(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Franz Beckenbauer ist tot: Sonntag schlief der Kaiser zuhause ein

Der Inhalt ist leider nicht mehr verfügbar.

Der Kaiser ist tot!

Um 17.12 Uhr wurde die Nachricht offiziell bekanntgegeben: Franz Beckenbauer ist am Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorben.

Die Familie erklärt: „In tiefer Trauer teilen wir mit, dass mein Mann und unser Vater Franz Beckenbauer am gestrigen Sonntag im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen ist. Wir bitten, in Stille trauern zu können und von allen Fragen abzusehen.“

Deutschland nimmt Abschied von seinem größten deutschen Fußballer. Weltmeister als Spieler 1974 und als Trainer 1990. Der Macher des Sommermärchens 2006, das Deutschland in der ganzen Welt neue Freunde und Begeisterung gebracht hat. Meister und Europapokalsieger mit dem FC Bayern.

Die Krönung als Kapitän: Franz Beckenbauer 1974 mit dem WM-Pokal

Die Krönung als Kapitän: Franz Beckenbauer 1974 mit dem WM-Pokal

Foto: Hartmut Reeh/dpa

Auf die Frage, welche Zeit seines Lebens die schönste gewesen sei, antwortete er im September 2020 in seinem letzten großen BILD-Interview: „Spieler! Gar keine Frage. Das war die aufregendste Zeit und gleichzeitig die unbeschwerteste.“

Der Kaiser ist tot. In aller Stille gestorben.

Zum letzten Mal in „seinem“ Münchner Stadion war er im März 2021 und danach noch einmal im August 2022 in Hoffenheim (weil er zu der Zeit in Heidelberg in Behandlung war) – auf Einladung seines Freundes Dietmar Hopp.

Franz Beckenbauer hatte sich schon seit längerem von der Öffentlichkeit in sein Haus in Salzburg zurückgezogen. Mit wunderbarem Blick auf die Stadt und den Watzmann. Liebevoll betreut von Ehefrau Heidi (57), Sohn Joel (24) und Francesca (20).

Elegant, leichtfüßig, technisch perfekt: Das war Franz Beckenbauer (hier im Bayern-Trikot 1975)

Elegant, leichtfüßig, technisch perfekt: Das war Franz Beckenbauer (hier im Bayern-Trikot 1975)

Foto: Werek

Der Tod seines Sohnes Stephan († 46) 2015 und die fast zeitgleichen Gerüchte um das Sommermärchen haben ihm schwer zugesetzt, ihn bis ins Mark erschüttert.

Seitdem ging es auch gesundheitlich mit ihm bergab.

► Infarkt auf dem rechten Auge

► Bypass-Operationen am Herzen

► Parkinson mit einhergehender Demenz. Franz hat zuletzt sehr gelitten

Jetzt ist er im Kreis seiner Familie erlöst worden.

Der Kaiser ist tot. Der deutsche Fußball trauert.

1990 wurde Beckenbauer als Teamchef Weltmeister, Kapitän Lothar Matthäus reckte den Pokal hoch

1990 wurde Beckenbauer als Teamchef Weltmeister, Kapitän Lothar Matthäus reckte den Pokal hoch

Foto: picture alliance / AP Photo

Sein Weltmeister-Kapitän Lothar Matthäus (62) zu BILD: „Der Schock sitzt tief, obwohl ich wusste, dass es Franz nicht gut ging. Alle, die ihn gekannt haben, wissen, welch ein großartiger und großherziger Mensch Franz war. Ein guter Freund hat uns verlassen. Er wird mir fehlen – er wird uns allen fehlen!“

Der Macher des Sommermärchens: Beckenbauer holte die WM 2006 nach Deutschland

Der Macher des Sommermärchens: Beckenbauer holte die WM 2006 nach Deutschland

Foto: picture-alliance / dpa

Bundesliga-Chef Hans-Joachim Watzke: „Franz Beckenbauer war definitiv der größte deutsche Fußballer aller Zeiten und obendrein einer der tollsten Menschen, die ich je kennengelernt habe. Jedes einzelne Erlebnis, das ich persönlich mit Franz hatte, war wunderbar. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich eine Ganzkörper-Gänsehaut hatte, als er mir nach unserer Deutschen Meisterschaft 2010/2011 das Du angeboten hat.“

Leverkusen-Trainer Xabi Alonso auf X (früher Twitter): „Ruhe in Frieden, Kaiser!“

Ein glückliches Paar: Beckenbauer mit Ehefrau Heidi nach ihrer Trauung 2006 in Oberndorf bei Kitzbühel

Ein glückliches Paar: Beckenbauer mit Ehefrau Heidi nach ihrer Trauung 2006 in Oberndorf bei Kitzbühel

Foto: dpa

Gary Lineker: „Der Kaiser war der Schönste aller Fußballer, der mit Anmut und Charme alles gewonnen hat.“

Der Kaiser ist tot! Der Fußball weint.

Für App-User geht's hier zum Voting.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.