(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
2A02A03F (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Halbgeviertstrich, deutsch
Zeile 1:
[[Bild:Self-portrait by Pieter-Jacobsz van Laer.jpg|thumbmini|290px|Selbstporträt]]
'''Pieter Bodding van Laer''', oder '''Pietro Vuandher'''<ref>Passeri, Giovanni Battista: Die Künstlerbiographien, hg. von Jacob Hess, Leipzig/Wien 1934, S.72-74 72–74.</ref> (* zwischen 1592 und 1599 in Laaren bei [[Haarlem]]; † [[1642]] ebenda) war ein [[Holland|holländischer]] [[Malerei|Maler]] und [[Kupferstecher]]. Er war in Rom für mehr als einem Jahrzehnt und war bekannt für seine Genreszenen, Tierbilder und Landschaften in der Umgebung von Rom. ''Il Bamboccio'' war sein [[Spitzname|Spottname]].<ref name=rkd>[https://rkd.nl/explore/artists/47343 Pieter van Laer] auf die RKD</ref>
 
== Leben ==
Zeile 7:
 
In Rom machte er einerseits die Bekanntschaft der Maler [[Claude Lorrain]], [[Nicolas Poussin]] und [[Joachim von Sandrart]]. Andererseits begründete Laer aber auch den Stil der [[Bambocciade]], benannt nach seinem Äußeren ("bamboccio" = Lumpenpuppe). Kollegen, wie [[Michelangelo Cerquozzi]]<ref>[[Giovanni Battista Passeri (Maler) |Giovanni Battist Passeri]]: ''Leben der Maler, Bildhauer und Baumeister welche in Rom gearbeitet haben und zwischen den Jahren 1641-1673 gestorben sind'', Aus dem Italienischen übersetzt, Breitkopfischen Buchhandlung, Dresden und Leipzig, 1786, S. 347ff. ([http://goobipr2.uni-weimar.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:gbv:wim2-g-3429764 online] Universitätsbibliothek Weimar)</ref>, [[Viviano Codazzi]] oder [[Michiel Sweerts]] konnten sich für diese zum Teil sehr derben Szenen aus dem Volksleben begeistern.
[[Bild:LAER Pieter van The Flagellants.jpg|thumbmini|290px|''Flagellanten'']]
Nach 16-jährigem Aufenthalt in Italien kehrte er 1639 nach Haarlem zurück. Dort starb er dann 1642.