(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

19. August 2011
Medical Tribune Medizin Medien Austria
Seite drucken
WIEN – Die Meldepflicht für verschiedene Infektionskrankheiten ist eines der wichtigsten Instrumente zur Verhinderung von Seuchen. Aber wissen Sie genau, wer wem in Österreich was zu melden hat?
Dr. Ulrich Förstner, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg:
Eine 20-jährige Patientin trinkt seit vielen Jahren ca. 4 l Cola am Tag. Versuche, weniger zu trinken, sind immer wieder gescheitert. Selbst ein „Umsteigen“ auf eine andere Marke war nicht möglich. Die Patientin ist adipös und leidet an starker Verstopfung. Zusätzlich finden sich erhöhte Triglyzerid- und Cholesterin-Werte. Gibt es Erfahrungen mit einer solchen Sucht?
FRIEDRICHSHAFEN - Entwickelt ein markumarisierter Patient Bauchschmerzen, kann auch eine Einblutung in die Darmwand dahinter stecken. Mit rechtzeitiger konservativer Therapie kann man dem Kranken unnötige Diagnostik und auch eine Operation ersparen.
Wissenschaft für die Praxis: Amerikanische Forscher haben anhand der Daten der Nurses’ Health Study I und II den Einfluss von Folsäure auf das Risiko, an einer Hypertonie zu erkranken untersucht.
Wissenschaft für die Praxis: Amerikanische Forscher haben COX-2 Genexpression, Zellproliferation und Apoptose bei Ratten mit reduzierter Zinkzufuhr oder Zinkergänzung in der Nahrung untersucht.
Wissenschaft für die Praxis: Amerikanische Forscher haben Daten von 148 610 Probanden mit einem Alter zwischen 50 und 74 Jahren, die zwischen 1982 und 1992 Fragebögen bezüglich Diät, körperliche Aktivität, vorausgegangene Erkrankungen und Lifestyle-Faktoren ausgefüllt hatten, auf einen möglichen Einfluss der Ernährungsgewohnheiten auf das Risiko der Entwicklung eines Kolorektalen Karzinoms untersucht.
BOCHUM - Narkolepsie-Patienten mit hohem Rezidivrisiko dürfen nicht ans Steuer. Doch wer ist besonders unfallgefährdet? Dazu fanden Kollegen Überraschendes heraus.
GRAZ – Kaum ein medizinisches Thema hat in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit so heftige Diskussionen ausgelöst wie die Hormonersatztherapie. Die ernüchternden Ergebnisse mehrerer großer Studien hinterließen nicht nur stark verunsicherte Patienten, sondern auch Ärzte. Erst hoch gelobt, dann tief gefallen, wurde über die HRT beim Kongress für Allgemeinmedizin schließlich auch noch zu Gericht gesessen...
WIEN – Die Therapie starker Schmerzen wurde durch die Einführung von retardiertem Morphin grundlegend reformiert. Im Frühjahr 2005 ist es zwanzig Jahre her, dass dieses Schmerzmittel in Österreich verfügbar ist. Für Prim. Univ.-Prof. Dr. Wilfried Ilias, Vorstand der Anästhesie des KH der Barmherzigen Brüder in Wien, war dies ein willkommener Anlass, einen lange gehegten Wunsch in die Tat umzusetzen: die Südbahn Schmerzgespräche ins Leben zu rufen.
WIEN – Sie haben einen prominenten Patienten oder, noch schlimmer, einen verhängnisvollen Zwischenfall auf der Station. Vor der Tür lauern schon die Medien. Was tun? Tipps und Verhaltensregeln für den Umgang mit Journalisten gab es im Rahmen eines Fortbildungsseminars der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt.
WIEN – Im Rahmen des Europäischen Projekts „Migrant-friendly hospitals“ arbeitete je ein Krankenhaus aus zwölf EU-Mitgliedsstaaten seit 2002 an der Verbesserung der Versorgungsqualität für MigrantInnen und ethnische Minderheiten.
WIEN – Die Ärztekammer für Wien hat ihren Auftritt im Internet komplett überarbeitet. Und das Ergebnis lässt sich sehen: innovatives Design, einfache Navigation und Orientierung und umfangreiche personalisierte Informationen für Ärzte und Patienten.
Infektionskrankheit Comic

Bereitet auch Ihnen ein Patient Kopfzerbrechen?

Schreiben Sie uns, wir kennen die Experten!

Redaktion Medical Tribune
Wiedner Hauptstraße 120-124
1050 Wien

Fax (01) 54 600 - 750

E-Mail:
redaktion@medical-tribune.at