Klammerregel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2012 um 12:33 Uhr durch 212.243.154.114 (Diskussion) (→‎Beispiel 1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Klammerregeln beschreiben in der elementaren Algebra Vorschriften zum Auflösen von Klammern in reinen Summen und Differenzen, also Ausdrücken, in denen nur plus und minus vorkommen. Umgangssprachlich werden als Klammerregeln auch andere Regeln bezeichnet, die den Umgang mit Klammern in mathematischen Ausdrücken beschreiben, wie es das Distributivgesetz zulässt.

Klammerregeln im engeren Sinn

Für das Auflösen von Klammern in Summen und Differenzen gilt:

Steht ein Pluszeichen vor der Klammer, so kann man die Klammer einfach weglassen.

, und
.

Steht ein Minuszeichen vor der Klammer, so wird die Klammer weggelassen und es werden die Vorzeichen innerhalb der Klammer umgekehrt.

, und
.

Dies gilt nur für den Bereich der natürlichen (positiven) Zahlen!


Befindet man sich im Bereich der ganzen Zahlen (positive und negative) und betrachtet man die Rechenzeichen als Vorzeichen der jeweiligen Zahl, so ergibt sich eine erweiterte Klammerregel:

Steht ein Minuszeichen vor einer Klammer, so wird die Klammer und das führende Minus weggelassen und alle Vorzeichen (auch das "unsichtbare" Plus vor einer führenden positiven Zahl) innerhalb der Klammer umgekehrt.

Fehler beim Parsen (SVG (MathML kann über ein Browser-Plugin aktiviert werden): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „http://localhost:6011/de.wikipedia.org/v1/“:): {\displaystyle a - ( - b + c ) = a + b - c} , und
, aber auch
, siehe Beispiel oben, aber allgemeingültiger!

Klammerregeln im weiteren Sinn

Treten Klammern in mathematischen Ausdrücken auf, so werden die Operationen (z.B. plus oder mal) innerhalb der Klammern stets vor denjenigen außerhalb der Klammern ausgeführt.

Beispiel 1

(2 + 5) · 3 = 7 · 3 = 21, (erst "+", dann "·" wegen der Klammern), aber

2 + 5 · 3 = 2 + 15 = 17, Punkt- vor Strichrechnung. 2+5*3=2+15=18

Beispiel 2

(2 · 3)² = 6² = 36, aber

2 · 3² = 2 · 9 = 18.