(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

„Platonische Akademie“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K darauf wird unten recht ausführlich mit Belegen eingegangen; der Übergang Antike/Mittelalter ist auch komplexer (siehe die neueren Forschungen: Lit in Spätantike und Frühmittelalter
Zeile 14:
=== Ältere Akademie ===
 
Als „Ältere“ oder „Alte“ Akademie bezeichnet man die erste Phase von der Gründung bis zum Tode des Scholarchen [[Krates von Athen|Krates]] (268/264 v. Chr.). Solange Platons Zeitgenossen noch lebten, orientierte man sich an der Erinnerung an seinen mündlichen Unterricht. Dann begann die schriftliche Fixierung des Unterrichtsstoffs und die Kommentierung von [[Platonischer Dialog|Platons Dialogen]]. Die Scholarchen verfassten zahlreiche (heute meist verlorene) Schriften, deren überlieferte Titel einen Eindruck von ihrer universalen Bildung und der Vielfalt der Fächer vermitteln. Man befasste sich mit [[Metaphysik]], [[Ontologie]], [[Erkenntnistheorie]], [[Wissenschaftstheorie]], [[Dialektik]], [[Ethik]], [[Verfassungstheorie]], [[Mathematik]] und [[Geometrie]], [[Astronomie]], [[Kosmologie]], [[Physik]], [[Seele#Traditionelle Vorstellungen und Lehren|Seelenlehre]], [[Sprachwissenschaft]], philosophischer [[Theologie]] und Dämonenlehre. Man griff Fragen auf, die Platon angeregt, aber nicht zu einer Lösung gebracht hatte; die Mehrdeutigkeit seiner Dialoge bot vielfältige Ansatzpunkte zum Weiterdenken. Ein Merkmal der Akademie wurde die tiefe, geradezu religiöse Verehrung Platons und die Feier seines Geburtstags am siebten Tag des Monats Thargelion (Mai/Juni), dem mythischen Geburtstag des Gottes [[Apollon]].
 
Die Scholarchen der Älteren Akademie nach Platons Tod (348/347 v. Chr.) waren [[Speusippos]] (348/347–339), [[Xenokrates]] von [[Chalcedon (Stadt)|Chalkedon]] (339–314), [[Polemon von Athen]] (314–270/269) und [[Krates von Athen]] (270/269–268/264). Weitere bedeutende Gelehrte, die in der Älteren Akademie mitarbeiteten, waren [[Eudoxos von Knidos]], [[Herakleides Pontikos]], [[Philippos von Opus]], [[Krantor (Philosoph)|Krantor]] und – bis zu seinem Austritt – [[Aristoteles]].