Auf dem virtuellen Klimagipfel verkündet auch China neue Ziele, fordert aber mehr Geld für Entwicklungsländer.
Amerika ist wieder dabei: Präsident Biden beim virtuellen Klimagipfel

Vereinigte Staaten:
Weltmacht auch im Klimaschutz?

Anders als sein Vorgänger will Präsident Joe Biden in der Klimadiplomatie die Führung übernehmen. Er hat ehrgeizige Ziele für Amerika – aber bekommt er dafür auch eine Mehrheit?
Demonstration gegen Polizeigewalt am 19. April in Minneapolis

Urteil im Fall George Floyd:
Früherer Polizist Derek Chauvin schuldig gesprochen

Die Geschworenen haben den früheren Polizisten Chauvin im Prozess um die Tötung von George Floyd in allen Anklagepunkten für schuldig befunden. Das genaue Strafmaß wird vom Richter bekannt gegeben.
Aufnahme aus einem Körperkamera-Video der Polizei von Chicago vom 29.3.2021

Chicago:
Empörung über Video von tödlichem Polizeischuss auf 13-Jährigen

Die Polizei von Chicago veröffentlichte Aufnahmen von der Körperkamera eines Polizisten, die die tödlichen Schüsse auf den Jungen zeigen. Chicagos Bürgermeisterin nannte das Video „verstörend“.
Japans Ministerpräsident Yoshihide Suga vor seinem Abflug nach Washington am 15. April

Japan und Amerika:
Werden sie das Taiwan-Problem benennen?

Es ist mehr als 50 Jahre her, dass sich die Regierungschefs Japans und Amerikas gemeinsam zu Taiwan geäußert haben. Wenn Ministerpräsident Suga am Freitag bei Joe Biden ist, könnte es wieder so weit sein – zum großen Ärger Pekings.
Blick auf die amerikanische Botschaft in Moskau

Reaktion auf Sanktionen:
Russland verhängt Einreisesperren gegen zwei amerikanische Minister

Zwei amerikanische Kabinettsmitglieder dürfen nicht mehr nach Russland einreisen. Zudem wies Moskau mehrere Diplomaten aus Amerika und Polen aus. Damit reagiert der Kreml auf die Ausweisung von zehn Diplomaten aus Amerika.
Amerikas Präsident Joe Biden will seine Truppen aus Afghanistan abziehen.

Rede zum Truppen-Abzug:
Biden: Mission des Afghanistan-Einsatzes „erfüllt“

Seit 2001 sind amerikanische Truppen in Afghanistan stationiert. Der Abzug ist beschlossen, Präsident Joe Biden will damit Verantwortung übernehmen.
Die Wut ist groß: Demonstranten geraten am Montag in Brooklyn Center mit der Polizei aneinander.

Nach Tod von Daunte Wright:
Wieder ist Minneapolis im Notstand

Nachdem am Sonntag ein Afroamerikaner bei einem Polizeieinsatz ums Leben gekommen ist, kommt es im Großraum Minneapolis weiter zu Protesten. Der Fall überschattet den laufenden Prozess zum Tod von George Floyd.
Amerikanische Soldaten am 11. April in Ibrahim Khel in Afghanistan

Biden legt sich fest:
Bedingungsloser Abzug aus Afghanistan bis September

Der amerikanische Präsident hat sich dafür entschieden, den internationalen Militäreinsatz am Hindukusch in den nächsten fünf Monaten zu beenden – ohne Gegenleistung der Taliban.
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (links) und der amerikanische Verteidigungsminister Lloyd Austin am Dienstag in Berlin

Lloyd Austin in Berlin:
Vereinigte Staaten verstärken Streitkräfte in Deutschland

Die 500 zusätzlichen Soldaten seien auch ein Bekenntnis Amerikas zum Verbündeten Deutschland, sagt der amerikanische Verteidigungsminister bei seinem Antrittsbesuch in Berlin. Der unter Trump geplante Abzug Tausender Soldaten ist vom Tisch.
Keine Zeichen mehr auf Abschied: Die Amerikaner verstärken ihre Präsenz im Raum Wiesabden sogar leicht.

500 Soldaten für Wiesbaden:
Biden revidiert Trumps Truppenpläne

Keine Zeichen mehr auf Abschied: 12.000 Soldaten wollte der frühere amerikanische Präsident Donald Trump aus Deutschland abziehen. Unter Nachfolger Joe Biden gibt es nun eine dicke Überraschung.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg (rechts) und der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba am 13. April in Brüssel

Konflikt mit Russland:
Kiews Hilferuf und die Vorsicht der Nato

Die Ukraine hat die Nato angesichts des russischen Truppenaufmarschs an ihren Grenzen um militärische Hilfe gebeten. Aber die Allianz reagiert verhalten. Was kann sie tun?
Auch hier ist Geduld gefragt: Schlange vor einem Impfzentrum in Hagerstown im amerikanischen Bundesland Maryland

Impfen in Amerika:
Eine Spritze von Donald

Wie kommt man an Impfstoff? Auch in den Vereinigten Staaten dauert das. Doch dann bekommt unser Korrespondent eine Nachricht – und plötzlich geht alles ganz schnell.
Tränengaseinsatz in Minneapolis

Tödliche Schüsse auf Schwarzen:
Biden ruft Demonstranten zur Ruhe auf

Der Tod von George Floyd löste in den Vereinigten Staaten schwere Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt aus. Nun stirbt abermals ein Schwarzer durch eine Polizeikugel. Präsident Biden bittet Demonstranten eindringlich um Gewaltverzicht.
Hunderte Menschen versammelten sich nach dem Tod eines Afroamerikaners in Minneapolis zu spontanem Protest.

Proteste in Amerika:
Afroamerikaner bei Polizeikontrolle in Minneapolis getötet

Gut ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd ist in Minneapolis abermals ein Afroamerikaner durch den Schuss eines Polizisten ums Leben gekommen. Ob der getötete Mann bewaffnet war, ist unklar.
Mike Pompeo bei einem Auftritt in Iowa

Ehemaliger Außenminister:
Mike Pompeo wird Kommentator bei Fox News

Der Geheimdienstdirektor und Außenminister unter Donald Trump will bei dem konservativen Sender die Politik erklären. Manche vermuten darin nur einen Zwischenschritt.
Der republikanische Abgeordnete Matt Gaetz

Sex- und Drogenskandal:
Repräsentantenhaus leitet Untersuchung gegen Trump-Vertrauten ein

Dem republikanischen Abgeordneten Matt Gaetz wird eine Beziehung zu einer Minderjährigen, Drogenkonsum und Bestechlichkeit vorgeworfen. Nun prüft das amerikanische Parlament die Anschuldigungen.
Amerikas Verteidigungsminister Lloyd Austin

Lloyd Austin:
Bidens Verteidigungsminister kommt nach Deutschland

Donald Trump wollte einen Teil von Amerikas Truppen aus Deutschland abziehen. Joe Biden stoppte das Vorhaben. Nun schickt er seinen Verteidigungsminister nach Berlin, um über die Zukunft der amerikanischen Soldaten in Deutschland zu sprechen.
Joe Biden will entschlossen gegen Waffengewalt vorgehen.

Biden über Waffengewalt:
„Genug mit den Gebeten – es ist Zeit zum Handeln“

Die Politik hat in den Vereinigten Staaten bisher wenig gegen tödliche Schießereien unternommen. Der neue Präsident stößt nun Maßnahmen dagegen an. Für mehr braucht er den Kongress.
Berieten Trump bei der Virus-Bekämpfung: Anthony Fauci (links) und Deborah Birx im April 2020 bei einem Treffen mit dem damaligen amerikanischen Präsidenten

Trumps frühere Virus-Fachleute:
Taskforce gegen den schlechten Ruf

Anthony Fauci und andere Fachleute, die früher Donald Trump berieten, gehen an die Öffentlichkeit und berichten vom teils chaotischen Kampf gegen das Coronavirus. Ihnen geht es auch um die eigene Rehabilitation.
Donald Trump im Dezember 2020 in Washington

Die „Geldbombe“:
Trump-Kampagne soll sich Geld von unwissenden Spendern geholt haben

Durch einen Trick sollen einmalige Zuweisungen zu Dauerspenden geworden sein. Unterstützern wurde so teilweise das Konto geleert. Mehr als 120 Millionen Dollar mussten erstattet werden.
Der amerikanische Präsident Joe Biden hat ein massives Investitionsprogramm angekündigt.

Bidens Infrastrukturprogramm:
„Wir können es uns nicht leisten, es nicht zu tun“

Joe Biden schwört die Amerikaner auf sein billionenschweres Infrastrukturprogramm ein: Es werde Millionen Jobs schaffen, Amerika modernisieren und die Zukunft der heutigen Generationen tief prägen. Die Republikaner haben Widerstand angekündigt.