(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Recycling :
Noch Schadstoffe oder schon Bodenschätze?

Von Silvia Benetti
Lesezeit: 4 Min.
Ehemaliges Hochofengelände im Ruhrgebiet. Möglicherweise liegen hier noch die Reste der Metalle im Boden.
In Europa gibt es über 100.000 stillgelegte Industriestandorte. Die Böden sind häufig mit Metallrückständen belastet. Lohnt es sich, sie zurückzugewinnen?

Gemessen am Umsatz zählt die Metallindustrie zu den wichtigsten Industriezweigen der Europäischen Union, die Folgen dieser Branche für die Umwelt bleiben oft unberücksichtigt. Blei, Cadmium, Zink, seltene Erden und Kupfer bleiben im Boden – auch wenn die Industrieanlage längst abgebaut ist. Über 100.000 potentiell kontaminierte Standorte befinden sich in der EU. Auf den Industriebrachen darf wegen der möglichen Belastung nicht gebaut werden, die Flächen dürfen weder für die Landwirtschaft noch zur Erholung genutzt werden. Die Böden von den Rückständen zu befreien ist teuer.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.