(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 945.772 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Philosoph

Geboren

1. November 1673, Rochlitz

Gestorben

6. Juni 1731, Leipzig

Alter

57†

Namen

Rüdiger, Andreas
Rüdiger, Andreas Johannes
Ridiger, Andreas Johannes

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Andreas_Rüdiger_(Philosoph)
Wikipedia-ID:8485852 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q4402242
Wikimedia–Commons:Andreas Rüdiger
GND:121618226
LCCN:n/89/225589
VIAF:71543877
ISNI:0000000121389236
BnF:134860111
SUDOC:086151711

Verlinkte Personen (14)

Descartes, René, französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler
Eichler, Klaus-Dieter, deutscher Philosoph mit dem Forschungsgebiet der antiken Philosophie
Fludd, Robert, englischer Philosoph, Theosoph und Mediziner
Leibniz, Gottfried Wilhelm, deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung
Schepers, Heinrich, deutscher Philosoph
Schneider, Ulrich Johannes, deutscher Philosophiehistoriker und Bibliothekar
Thomasius, Christian, deutscher Jurist und Philosoph
Wolff, Christian, deutscher Universalgelehrter und Philosoph
Alefeld, Johann Ludwig, deutscher Philosoph und Physiker
Hommel, Ferdinand August, deutscher Rechtswissenschaftler
Köhler, Heinrich, deutscher Philosoph
Müller, August Friedrich, deutscher Rechtswissenschaftler, Logiker und Hochschullehrer
Richter, Georg Friedrich, deutscher Mathematiker und Politikwissenschaftler
Spreckelsen, Lucas von, deutscher Jurist, Ratsherr und Bürgermeister von Hamburg

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Andreas_Rüdiger_(Philosoph), https://persondata.toolforge.org/p/peende/8485852, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121618226, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71543877, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q4402242.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.