Deutscher Verein für Gesundheitspflege

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichd dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:37, 27. Mai 2024 (CEST)

Gebäudeanschrift in Friedensau, wo der Deutsche Verein für Gesundheitspflege 1899 gegründet wurde.

Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (kurz DVG) ist einer der ältesten Vereine zur Gesundheitsförderung in Deutschland. Gegründet wurde der Verein im Juli 1899 in Friedensau bei Magdeburg. Heute sitzt der DVG in Ostfildern in Baden-Wüttemberg.

Der DVG ist eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland. Adventisten setzen sich allgemein für eine gesunde Lebensweise ein und sind weltweit für ihre gesundheitlichen und sozialen Einrichtungen wie Medizinische Hochschulen, Krankenhäuser, Sanatorien, Gesundkostwerke bekannt. In Deutschland war der DVG Trägerverein für eine Reihe von Instituten, darunter das Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf, die Friedensauer Schwesternschaft (vormals Teil eines Sanatoriums), eine Nahrungsmittelfabrik (heute De-Vau-Ge Gesundkostwerkfabrik Deutschland GmbH), eine Seifenfabrik, das AWW-Seniorenheim Friedensau und die Theologische Hochschule Friedensau.

Heutige Schwerpunkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ganzheitliche Gesundheitsbildung durch Ausbildung von Heilpraktikern und Beratern, sowie Seminare, Kongresse und Kurse
  • Gesundheits-Expos mit Informationen und Dienstleistungen wie Herz-Risikotest mit Cholesterin-, Blutzucker-, Puls und Blutdruckkontrolle, Körperfettmessung, Fitnesstest, Lungenfunktionstest, Raucherberatung, Alters- und Stresstest, Schulter-Nacken-Massage, Beratung, Seelsorge usw.
  • Publikationen wie Studienbriefe zu Gesundheit, Zeitschriften
  • Fitnesskurse und vegetrarische Rezeptvideos
  • Überregionale Vernetzung und Aufbau von DVG-Ortsgruppen. Ortsgruppen bieten Angebote zur Gesundheitsförderung und Volksgesundheit wie Stressbewältigung, Vergebungstraining, Gewichtsmanagement, Ernährungsseminare, Bewegung, Seelsorge, Gesprächskreise, Selbsthilfegruppen
    • laut eigenen Angaben hat der Verein derzeit 18 aktive Ortsgruppen unter anderem in Leipzig, Darmstadt, Mannheim, Freiburg und Karlsruhe
    • dazu gibt es eine Liste von Gesundheitsdiensten und therapeutischen Fachpersonal (wie Physiotherapeuten und Ärzte) mit denen der DVG zusammen arbeitet

12 Prinzipien für ganzheitliche Gesundheit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der DVG unterteilt Gesundheit in 12 Lebensstil Prinzipien:

  1. Ernährung
  2. Bewegung
  3. Wasser
  4. Sonne und Natur
  5. Mäßigkeit
  6. Luft
  7. Ruhe
  8. Vertrauen
  9. Prioritäten
  10. Optimismus
  11. Integrität
  12. Beziehung

Webseite DVG