Die beste self Made Pizza für kleinstes Geld

Pizza ist ohne Frage eines der beliebtesten Lebensmittel von uns Deutschen. Aber immer eine Tiefkühlpizza ist auch nicht das wahre. Wir haben hier ein einfaches und schnelles, sehr schnelles, Rezept für euch mit dem ihr eine tolle Riesenpizza für kleinstes Geld und minimalstem Aufwand selber machen könnt. Gerade einmal gut 20 Minuten braucht ihr um diese Pizza auf den Tisch zu zaubern.

Was ihr für 2 Personen braucht:

1 Pizzateig, italienisch von Lidl (Kühltheke frischer Teig gerollt)
1 Tüte Mozarella, gerieben
1 Packung passierte Tomaten (reicht locker für 5-6 Pizzen)

Pizzagewürz oder italienische Kräuter, Salz, Pfeffer

Belag nach Wahl

Der Preis für alles ist besonders günstig, da der Teig gerade einmal 99 Cent kostet, der Käse ca. 1,49, die Tomaten 39 Cent, dazu kommt nur noch wenn nicht vorhanden Pizzagewürz (je nachdem wo gekauft um die 2-3 Euro), Salz und Pfeffer. Die Gewürze rechnen wir jetzt mal nicht mit, das Pizzagewürz reich ja locker für 30 oder mehr Pizzen, also lassen wir das auch mal weg. Damit kostet die Pizza dann 2,90,- € inkl. Belag. Gehen wir hier mal von Salami und Schinken aus, dann wären das etwa 2,30-2,50,- Euro mehr, je nachdem welche Salami und welchen Schinken man nimmt und da bleibt nochwas über. In der Praxis reichen Schinken und Salami locker für 2 Pizzen, damit seid ihr unter 10 Euro mit 2 Pizzen dabei.

Wie ihr die perfekte Riesenpizza mit Knusperboden macht:

Als erstes den Ofen vorheizen: Umluft (180 Grad), Ober-/Unterhitze (200 Grad)

Der italienische Pizzaboden, es gibt 3 zur Auswahl, amerikanisch (dick), klassisch (eckig) und eben italienisch (rund und dünn) zur Auswahl, muss ein bisschen bearbeitet werden. Nachdem ihr den vorgerollten Boden ausgebreitet habt, legt ihr ihn falsch herum auf ein Backpapier. Das originale Backpapier löst ihr nun vom Boden, geht in der Regel recht einfach. Der Boden der auf der oberen Fläche gemehlt ist damit er weniger klebt, lässt sich nun frei auf dem Backpapier bewegen und ziehen. Zieht den Boden nun in die gewünschte Größe. Der zuckt natürlich gerne wieder zurück aber mit flachen Händen lässt sich der Teig locker nochmal doppelt so breit ziehen, aber VORSICHT, der lässt sich auch locker so groß ziehen das er später nicht mehr in den Backofen passt, am besten macht ihr das gleich auf dem Backblech.

Anschließend nehmt ihr eine Gabel und piekst den Teig am Boden ein. Verteilt die kleinen Luftlöcher ruhig über den ganzen Teig. Wenn ihr einen dickeren Rand wollt, ich bevorzuge das mittlerweile, könnt ihr diesen noch einrollen und leicht mit der Gabel andrücken damit er auch gerollt bleibt, wie gesagt der Teig ist eigentlich gemehlt damit eben genau das nicht passiert.

Nun nehmt ihr etwa eine eine halbe Tasse passierte Tomaten aus der Packung, gebt eine gute Prise Salz und Pfeffer nach Wunsch dazu, ebenfalls die italenischen Kräuter, ebenfalls nach Wunsch, ein gehäufter Teelöffel ist immer gut, alls gut verrühren und dann auf den Boden geben. Verteilen könnt ihr das mit einer Löffelrückseite

ACHTUNG: Der Boden muss nicht flächendeckend mit Soße bedeckt sein, nehmt ihr zuviel Soße und versucht eine gleichmäßige Soßenoberfläche zu schaffen wird die Pizza matschig!

Nun was kann jetzt kommen? Richtig! Belag drauf und abschließend den Käse großzügig verteilen. Wenn ihr so vorgegangen seid wie ich vorgeschlagen habe und eine 35-40 cm Pizza auf dem Blech habt braucht ihr sicherlich die ganze Tüte! Ansonsten reicht in der Regel etwa eine 3/4 Tüte, aber jeder weiß das Käse alles besser macht!

Nun noch für 12-15 Minuten in den vorgeheizten Backofen, bis der Käse schön braun ist und die Pizza ist fertig! Abschließend noch ein paar Prisen Pizzagewürz auf die fertige Pizza damit das Gewürz nicht verbrennt!

Guten Appetitt !

… insgesamt braucht ihr etwa 20 bis maximal 25 Minuten bis die Pizza auf dem Tisch steht, die große Pizza reicht für 2 Personen, ihr könnt in der Regel also mit unter 10 Euro die ganze Familie ernähren und auch gerne jederzeit Reste von Gemüse, Pilzen, Chili, Wurstwaren und allem anderen auf die Pizza werfen!

ANMERKUNG DER REDAKTION:

Lidl hat den Fertigteig mittlerweile ohne BEgründung aus dem Programm genommen. Leider ist dieses Rezept also nur mit anderem Teig aus anderer Quelle machbar… ob ihr den so dünn und lecker hinbekommt ist natürlich fraglich. Wir bitten um euer Feedback mit welchem Teig ihr es gemacht habt und obs gut war…