(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Jugendliche werden früher gewalttätig. Nicht nur ein verquerer Ehrbegriff ist Schuld an der Brutalisierung. Was kann man dagegen tun?

Hintergrund von Straftaten:
Sind Ausländer krimineller als Deutsche?


Alles zur Fußball-EM
Fußball-EM im Liveticker:
De Bruyne mit dem 2:0 für Belgien
Die Belgier spielen stark auf, vergeben aber ihre Chancen im Dutzend. Dann trifft De Bruyne – er verwertet einen langen Abschlag von Torwart Casteels. Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.

DFB-Team vor Schweiz-Spiel:
„Das Respektloseste, was du machen kannst“

Blog zur Fußball-EM 2024:
Ronaldo und die Selfies

3:0 gegen die Türkei:
Problemlose Portugiesen

„Wir leben im 20. Jahrhundert, und nun im 21.“: Coşkun Taş in seinem Wohnzimmer

Deutsch-türkische Historie:
Dies ist die Geschichte von Coşkun Taş

Bei der Fußball-WM 1954 spielte Coşkun Taş mit der Türkei gegen Sepp Herbergers Weltmeister-Elf. Beim 1. FC Köln wurde er diskriminiert. Dann machte er Karriere. Und wie.
Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht in Peking mit Wang Wentao, Handelsminister der Volksrepublik China.

Zölle auf E-Autos:
China und EU wollen verhandeln

Die EU-Kommission droht China mit Strafzöllen auf E-Autos. Nun zeigt sich Peking gesprächsbereit. Von Wirtschaftsminister Habeck kommt Lob.
Junfernfahrt des European Sleeper, einem neuen Nachtzug zwischen Berlin und Amsterdam.

Unterwegs auf der Schiene:
Im Nachtzug durch Europa

Mehr und mehr Menschen wollen im Liegewagen durch Europa fahren. Das schont das Klima und ist manchmal sogar günstiger als das Flugzeug.
Sprung ins dreckige Wasser: Testwettkampf der Triathleten in Paris 2023

Paris 2024:
Wasser der Seine zu dreckig für Olympia-Schwimmer

Die Verschmutzung der Seine in Paris liegt jenseits des Grenzwertes für Triathlon- und Freiwasserwettbewerbe. Zudem wird eine Probe der Eröffnungsfeier für Olympia verschoben.
Usedom im Sommer

Ferienhaus an der See:
Die Preise an der Küste sind gesunken

Ferienhäuser auf Sylt und Usedom kosten viel weniger. Aber woanders sind die Immobilienpreise gestiegen. Wie teuer ist der Hauskauf an der Ostsee und der Nordsee?
Feuerwehrleute versuchen am Donnerstag einen Brand in der Nähe von Athen zu löschen, im Hintergrund wirft ein Löschhubschrauber Wasser ab.

Hitzewelle in Griechenland:
Zorn auf griechischer Insel über unvorsichtige Urlauber

Mehrere Waldbrände und der Leichtsinn einiger Touristen halten griechische Rettungskräfte in Atem. Für manche, die die Hitzewelle unterschätzen, endet der Urlaub tödlich.

Eine Ruanda-Lösung wäre möglich

Die halbe Wahrheit von Golden Goose

Israelhasser raus aus der BDS-Bewegung

Die Versicherungswirtschaft nicht abschreiben

Den Nutzen haben Israels Feinde

Das Spielchen der AfD

Die Bausteinchen der Populisten

Schlecht beraten

Putin ist nervös

Die risikoreichen Wahlversprechen von Biden und Trump

Liveblog zum Krieg in Nahost:
Zehntausende Israelis protestieren gegen Regierung

Israel untersucht Angriff mit Dutzenden Toten auf Zeltlager bei Rafah +++ Israels Armee: „Zentraler Terrorist“ im Libanon getötet +++ Laut palästinensischen Angaben mindestens 42 Menschen in Gaza-Stadt getötet +++ alle Entwicklungen im Liveblog

Kottbusser Tor:
Toter in U-Bahnhof in Berlin-Kreuzberg gefunden

Am Samstagmittag ist auf einem Zwischendeck des U-Bahnhofes Kottbusser Tors eine Leiche gefunden worden. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus.

Ukraine-Liveblog:
Tote und Verletzte nach Bombenangriff auf Charkiw

Energiekonzerne: Landesweite Stromausfälle nach russischen Angriffen +++ Russische Truppen starten Großangriff auf Energieanlagen in Ukraine +++ Moskau meldet ukrainischen Drohnenangriff auf Stromversorgung für Saporischschja +++ Entwicklungen im Liveblog

Bestand gefährdet:
Norwegen verbietet an mehreren Orten das Fangen von Lachs

Weil die Zahl der Lachse zurückgeht, zieht die norwegische Regierung offenbar die Notbremse. Laut einem Bericht spricht sie mehrere Fangverbote auf unbestimmte Zeit aus.
Arthur Snitkus, prominente Figur der ukrainischen Queer-Bewegung, im Kiewer Club EFIR. Jetzt ist er bei einem Mörserangriff nahe Nova Alexendrovka gefallen.

Kolumne „Bild der Woche“:
King Arthur aus Kyjiw

Tauchers Glück: Das Rainbow Reef nahe den Fidschi-Inseln gehört zu den artenreichsten Habitaten unter Wasser.

Das digitale Korallenriff:
Der Kniff mit dem Riff

FAZ+ am Wochenende
Menschen, die nicht mehr auf Ansprache reagieren, versetzen ihr Gegenüber in große Not.

Verhalten in Beziehungen:
Wenn der Partner schweigt, statt zu streiten

Der Partner spricht nicht und lässt einen ständig auflaufen: Das kann ein Spiel um Dominanz sein – oder ein Zeichen für emotionale Überforderung.

Kehrt um, ihr Abtrünnigen!:
Wer ins Gartencenter geht, verrät die Ideale des Gärtnerns

Vermögensaufbau:
Wann ist die finanzielle Unabhängigkeit erreicht?

Sein Unternehmen ist neue Nummer eins an der Börse: Jensen Huang (Mitte), der Vorstandsvorsitzende von Nvidia.

Nummer eins an der Börse:
Für Nvidia zu spät – welche KI-Aktien jetzt interessant sind

Die hohe Bewertung von Nvidia ist eine gewagte Wette auf noch mehr KI-Wachstum. Doch gibt es auch andere vielversprechende Titel, die am Boom teilhaben.
Viele Häuser verlieren an Wert.

Immobilien:
Die Talfahrt der Hauspreise ist noch nicht zu Ende

Je nach Stadt ist die Preisentwicklung allerdings unterschiedlich. Auch die Bedeutung der Energieeffizienz für den Hauspreis kann nun beziffert werden. Was Hauskäufer jetzt wissen müssen.
„Die sozialen Medien helfen also gegen Einsamkeit, aber nur vor der Blaupause der totalen Vereinsamung“, sagt Johanna Degen.

Forscherin über Online-Dating:
„Viele erleben den öffentlichen Raum nicht als flirtfreundlich“

Onlinedating verändert unsere Gesellschaft, sagt Sozialpsychologin Johanna Degen. Im Interview spricht sie darüber, wie wir verlernt haben zu flirten – und warum das nicht nur für Singles ein schlechtes Omen ist.
Warten nach Kassenlage: In den Hausarztpraxen treffen sich die verschiedenen Versichertengruppen.

Wahl der Krankenkasse:
Teurer Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung

Die Flucht aus der privaten in die gesetzliche Krankenkasse scheint für viele ein attraktives Kostensenkungsprogramm für das Alter. Schlecht geplant, kann sich das finanziell aber sogar rächen.

EM-Spiel in Frankfurt:
Deutschland will Gruppensieger werden

Nationaltrainer unter sich: Gordon Herbert (rechts) und Julian Nagelsmann

Gordon Herbert über DFB-Team:
„Schweine dürfen niemals versuchen, Rennpferde zu sein“

Bundestrainer Julian Nagelsmann lässt sich bei der EM von Basketballcoach Gordon Herbert inspirieren. Im Interview spricht Herbert über klare Rollen, brutale Ehrlichkeit – und den Wert von Identität.
So stellen sich viele ihren Ruhestand vor, die Realität sieht aber oft anders aus: Ein älterer Mann sitzt am Mittelmeer.

DRV-Präsidentin Roßbach:
„Vom Rentenanstieg profitieren auch die Jüngeren“

Immer mehr Rentner, immer weniger Beitragszahler: Die gesetzliche Rente steht vor großen Herausforderungen. Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, ist dennoch optimistisch.
Wer früh lernt, wie Wiederbelebung geht, vergisst es nicht und wendet es auch an. Deshalb wird gefordert, Wiederbelebungsunterricht verpflichtend in Schulen anzubieten.

Kaum Wissen über Erste Hilfe:
Könnten Sie ein Leben retten?

Einer stirbt, und alle stehen rum: Bricht jemand zusammen, machen viele Deutsche keine Herzdruckmassage. In anderen Ländern ist das nicht so. Die Politik könnte daran etwas ändern.
Hervorragender Rückhalt Georgiens: Giorgi Mamardaschwili

Georgiens 1:1 gegen Tschechien:
„Wir hatten einen fantastischen Torwart“

Die Tschechen kommen bei drückender Überlegenheit auf 26 Torschüsse und sind letztlich doch froh, dass EM-Neuling Georgien nicht mehr als einen Punkt gewinnt.
Trainer Domenico Tedesco (rechts) ist noch auf der Suche nach der richtigen Herangehensweise.

Belgien vor zweitem Spiel:
Dringender Erfolgsbedarf für die Vielversprechenden

Verliert Belgien auch gegen Rumänien, könnte das gleichbedeutend mit dem Aus in der Vorrunde sein. Nach Spiel eins kommt eine Grundsatzdebatte auf. Im Fokus: Trainer Tedesco.
Kommt allmählich in Form: Breel Embolo

Vor Duell mit DFB-Elf:
Die Schweizer haben im Sturm die Qual der Wahl

Der Schweizer Trainer Murat Yakin könnte gegen Deutschland im dritten Gruppenspiel zum dritten Mal einen anderen Zentrumsstürmer spielen lassen. Das ist ein Zeichen von Stärke.
Du kommst hier nicht durch: „Wir arbeiten zusammen, das ist der Schlüssel“, sagt Antonio Rüdiger (links).

Deutsche Abwehr bei EM:
Einer für alle – und alle für die Null

Die deutsche Mannschaft hat plötzlich die kollektive Abwehrarbeit wiederentdeckt. Der Radikalumbau mit Rollenspiel hat das Fundament neu gesetzt. Das ist wichtig, wenn man auf einen Leitsatz blickt.
Bauer Pavan Kumar fährt täglich 45 Kilometer, um als Tagelöhner zu arbeiten.

Kastenwesen in Indien:
Sie arbeiten bis zum Hals in Fäkalien

Offiziell gibt es in Indien keine „Unberührbaren“ mehr. In Wirklichkeit machen sie meist immer noch die gefährliche und schwere Arbeit.
Der Berg Ararat hinter der Hauptstadt Armeniens Eriwan

Frieden mit dem Nachbarn?:
Ein neues Nationalsymbol für die Armenier

Als Aserbaidschan Nagornyj Karabach einnahm, verlor auch Gohar Gjurdschjan ihre Heimat. Sie findet es falsch, dass Armeniens Regierungschef die Ansprüche auf das Gebiet aufgeben will – und hofft auf die Protestbewegung.
Wiedergewählt: Anna-Maria Bischof (links), CDU-Generalsekretärin in Hessen, und Astrid Wallmann (CDU), Präsidentin des Hessischen Landtages, applaudieren Boris Rhein (CDU), Ministerpräsident von Hessen, zu seiner erfolgreichen Wiederwahl zum Landeschef.

Landesparteitag in Hessen:
Boris Rhein eindrucksvoll bestätigt

Der hessische Ministerpräsident wird mit 96,4 Prozent als CDU-Vorsitzender wiedergewählt. In seiner Parteitagsrede übt Boris Rhein heftige Kritik an der Bundesregierung, den Grünen und der Frankfurter Römer-Koalition.
Ein geflüchteter Mann, der als afghanische Ortskraft tätig war, zeigt im August 2021 ein Zertifikat, das nach seinen eigenen Angaben die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Afghanistan würdigt.

Bundesaufnahmeprogramm:
Mehr als 500 gefährdete Afghanen eingereist

Wem Verfolgung durch die Taliban droht, der soll nach Deutschland kommen können. Für 1000 Menschen monatlich ist das Programm ausgelegt. Oft zieht sich aber die Sicherheitsüberprüfung.
Eine Frau geht an der Fassade von Galeria in Berlin Spandau vorbei. Es ist einer der Filialen, die nun doch nicht geschlossen wird.

Streit mit Verdi:
Warum Galeria nicht zum Flächentarifvertrag zurück will

Die Gewerkschaft Verdi pocht auf einen Wiedereinstieg in diesen Tarif. Doch der Arbeitsdirektor des Warenhauskonzerns hält das für nicht mehr zeitgemäß. Galeria sei eben kein Discounter, sagt er.
Hinter dem Horizont geht’s weiter: Solarpaneele in Yinchuan

Energiewende made in China:
Wo der Ausbau von Solarenergie und Windkraft atemberaubend ist

China ist beides zugleich: Größter Klimasünder und Musterschüler der Energiewende. Wirtschaftsminister Habeck besichtigt dort gerade, wovon die deutsche Industrie einst träumte. Läuft das grüne Geschäft künftig ohne sie?
Cosnova vertreibt unter anderem Nagellack der Marke Essence.

Europas Beauty-Paar:
„In Krisen verwenden die Menschen mehr Make-up“

Essence und Catrice: Hinter diesen Kosmetikmarken stecken Christina Oster-Daum und Javier Gonzáles. Hier spricht Europas heimliches Beauty-Paar über Kosmetik im in schweren Zeiten, Lippenstift für Gamer und Nagellack für Kindergartenkinder.
Während eines Besuchs in Spanien: Argentiniens Präsident Javier Milei

Hayek-Medaille:
Ansteckender Enthusiasmus für die Ideen der Freiheit

Es ist ein Glücksfall für Argentinien, dass an der Spitze nun jemand steht, der ökonomische Zusammenhänge versteht. Laudatio des Vorsitzenden der Hayek-Gesellschaft auf Javier Milei zur Verleihung der Hayek-Medaille.
Verhandeln will gelernt sein. Entsprechend angeleitet, kann ein KI-Assistent beim Vorbereiten helfen.

Prompt der Woche:
KI im Rollenspiel: So verbessert Künstliche Intelligenz Ihr Verhandlungsgeschick

Ob Gehaltserhöhung, eine Auseinandersetzung mit dem Nachbarn übers Rasenmähen an Samstagen oder die Schlafenszeit für die Kinder: Verhandeln will gelernt sein. KI hilft im Rollenspiel, Argumente auszuprobieren, Gegenpositionen zu testen und liefert Verbesserungsvorschläge.
Teslas humanoider Roboter Optimus ist bereits in einer Tesla-Fabrik im Einsatz.

Generative KI in der Robotik:
Szenarien für den Einsatz humanoider Roboter in der Fertigung

Tesla lässt autonome humanoide Roboter in ihre Fabrik, doch nicht alle Experten sehen einen Mehrwert in Allzweckrobotern. Nvidia ist auf jedes Szenario vorbereitet, erzählt Gerard Andrews, der Product Marketing Director für Robotik.
Claude 3.5 Sonnet ist aktuell das leistungsstärkste Modell des OpenAI-Konkurrenten Anthropics.

ChatGPT-Konkurrenz:
Anthropic legt ein noch leistungsstärkeres KI-Modell vor

Anthropic glaubt, mit einer neuen Software, die Führung im Rennen um die leistungsstärkste KI übernommen zu haben. Claude 3.5 Sonnet soll doppelt so schnell wie der Vorgänger Claude 3 Opus sein, der bereits als GPT-4o-Konkurrent galt.
Die Bullen sind los

Indizes im Aufschwung:
Keine Bange vor Konsolidierungen

Selbst wenn sich Aktienindizes in einer Hausse befinden, kann es zeitweilig zu Kursverlusten kommen. Das zeigen der Nikkei 225 und der Euro Stoxx 50. Ihre aktuellen Konsolidierungsphasen könnten dauern.
Im Frankfurter Bankenviertel: In der Mitte ist der Marienturm zu sehen, hier sitzt die europäische Einheit von Goldman Sachs.

Neues vom Finanzplatz:
Die EZB ist unzufrieden mit Datenmanagement der Banken

Die Bankenaufsicht nimmt Risikovorstände in die Pflicht. Außerdem: Frühere Vorstände von Comdirect, Deutsche Bank und Flatex tauchen wieder auf. Schon gehört, dass ...?
Glück allein hilft nicht beim Investieren – schadet aber auch nicht.

Investieren und Vorsorgen:
Die goldenen Regeln der Geldanlage

Vor einiger Zeit hat sich unser Kolumnist nach 25 Jahren verabschiedet. Fast alles, was es über den Umgang mit Geld zu sagen gibt, schrieb er 1240 Artikeln nieder – und gab zum Schluss zehn Gebote mit auf den Weg.
Wird zusehends reicher: Jensen Huang, Gründer und Großaktionär von Nvidia

Börsenwoche:
Nvidia schwimmt auf einer immer größeren Welle

Trends an der Börse können ganz schön lange halten. Dem Herdentrieb sei Dank. Aber nicht immer ist es klug zu folgen, siehe Lemminge.
Große Fahrt: Illustration von Marie Geissler aus dem Kinderbuch „Kusinenkram und Kunforak“ von Nikola Huppertz

Kinderbuch von Nikola Huppertz:
Schatzsuche in Vaters Tulpen

Ein Sommermärchen in Mönchengladbach: In ihrem neuen Kinderbuch „Kusinenkram und Kunforak“ schickt Nikola Huppertz Freya und Sofie auf Weltreise durch die deutsche Provinz.
Die Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg plant, Fördergelder künftig nur noch nach Prüfung durch den Verfassungsschutz zu vergeben.

Staat und Kunstfreiheit:
Kultur ist keine Propaganda

Die Eingriffsversuche des Staats in die Wissenschafts- und Kunstfreiheit mehren sich. Wie kann er auf demokratische Weise mit antisemitischen Gefahren in der Kultur fertigwerden?
Danny (Danny Lloyd) aus Stanley Kubricks Verfilmung von Stephen Kings „The Shining“ (1980). King hat seine Geschichte in „Doctor Sleep“ weitererzählt.

Mein Projekt Stephen King:
Wie ist es, alle Bücher von Stephen King zu lesen?

Letzten Sommer bin ich zufällig auf einen Roman von Stephen King gestoßen. Seitdem lese ich alles, was er je geschrieben hat. Inzwischen sind es mehr als vierzig Bücher. Nicht alles ist Horror, doch alles spielt immer mitten unter uns.
Die Verlegerin Susanne Schüssler

60 Jahre Wagenbach Verlag:
Italiens Wachmacher

Blick zurück und in die Zukunft: Susanne Schüssler, Verlegerin von Wagenbach, über Italien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, toskanische Küche und den Kampf von Italiens Rechter auf dem Feld der Kultur.
Kluge Gehaltsverhandlungen sind nicht jedermanns Sache.

Indeed-Chef:
„Man sollte nicht zu hoch ums Gehalt pokern“

Frank Hensgens, Deutschlandchef des Personalvermittlers Indeed, über die Lücken am Arbeitsmarkt, kluge Gehaltsverhandlungen – und ob jüngere Menschen weniger leistungsbereit sind als die Älteren.
Die Plagiatsvorwürfe gegen die Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner verdichten sich.

Plagiate in Dissertation:
Hochrangige Pharmamanagerin verliert Doktorgrad

Nach jahrelanger Prüfung hat die Universität Bonn einer hochrangigen deutschen Pharmamanagerin den Doktorgrad entzogen. Grund sind Plagiate. Während des Verfahrens zeigte sich die Hochschule zugeknöpft.
Kinder der 1a können ihre Übungen auch auf dem Boden erledigen.

Startchancen-Programm:
„Sonst verlieren wir die Kinder“

Die Schüler der Regenbogenschule in Koblenz stammen mehrheitlich aus Familien mit wenig Geld und Migrationshintergrund. Das Startchancen-Programm soll ihnen nun helfen. Doch Geld alleine wird nicht reichen.
Der Schnellste am Samstag in Barcelona: Lando Norris

Formel 1 in Barcelona:
Norris schlägt Verstappen und rast auf ersten Startplatz

Lando Norris ist der Schnellste im Qualifying und sichert sich in Barcelona zum zweiten Mal in seiner Karriere die Pole Position. Weltmeister Max Verstappen geht von Rang zwei ins Rennen.
Nicht sein liebster Untergrund: Alexander Zverev scheitert auf dem Rasen in Halle im Halbfinale.

Tennisturnier in Halle:
Zverev scheidet im Halbfinale aus

Alexander Zverev wollte kurz vor dem Rasen-Klassiker in Wimbledon zum dritten Mal das Endspiel im westfälischen Halle erreichen. Doch sein polnischer Konkurrent war zu stark.
Das Tor und der Schütze, DDR-Stürmer Jürgen Sparwasser

Erinnerung an die WM 1974:
Als der Osten den Westen besiegte

Mitten in der laufenden Fußball-EM jährt sich ein legendäres Spiel aus einer legendären WM. Hamburg, 1974: Bundesrepublik gegen DDR. Vor dem Fernseher: Harald Stutte, neun Jahre alt, aus Leipzig.
Ein Rettungsschwimer geht am Strand von Alcudia. (Symbolbild)

Polizei ermittelt:
Deutscher Urlauber bei Bootsausflug auf Mallorca ertrunken

Der Mann aus Zossen wollte sich von mehreren OPs in Folge eines Gehirntumors erholen. Doch bei einem Bootsausflug in der Bucht von Pollença kam es zu einem Unglück.
Let’s take a selfie: Taylor Swift, Prinz William und seine Kinder George und Charlotte

Eras-Tour in London:
Prinz William feiert seinen Geburtstag mit Taylor Swift

Seinen 42. Geburtstag feiert Prinz William mit seinen beiden ältesten Kindern bei einem Konzert von Taylor Swift. Dabei trifft er den Superstar auch persönlich.
Ein Wolf bei Eekholt in Schleswig-Holstein (Symboldbild)

Nordsee-Insel:
Erstmals Wolf auf Norderney gesichtet

Er kam wohl über das Watt: Wildtierkameras auf Norderney haben einen Wolf fotografiert. Die Stadt spricht von einer „ganz neuen Herausforderung“.
So hat es angefangen: Nach der Veröffentlichung von „Challengers“ verglichen Internetnutzer die Schauspieler Mike Faist und Josh O’Connor mit Ratten.

Neues Sexsymbol auf Tiktok:
Verändern Nagetiere unser Bild von Männlichkeit?

Die Generation Z hat angeblich ein neues Sexsymbol: Männer, die wie Nagetiere aussehen. Sie sollen ein Gegenentwurf zur toxischen Männlichkeit sein. Doch am Ende sind die „Hot Rodent Men“ auch nur Stars.
Trendgetränk: Rosé-Weine stehen bei Weintrinkern auch in diesem Jahr wieder besonders hoch im Kurs.

Leicht und frisch:
Fünf Rosés für den Sommer

Rosé-Weine sind für viele der Inbegriff von Leichtigkeit und Frische. Wir haben fünf empfehlenswerte Tropfen aus dem riesigen Angebot herausgesucht.
Nach dem umstrittenen Einwanderungsgesetz wird der Vorwurf größer Macron nähere sich der rechten Partei von Marine Le Pen (links) an.

F.A.Z. Machtprobe:
Geniestreich oder Wahnsinn? Wie Macron Frankreich und Europa zittern lässt

Nach dem krachenden Wahlsieg des Rassemblement National bei der Europawahl hat Macron das Parlament aufgelöst. Schon am 30. Juni sollen die Franzosen in der ersten Runde neu wählen. Kann er die Rechtspopulisten so entzaubern oder schadet er sich damit nur selbst?
Thorsten Herdan

D:Economy-Podcast:
Wieviel kostet ein Liter E-Fuel, Herr Herdan?

Sollte es zu einer Abkehr vom Verbrennerverbot kommen, werden synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) wichtiger. Wie und zu welchen Kosten diese produziert werden könnten, diskutieren wir mit Thorsten Herdan, Europa-Geschäftsführer von HIF.

F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Macht ein Leben ohne eigene Immobilie Sinn?

Wer kann sich heute noch ein Eigenheim leisten? Ist das nur realistisch, wenn man erbt? Und was spricht dafür, lieber zur Miete zu wohnen? Das Thema Wohnen und Immobilien beschäftigt unsere Hörerinnen und Hörer. Wir fragen F.A.S.-Wirtschaftsredakteurin Sarah Huemer.
Spiele
Frühe Frage der Identität: Jürgen Klauke, Fotoarbeit „Transformer“ (1973/2024, dreiteilig) im Fotografie Forum

Ray Foto-Triennale:
Identität im Bild

Identität und was wir darunter verstehen, ist fragwürdig im Sinne des Wortes seit jeher. Das zeigt die Ausstellung im Fotografie Forum Frankfurt unter dem Titel „Echoes. Identity“.
In der Frankfurter Fanzone haben die Besucher vom ersten Tag an mit dem deutschen Team gefiebert, am Sonntag können sie ihre Idole im Stadion live sehen.

EM 2024 in Frankfurt:
Alles Wichtige zum EM-Spiel Deutschland–Schweiz

Am Sonntag steht der EM-Höhepunkt für die Stadt Frankfurt an: Die deutsche Elf tritt gegen die Schweiz an. Wo die Fans vor dem Spiel feiern, wann Fanzone und Stadion öffnen und was nicht nur Anhänger der „Nati“ über Frankfurt wissen sollten, lesen Sie hier.
Keine Gefahr für Menschen: Bei Haus- und Wildschweine ist die Viruserkrankung ASP unheilbar und verläuft fast immer tödlich.

Afrikanische Schweinepest:
Weitere infizierte Wildschweine gefunden

Mitte Juni ist die Afrikanische Schweinepest erstmals in Hessen nachgewiesen worden. Nun kamen weitere Fälle dazu. Für das Ministerium ist das keine Überraschung.
Freud und Leid: Mike Josef tröstet den jungen Frankreichfan Noah Tigges nach dem vermeintlichen Gegentor.

Fußball gucken mit Mike Josef:
Rasenschach ist das Salz in der Suppe

Oberbürgermeister Mike Josef ist Fußballer durch und durch. In der Fanzone wird er als stadtbekanntes Gesicht oft abgelenkt. Ein bisschen Analyse ist dennoch möglich.
Neuling: Hannes Camper überzeugt schon mit dem ersten eigenen Fahrzeug.

Wohnbericht Großer Hannes:
Camping all inclusive

Eine neue Marke ringt um die Gunst der Kunden: Hannes gelingt das auf charmante Art und mit dem guten Konzept der Komplettausstattung.
Zepp Health bringt seinen erstensmarten Ring auf den Markt: Der Amazfit Helio Ring kostet 300 Euro und lässt sich mit Amazfit-Sportuhren verbinden. Der nur vier Gramm wiegende Ring besteht aus einer Titanlegierung und hat Sensoren an der Innenseite. Gemessen werden Schlafqualität, Herzfrequenz, Ruheherzfrequenz sowie die Herzfrequenzvariabilität. In einer App gibt esDaten zur sportlichen Leistungsbereitschaft und zur Erholungszeit nach Work-outs. Ferner wird das Stressniveau aus den erhobenen Daten errechnet. Der amerikanische Hersteller bietet auch Ring und Sportuhr in Kombination an. Auf diese Weise halbiert sich der Preis des Ringes. Die Akkulaufzeit wird nicht angegeben. (misp.)

5 Bilder

Fünf am Freitag:
Fehlt nur noch die Sonne

Oldtimer zum Nachschlagen, Katamaran voller Solarzellen, Ring mit Sensoren, Rucksack aus Nylon und Sonnenglas in Lila. Das sind unsere Neuheiten aus der Technikkiste.
Der Kleine Fuchs gehört noch zu den häufiger vorkommenden Schmetterlingen. Siebzehn Tagfalter-Arten dienen als Indikatoren für die Erreichung der Ziele beim neuen EU-Renaturierungsgesetz.

Regeneration der Natur:
Müssen Bauern jetzt Schmetterlinge zählen?

Das Renaturierungsgesetz erfindet den Schutz der Ökosysteme nicht neu. Es sorgt aber dafür, dass Deutschland alte Ziele endlich umsetzt. Die Skepsis der Landwirte ist oft unbegründet.
Künstlerische Darstellung: Die Galaxie SDSS1335+0728 leuchtet auf.

Neue Beobachtung:
Ein Schwarzes Loch erwacht

Eine bislang unauffällige Galaxie strahlt plötzlich heller als je zuvor. Astronomen der Europäischen Südsternwarte in Garching vermuten, dass in ihrem Zentrum ein Schwarzes Loch erwacht ist.
Mäuse im Labor: Nur fünf Prozuent der an Tieren getesteten Therapien schaffen es in die Praxis. (Symbolbild)

Tierversuche:
Nur einer von zwanzig Wirkstoffen hat Erfolg

Die Erforschung neuer Medikamente beginnt meist mit Tierversuchen. Neue Zahlen zeigen jetzt aber: Nur ein Bruchteil schafft es von der Maus zur Apotheke. Warum ist das so?
Für manche „Weißes Gold“: Spargelernte in Thüringen

Ende der Erntezeit:
Deutsche Spargelbauern sind halbwegs zufrieden

Von „okay“ bis „insgesamt befriedigend“ – die Bauern sind recht glücklich mit der zu Ende gehenden Spargelzeit. Das lag auch daran, dass sie relativ hohe Preise verlangen konnten.
Geduld kann sich lohnen: Der Betrieb einer Wärmepumpe sei auf lange Zeit günstiger als eine Gasheizung, besagt eine neue Studie.

Sparsamer heizen:
Spätestens nach 16 Jahren schlägt die Wärmepumpe die Gasheizung

Wer sein Haus mit einer Wärmepumpe ausstattet, spart einer Studie zufolge auf lange Sicht Geld. Kombiniert mit einer Photovoltaik-Anlage lohnt sich die Wärmepumpe noch schneller.
Protest gegen die Fondsgesellschaft DWS und ihre Geldanlage in fossile Energiekonzerne

Biodiversität und Klima:
Zu feste Daumenschrauben

Eine detaillierte Berichterstattung über ökologische Ziele ist erforderlich für Klima- und Biodiversitätsschutz. Unternehmen dürfen allerdings nicht überfordert werden.
Land am Strom: Der Gambia-Fluss, hier bei Banjul, ist seit jeher eine der Hauptverkehrsadern Westafrikas. Bis ins 19. Jahrhundert war er dies auch für den Sklavenhandel.

Westafrika:
Inseln der Erinnerung

Jahrhunderte lang wurden Millionen Sklaven aus Westafrika in die Neue Welt verschleppt. In Gambia, im Senegal und auf den Kapverden erinnern heute drei Inseln an ihr Schicksal
Die Grundrezeptur der Wurst: Schweinefleisch, Wasser, Speck. Oder sind das vegetarische? Davon gibt es auch leckere.

Öffnen

Zehn Produkte im Test:
Welche Bratwurst ist die beste?

Fußball gucken und dabei grillen? Gute Idee. Aber welche Bratwurst sollten Sie auf keinen Fall kaufen – und welche lohnt sich umso mehr? Ein Test.
Das Dasein als „Kidfluencer“ oder Kind von Familienbloggern hat auch Schattenseiten.

Studie zur Mediennutzung:
Wenn Kinder im Netz arbeiten

Sephora-Kids, Kidfluencer, Momtok – selbst die Kleinsten sind online, vor der Kamera und am Smartphone. Dahinter verbergen sich jedoch einige Gefahren.
Wer jung ist, sollte sich mit Vermögensaufbau befassen; die Verrentung hat Zeit.

Sparen fürs Alter:
Mit Altersvorsorge zum Vermögen

Wer im Alter gut leben will, sollte nicht zu früh an die eigene Rente denken. Nur: Wie geht man mit Fallstricken um und welche Ratschläge sind hilfreich? Eine Übersicht.
Kann sich auf die Geburtenrate auswirken: Betreuung in einer Kindertagesstätte in Düsseldorf

OECD zum Geburtenrückgang:
Jobs und Kitas machen Lust auf Familie

Gute Arbeitsmarktbedingungen für Frauen, Betreuung und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie können die Geburtenrate steigen lassen. Doch werden inzwischen auch andere Faktoren wichtig.
Zugeschlagen bei 150.000 Euro: Georg Friedrich Kerstings um 1809/10 entstandene Zeichnung „Ausblick aufs Meer“

Auktionsergebnisse aus Berlin:
Wird es dort drüben heller?

Auf den Sommerauktionen bei Grisebach in Berlin wechselten sich lichte Momente mit schattigeren ab. Im Gesamtergebnis aber zeigt sich das Versteigerungshaus von dieser Wechselhaftigkeit unerschüttert.
Bild einer Kartoffelesserin: Vincent van Goghs „Kopf einer Frau“, 1885, Öl auf Leinwand, 41 mal 34,5 Zentimeter, kostet 8,6 Millionen Euro

Crowdfunding für Van Gogh:
Die „Mona Lisa von Brabant“ soll in ihrer Heimat bleiben

Diese Museumsdirektorin lässt nicht locker: Wie Jacqueline Grandjean ein Bildnis Van Goghs für die Niederlande sichern will – obwohl es ein Londoner Sammler ersteigert hat und es seitdem noch viel teurer geworden ist.
Mit sieben Millionen Euro teuerstes deutsches Auktionslos des erstes Halbjahrs: Alexej von Jawlensky, „Spanische Tänzerin“, 1909, Öl auf Malkarton

Millionenzuschläge in München:
Zur Feier des Tages eine Galavorstellung

Millionenzuschläge beim „Evening Sale“ zum Firmenjubiläum festigen die Spitzenposition von Ketterer im deutschen Auktionswesen - und den Marktwert expressionistischer Kunst.
Lager in Leipzig: Logistikhallen sind gefragt, aber vom zusätzlichen Verkehr träumen Bürgermeister selten.

Lager, Hallen & Co.:
Nachschub für das gute Leben

Logistikimmobilien sind unverzichtbar, um Engpässe in der Versorgung zu vermeiden. Dennoch war das Geschäft mit ihnen zuletzt schwach. Auf die Branche kommen Herausforderungen zu.
Grünen-Parteichef Omid Nouripour, 49, und Vonovia-Chef Rolf Buch, 59, in der Berliner Grünen-Zentrale.

Streitgespräch:
Herr Nouripour, Herr Buch, wie werden die Mieten wieder bezahlbar?

Viele Deutsche suchen verzweifelt eine erschwingliche Wohnung. Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour will die Mietpreisbremse ausweiten. Rolf Buch, Chef des Wohnungskonzerns Vonovia, ist strikt dagegen.
Farbenfroh: Ikea setzt mit der „Brännboll“- Kollektion auf leuchtende Farben statt dunkle Töne.

Gaming-Möbel:
Raus aus dem Keller

Lange hockten Gamer im dunklen Kämmerlein. Doch die Computer-Spiele-Ästhetik hält nun Einzug ins Wohnzimmer. Selbst große Anbieter mischen mit.
Blick auf der andere Ufer: Im Süden bei Cherson stehen sich Russen und Ukrainer entlang des Dnipro gegenüber

Öffnen

Front bei Cherson:
Am Dnipro gibt es kein sicheres Ufer

Bei Cherson trennt der Dnipro ukrainisches von russisch besetztem ­Gebiet. Soldaten der 126. Brigade halten Territorium auf der feindlichen Seite – eine schwierige und gefährliche Mission.
Maresa Fiege (2.v.r.) verarbeitet mit einer Gruppe Eltern Kräuter zu „Eisenpulver“.

Öffnen

Besuch auf einem Geburtshof:
Ein Schlaraffenland für junge Eltern

Auf einem Hof in der Uckermark können werdende Eltern zum „Geburtsurlaub“ einchecken: Vorsorge, Entbindung und Nachsorge inklusive. Ist das eine echte Alternative zur Klinik – oder übertriebener Luxus?
Der Abraum der Kupfermine reicht bis an die Häuser von Krivelj heran.

Serbien:
Dorf gegen Kupfermine

In einem Dorf im Osten Serbiens kämpfen Frauen gegen die chinesischen Betreiber einer Kupfermine. Der Hunger nach Rohstoffen zerstört ihre Lebensgrundlage.