(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Schienenechsen

Familie der Ordnung Schuppenkriechtiere

Die Schienenechsen (Teiidae), auch Tejus genannt, sind eine Familie in der Ordnung der Schuppenkriechtiere (Squamata).

Schienenechsen

Goldteju (Tupinambis teguixin)

Systematik
ohne Rang: Amnioten (Amniota)
ohne Rang: Sauropsida
Überordnung: Schuppenechsen (Lepidosauria)
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
ohne Rang: Lacertoidea
Familie: Schienenechsen
Wissenschaftlicher Name
Teiidae
Gray, 1827

Vorkommen

Bearbeiten

Sie kommen ausschließlich in Mittel- und Südamerika vor. In andere Gebiete wurden sie eingeschleppt.

Körperbau

Bearbeiten

Die Länge beträgt zwischen acht Zentimeter und 1,5 Meter. Sie zeichnen sich durch einen dünnen, langen Schwanz aus und wie bei den Waranen durch eine lange, tief eingeschnittene Zunge, die zur Nahrungssuche eingesetzt wird. Ihre Kopfschilde sind nicht mit dem Schädelknochen verwachsen.

Lebensweise

Bearbeiten

Bemerkenswert ist bei den Schienenechsen, dass bei einigen Arten nur Weibchen existieren. Sie kommen ohne Männchen aus und legen ohne Befruchtung Eier, aus denen nur weibliche Tiere ausschlüpfen. (Siehe Parthenogenese)

Einige Arten haben sich auf eine bestimmte Nahrung spezialisiert. Der Krokodilteju ernährt sich zum großen Teil nur von Wasserschnecken und lebt meistens im Wasser. Andere sind vorwiegend Bodenbewohner und ernähren sich von kleinen Säugern und Insekten.

Namensherkunft

Bearbeiten

Den Namen Schienenechsen bekamen sie wegen ihrer großen Schuppen am Bauch.

Systematik

Bearbeiten
 
Ameiva fuscata
 
Aspidoscelis tigris
 
Dicrodon guttulatum
 
Pholidoscelis chrysolaemus
 
Tupinambis cryptus

Literatur

Bearbeiten
  • Gunther Köhler, Bert Langerwerf: Tejus. Lebensweise, Pflege, Zucht. Herpeton, Offenbach 2000, ISBN 3-9806214-3-X.
  • Harold Cogger, Richard Zweifel: Enzyklopädie der Reptilien & Amphibien. Bechtermünz, Augsburg 1999, ISBN 3-8289-1559-0.
  • Eric R. Pianka, Laurie J. Vitt: Lizards. Windows to the Evolution of Diversity (= Organisms and Environments. Bd. 5). University of California Press Berkeley CA u. a. 2003, ISBN 0-520-23401-4.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Goicoechea, N., Frost, D. R., De la Riva, I., Pellegrino, K. C. M., Sites, J., Rodrigues, M. T. & Padial, J. M.: Molecular systematics of teioid lizards (Teioidea/Gymnophthalmoidea: Squamata) based on the analysis of 48 loci under tree-alignment and similarity-alignment. Cladistics, März 2016, doi: 10.1111/cla.12150
  2. Randall L. Nydam: Polyglyphanodontinae Squamata; Teiidae from the Medial and Late Cretaceous; new taxa from Utah, USA and Baja California del Norte, Mexico. In: David D. Gillette: Vertebrate Paleontology in Utah (= Utah Geological Survey. Miscellaneous Publications. 99–1). Utah Geological Survey, Salt Lake City UT 1999, ISBN 1-55791-634-9, S. 303–317, (PDF; 591,97 kB).
Bearbeiten
Commons: Schienenechsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien