Jamal Musiala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2020 um 22:11 Uhr durch M-B (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: https://www.weltfussball.de/spieler_profil/jamal-musiala/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jamal Musiala
Personalia
Geburtstag 26. Februar 2003
Geburtsort StuttgartDeutschland
Größe 181 cm
Position Offensives Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
2008–2010 TSV Lehnerz
2010–2011 FC Southampton
2011 TSV Lehnerz
2011–2019 FC Chelsea
2019–2020 FC Bayern München
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2020– FC Bayern München II 10 (2)
2020– FC Bayern München 5 (1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2016–2017 England U15 3 (4)
2018–2019 England U16 9 (3)
2018 Deutschland U16 2 (0)
2019– England U17 9 (2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 17. Oktober 2020

2 Stand: 23. Juni 2020

Jamal Musiala (* 26. Februar 2003 in Stuttgart) ist ein deutsch-englischer Fußballspieler. Er spielt überwiegend im offensiven Mittelfeld. Begonnen hatte seine fußballerische Laufbahn beim osthessischen TSV Lehnerz, bevor die Familie nach England zog. Rund acht Jahre verbrachte Musiala dort beim FC Chelsea, ehe er im Sommer 2019 zum FC Bayern München wechselte. Dort spielte er zunächst in den Jugendmannschaften des Vereins, ehe er zu ersten Einsätzen sowohl für die Amateurmannschaft in der 3. Liga als auch für die Bundesligamannschaft kam. Auf Nationalmannschaftsebene spielte Musiala zumeist für England und ist dort derzeit Teil der U17-Nationalmannschaft.

Sportliche Laufbahn

Vereine

Jamal Musiala wurde in Stuttgart als Sohn einer Deutschen geboren, sein Vater stammt aus Nigeria. Aufgrund des Studiums der Mutter zog die Familie ins osthessische Fulda, als Jamal noch im Kleinkindalter war.[1][2] Mit knapp fünf Jahren begann er 2008 beim TSV Lehnerz im Nordosten der Stadt mit dem Vereinsfußball,[3] just in der Zeit, in der sich der Stadtteilverein anschickte, den strauchelnden Traditionsverein Borussia Fulda als sportliche Nummer 1 der Stadt abzulösen. Dort galt er schon von Anbeginn als Ausnahmetalent. Er sei vom Kopf her schon immer weiter als Gleichaltrige gewesen und habe daher jeweils eine Altersklasse höher gespielt, so sein damaliger Trainer Branko Milenkovski.[4]

Jamal war sieben Jahre alt, als für die Familie im Herbst 2010 ein erneuter Umzug anstand. Grund hierfür war ein Auslandsstudium der Mutter im südenglischen Southampton. Nach dort zunächst erfolgloser Vereinssuche nahm er an einem Feriencamp teil und wurde dabei von Scouts des FC Southampton beobachtet, die ihn in ihre Nachwuchsakademie aufnahmen. Da der Siebenjährige auch bei der Stadtmeisterschaft regelmäßig für seine Mannschaft traf, wurde man unter anderem beim FC Chelsea auf ihn aufmerksam.[4] Nach Beendigung des Auslandssemesters kehrte die Familie zunächst nach Fulda zurück, um dann im Frühjahr endgültig nach England überzusiedeln und das Angebot des amtierenden englischen Meisters und Pokalsiegers anzunehmen.[5]

Nach dem für den inzwischen Achtjährigen „überwältigenden“ Besuch des 1:0-Heimsiegs der Profimannschaft gegen das Schlusslicht Wigan Athletic an der Stamford Bridge und vier Toren des Jungen im ersten Spiel für seinen neuen Verein[5] lebte er sich schnell bei Chelsea ein. In den Folgejahren durchlief Musiala die verschiedenen Jugendmannschaften des Vereins, war mit diesen bei Turnieren auch international erfolgreich und wurde bereits als 13-Jähriger in die englische U15-Nationalmannschaft berufen.[3] Mit 15 Jahren kam er zu seinem ersten Einsatz in der U18-Premier-League. Persönliche Gründe und der nahende Brexit waren ausschlaggebend dafür, dass der inzwischen 16-Jährige mit seiner Mutter und seinen Geschwistern die Insel im Sommer 2019 wieder verlassen wollte. Es lagen europaweit mehrere Anfragen vor, die Wahl fiel auf den FC Bayern München.[1][6]

Dort musste Musiala zunächst auf die Spielgenehmigung warten und versäumte daher die ersten vier Spieltage der U17 in der B-Junioren-Bundesliga. Die Mannschaft, trainiert von Weltmeister Miroslav Klose, war ohne ihn etwas holprig in die Saison gestartet. Ende August erfolgte dann der erste Einsatz des offensiven Mittelfeldspielers für seinen neuen Verein. Gegen den Aufsteiger SC Freiburg erzielte er das 1:0, der Endstand der Begegnung war 4:1.[7] In den folgenden fünf siegreichen Partien traf er viermal,[8] einmal zudem noch im November, bevor er bereits im Dezember zur U19 in die A-Junioren-Bundesliga hochgezogen wurde und hierbei auch zwei Einsätze in der UEFA Youth League bestritt, bei der die Mannschaft aber bereits im Achtelfinale an Dinamo Zagreb scheiterte. Im Februar durfte er erstmals bei der von Hansi Flick trainierten Bundesligamannschaft mittrainieren,[9] spielte jedoch weiterhin für die A-Junioren. Für diese absolvierte er insgesamt acht Einsätze ohne Torerfolg, bevor aufgrund der Corona-Pandemie der Spielbetrieb im März 2020 zum Erliegen kam und die Spielzeit im Jugendbereich schließlich auch nicht mehr fortgesetzt wurde.

In der 3. Liga wurde der Spielbetrieb ab Ende Mai mit Geisterspielen jedoch wieder aufgenommen und der inzwischen 17-jährige Musiala wurde ab Anfang Juni bei mehreren Partien der Bayern-Amateure eingewechselt. Bei seinem dritten Einsatz erzielte er beide Tore zum 2:0-Sieg gegen den FSV Zwickau. Kurz darauf kam der Offensivspieler unter Hansi Flick auch zu seinem ersten Kurzeinsatz in der ersten Mannschaft, als er beim Bundesliga-Heimspiel gegen den SC Freiburg in der Schlussphase der Partie eingewechselt wurde. Mit 17 Jahren und 115 Tagen ist er damit der jüngste Bundesliga-Debütant des FC Bayern.[10] Insgesamt kam er in jener Saison für die Amateurmannschaft zu acht Einsätzen, zwei davon von Beginn an, und wurde mit der Mannschaft Drittligameister. Für die Profimannschaft des FC Bayern war die Saison jedoch noch nicht beendet, da die im Frühjahr unterbrochene Champions-League-Saison Anfang August mit dem Achtelfinalrückspiel gegen den FC Chelsea fortgesetzt wurde, bei dem er auf der Ersatzbank saß.[11] Das Spiel wurde mit 4:1 gewonnen, damit war der FC Bayern für das Finalturnier in Lissabon qualifiziert. Auch dort war Musiala mit dabei, gehörte beim Viertelfinale gegen den FC Barcelona zum Spieltagskader,[12] wurde im weiteren Verlauf des für den FC Bayern siegreichen Wettbewerbs jedoch nicht mehr berücksichtigt.[13] Wenige Wochen später, beim Bundesliga-Auftaktspiel gegen den FC Schalke 04, wurde Musiala in der Schlussphase eingewechselt, erzielte das Tor zum 8:0-Endstand und wurde damit jüngster Bundesliga-Torschütze in der Geschichte des FC Bayern. Er löste Roque Santa Cruz ab, der im August 1999 im Alter von 18 Jahren sein erstes Bundesliga-Tor für die Münchner erzielte.[14]

Nationalmannschaft

Seinen ersten Einsatz für eine Nationalmannschaft hatte Jamal Musiala als 13-Jähriger im Dezember 2016, als er im mittelenglischen Burton upon Trent bei einem Spiel der englischen U15-Nationalmannschaft gegen die Türkei als Einwechselspieler aufs Feld kam und das Tor zum 5:1-Endstand erzielte. Ein weiterer Einsatz für die U15 erfolgte zwei Tage darauf, der nächste dann allerdings erst ein Jahr später, als der nunmehr 14-Jährige alle drei englischen Treffer bei einem 3:1 gegen die Niederlande erzielte. Im Sommer 2018 bestritt er ein Spiel für die englische U16-Auswahl, stand jedoch bei den folgenden Partien nicht im Kader. Da Musiala als minderjähriger Doppelstaatsbürger auch für Deutschland spielberechtigt ist, spielte er im Oktober zwei Partien für die deutsche U16-Mannschaft in Saarbrücken und Pirmasens. Noch im selben Monat kehrte er jedoch in die englische U16 zurück, bestritt mit dieser ein Turnier in Frankreich und absolvierte für das U16-Team der Briten bis April 2019 insgesamt neun Spiele, bei denen er dreimal als Torschütze in Erscheinung trat. Seit September 2019 spielt Musiala für die englische U17 mit bis dato zwei Toren in neun Spielen.

Einzelnachweise

  1. a b Der Ex-Lehnerzer Jamal Musiala startet beim FC Bayern München durch, fuldaerzeitung.de, 29. Februar 2020, abgerufen am 8. Juni 2020
  2. Carolin Musiala, Media Researcher, für www.ersteanderuni.de, facebook.com, 26. Februar 2016, mit Youtube-Video vom 26. Oktober 2015, abgerufen am 8. Juni 2020
  3. a b Jamal Musiala – Von Lehnerz zu Chelsea – Jetzt Nationalspieler, osthessen-zeitung.de, 2. Juli 2017, abgerufen am 8. Juni 2020
  4. a b Siebenjähriger Lehnerzer wechselt zu englischem Proficlub, osthessen-zeitung.de, 25. Februar 2011, abgerufen am 8. Juni 2020
  5. a b Lehnerzer Jamal Musiala hat sich für Chelsea entschieden – Vier Tore, osthessen-zeitung.de, 13. April 2011, abgerufen am 8. Juni 2020
  6. FC Bayern holt zwei U-Nationalspieler, fcbayern.com, 4. Juli 2019, abgerufen am 23. Juni 2020
  7. U17 feiert Heimsieg gegen Freiburg, fcbayern.com, 31. August 2019, abgerufen am 23. Juni 2020
  8. Ex-Lehnerzer trifft und trifft – Musiala startet beim FC Bayern durch, osthessen-zeitung.de, 24. Oktober 2019, abgerufen am 8. Juni 2020
  9. 16-Jähriger im Profitraining-Der Moukoko des FC Bayern?, tz.de, 25. Februar 2020, abgerufen am 8. Juni 2020
  10. Jamal Musiala: Jüngster Bundesliga-Debütant des FC Bayern, fcbayern.com, 20. Juni 2020, abgerufen am 21. Juni 2020
  11. 4:1 gegen Chelsea: Elfmeter ebnet Bayern den Weg ins Viertelfinale, kicker.de, 8. August 2020, abgerufen am 24. August 2020
  12. Ein einziges Barça-Desaster: Bayern München überrollt Messi & Co., kicker.de, 14. August 2020, abgerufen am 24. August 2020
  13. Campus-Talente berichten von Erfahrungen beim CL-Turnier, fcbayern.com, 26. August 2020, abgerufen am 27. August 2020
  14. Jüngste Bayern-Torschützen: Musiala sorgt nach 21 Jahren für Führungswechsel, kicker.de, 18. September 2020, abgerufen am 19. September 2020
Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Bayern München II