(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Donnersberg

Beiträge zum Thema Donnersberg

Sport
Wandermarathon am Donnersberg | Foto: Jörg Thamer
4 Bilder

Wandermarathon: Zwölfte Veranstaltung am Donnersberg

Donnersberg. Am 4. Mai, fand der zwölfte Wandermarathon am Donnersberg statt. Mit insgesamt 470 Teilnehmern war die Veranstaltung ein großer Erfolg und lockte Wanderfreunde jeden Alters von nah und fern an. Die drei verschiedenen Strecken mit Längen von 20, 30 und 42 Kilometern führten durch idyllische Wälder, über Hügel mit teils knackigen Anstiegen und vorbei an atemberaubenden Aussichtspunkten, die tolle Panoramablicke über die malerische Landschaft des Donnersberger Landes boten. Während...

Lokales
Skifahren und Wandern mit dem Ski Club Donnersberg / Symbolbild | Foto:  Soloviova Liudmyla/stock.adobe.com

Ski-Club Donnersberg: Radtouren im Sommer und Winter

Donnersbergkreis. Dieses Jahr führen die Radtouren des Ski-Club Donnersberg nach Südtirol, genauer gesagt nach Prad am Stilfserjoch. Die Termine sind von Sonntag, 9. Juni, bis Sonntag, 16. Juni, und Samstag, 21. September, bis Samstag, 28. September. Die Unterkunft wird ein schönes Wellnesshotel sein, von welchem geführte Sternfahrten (mit einem einheimischen Radguide) unternommen werden. Nachdem die ganz Woche im selben Hotel gewohnt wird, ist es möglich, dass hier auch Wanderer mitfahren...

Lokales
Alexander Groth und die FWG-Kandidaten Kirchheimbolanden | Foto: FWG Kirchheimbolanden

FWG Kandidaten 2024
Liste der FWG für die Stadtrats Wahl 2024

Die FWG-Stadt Kirchheimbolanden hat ihre Liste für die Stadtrats Wahl 2024 aufgestellt, die von dem FWG-Bürgermeisterkandidat Alexander Groth angeführt wird. In der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung konnte eine sehr ausgewogene Kandidatenliste erstellt werden. „Wir haben eine vielschichtige und vor allem kompetente Liste für die Stadt aufgestellt“ sagte der gelernte Diplom Betriebswirt Alexander Groth, der aktuell als Betriebsleiter in Kirchheimbolanden arbeitet. Die Bewerber und...

Lokales
Ju-Jutsu Jubiläumlehrgang 2024 | Foto: TVK Ju-Jutsu

30 Jahre TVK Ju-Jutsu
Jubiläumslehrgang Ju-Jutsu in Kirchheimbolanden

Seit drei Jahrzehnten strahlt die Ju-Jutsu Sparte in Kirchheimbolanden als leuchtender Fixstern am Kampfsport-Himmel von Rheinland-Pfalz. Zum Feiern dieses Meilensteins lud die Abteilung des Turnvereines Kirchheimbolanden zu einem Jubiläumslehrgang ein, der die Herzen der Teilnehmer höherschlagen ließ. Ein besonderes Highlight des Lehrgangs war die Verschmelzung vom traditionellen Jiu-Jitsu-Karate mit den raffinierten Selbstverteidigungstechniken, die das bekannte Trainerteam des Turnvereins...

Sport
Start Donnersbergtrail | Foto:  Gerhard Jendryschik

Es gibt noch freie Plätze!
Donnersbergtrail

Imsbach. Am Samstag, 27. April, findet wieder der DonnersbergTrail mit Start- und Zielpunkt in Imsbach statt. Die Strecken des sportlichen Traillaufes verlaufen auf dem Pfälzer Höhenweg und über schmale Waldwege und Trailpfade im Donnersberggebiet. Bewährt hat sich die Zusammenarbeit von Verbandsgemeinde Winnweiler und dem Leichtathletik Club Donnersberg e. V., der seit über 25 Jahren als souveräner Ausrichter des Internationalen Donnersberglaufs weit über die lokale Läuferszene hinaus bekannt...

Sport
TVK Ju-Jutsu auf der Deutschen Meisterschaft 2024 | Foto: TVK Kirchheimbolanden

TVK Ju-Jutsu Kirchheimbolanden
TVK Ju-Jutsu Deutsche Meisterschaft

Bronze für Lisa Schwingel auf der Deutschen Meisterschaft 2024 von der Ju-Jutsu-Abteilung TV Kirchheimbolanden. Am 15.03.2024 fand die Deutsche Meisterschaft im Ju-Jutsu in Gelsenkirchen statt. Zwei Athletinnen des Fighting Teams des TVK und des VFL Eppelsheim waren mit dabei. Lisa Schwingel vom TVK hatte sich erfolgreich für die Teilnahme am größten Turnier in Deutschland qualifiziert, ebenso wie Tatjana Esemann vom VFL Eppelsheim. Die beiden Wettkämpferinnen wurden von den TVK-Trainern Bernd...

Sport
Fahrradtour des Ski-Club Donnersberg / Symbolbild | Foto: ParamePrizma/stock.adobe.com

Ski-Club Donnersberg: Touren für Rad- und Wanderer in Südtirol

Donnersbergkreis. Dieses Jahr führen die Radtouren des Ski-Club Donnersberg nach Südtirol, genauer gesagt nach Prad am Silfserjoch. Die Termine sind 9. Juni, bis 16. Juni und 21. September bis 28. September. Die Unterkunft ist ein Wellnesshotel, von welchem aus geführte Sternfahrten (mit einem einheimischen Radguide) unternommen werden. Es ist möglich, dass auch Wanderer mitfahren können. Das Parkhotel in Prad liegt sehr idyllisch im Herzen des Vinschgau, dem sonnigen Tal der Alpen mit...

Lokales
Ronald Daub schreibt Pfalz-Krimis vom Donnersberg  | Foto: Ronald Daub

Krimis mit vielen Details aus der Region
Mord am Donnersberg

Von Cynthia Schröer Sippersfeld. Mordfälle im Donnersbergkreis – davon handeln die Krimis von Ronald Daub. Die Geschichten des gebürtigen Sippersfelders spielen an Orten in der Region, denn der lokale Bezug ist ihm besonders wichtig. Eine Ortsgemeinde sorgte dabei schon für Verwirrung bei den Lesern – und ein Roman für Aufregung bei Lokalpolitikern. Eigentlich wollte der Vollblutmusiker auch nie Krimis schreiben. Dass nun doch schon drei von ihm in den Buchläden stehen, verdankt er ein paar...

Lokales
Foto: kristina-litvjak-FO18LpXMlvk@unsplash.com

Gottesdienst zum Valentinstag
Was bleibt, stiften die Liebenden

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 17. Februar 2024 um 18 Uhrin der Prot. Peterskirche, Mozartstr. 8, Kirchheimbolandensteht die Liebe im Mittelpunkt - im Gottesdienst in Wort, Ton und Atmosphäre. Es gibt die Gelegenheit, sich persönlich und als Paar segnen zu lassen.Nach dem Gottesdienst gibt es einen Umtrunk.Herzliche Einladung an alle! Pfarrerin Christel Ehrlich

Lokales
Die engagierte und jung-liberale Gruppe, welche hochmotiviert die Müllsammelaktion planten sowie durchführten. | Foto: Eric Grabowski
6 Bilder

Müllsammelaktion in Landstuhl
Junge Liberale befreien Landstuhl von Unrat

Die Advents- und Vorweihnachtszeit ist eine beschauliche Zeit, die durch ihre verschiedenen Angebote von Stadt und Vereinen wie dem alljährlichen Weihnachtsmarkt eine liebgewordene Tradition in Landstuhl geworden ist. Um zu einem sauberen Landstuhl in der Adventszeit beizutragen, versammelten sich am Samstagnachmittag des 02.12.2023, sieben tatkräftige und leistungswillige Junge Liberale des Kreisverbands Kaiserslautern-Kusel-Donnersberg sowie Mitglieder der ortsansässigen FDP, um die Stadt,...

Lokales
Winterwanderung des Ski-Club Donnersberg / Symbolbild | Foto: Farknot Architect/stock.adobe.com

Traditionelle Winterwanderung des Ski-Club Donnersberg

Winnweiler. Hiermit lädt der Ski-Club Donnersberg alle Mitglieder, Freunde und Bekannte zur traditionellen Winterwanderung am Sonntag, 10. Dezember, ein. Treffpunkt ist das Festhaus in Winnweiler in der Höringerstraße, 13.30 Uhr. Es wird etwa eine bis eineinhalb Stunden gewandert, dann geht es zurück zum Festhaus, wo alle zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen sind. Wer nicht wandern will, kommt um 15 Uhr direkt ins Festhaus. Bei schlechtem Wetter ist der Treffpunkt...

Lokales
Meike Walter mit ihren Huskys beim Rennen   | Foto: Walter

Junioren- und Altersklassenmeisterschaft
Donnersbergtrail: Deutsche Meisterschaft im Schlittenhundesport

Donnersbergkreis. Der Verein Dog Sports and More e.V. veranstaltet am 4. und 5. November den dritten Donnersbergtrail rund um den Schützenverein Tell e.V. in Kirchheimbolanden. Mit seinen technisch anspruchsvollen Strecken stellt der Donnersbergtrail eine Herausforderung für jedes Mensch-Hund-Team dar. Nicht nur deswegen ist er in diesem Jahr auch Austragungsort für die deutsche Junioren- und Altersklassenmeisterschaft im Schlittenhundesport. Start ist am Samstag, 4. November, um 10 Uhr mit...

Lokales
Foto: andre-hunter-p-I9wV811qk@unsplash.com

Lieder zwischen Himmel + Erde
Pop meets Gott 2023 - Mensch, lerne tanzen!

Kirchheimbolanden. Die musikalisch-optische Installation „Pop meets Gott“ findet seit 2014 statt: Lieder, die man aus dem Radio kennt, ertönen ab 18 Uhr von Freitag, 11. August bis Montag, 14. August, in unserer illuminierten prot. Peterskirche in der Mozartstr. 8 in Kirchheimbolanden. Thema in diesem Jahr: „Mensch, lerne tanzen - sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.“ (dieser Satz stammt vom Kirchenvater Augustinus) Achtung! Nur am Freitag während der...

Lokales
Erlebniswanderung | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V.

Erlebniswanderung am 27. August
„Schmaus mit Weitsicht“

Imsbach. Die Zeit des florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden. Bei dieser schönen Runde am Südwestrand des Donnersbergmassivs wandeln die Teilnehmer auf den Spuren des historischen Bergbaus und „reisen“ dabei von der Zeit der Römer über das Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert. Ganz gezielt werden bei dieser...

Lokales
Die Kinder der Grundschule Dannenfels sind stolz auf ihre Leistungen  | Foto: Grundschule Dannenfels

Grundschule Dannenfels mit Revierförster on Tour
Müllaktion am Donnersberg

Von Claudia Bardon/Donnersberg. Die Grundschule aus Dannenfels organisiert regelmäßig „Dreck-weg-Tage“ gemeinsam mit Martin Teuber, Revierförster am Donnersberg. Kurz vor den Sommerferien waren die kleinen Müllexperten mit ihren Lehrerinnen und Förster Martin Teuber sowie Förster Hubert Schulte on Tour. ???: Herr Teuber, Sie sind des Öfteren mit Jugendgruppen am und um den Donnersberg auf Müll-Sammelaktionen unterwegs. Treue Helferinnen und Helfer sind die Schülerinnen und Schüler der...

Lokales
Plakat zum ersten westpfälzischen Orgelsommer 2023. Veranstalter ist der InterMusikVerein zusammen mit den jeweiligen Kirchengemeinden. | Foto: IMV
2 Bilder

Erster westpfälzischer Orgelsommer des IMV
Musik mit Botschaft

Kaiserslautern (atr) - Ab 10. September startet der erste westpfälzische Orgelsommer 2023, initiiert vom InterMusikVerein (IMV). Die Interessengemeinschaft versteht sich als Vermittler, Durchführer und Unterstützer unterschiedlichster Kunst. Das Credo des IMV: Musik soll vielfältig mit bildenden, beschreibenden, dichtenden, darstellenden und anderen Künsten und Kulturen verbinden. Der Westpfälzische Orgelsommer des IMV findet an vier Terminen, jeweils in einer anderen Kirche statt. Meist steht...

Lokales
Geo-Tour auf den Donnersberg | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V.

Am 6. August geht´s auf den Donnersberg
Geo-Tour

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Die Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 6. August, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Lokales
Hinweise zum Waldbrandschutz  | Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber]

Waldbrandgefahr: Aktuelle Informationen und Vorsichtsmaßnahmen im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Der Waldbrand bei Pirmasens und Rodalben startete mit einem kleinen Brand an einer Böschung und breitete sich schnell aus. Am Ende waren fünf bis sechs Hektar Wald betroffen, etwa 200 Feuerwehrleute waren an der Brandbekämpfung beteiligt, und circa 300 Anwohner mussten ihre Häuser zur Sicherheit zeitweise verlassen. Wie steht es um die Waldbrandgefahr im Donnersbergkreis, und welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten? Das Referat Brand- und Katastrophenschutz bei der...

Lokales
Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V.

Geo-Tour auf dem Donnersberg am 2. Juli
Die Geologie der Erde

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Die Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 2. Juli, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Lokales
Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Start im Donnersberger Land am 11. Juni
Saisonstart der Geo-Touren

Donnersbergkreis. Mit der Geo-Tour auf den Donnersberg startet am Sonntag, 11. Juni, die Saison der Geo-Touren im Donnersberger Land, während derer den Teilnehmern bis Ende Oktober an verschiedenen Standorten die spannende Erdgeschichte unserer Region fachkundig erklärt wird. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Die Teilnehmer begeben sich auf...

Lokales
Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

„BAUM-GUARD“-Partner mit großer Müllsammelaktion
„Wir halten unseren Berg sauber“

Donnersberg. Die von den Vikings Muay Thai initiierte Bewegungsinitiative „BAUM-GUARD“ hatte eine weitere gemeinsame Verbindung zum Wohle der Natur im Donnersberger Land zur Folge. Unter dem Motto „Wir halten unseren Berg sauber“ sammelten die „BAUM-GUARD“- Partner am Sonntag auf der höchsten Erhebung der Pfalz Müll – unterstützt von der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden und der Kreisverwaltung Donnersbergkreis. Von der Plastiktüte über Zigarettenstummel und Einwegmasken bis hin zu...

Lokales
Der Ludwigsturm auf dem Donnersberg-Plateau | Foto: Claudia Bardon
51 Bilder

Wandern am Donnersberg: Rundwanderweg 1 „Ludwigsturm“

Wandertipp von Claudia Bardon/Wandern am Donnersberg. Wenn die ersten Sonnenstrahlen endlich wieder viele Menschen ins Freie locken, die Vögel zwitschern sowie die Bäume und Sträucher ihre Blütenpracht zeigen, dann ist es an der Zeit die Wanderschuhe anzuziehen und die Gegend zu erkunden. Gerade der Donnersberg lässt Wanderherzen höher schlagen. Die Sonne scheint und eine leichte Brise macht die Luft für einen Wanderausflug sehr angenehm. Ein perfekter Tag den Donnersberg zu erklimmen und die...

Lokales
  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Am 30. April geht es auf den Donnersberg
Geo-Tour

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 30. April, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.