(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 945.773 Personen mit Wikipedia-Artikel
dänischer Philosoph, Theologe und Hochschullehrer

Geboren

2. September 1905, Kopenhagen

Gestorben

20. November 1981

Alter

76†

Namen

Løgstrup, Knud Ejler
Løgstrup, Knud Ejler Christian (vollständiger Name)
Løgstrup, K. E.

Staatsangehörigkeit

Flagge von DänemarkDänemark

Weitere Staaten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von SchwedenSchweden

Normdaten

Wikipedia-Link:Knud_Ejler_Løgstrup
Wikipedia-ID:6286938 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q638594
Wikimedia–Commons:Knud Ejler Løgstrup
GND:118573837
LCCN:n/50/81721
VIAF:110318641
ISNI:0000000026039086
BnF:120269285
SUDOC:028432886

Familie

Ehepartner: Rosemarie Løgstrup

Verlinkte Personen (15)

Bergson, Henri, französischer Philosoph und Nobelpreisträger
Gogarten, Friedrich, lutherischer Pfarrer und Professor für Systematische Theologie
Harbsmeier, Götz, deutscher Ordensgeistlicher, evangelischer Theologe und Abt des Klosters Bursfelde
Heidegger, Martin, deutscher Philosoph
Hirsch, Emanuel, deutscher evangelischer Theologe
Kant, Immanuel, deutscher Philosoph
Lipps, Hans, deutscher Philosoph und Hochschullehrer
Scheler, Max, deutscher Philosoph und Soziologe
Schlick, Moritz, deutscher Physiker und Philosoph
Toulmin, Stephen, britischer Philosoph
Wolf, Ernst, deutscher protestantischer Theologe
Andersen, Svend, dänischer (Südschleswiger) und evangelisch-lutherischer Theologe
Knudsen, Jakob, dänischer Schriftsteller und Geistlicher
Skou-Hansen, Tage, dänischer Journalist und Schriftsteller
Wivel, Ole, dänischer Autor, Redakteur und Verlagsleiter

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Knud_Ejler_Løgstrup, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6286938, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118573837, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/110318641, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q638594.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.