(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Zum Hauptinhalt

Über die Europäische Kommission

Die Kommission stößt die EU-Politik an und setzt sie um – Genaueres erfahren Sie hier! 

Rolle der Europäischen Kommission

Vorschlag neuer Gesetze und anschließende Umsetzung

Organisationsstruktur der Kommission

Politische Führung

Die Kommission wird von dem Kollegium aus 27 Kommissarinnen und Kommissaren unter dem Vorsitz einer Präsidentin bzw. eines Präsidenten geleitet. Diese*r legt auch die Zuständigkeitsbereiche der einzelnen Kommissionsmitglieder entsprechend den politischen Prioritäten fest.

Dienststellen und Exekutivagenturen

Die Kommission gliedert sich in:

  • Dienststellen, die sogenannten Generaldirektionen (GD), die für verschiedene Politikbereiche zuständig sind. Aufgabe der Generaldirektionen ist es, Strategien, Rechtsvorschriften und Förderprogramme der EU zu entwickeln, umzusetzen und zu verwalten.
  • andere Dienststellen, die sich mit administrativen Fragen befassen.
  • Exekutivagenturen, die von der Kommission eingerichtete Programme verwalten.

Übersicht der Dienststellen und Exekutivagenturen

Vertretungen der Kommission

Die Europäische Kommission ist in jedem Mitgliedstaat mit mindestens einer Vertretung präsent, die vor Ort für die Kommunikation und Bereitstellung von Informationen zuständig ist.

Die Vertretungen außerhalb der EU, die sogenannten Delegationen, werden vom Europäischen Auswärtigen Dienst verwaltet. Sie fördern die Interessen und Strategien der EU und führen Sensibilisierungsprogramme durch.

Unsere Standards und Grundsätze

Bei ihrer Arbeit ist der Kommission Folgendes wichtig: Transparenz, ethisches Verhalten, Chancengleichheit, sprachliche Vielfalt sowie digitaler Wandel und Umweltauswirkungen. 

Konsultationen, Transparenzregister, Einsicht von Dokumenten und Empfänger von EU-Mitteln

Einsatz von Sprachen bei der Bereitstellung von Informationen und bei der Interaktion mit der Öffentlichkeit

Die Kommission als Arbeitgeber

Die Kommission bietet ihren Bediensteten einen modernen Arbeitsplatz und Aufstiegschancen. Nur so kann sie EU-weit die Begabtesten erreichen und halten. Wer bei der EU-Kommission arbeitet, gestaltet die Zukunft Europas mit und muss im Interesse aller Menschen in Europa höchsten Ansprüchen genügen.

Eckdaten zum Personal der Kommission

Links zum Thema

So können Sie sich bei der Europäischen Kommission einbringen – von der Politikgestaltung bis zur Beantragung von EU-Mitteln oder der Bewerbung auf eine Stelle.

Haben Sie Fragen an die Kommission oder zum Thema? So können Sie uns erreichen