(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Republik Nicaragua Republik Nicaragua
 
Das offizielle Länderinformationsportal der Republik Nicaragua in Europa
Home
Einreisebestimmungen
Konsularische Angelegenheiten
Diplomatische Vertretungen
Geographie und Geschichte
Tourismus
Kunst und Kultur
Politik und Wirtschaft
Wissenschaft und Forschung
Aktivitäten für Nicaragua
Kleines Feuilleton
Projekt-Infos
Newsletter
Suche im Nicaraguaportal
Online-Nicaraguashop

Reisetipps für NicaraguaRubén Darío | Enciclopedia de Literatura Nicaraguense | Dietmar Schönherr | Städtepartnerschaft

Informationen über Nicaragua, das Land, seine Menschen, Kunst und Kultur

 
Managua Seit 1853 ist Managua die Hauptstadt Nicaraguas. Hier leben ca. 1,5 Millionen Menschen; das ist etwa ein Drittel der gesamten Bevölkerung Nicaraguas. Der erste... weiterlesen
»Palacio Nacional de la Cultura« Ein Prachtstück ist der neben der alten Kathedrale gelegene kolonialzeitliche »Palacio Nacional de la Cultura«. Der mit schönen Innenhöfen und Treppenaufgängen... weiterlesen
»Plaza de la Fé Juan Pablo II« Vom »Teatro Rubén Darío« aus sieht man schon die »Plaza de la Fé Juan Pablo II«. Zur Erinnerung an den letzten Papstbesuch wurde hier ein monumentaler Obelisk von 31,50... weiterlesen
»Seepromenade: El Malécon« Nach den kulturellen Highlights lädt Sie nun die schöne palmenumsäumte Seepromenade, der Malecon, zu einem traumhaften Spaziergang am Ufer des majestätischen Managua... weiterlesen
»Märkte: Mercado Oriental und Mercado Roberto Huembes« Viele Märkte laden zum Besuch ein. Märkte wie der »Mercado Oriental« oder der »Mercado Roberto Huembes« bieten alles, was sich ein Touristenherz vorstellen kann.... weiterlesen
Hotels in Nicaragua In Managua gibt es alle Arten von Hotels, die auch den höchsten Ansprüchen gerecht werden: Angefangen vom imposanten »Hotel Crowne Plaza« in Pyramidenform bis zu... weiterlesen
Granada – Zauberhaft romantisches Kolonialflair Granada – eine der ältesten Städte Mittelamerikas – ist mit seiner kolonialzeitlichen Architektur neben Léon die schönste Stadt in Nicaragua. Sie liegt 47 km... weiterlesen
Vulkan »Mombacho« Der Vulkan »Mombacho« ist 1400 Meter hoch und ist schon seit einigen Jahren erloschen. Im Naturreservat des »Mombacho« können Sie nicht nur seltene Pflanzen und... weiterlesen
»Nicaragua See« Der »Nicaragua See«, »El Lago de Nicaragua« oder von den Einheimischen liebevoll »Cocibolca« genannt, ist ein beliebtes Ausflugsziel der Granadinos. Der See... weiterlesen
»Las Isletas« Vor den einfachen, aber sauberen Lokalen warten Boote auf Sie, welche Sie zu den »Isletas« bringen. Die Inselgruppe »Las Isletas« besteht aus über 300 kleinen Inseln.... weiterlesen
»Zentrum von Granada« Vom »Nicaragua See« ins »Zentrum von Granada« ist es »nur« ein kleiner Spaziergang. Promeniert man etwa am Sonntag an der Uferpromenade entlang, trifft man dort überall... weiterlesen
»Casa de Los Tres Mundos« Eines dieser farbenprächtigen Bauten am Plaza Major ist die »Casa de Léones«. Sie wurde einst von dem österreichischen Schauspieler Dietmar Schönherr zu einer... weiterlesen
Kirche »San Francisco« Gleich rechts um die Ecke von der »Casa de Los Tres Mundos« kommen Sie zu der Kirche »San Francisco« oder auch »El Conjunto Histórico del Antiguo de San Francisco«... weiterlesen
Hotels Granada bietet auch dem anspruchvollsten Touristen jeglichen Komfort. Schöne Hotels wie die im Herzen des historischen Zentrums von Granada gelegenen »Alhambra«,... weiterlesen
Léon – Liberales und geistiges Zentrum Léon liegt im Norden von Managua, 83 km entfernt, und war bis 1855 die Hauptstadt von Nicaragua. Léon hat 180.000 Einwohner, liegt auf 110 Meter Meereshöhe und hat die... weiterlesen
Léon El Convento Sehenswert ist auch die Kirche San Francisco, ein paar Gehminuten vom Zentrum entfernt. Sie ist die älteste Kirche der Stadt und wurde 1639 erbaut, ihr... weiterlesen
Poneloya – Strandparadies am Pazifik Poneloya – Strandparadies am Pazifik Einer der schönsten Strände am Pazifik liegt nur 20 Minuten von Léon entfernt in Poneloya. Hier gibt es schöne Hotels und... weiterlesen
El Cañón de Somoto Nicht weit von Esteli gelegen gelangt man zum Canyon de Somoto, der allein schon eine Reise Wert ist. Was der Grand Canyon für die USA, ist der Canyon von Somoto für... weiterlesen
Previous
Next

Konsularische Angelegenheiten: 
Offizielle Homepage der Botschaft von Nicaragua in Berlin

Wichtige Informationen und Formulare für Beglaubigungen, Visa, Paßangelegenheiten


http://www.nicaraguaportal.de/konsularische-angelegenheiten.html
 



Nicaragua ist in der Gleichstellungspolitik das fortgeschrittenste Land in Lateinamerika

Das dritte Jahr in Folge bleibt Nicaragua das fortgeschrittenste Land in Lateinamerika in Bezug auf die Gleichheit der Menschen, laut Weltgleichstellungsindex des World Economic Forum (WEF), welches diese Liste zusammengestellt hat.

Gemäß der Übereinstimmung in der Liste belegt Nicaragua den sechsten Platz weltweit – es stieg vom 10. Platz auf, den es voriges Jahr belegte – und liegt nur hinter den nordischen Länder. Laut WEF-Bericht, hat Nicaragua die deutlichste Verbesserung seit 2006 erlebt, als zum ersten Mal der Index veröffentlich wurde, sowohl in absoluten und relativen Zahlen. Der Index wird auf der Basis von vier Teilindizes entwickelt: Chancen für die wirtschaftliche Teilhabe, Zugang zu Bildung, Gesundheit und Lebenserwartung und politische Macht. Zu diesem letzten Punkt, stellt der Bericht fest, dass Nicaragua das Land ist, das großen Fortschritt in Bezug auf die "Frauen in Ministerposten" in der ganzen Welt beweist.


Investieren in Nicaragua: Your Next Investment Destination

Dieser Film von PRO Nicaragua zeigt nicht nur die herrlichen Landschaften Nicaraguas, sondern beschreibt auch die guten Möglichkeiten, in Nicaragua zu investieren. Zahlreiche Deutsche Firmen sind bereits in Nicaragua engagiert und loben das attraktive Investitionsklima.

youtu.be/4JaVV-O5Jsk



Goldene Palme 2014: Die besten Reisen

Im Rahmen der ITB gewann der Nic-Touroperator Travel to Nature in einer von Geo Saison organisierten Veranstaltung (Travel to Nature) den Goldenen Palm.

Rund 240 Reisen konkurrierten um die Goldene Palme 2014. Eine Jury aus erfahrenen Touristikern bewertet die Angebote aus den Kategorien "Entdecker- und Rundreisen", "Aktiv- und Genießerreisen" und "Reisen mit Kindern". Einen „Sonderpreis“ gab es für eine innovative Atlantiküberquerung. Die Grüne Palme als Auszeichnung für soziales oder ökologisches Engagement geht an "Futouris".

 

1. Platz: NICARAGUA VERDE - Die Grünste Seite

NICARAGUAS / TRAVEL TO NATURE / 99 PUNKTE

Für viele Reisende ist Nicaragua an sich schon exotisch genug. Abseits der Hauptstadt Managua oder von Kolonialstädten wie Granada und Leon findet sich kaum ein Tourist. Bis auf die Teilnehmer unserer Gewinner-Reise: Sie führt im Jeep, Boot oder Propellerflugzeug auch durch entlegene und besonders schöne Regionen des mittelamerikanischen Landes. Wie in die Trockenwälder um den Vulkan San Cristobal im Nordwesten, durch die rote Aras schwirren. In den nebelverhüllten Bergwald der Kaffeeprovinz Jinotega, wo Smaragdtangare nisten. Oder an den Rio Papaturro, an dessen Ufern Brüllaffen ihrem Namen Ehre machen und "Jesus-Christus-Echsen" übers Wasser laufen. Aber auch an die Karibikstrände bei San Juan del Norte. Passend zum naturnahen Konzept, übernachten die Teilnehmer meist in familiären Öko-Lodges, die lokale Küche und Lebensart garantieren. "Eine perfekt geplante Tour durch Gebiete, die selbst Reiseprofis kaum kennen", loben die Juroren und belohnen das Programm mit der höchsten Punktzahl aller Reisen.

16-tägige, individuell planbare Rundreise ab 2435 € (im DZ, ohne An- und Abreise), Tel. 07634-50 55 15, www.traveltonature.de


Weitere Informationen: http://www.geo.de/GEO/reisen/fotogalerie-goldene-palme-2014-die-besten-reisen-77373.html


Félix Rubén García y Sarmiento, genannt Rubén Darío (1867-1916)

Rubén Darío gilt als der berühmteste Dichter Nicaraguas. 1867 in Metapa, heute Ciudad Darío, südlich von Matagalpa geboren und in Léon aufgewachsen, war er der erste Schriftsteller in Mittelamerika, der in Spanisch schrieb und so zur Identität der mittelamerikanischen Völker beitrug. Ruben Darío war viel unterwegs, in Madrid arbeitete er als Nicaraguanischer Botschafter. 1916 starb Ruben Dario in Léon, wo in der Kathedrale sein Grab besichtigt werden kann. Vor dem Grab wacht ein Löwe und auf dem Grab steht »Nicaragua wurde aus Kraft und Ruhm geschaffen. Nicaragua ist für die Freiheit geschaffen«. Das Haus, in dem Ruben Dario aufgewachsen ist, liegt in der Nähe des zentralen Parks und ist ein Museum. Viele Parks und Plätze tragen den Namen von Ruben Dario, das »Theatro Ruben Dario« steht in Managua.

 

 Félix Rubén García y Sarmiento, genannt Rubén Darío (1867-1916)

 Denkmal des Rubén Darío in Palma de Mallorca

 

 

 

Internationales Lob für Nicaragua als beliebtes Reiseziel

Herausragend positive Berichte über Nicaragua in den amerikanischen Medien Huffington Post und International Living

Tourismus in Mittelamerika: Reisen nach Nicaragua: El Canon de Somoto

 

Die amerikanische Internet Zeitung 'Huffington Post', der hochgeschätzten Online Zeitung mit einer Leserschaft von 25 Millionen, berichtet voller Lob über Nicaragua. Die Zeitung erhielt bereits den renommierten Pulitzer Preis für ihre gute journalistische Arbeit. Dabei wird in dem Bericht der 'Huffington Post' besonders der 'Canyon von Somoto' im Norden Nicaraguas erwähnt, der im vergangenen Jahr Tausende von Besuchern hatte. Der Canyon ist eine der ältesten geologischen Formationen in Mittelamerika. Der Canyon kann mit kleinen Booten oder Gummireifen befahren werden, ein Bad im kühlen Wasser bringt Erfrischung. Des Weiteren erwähnt die 'Huffington Post' die alten Kolonialstädte Nicaraguas sowie die schönen Badestrände im ganzen Land und die aktiven Vulkane.

 

 

 

Daniel Ortega: Der Nicaragua-Kanal kommt

Chinesische Firma projektiert bereits den Kanalbau

Anlässlich des 118. Geburtstages von Augusto C. Sandino sprach in Niquinohomo, Masaya, Präsident Daniel Ortega über den geplanten Nicaragua Kanal. Dieser soll am Atlantik in der Nähe von Monkey Point, im Pazifik nördlich von San Juan del Sur, südlich von Ometepe, münden. Damit wird das sensible Gebiet des Rio San Juan mit seinen Naturschutz Reservaten nicht berührt.

 

Aktueller Stand:

Der Nicaragua Kanal kommt. Beginn der Bauarbeiten Ende 2014. Die Finanzierung steht, die Route ist gewählt.

Die Hongkonger HKND Gruppe, welche die Konzession für den Bau des NICARAGUA KANAL erhalten hat, erklärte, dass die Finanzierung des Mega Projekts gesichert sei. Für den Bau des Kanals zwischen Atlantik und Pazifik werden Kosten von 40 Milliarden Dollar geschätzt. Der Vorstandsvorsitzende der Firma, Herr Wang Jing, erklärte, die Investoren seien Großbanken und institutionelle Anleger aus China, Europa und USA. Erst letzte Woche hatten auch US Firmen Interesse an dem Mega Projekt gezeigt. So erklärte der US Staatssekretär Walter Bastian, die US Regierung verfolge das Projekt des Kanals aufmerksam. Allerdings mahnte der amerikanische Staatssekretär zugleich Offenheit bei den Verträgen und Transparenz der Spielregeln an.

 


Der deutsche Sprachforscher Walter Lehmann in Nicaragua

Walter Lehmann (1878-1939) ©Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin

Walter Lehmann (1878-1939) ©Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin

 

Walter Lehmann (1878-1939) erforschte die Sprachen Mittelamerikas und hier insbesondere die der Ureinwohner an der Miskitoküste Nicaraguas. Das sind die Völker Miskito, Sumo und Rama. Sein Hauptwerk hierüber ist das zweibändige Werk "Die Sprachen Zentral Amerikas in ihren Beziehungen zu einander sowie zu Südamerika und Mexiko", das im Reimer Verlag Berlin, erschienen ist. Lehmann war am Münchner sowie am Berliner Völkerkunde Museum tätig. Sein Nachlass findet sich im Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz in Berlin am Potsdamer Platz.

 

 

Nicaragua – ein attraktives Land um dort zu leben!

Auswandern nach Nicaragua

Nach den eiskalten Temperaturen des langen deutschen Winters gefolgt von wochenlangen Regenfällen anstelle der ersehnten warmen Frühlingstage erhalte ich vermehrt Anfragen von Deutschen, die daran denken, nach Nicaragua auszuwandern. Nachstehend berichten wir über die Vorzüge des Landes.

 

Patrick Saliger: Little Corn Island in Nicaragua

 Photo Patrick Saliger: Little Corn Island in Nicaragua

 

Dass Nicaragua tropisches Klima hat dürfte bekannt sein, die Temperaturen sinken nie unter 20 Grad Celsius. Dies ist besonders für die Menschen wichtig, die in kühlen Regionen leben, in Nicaragua ist Kälte ein Fremdwort.

Das Magazin International Living, das seit 1979 publiziert wird, macht seine Leser auf die Vorzüge Nicaraguas aufmerksam. Auch die New York Times und Forbes erwähnen Nicaragua als attraktives Land. Die Lebenshaltungskosten sind nur halb so hoch wie in den USA, so koste ein Essen mit Languste und Bier gerade mal 10 Dollar. Mit 1.000 Dollar im Monat könne ein Paar in Nicaragua gut leben, schreibt International Living.

 

 


Reisen nach Nicaragua

Nicaragua als attraktives Reiseland in Mittelamerika

Nicaraguas einzigartige geographische Lage zwischen Honduras und Costa Rica, zwischen Atlantik und Pazifik verzaubert Sie mit seinen liebenswerten, offenherzigen Menschen und durch seine außergewöhnliche Flora und Fauna. Gehen Sie mit uns auf die Reise und entdecken Sie weitere Informationen über Nicaraguas Geschichte, Land und Leute

 

Managua – die Hauptstadt Nicaraguas

Tourismus in Mittelamerika: Reisen nach Nicaragua: Managua

Seit 1853 ist Managua die Hauptstadt Nicaraguas. Am Managuasee liegt der Musiktempel, die Konzertmuschel »La Concha Acústica« des amerikanischen Architekten Glenn Small.


Granada – Zauberhaft romantisches Kolonialflair

Tourismus in Mittelamerika: Reisen nach Nicaragua: Granada

Granada – eine der ältesten Städte Mittelamerikas – ist mit seiner kolonialzeitlichen Architektur neben Léon die schönste Stadt in Nicaragua. Sie liegt 47 km südlich der Hauptstadt Managua in unmittelbarer Nähe zum Vulkan »Mombacho« und direkt an der Westküste des großen »Nicaragua Sees«.


Léon – Liberales und geistiges Zentrum

Tourismus in Mittelamerika: Reisen nach Nicaragua: Leon

Léon liegt im Norden von Managua, 83 km entfernt, und war bis 1855 die Hauptstadt von Nicaragua. Léon hat 180.000 Einwohner, liegt auf 110 Meter Meereshöhe und hat die älteste Universität Lateinamerikas. Der Nicaraguanische Nationaldichter Ruben Dario starb 1916 in Léon und liegt in der Kathedrale am Zentralpark zu Füßen der Zwölf Apostel begraben. Das Wohnhaus des Dichters liegt in der Calle Central und ist ein Museum in dem persönliche Gegenstände des Dichters, wie sein Bett, handschriftliche Manuskripte, seine Bibel sowie Photos und Porträts.


Poneloya – Strandparadies am Pazifik

Tourismus in Mittelamerika: Reisen nach Nicaragua: Poneloya

Einer der schönsten Strände am Pazifik liegt nur 20 Minuten von Léon entfernt in Poneloya. Hier gibt es schöne Hotels und Restaurants, die sich an der Bucht aneinanderreihen. Der ebenfalls in der Nähe gelegene Badeort Las Penitas ist weniger besucht als Poneloya. Es gibt eine Busverbindung nach Leon.

 


Esteli und El Cañón de Somoto – Atemberaubend wilde Naturschönheit

Tourismus in Mittelamerika: Reisen nach Nicaragua: El Canon de Somoto

Ein unbedingtes Muß Ihrer Reise liegt im Norden Nicaraguas in der Provinz Madriz nahe zur Grenze nach Honduras: der eindrucksvolle Cañón von Somoto. Der Cañón ist etwa 80 bis 100 Meter tief und erstreckt sich über drei Kilometer.  


Weitere Informationen über die faszinierende Natur Nicaraguas, seine kulturellen Stätten und touristischen Highlights finden Sie hier:

 

 

 


Gallup: Nicaragua ist das sicherste Reiseland Zentralamerikas

Positive Nachricht für Tourismus in Mittelamerika

In einem von PRONicaragua herausgegebenen Erklärung werden die Umfrageergebnisse des Meinungsforschungsinstitut Gallup bezüglich der Sicherheit für Reisende in Mittelamerika veröffentlicht. Darin wird festgestellt, dass Nicaragua neben Panama und der Dominikanischen Republik das Land mit der geringsten Kriminalitätsrate ist. Für den Tourismus, der in den letzten Jahren überdurchschnittliche Zuwächse zu verzeichnen hat, ist diese Meldung von großer, überregionaler Bedeutung.

CID Gallup poll: Nicaragua safest in Central America

A recent poll by CID Gallup Latin America showcases Nicaragua as the Central American country with the lowest levels of criminality in the region, including Panama and the Dominican Republic.


The poll’s results, based on approximately 1,200 interviews per country during September and October 2012, show Nicaragua’s proportion of citizens that report having been robbed or assaulted in the last four months was 19 percent, followed by Costa Rica with 21, Panama with 22, the Dominican Republic with 25, El Salvador with 28, Guatemala 29 and Honduras with 32.

 

 

Weitere Informationen über das Reisen in Nicaragua, Hinweise zum Flug und zum Klima finden Sie hier: http://www.nicaraguaportal.de/tourismus.html




Kultur in Nicaragua



Offizielle Informationen

Offizielle Homepage der Regierung

www.presidencia.gob.ni

www.elpueblopresidente.com



Tourismus in Nicaragua

Offizielle Homepage des Fremdenverkehrsamt

www.visit-nicaragua.com


Pressestimmen News aus Nicaragua

Radio & Televisión

 


Notizen aus dem
Consularischen Corps

Begegnungen, Veranstaltungen und anderes Wissenswertes rund um die Tätigkeit der Berufs- und Honorarkonsuln!

»Notizen aus dem Consularischen Corps«



Dank an unsere 
Förderer & Sponsoren

 

KunstundKultur.org

 

Ihr Portal für Lifestyle & Kulturmarketing

www.kunstundkultur.org


Munich Property

 

Ihr Portal für Mietwohnungen in München

www.munich-property.de

Google