Benutzer:A1000/buecherregal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

* {{digitalisat|GB= * {{digitalisat|GB= * {{digitalisat|GB=

Meisterwerke Europaeischer Kunst

Abbildungen Maler

Kupferstichsammlung:Conterfet Kupfferstich

  • Die soldaten Friedrich's des Grossen [21]
    • Abbildung XiX [22]
    • Gefallene Generaele [23]

Leopold Zedlitz und Neukirch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    • Pantheon des Preussischen Heeres [26]

7jaehriger Krieg

  • Adolf Friedrich Johannes von Crousaz: Geschichte des Königlich Preussischen Kadetten-Corps: nach seiner Entstehung. 1857, Anhang S. 8, Digitalisat
  • Genealogisches Taschenbuch der Ritter und Adelsgeschlechter. [27]
  • Handbuch des preussischen Adels, [28] Teil 1 Teil 2
  • Personenregister Seifert [29]
  • Während des 7jährigen Krieges gefallenen Generale und Stabsoffiziere [30]
  • Generale der chur-brandenburgischen und königlich preussischen Armee Schöning
  • Mebes Beiträge zur Geschichte des Brandenburgisch-Preussischen Staates
  • Zur Geschichte der Französischen Colonien in Hessen-Cassel Hugenotten Offiziere
  • Militair-Conversations-Lexikon
  • Bd I. [36] A-B
  • Bd II. [37] C,D,E
  • Bd III. [38] F,G,H
  • Bd IV. [39] J,K,L
  • Bd V. [40] M
  • Bd VI. [41] N,O,P,Q
  • Bd VII. [42] R,S
  • BD VIII.[43] T-Z
  • Teutsche Kriegs-Canzley (andere Zeiten nicht frei (warum?)
  • 1763
  • 1757
  • Der Königlich-Preußische und Churfürstlich-Brandenburgische Wirkliche Geheime Staats-Rath an Seinem zweyhundertjährigen Stiftungstage (1805) -- Liste

Blaue Bibliothek aller Nationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Militär-Maria-Theresien-Orden und seine Mitglieder
  • Thaten und Charakterzüge berühmter österreichischer Feldherren Band 1, Band 2
  • Johann Ritter von Rittersberg
    • Biographien der ausgezeichnetesten Feldherren der K.K. österreichischen Armee (mit Bildern) [44] [45] Band 2
  • August Gräffer. Regimentsgeschichte, Habsburger Armee (-1799)
  • Uechtritz (Sachsen)
Band 1
V. Amelunxen. v. Anckelmann. v. Beulwitz. v. Bünau. Convay de Watterfort. v. Friesen. v. Gersdorf. v. Grosse. v. Krohne. v. Nostitz. v. Uechtritz. v. Vittinghoff, und von Zetzschwitz
Band 2
V. Berlepsch. v. Breitenbauch. v. Bünau. v. Dürfeld. v. Einsiedel. v. Erdmannsdorf. v. Geusau. v. Globig. v. Heynitz. v. Lindenau. v. Loeben. Pabst v. Ohäyn. v. Pfuhl. Edler v. d. Planitz. v. Poellnitz. v. Rothe. v. d. Sahle. Sahrer v. Sahr. v. Schönberg. v. Thüna. v. Troyff. v. Wilcke. und von Wurmb,
Band 3
V. Brandenstein. v. Braxein. v. Burgsdorff. v. Carlowitz. v. Carlsburg. v. Derschau. v. Einsiedel. v. Felgenhauer. v. Hartmann. v. der Heyden. Grf. v. Hohenthal. v. Kiesewetter. Edler v. der Planitz. Reichbrod v. Schrenckendorff. v. Salza u. Lichtenau. v. Schierbrand. v. Schönberg. v. Seebach. v. Seyffertitz. v. Witzleben. v. Zanthier. v. Ziegler und Kliphaußen
Band 4
V. Brandenstein. v. Carlowitz. v. Dallwitz. v. Döring. Freyherrn v. Ende. v. Gablenz. v. Griesheim. v. Karras. v. Schwarzenfels. v. Witzleben. v. Wolffersdorf
Band 5
V. Arnimb. v. Benenckendorff. v. Bünau. v. Carlowitz. v. Ende. v. Freywald. v. Funcke. v. Götze. v. Hartitzsch. v. Häyn. v. Holläuffer. v. Hund u. Altengrotkau. v. Ingenhöff. v. Könneritz. v. Koseritz. v. Kötteritz. v. Leubnitz. v. Lindenau. v. Löser. Marschall v. Bieberstein. v. Plötz. v. Rex und von Tümpling
Band 6
v. Bölzig, v. Bose, v. Bräuneck, Dehn v. Rothfelfer, v. Egyoy, v. Heßler, v. Koppenfels, v. Landwust, v. Langenau, v. Neidschütz, v. Oppel, v. Preuß, v. Rackel, v. Rauschendorff, v. Schindler, v. Wolffersdorff, v. Uechtritz
Band 7
v. Arnstädt, Kölbel v. Seyfing, v. Kurnatowsky, v. Sandersleben, v. Selmnitz, v. Sommer, v. Trebra, v. Thümmel, v. Wittinghoff gen. Scheel, v. Wuthenau, v. Zehmen, v. Zinck
  • Heinrich Ferdinand Mannstein Ober- und niedersächsisches Adelslexikon A-B (keine weiteren Baende erschienen)
  • Adrian Reershemius, Ostfriesländisches Prediger-Denkmal oder Verzeichnis der Prediger welche seit der Reformation den Evangelisch-Lutherischen Gemeinen Im Ostfries- und Harlinger Lande Evangelium von Christo verkündiget haben, Inhalt
  • Anton Fahne von Roland, Geschichte der Kölnischen, Julischen und Bergischen Geschlechter Band 1, Band 2
  • Geschlechtsregister des Patriciats der vormaligen Reichsstadt Nürnberg Nürnberg
  • Schauplatz des landsässigen nieder-oesterreichischen Adels
  • Band 1
  • Band 5
  • Historischliterarisches Handbuch berühmter und denkwürdigen Personen, welche in dem 18. Jahrhunderte gestorben sind
  • Nekrolog denkwürdiger Schweizer aus dem achtzehnten Jahrhundert, [50]

Ranft - Neue genealogisch-historische Nachrichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bände mit Teil Bezeichnung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historisches portefeuille

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Biographie des célébrités militaires des armées de terre et de mer
  • Französischer Heldensaal, Leidenfrost, [53]