(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Interview mit Alexander Höller dem Neuzugang der Eispiraten Crimmitschau

Alexander Höller im Training(Interview) Alexander Höller wurde am 24.10.1984 in Innsbruck (Österreich) geboren. Er besitzt neben dem österreichischen Pass auch die deutsche Staatsangehörigkeit. In seiner bisherigen Laufbahn hielt er dem HC Innsbruck fast ausschließlich die Treue.

Bis auf die Saison 2007/2008, wo er bei den Vienna Capitals und 2008/2009 beim EC Zirl/EC Dornbirn auflief, war er immer im Kader des HC Innsbruck oder seinem Kooperationspartner zu finden.

 

Im Jahr 2006 durfte der Flügelstürmer in der österreichischen Eishockey Nationalmannschaft debütieren.

 


Seine bislang punktbeste Saison (2011/2012) konnte er in der 2. Österreichischen Eishockeyliga mit dem Aufstieg des HC Innsbruck in das Eishockeyoberhaus mit 70 Scorerpunkte (26 Tore / 44 Assists) und 17 Scorerpunkte in den Playoffs (6 Tore / 11 Assists) bestreiten.

 

Durch seine Kontinuität der letzten Jahre (durchschnittlich immer mehr als 30 Punkte) machte der 31-jährige Österreicher auch international auf sich aufmerksam und möchte nun in dieser Saison in der DEL2 bei den Eispiraten Crimmitschau sein Können unter Beweis stellen.

 

 

 

 

 



 

 

eishockey-online.com Reporter Ellen Köhler hat mit dem Neuzugang der Eispiraten Crimmitschau Alexander Höller ein Interview gemacht.

 

 

Herr Höller, erst einmal ein herzliches Willkommen im Team der Eispiraten Crimmitschau. Wie man hörte, hatten auch andere Vereine der DEL2 Interesse an einer Verpflichtung von Ihnen. Wieso haben Sie sich für Crimmitschau entschieden?


Alexander Höller: Der Verein hat sich sehr um mich bemüht. Das Gesamtpaket hat einfach gepasst. Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl, daher war die Entscheidung sehr leicht! Zudem habe ich mit vielen Spielern gesprochen und die haben nur positives über Crimmitschau berichtet.

 


Hat die Rückennummer #11 für Sie eine bestimmte Bedeutung und was hat Sie dazu bewogen Eishockeyspieler zu werden?

Alexander Höller: Die Rückennummer hat keine spezielle Bedeutung für mich. Ich habe die 11 in meinem ersten Profijahr in Innsbruck bekommen und seither begleitet sie mich.

 


Bisher haben Sie nur in Österreich gespielt. Was erwarten Sie von ihrer 1. Saison in Deutschland?


Alexander Höller: Ein super Publikum hier in Crimmitschau. Ich habe von den beeindruckenden Fans gehört und freue mich darauf diese Atmosphäre selbst zu erleben. Die Liga ist mir zwar unbekannt aber ich erwarte ein gutes Niveau.

 

 

Sie agieren als rechter Flügelstürmer. Was gefällt ihnen besonders an der Position und könnten Sie bei Bedarf auch auf einer anderen Position eingesetzt werden?


Alexander Höller: Derzeit spiele ich auf dem linken Flügel aber ich kann auch auf die rechte Seite ausweichen. Mir macht das nichts aus. Im heutigen Eishockey muss man über die ganze Eisfläche aktiv sein.



Sie sind neu hier im „Sahn“ und es wird wohl nur wenige Fans geben, die Sie evtl. schon mal live spielen sehen haben. Wie würden Sie sich als Spielertyp beschreiben und was sind ihre Schwächen und Stärken?


Alexander Höller: Als Spieler geben ich immer 100% und verhalte mich auf und neben dem Eis wie ein Profi. Ich will immer gewinnen und dafür kämpfe ich in jedem Spiel. Zudem hasse ich es zu verlieren.

 

 

Am 15.08.15 waren Sie zum Teambuilding im Kanupark Markkleeberg. Wie fanden Sie das Teambuilding und gab es solche „Maßnahmen“ auch schon bei Ihren früheren Vereinen?


Alexander Höller: Dieses Teambuilding war mit Abstand das Beste, was ich je erlebt habe. In den vergangenen Jahren waren wir meist nur einen Tag gemeinsam weg, daher war es nicht so intensiv wie das was ich jetzt erleben durfte.

 

 

Haben Sie in den letzten Jahren schon die DEL2 verfolgt und gibt es einen Gegner auf den Sie sich besonders freuen?


Alexander Höller: Derzeit kenne ich nur die beiden Rodmann Brüder, die ja für Dresden spielen. Ich habe mit Ihnen in Wien zusammen gespielt. Natürlich freue ich mich besonders auf die Derbys, da hier eine besondere Stimmung und Rivalität auf und neben dem Eis zu erwarten ist.

 


Abschließend noch 5 Kurzfragen:

 

Bier oder Wein?  nichts von beiden

 

Kino oder DVD? Kino

 

Disco oder Sofaabend? Sofaabend

 

Lieblingsessen? Tiroler Küche

 

Lieblingsmusik? Matchbox 20

 

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Saison!

 



 

Hier geht es zu den weiteren Interviews von eishockey-online.com

Banner
Banner

Gewinnspiel

Onlineshop

Anzeige

Gäste online

Wir haben 1090 Gäste online