(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 945.773 Personen mit Wikipedia-Artikel
Großfürstin von Litauen

Geboren

vor 1370

Gestorben

31. Juli 1418, Trakai

Namen

Anna
Ona

Staatsangehörigkeit

Flagge von LitauenLitauen

Normdaten

Wikipedia-Link:Anna_(Großfürstin_von_Litauen)
Wikipedia-ID:8278214 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2668881
Wikimedia–Commons:Lithuanian Grand Duchess Anna
GND:1069337293
VIAF:315119668

Familie

Vater: Swjatoslaw Iwanowitsch
Ehepartner: Vytautas
Kind: Sofia von Litauen

Verlinkte Personen (20)

Olschanski, Uljana, zweite Ehefrau des litauischen Großfürsten Vytautas
Vytautas, Großfürst von Litauen
Anna, biblische Person und Patronin, Großmutter Jesu Christi
Barbara von Nikomedien, christliche Jungfrau, Märtyrin und Heilige
Dorothea von Montau, katholische Heilige
Długosz, Jan, polnischer Historiker, Diplomat und Chronist
Ghillebert de Lannoy, französischer Adliger
Hedwig von Anjou, Tochter des Königs von Polen und Ungarn Ludwig I.
Kęstutis, litauischer Großfürst (1347 bis 1377)
Martin V., Papst (1417–1431)
Narbutt, Teodor, polnisch-litauischer Schriftsteller, Historiker und Militäringenieur
Sigismund, römisch-deutscher Kaiser
Sigismund Kęstutaitis, Großfürst von Litauen
Skirgaila, Großfürst von Litauen
Sofia von Litauen, Großfürstin von Moskau
Turnbull, Stephen, britischer Militärhistoriker und Autor
Wassili I., Großfürst von Wladimir und Moskau
Wigand von Marburg, Herold des Deutschen Ordens in Preußen und Chronist des Mittelalters
Windeck, Eberhard, deutsch-ungarischer Kaufmann und Chronist
Władysław II. Jagiełło, Großfürst von Litauen, König von Polen

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anna_(Großfürstin_von_Litauen), https://persondata.toolforge.org/p/peende/8278214, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1069337293, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/315119668, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2668881.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.