(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pressekonferenz im Pfalzbau am Abend nach den Stichwahlen: Warten auf die ersten Hochrechnungen  | Foto: Julia Glöckner

Stichwahlergebnisse: Ortsvorster in weiteren acht Stadtteilen Ludwigshafen entschieden

Ludwigshafen. In insgesamt acht Stadtteilen konnte bei der Direktwahl am 9. Juni kein Kandidat beziehungsweise keine Kandidatin die absolute Mehrheit (50 Prozent) erreichen. Die Bürger waren daher heute, am 23. Juni, aufgerufen, sich per Stichwahl für einen der beiden Kandidaten zu entscheiden, die bei der Ortsvorsteherwahl am 9. Juni die meisten Stimmen holten.  Die Stadt gab am Abend in einer Pressekonferenz die vorläufigen, aber amtlich bestätigten Wahlergebnisse bekannt. Damit ist klar, wer...

Foto: FUNDUS medien

Wenn das Leben eine gute Wendung nimmt
Gesprächsgottesdienst

Wir brauchen Hoffnungsbilder. Wir brauchen Menschen, die uns Mut machen. Und spielt es eine Rolle, wie und von welcher Seite wir das Leben betrachten und welche Erwartungen wir damit verknüpfen? Macht Schwarzsehen die Dinge schwärzer? Und kann man Optimismus lernen? Ein Gottesdienstgespräch mit Dr. Christoph Picker (Direktor der evangelischen Akademie der Pfalz) und Michael Cordier, ehemaliger Chef der LUKOM, Mister Lu und Initiator der „Optimisten“. Im Anschluss Frühschoppen

Foto: Martina Wörz

Rheinuferfest 2024
Show und Spielstraße für Kinder auf und vor der Hauptbühne

Ludwigshafen. Die Maskottchenparade findet von 11 bis 18 Uhr auf der großen Bühne am Platz der deutschen Einheit statt. Alle halbe Stunde gibt es ein persönliches Treffen für die Kinder mit den fantasievollen berühmten Figuren, die den meisten aus Filmen, Büchern oder vom Sport bekannt sein werden. Das weitere Kinderprogramm auf der Hauptbühne zeigt ab 13.25 Uhr den Hip Hop Auftritt der Tanz- und Sportbühne und ab 13.55 Uhr der Tanzschule Knöller sowie ab 14.30 Uhr Darbietungen der Tänzerinnen...

Foto: Foto: TWL

Anfang eines Großprojekts: Trafohaus bei Oggersheim zeigt sich mit Streetart

Oggersheim. Unter dem Stichwort „Ludwigshafen soll bunt erstrahlen“ werden aus Trafostationen im Stadtgebiet farbenfrohe Kunstobjekte. Den Anfang macht das Trafohaus der Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) an der Ecke Orangeriestraße und Schlossgasse im Stadtteil Oggersheim. Ortsvorsteherin Sylvia Weiler übergab das mit Tiermotiven im XXL-Format bemalte Gebäude am Donnerstag, 20. Juni, an die Oggersheimer Bevölkerung. Die Projektarbeit „Ludwigshafen soll bunt erstrahlen“ hat die Trafostation...

Brückenkopf der Hochstraße Nord | Foto: Stadt Ludwigshafen

Vollsperrung der Hochstraße Nord (B44) in Richtung Mannheim entfällt

Ludwigshafen. Die bereits angekündigte Vollsperrung der Hoch-straße Nord (B 44) in Fahrtrichtung Mannheim von Freitag, 21. Juni, bis Montag, 24. Juni, entfällt. Die Vollsperrung war vorgesehen, um vorbereitende Arbeiten zur Errichtung der künftigen Westbrücke in Höhe des Ziegeleiweges durchführen zu können. Aufgrund von vorübergehenden Engpässen beim Baumaterial, müssen die an diesem Wochenende vorgesehenen Maßnahmen verschoben werden. Der Zeitplan für den Bau der neuen Westbrücke wird dadurch...

Polizei Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com

Schwerer Unfall auf A65 bei Mutterstadt: Fahrbahn Richtung Landau gesperrt

Mutterstadt. Am Donnerstag, 20. Juni, gegen 13.50 Uhr, kam es auf der BAB 65, kurz nach dem Autobahnkreuz Mutterstadt in Fahrtrichtung Landau, zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei PKW und einem LKW. Ersten Ermittlungen zufolge überholte ein Mercedes einen ordnungsgemäß auf der rechten Fahrspur fahrenden litauischen LKW, als ein BMW dem Mercedes mit sehr hoher Geschwindigkeit ins Heck fuhr. Der Mercedes wurde durch den Aufprall in die Mittelleitplanke und anschließend in den rechts...

An verkaufsoffenen Sonntagen in Ludwigshafen wird die Fußgängerzone zur Shopping- und Festmeile.  | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag in Ludwigshafen: Termin um Weihnachten bislang lukrativ

Verkaufsoffener Sonntag in Ludwigshafen. Der nächste verkaufsoffene Sonntag, findet am 30. Juni, zusammen mit dem Rheinuferfest statt. Allerdings ist nur die Rheingalerie mit dabei.  Bisher sind keine weiteren verkaufsoffenen Sonntage 2024 für Ludwigshafen und die Rheingalerie genehmigt. Derzeit läuft das Genehmigungsverfahren. Im Anschluss wird das Stadtmarketing den Termin für einen verkaufsoffenen Sonntag bekannt geben. In der Vergangenheit fanden diese jeweils im Frühjahr und im Herbst...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Landrat ehrt Helfer für Integration mit der Ehrennadel des Landes

Limburgerhof. Landrat Clemens Körner wird am Mittwoch, 26. Juni, um 15 Uhr, Herrn Eberhard Bucher die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verleihen. Die Ehrung findet in Rathaus in Limburgerhof, Burgunder Platz 2, statt. Der 70-jährige Eberhard Bucher aus Limburgerhof engagiert sich bereits seit 2014 mit hoher Fachkompetenz und großem persönlichen Einsatz in der Arbeit mit geflüchteten Menschen in Limburgerhof. Er hilft minderjährigen Flüchtlingen bei der Suche einer Ausbildungsstelle und...

Deutsche Post Nachsendauftrag: Das Stellen ist auf einer Postfiliale möglich | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Nachsendeauftrag bei Post: Tipps nach Umzug, Sterbefall und bei Betreuung

Nachsendeauftrag bei Post. Nicht immer hat man alle Vertragspartner nach einem Umzug oder einem Todesfamilie in der Familie im Blick. Wer vergisst, einer Bank die neue Adresse mitzuteilen, etwa der Landesoberkasse, über die man mal Bafög bezogen hat oder der Landesbank, bei dem die Coronasoforthilfe der verstorbenen Mutter noch offen ist, sorgt ungewollt für Chaos im Schriftverkehr. Mit einem Nachsendeauftrag ist man auf der sicheren Seite. So lassen sich Briefe vom alten Wohnsitz an die neue...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Heike Schwitalla

Jetzt ist es offiziell: Malu Dreyer gibt ihr Amt als Ministerpräsidentin auf

Mainz. Malu Dreyer gibt ihr Amt als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz auf. Um 14 Uhr hat sich die SPD-Politikerin auf einer Pressekonferenz zu den Gründen geäußert. Die Entscheidung sei ihr nicht leicht gefallen, aber in den vergangenen Wochen in ihr gereift. Sie sei nicht amtsmüde, habe aber festgestellt, dass sich ihre Akkus nicht mehr so schnell aufladen wie früher. Sie habe ihr Amt mit viel Leidenschaft ausgeübt, glaubt aber dem selbstgestellten Anspruch aufgrund fehlender Energie...

ÖPNV Linienbus | Foto: Heike Schwitalla

Umleitung der Buslinien 75, 76 und 95 wegen Abrissarbeiten am Rathaus

Ludwigshafen. Ab Freitag, 21. Juni, 19 Uhr, bis Montag, 24. Juni 2024, 5 Uhr, wird die B44 im Bereich Hochstraße Nord in Fahrtrichtung Mannheim für die vorbereitenden Maßnahmen zum Abriss des Ludwigshafener Rathauses gesperrt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Buslinien 75, 76 und 95 der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). Buslinie 75 Die Linie 75 fährt in diesem Zeitraum in Fahrtrichtung Berliner Platz ab der Haltestelle Pasadenaallee eine Umleitung durch die Innenstadt und bedient dabei...

Blick von Rhein-Neckar-Mündung auf BASF (Hafenviertel Mannheim) | Foto: Julia Glöckner

800 Kilogramm Ethylenglykol tritt aus BASF-Betrieb in den Rhein aus

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 19. Juni, gelangten zwischen 0 Uhr und 3 Uhr, zirka 800 Kilogramm Ethylenglykol aus einem Betrieb der BASF SE in Ludwigshafen in den Rhein. Der Produktaustritt ist gestoppt. Die Ursache wird derzeit noch ermittelt. Das Produkt ist als schwach wassergefährdend (Wassergefährdungsklasse 1) eingestuft. Aufgrund der ausgetretenen Menge und der Verdünnung des Produktes im Rhein ist von keiner Gefährdung für Mensch und Wasserorganismen auszugehen. Die zuständigen Behörden...

Fußgängerzone Prinzregentenstraße an einem Sonntag | Foto: Foto: VCD Ludwigshafen

Neue Spielgeräte und Verkehrsberuhigung in der Fußgängerzone

Ludwigshafen. Für die Fußgängerzone der Prinzregentenstraße werden neue Spielgeräte angeschafft. Damit wird die Straße deutlich aufgewertet. „Diese Maßnahme wird wesentlich zur Belebung der Nördlichen Innenstadt beitragen“, erklärt Osman Gürsoy, Ortsvorsteher der Nördlichen Innenstadt. Ermöglicht wird dieses Projekt durch die finanzielle Unterstützung der BASF Wohnen und Bauen GmbH, die in diesem Jahr erstmalig einen Nachbarschaftsideenwettbewerb ausgerufen hat, um neue Begegnungsräume in den...

Foto: Marcus Schetasch

After Work LU: Mediterrane Akzente und Italienischer Profifußball

Ludwigshafen. Nach erfolgreichem Auftakt trotz leider etwas durchwachsenen Wetters im Mai, startet die LUKOM am Donnerstag, 20. Juni, von 17 bis 22 Uhr, ins nächste After Work LU Event 2024. Mit gemütlichem Mobiliar und entspannten DJ-Beats verwandelt sich der Ludwigsplatz erneut zur stimmungsvollen After Work Location. Für die musikalische Begleitung des Abends sorgt DJ Max Kauth, der schon in früher Kindheit seine Liebe zur Musik entdeckte. Zum Spiel an Klavier und Gitarre gesellte sich die...

Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Abschlussveranstaltung des Leseförderprojektes "Book-Slam"

Ludwigshafen. Seit mehreren Jahren kooperieren das Theodor-Heuss-Gymnasium und die Stadtbibliothek beim Leseförderprojekt "Book-Slam". Die Idee des Book-Slam stammt aus der Akademie Remscheid und wurde von Dr. Stephanie Jentgens, Dozentin für Literatur, in Anlehnung an den "Poetry Slam" entwickelt. Jugendliche sollen mit dem Konzept andere Jugendliche für aktuelle Jugendliteratur begeistern. Anders als bei einer gewöhnlichn Buchvorstellung, bedient man sich beim Book-Slam unterschiedlicher...

Foto: Heike Schwitalla

Stadtrat genehmigt Neubau der Roten Blöcke in Bayreuther Straße

Ludwigshafen. Der Stadtrat hat in nicht-öffentlicher Sitzung am Montag, 17. Juni, den Abriss und Neubau der sogenannten Roten Blöcke im Einweisungsgebiet für von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen in der Bayreuther Straße genehmigt. Der Stadtrat folgte damit der Empfehlung des Bau- und Grundstücksauschusses. Zunächst werden Ausweichquartiere in Containerbauweise errichtet, die während den Bauarbeiten von rund 120 Menschen bezogen werden. Danach lässt die Stadt die Roten Blöcke abreißen....

Beim Sommerfest gibt es ein Kuchenbuffet, Kaffee und Gegrilltes | Foto: Foto: itim2101/stock.adobe.com

15 Jahre LU kompakt: Festakt mit großem Sommerfest zum Jubiläum

Ludwigshafen. Das Seniorenkompetenzzentrum LU kompakt, Benckiserstraße 66, hat 15-jähriges Jubiläum. Am Donnerstag, 20. Juni, ab 10.30 Uhr, gibt es ein Sommerfest. Es beginnt mit einem Sektempfang und Häppchen, die von Reiner Wölfling und den Teilnehmenden seines Kochkurses in LU kompakt zubereitet werden. Um 11 Uhr eröffnet Sozialdezernentin Beate Steeg den Festakt. Ortsvorsteher Christoph Heller und Seniorenratsvorsitzende Birgitta Scheib sprechen Grußworte. Gabi Frank-Mantowksi, Leiterin der...

Schlange vor dem Eiswagen | Foto: Raffael Braun

400 Besucher beim Nachbarschaftsfest im Dichterquartier

Ludwigshafen. „Kommt dichter zusammen“ war des Stichwort des Nachbarschaftsfestes im Dichterquartier. 400 Menschen aus der Siedlung feierten zusammen auf dem Platz des Eisenbahner Sportvereins 1927. Sozialdezernentin Beate Steeg und Ortsvorsteher Christoph Heller sprachen Grußworte. Akteure im Quartier hatten im Vorfeld ein Programm neben und auf der Bühne zusammengestellt. Erwachsene kamen an Infoständen des Quartiersbüros Sozialer Zusammenhalt, des Seniorenrates oder der Umweltpatenschaften...

Rund um den Fundort des infizierten Stückes Wild darf nicht mehr gejagt werden | Foto: Anton/stock.adobe.com

Wie weit hat sich die Afrikanischen Schweinepest bereits ausgebreitet?

Update: Auch auf rheinland-pfälzischer Seite gibt es Restriktionen in Teilen der Stadt Mainz und des Landkreises Mainz-Bingen. In dieser Zone wird es per Allgemeinverfügung zunächst zeitlich befristete Einschränkungen bei der maschinellen Bewirtschaftung und Ernte geben, außer beim Weinbau. Eine detaillierte Ausarbeitung sei in Arbeit, heißt es aus dem Landesuntersuchungsamt (LUA). Vornehmlich gehe es dabei darum, dass sich Tiere nicht zwischen den Feldfrüchten verstecken können. Auch bei der...

Bescheidübergabe: Christian Schreider (Bundestagsabgeordner), Daniela Schmitt, Jutta Steinruck, Volker Wissing, Carina Konrad (MdB FDP), David Guthier (MdL SPD), Björn Berlenbach (Leiter des Bereiches Tiefbau der Stadt LU und Geschäftsführer der Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbH) | Foto: Wirtschaftsministerium RLP / Peter Pulkowski

"Hochstraßensanierung sichert Wohlstand und Arbeitsplätze": Volker Wissing übergibt Förderbescheid

Ludwigshafen. OB Steinruck hat am Montag, 17. Juni, den Förderbescheid für den Hochstraßenbau aus den Händen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing und der Landesverkehrsministerin Daniela Schmitt erhalten. Das Land gibt 139 Millionen Euro, der Bund 334,5 Millionen Euro. „Die Wirtschaftsräume links und rechts des Rheins mit ihren zahlreichen bedeutenden Unternehmen sind auf eine moderne, sichere und leistungsfähige Infrastruktur angewiesen. Wir stellen immer wieder fest, dass gerade...

Müllabfuhr - Müll - Restmüll | Foto: Gisela Böhmer

Tag der Müllabfuhr: Abfallbetrieb wickelt tausende Tonnen Müll im Jahr ab

Ludwigshafen. Eine Großstadt mit 180.000 Einwohnern sorgt im Jahr für tausende von Tonnen Müll, die abgeholt und verwertet werden müssen. Der Tag der Müllabfuhr am 17. Juni stellt die Menschen in den Fokus, die bei den Abfallbetrieben wie der WBL (Wirtschaftsbetrieb) Ludwigshafen arbeiten. Die Logistik beim WBL ist herausfordernd. Genauso wesentlich und schwierig ist es, die viele Stellen gut zu besetzen, um den Müll fachgerecht und zeitig zu entsorgen. Beim WBL im Bereich Entsorgung und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.