(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Die EU hat ihre Empfehlungen am Freitag an Österreich übermittelt.
Länderreport

EU-Schelte für Österreich wegen Unternehmenspolitik

Die EU fordert von Österreich einen Sparplan, empfiehlt Maßnahmen für eine höhere Frauenbeschäftigungsquote und rät zu Reformen im Pflege und Gesundheitsbereich.

Economist Videos

Andreas Heidl war seit 2001 bei Zurich tätig.
Versicherung

Zurich Österreich-Vorstand Heidl verlässt das Unternehmen

Der österreichische COO legte sein Vorstandsmandat am 20. Juni zurück.
Im Kampf gegen die Wohnungsnot will Barcelona bis Ende 2028 die Vermietung von Ferienwohnungen abschaffen.
Spanien

Kampf gegen Wohnungsnot: Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen

Durch die Maßnahme sollen bis 2029 10.000 zusätzliche Wohnungen auf den Miet- oder Verkaufsmarkt gebracht werden.
Der Batteriehersteller befindet sich schon seit längerem in einer Krise.
Batteriehersteller

Varta-Papiere stürzen schon wieder ab

Das mehrheitlich im Besitz von Michael Tojner stehende Unternehmen leidet unter einer deutlichen Verschlechterung des Marktumfeldes. Die Aktie ist ein Verlustgeschäft.
Die straffe Geldpolitik setzt Immobilienunternehmen zu.
Zertifikate

Soll man jetzt Aktien deutscher Immofirmen kaufen?

Zertifikate. Der Ausblick der EZB fiel zuletzt verhalten aus, weshalb Aktien deutscher Wohnkonzerne unter Druck gerieten.
  • Economist-Insider

    Interventionismus, der zum Abstieg führt

    Österreichs Wettbewerbsfähigkeit verschlechtert sich weiter – weil sich andere Länder mehr anstrengen und an uns vorbeiziehen. Der um sich greifende Interventionismus ist schädlich. Das im Februar beschlossene Baupaket zeigt, warum.

Mein Geld

Österreich

Kolumnen

International

Geld und Finanzen


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.