(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Nutzungsbedingungen für die gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs

(www.ihk-lehrstellenboerse.de) 

 

1 Allgemeines

  1. Die gemeinsame Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammern (IHKs) will Unternehmen (Ausbildungsplatz- und Praktikumsplatzanbieter) unterstützen, geeignete Bewerberinnen und Bewerber (Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzsuchende) für freie Ausbildungs- oder Praktikumsplätze zu finden. Sie will Unternehmen und Suchende im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags eine Plattform bieten, zueinander zu finden.

  2. Die gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs stellt Daten ausschließlich zur Anbahnung von Ausbildungsverhältnissen bereit. Daher sind insbesondere die Bewerberdaten mit höchster Sorgfalt zu behandeln und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens durch das Unternehmen zu vernichten. Der Betreiber leistet keine weitergehende Unterstützungsleistung für den Abschluss eines Ausbildungsvertrages. 

  3. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen, die der Betreiber des Portals für die Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzanbieter und  -suchenden vorhält.

  4. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs nur unter Aufsicht und mit Zustimmung eines Elternteils, eines Erziehungsberechtigten oder eines anderen zuständigen Erwachsenen nutzen. Dies gilt insbesondere für die Registrierung in der Börse und damit verbundene Hinterlegung von Daten und ggf. Dokumenten.

  5. Der Betreiber ist berechtigt, Daten von Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzanbietern und -suchenden sowie allgemeine Zugriffszahlen auszuwerten. Um Zugriffszahlen zu erheben, wird ein Tracking-Tool eingesetzt.

  6. Für die Inhalte und Daten der Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzanbieter und -suchenden sind ausschließlich die Nutzer selbst verantwortlich.

  7. Die Daten der Unternehmen sind nach Freigabe der Angebote weltweit von jedermann über das Internet einsehbar.

     

2 Leistungsangebot

  1. Das Leistungsangebot ist kostenfrei.

  2. Die Registrierung begründet keinen Anspruch auf die dauerhafte Verfügbarkeit der Börse. Insbesondere kann es im Rahmen von Wartungsarbeiten unter Umständen auch zu längeren Ausfallzeiten kommen. Deswegen hat der Nutzer keinen Anspruch auf permanenten und störungsfreien Zugang und Betrieb des Portals.

  3. Der Betreiber behält sich vor, die Börse jederzeit einzustellen.

  4. Der Betreiber sichert die Daten im Rahmen der üblichen technischen Standards. Ein kompletter oder teilweiser Datenverlust ist jedoch nie vollständig auszuschließen.

  5. Die gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs steht allen Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzsuchenden sowie allen Unternehmen zur Verfügung, die Mitglied bei einer Industrie- und Handelskammer sind, die sich an der gemeinsamen Lehrstellenbörse der IHKs beteiligt. Die Nutzung der gemeinsamen Lehrstellenbörse der IHKs ist sowohl für Unternehmen als auch für Ausbildungsplatzsuchende freiwillig.

  6. Der Betreiber der gemeinsamen Lehrstellenbörse der IHKs veröffentlicht unter www.ihk-lehrstellenboerse.de

    1. Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzangebote von Unternehmen mit den dazugehörigen Daten. Die Daten werden Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzsuchenden zur Recherche unter www.ihk-lehrstellenboerse.de zur Verfügung gestellt;

    2. Gesuche von Ausbildungsplatzsuchenden mit den dazugehörigen Daten. Die Daten werden – bei Freigabe durch den Ausbildungsplatzsuchenden – Unternehmen mit passendem Angebot zur Verfügung gestellt. Die Daten sind aus Datenschutzgründen nicht öffentlich unter www.ihk-lehrstellenboerse.de einsehbar.

  7. Unternehmen erhalten die erforderlichen Zugangsdaten über ihre örtlich zuständige Industrie- und Handelskammer. Der personalisierte Portalbereich gestattet Unternehmen

    1. die Eingabe, Änderung und Veröffentlichung von Ausbildungsplatzangeboten für IHK-Berufe, für die das Unternehmen ausbildungsberechtigt ist sowie zugehörigen unternehmensbezogenen Daten;

    2. die Eingabe, Änderung und Veröffentlichung von Praktikumsplatzangeboten für IHK-Berufe, für die das Unternehmen ausbildungsberechtigt ist sowie zugehörigen unternehmensbezogenen Daten;

    3. die Recherche und Einsicht in Gesuche und dazugehörige Daten passender Bewerber, sofern diese dem Datenzugriff zugestimmt haben;

    4. die Übertragung der Rechte zur Eingabe, Änderung und Veröffentlichung von Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzangeboten auf andere Ausbildungsstätten (andere Unternehmen, andere Unternehmensbereiche). Diese Rechteübertragung kann jederzeit vom Unternehmen selbst rückgängig gemacht werden.

    5. die jederzeitige Löschung von Angeboten und des Kontos des Unternehmens samt aller zugehöriger Daten.

  8. Ein Ausbildungsplatzangebot ist bis zum vom Unternehmen eingegebenen Gültigkeitsdatum aktiv und damit öffentlich recherchierbar. Gibt das Unternehmen kein Gültigkeitsdatum an, ist das Angebot – in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Einstellung – acht Wochen (bis 31.07. eines Jahres) bzw. vier Wochen (nach dem 31.07. eines Jahres) gültig. Ein Angebot kann vom Unternehmen  um acht bzw. vier Wochen (in Abhängigkeit vom Zeitpunkt) verlängert werden. Nicht-verlängerte Angebote werden deaktiviert und sind damit nicht mehr öffentlich sichtbar. Sie werden jedoch für dreizehn Monate nicht gelöscht und können solange wieder aktiviert bzw. aktualisiert werden. Eine Löschung der Angebote ist jederzeit durch das Unternehmen möglich.

  9. Sofern ein Unternehmen aktive Angebote hat, erhält es mindestens einmal monatlich eine E-Mail, in der es über den Status der Angebote informiert wird. Den Benachrichtigungsrhythmus (wöchentlich, vierzehntägig oder monatlich) kann das Unternehmen selbst auswählen.

  10. Ein Unternehmen kann bei Anlage eines Angebots entscheiden, ob es täglich per E-Mail über passende Gesuche informiert werden will (vorausgesetzt, der Ausbildungsplatzsuchende hat dem zugestimmt).

  11. Ausbildungsplatzsuchende können sich über die Registrierungsfunktion einen eigenen personalisierten Zugang (Konto) zur gemeinsamen Lehrstellenbörse der IHKs anlegen. Dieser Zugang ermöglicht

    1. die Speicherung von Daten zu einem Ausbildungsplatzgesuch. Dem Gesuch können optional Bewerbungsunterlagen angehängt werden. Die Daten und hochgeladenen Unterlagen werden nicht auf der öffentlichen Seite verfügbar gemacht und können nicht aktiv recherchiert werden. Der Ausbildungsplatzsuchenden kann jedoch auswählen, ob seine Daten und Unterlagen Unternehmen mit zum Gesuch passenden Angeboten angezeigt werde sollen. Gesuche werden drei Monate vorgehalten und können einmalig für weitere drei Monate durch den Ausbildungsplatzsuchenden verlängert werden. Bei Nichtverlängerung, spätestens aber nach Ablauf der Verlängerung werden sein Konto und alle Daten automatisch gelöscht.

    2. die Recherche und Einsicht von Ausbildungsplatzangeboten sowie deren Speicherung über eine Merkliste für registrierte Nutzer.

  12. Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzanbieter und -suchende haben keinen rechtsverbindlichen Anspruch auf Aufnahme ihrer Unternehmens- und Ausbildungsplatzdaten bzw. ihrer persönlichen Daten in www.ihk-lehrstellenboerse.de. Die Entscheidung hierzu obliegt der jeweils örtlich zuständigen Industrie- und Handelskammer nach eingehender Prüfung. Im Falle der Ablehnung nimmt sie Kontakt zum Ausbildungsplatzanbieter oder –suchenden auf.

  13. Das Zustandekommen eines Ausbildungsvertrages zwischen den Vertragsparteien, sowie die Eintragung des Antrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse durch die zuständige IHK ist einer eigenständigen rechtlichen Prüfung vorbehalten und erfolgt nicht durch die Freischaltung des Inserates.

     

3 Nutzungsbeschränkung

  1. Die Daten und Inhalte in der gemeinsamen Lehrstellenbörse der IHKs dürfen ausschließlich zur Eigeninformation und zur Anbahnung eines Ausbildungsverhältnisses genutzt werden.

  2. Eine Weitergabe der Daten von Ausbildungsplatzsuchenden durch Unternehmen an Dritte ist nicht gestattet.

  3. Die gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs darf gemäß diesen Nutzungsbedingungen ausschließlich zu persönlichen und nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt werden. Dies umfasst insbesondere den Zugriff, die Nutzung der Börse sowie das Herunterladen und Ausdrucken ihrer Inhalte.

  4. Das Kopieren, Vervielfältigen und Herunterladen von Inhalten aus der gemeinsamen Lehrstellenbörse der IHKs sowie deren Einbettung in andere Seiten ist nicht gestattet.

  5. Insolvente Unternehmen können ihre Angebote in der LSB nicht platzieren. 

 

4 Grundsätze der Kooperation

  1. Der Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzanbieter verpflichtet sich, nur wahrheitsgemäße Informationen zu seinem Unternehmen und Angebote auf www.ihk-lehrstellenboerse.de zu publizieren. Ausbildungsplatzsuchende dürfen ausschließlich wahrheitsgemäße und die eigene Person betreffende Daten und Informationen in der Börse speichern. Beide Nutzergruppen stellen die Aktualität ihrer Daten selbst sicher.

  2. Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzanbieter können in der gemeinsamen Lehrstellenbörse der IHKs Stellenbeschreibungen einstellen, Logos und Dateien hochladen. Ausbildungsplatzsuchende  können ihrem Gesuch Bewerbungsunterlagen in Form von Dateianhängen zur Anzeige für Unternehmen mit passenden Angeboten beifügen. Beide Nutzergruppen dürfen keine Inhalte einstellen, die falsch oder irreführend sind oder gegen Gesetze (z. B. Strafgesetze, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, das Urhebergesetz und das Wettbewerbsrecht) oder Rechte Dritter verstoßen oder die Menschenwürde verletzen bzw. extremistischen Inhalts sind.

  3. Den Nutzern der gemeinsamen Lehrstellenbörse der IHKs ist es untersagt

    1. Aktionen anzustoßen, welche die Infrastruktur der Internetseite unverhältnismäßig und /oder unangemessen belastet;

    2. jegliche Hilfsmittel wie Robots oder ähnliche Methoden einzusetzen, um Daten zu sammeln oder auszuwerten;

    3. die Sicherheit der Internetseite in irgendeiner Weise zu gefährden oder entsprechende Versuche zu unternehmen. Dies umfasst auch die Prüfung des Systems auf Anfälligkeit und die bewusste Missachtung oder Überschreitung von Sicherheitsmaßnahmen;

    4. Versuche zu unternehmen, die gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs mit ihren Diensten zu stören, z. B. durch Viren;

  4. Die örtlich zuständige Industrie- und Handelskammer sowie der Betreiber der gemeinsamen Lehrstellenbörse der IHKs behält sich die Prüfung der Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzangebote und -gesuche vor. Diese Prüfung kann unter Umständen mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Insbesondere Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzangebote und Ausbildungsgesuche, die gegen Gesetze, behördliche Verbote oder Rechte Dritter verstoßen, werden nicht in der gemeinsamen Lehrstellenbörse der IHKs veröffentlicht bzw. unverzüglich daraus entfernt. Der Betreiber von www.ihk-lehrstellenboerse.de lehnt prinzipiell die Aufnahme von Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzangeboten und Ausbildungsgesuchen ab, deren Angebotsinhalte die Menschenwürde verletzen oder extremistische Inhalte verbreiten.

  5. Das Portal www.ihk-lehrstellenboerse.de stellt Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzangebote von Unternehmen und Gesuche von Ausbildungsplatzsuchenden ein. Aus dieser Funktion erwächst keine vertraglich festgelegte Geschäftsbeziehung zwischen Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzanbieter oder Ausbildungsplatzsuchendem und dem Betreiber der gemeinsamen Lehrstellenbörse der IHKs. Eine aus dieser Funktion entstandene vertraglich festgelegte Geschäftsbeziehung zwischen Anbieter und Suchendem der Ausbildungsplätze und Praktika schließt eine Haftung durch den Betreiber von www.ihk-lehrstellenboerse.de für jegliche Vertragsverletzung durch die Vertragsparteien aus.

     

5 Haftung

  1. Die Leistung des Betreibers beschränkt sich auf den jederzeit einstellbaren Betrieb der gemeinsamen Lehrstellenbörse der IHKs im Rahmen der o. g. Verfügbarkeit (vgl. hierzu oben unter 2.2 – 2.4). Der Betreiber übernimmt damit insbesondere keine Verantwortung für Schäden, die aufgrund mangelnder Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, Rechtmäßigkeit oder Zulässigkeit der von den Ausbildungsplatzanbietern und  suchenden eingetragenen Inhalte oder Daten entstehen sollten.

  2. Im Übrigen haftet der Betreiber für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Betreiber nur nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetztes sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Personen und für den Fall, dass der Betreiber einen Mangel arglistig verschwiegen oder die Garantie für die Beschaffenheit der gemeinsamen Lehrstellenbörse der IHKs übernommen haben sollte.

  3. Der Betreiber haftet bei leichter Fahrlässigkeit außerdem bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung der Vereinbarung überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer der Lehrstellenbörse regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten).

     

    6 Datenschutz

    Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzanbieter und Ausbildungsplatzsuchende verpflichten sich, ihre Zugangskennungen und Passwörter so zu behandeln, dass eine missbräuchliche Nutzung durch Dritte möglichst ausgeschlossen ist. Sie verpflichten sich ebenso, der örtlich zuständigen Industrie- und Handelskammer den Verlust der Zugangskennung oder deren nicht autorisierte Nutzung durch Dritte unverzüglich anzuzeigen.

    Hinweis an die Ausbildungsplatzsuchenden: Wir empfehlen Bewerbungen sowie Lebensläufe und Zeugnisse nicht unverschlüsselt per Mail zu versenden.

     

    7 Löschung von Daten

    Eine Löschung der Daten des Ausbildungsplatz- bzw. Praktikumsplatzanbieters oder des Ausbildungsplatzsuchenden ist jederzeit über die entsprechenden Funktionen der Lehrstellenbörse möglich.

     

    8 Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen

  1. Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen können zur Löschung des Nutzerkontos und aller Daten und Ausschluss aus der gemeinsamen Lehrstellenbörse der IHKs führen.

  2. Zudem behält sich der Betreiber weitere rechtliche Schritte vor.

     

    9 Schlussbestimmung

  1. Die Gültigkeit dieser Nutzungsbedingungen bleibt im Übrigen wirksam, auch wenn einzelne Bestimmungen davon ganz oder teilweise rechtlich unwirksam sind oder werden sollten.

  2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  3. Der Betreiber behält sich die Überarbeitung dieser Nutzungsbedingungen vor. Neue Versionen werden hier veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich regelmäßig, ob aktualisierte Versionen vorliegen.

     

Stand: 04.02.2016