Selbstgemachtes Kartoffelpüree, einfach, schnell, leckerer

Kartoffelpüree, einfach Tüte auf und anrühren nach Anleitung, so einfach kann es sein, doch die Fertigmatsche sieht oftmals nicht nur unansehnlich aus, sondern schmeckt auch genauso wie sie aussieht. Kartoffelpüree kann man aber auch total einfach selber machen. Als Beilage ist Kartoffelpüree sicherlich beliebt und wenn es auch noch richtig gut schmeckt dann kann es auch begeistern!

Was braucht ihr?

Ihr braucht (trommelwirbel) Kartoffeln

Butter/Margarine

Milch

Muskatnuss (gemahlen oder als Nuss)

Salz

Kartoffelstampfer und evtl. Muskatreibe (wenn ihr eine Nuss habt)

Zubereitung

Ihr schält die Kartoffeln und schneidet sie schön klein, achteln reicht. Das erleichtert später das stampfen! Kocht nun die Kartoffeln weich. Seid ihr damit fertig schüttet ihr die Kartoffeln ab. Jetzt gebt ihr eine große Flocke Butter oder Margerine zu den heißen Kartoffeln und beginnt mit dem stampfen.

Während des stampfens merkt ihr wenn das Püree zu trocken wird, dann müsst ihr mit Butter oder Milch mehr Flüssigkeit ins Püree bringen, je nach Geschmack. Wir schlagen vor das Püree immer wieder geschmacklich zu kontrollieren, denn während dem stampfen müsst ihr Salz und Muskat hinzugeben. Seid mit dem Salz nicht allzu vorsichtig. Die Muskatnuss ist immer nach Geschmack zu dosieren.

Anmerkung:

Die Muskatnuss ist ein Naturprodukt und deshalb immer mit Vorsicht zu handhaben. Der Geschmack und die Würzkraft der Nuss ist immer unterschiedlich. Es macht einen sehr großen Unterschied ob ihr ein fertiges Pulver kauft, oder eine Naturnuss nehmt. Es ist auch wichtig ob ihr eine besonders feine oder grobe Reibe habt, deshalb immer zwischendurch probieren. Wichtig ist auch die für euch richtige Mischung aus Butter/Magarine, Salz und Muskatnuss zu finden. Da hilft nur probieren, probieren, probieren!

Fazit: ein frisches Pü schmeckt deutlich besser als jedes fertige! Nutzt ihr einen Pürierstab bekommt ihr ein sehr sehr feines, Babybrei ähnliches Püree (nicht zu empfehlen als normale Beilage). Stampft ihr nicht komplett erhaltet ihr ein Kartoffelstampf, das grober ist, Stückchen enthält und sich gut eignet als Beilage zum Beispiel zu Schweinebraten. Darüber hinaus ist ein selbstgemachtes Kartoffelpüree deutlich gesünder, da keine Chemie oder Konservierungsstoffe enthalten sind! Chemie im Essen ist sowieso nicht sonderlich toll!