(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Vorlagen nicht mit "Vorlage:" einbinden
Zeile 51:
 
== Der KC compact und seine Technik ==
Mit 64&nbsp;KB [[Random-Access Memory|RAM]] und [[BASIC]] 1.1 ist er ein Nachbau des englischen [[Amstrad]] CPC 464, der in der BRD als [[Schneider CPC|CPC-464]] angeboten wurde. Jedoch fehlt beim KC compact das interne Kassettenlaufwerk des CPC 464. Beim KC compact musste dazu ein KassetenrekorderKassettenrekorder als Speichermedium extern angeschlossen werden. Als festes Betriebssystem bekam der KC compact eine Kopie des 'Locomotive BASIC 1.1' vom CPC 464. Statt des zusätzlich per externes Diskettenlaufwerk nur von startbaren Disketten verfügbare Betriebssystem [[CP/M|CP/M 2.2]] des CPC 464 wurde beim KC compact ein eingedeutschter CP/M-2.2-Clone namens [[MicroDOS]] verwendet, das zuvor bereits auf verschiedenen DDR-Rechnern im Einsatz war. Die neueren CPC 6128 Rechner stattete Amstrad mit CP/M 3.0 (von Amstrad vermarktet als 'CP/M Plus') und 128&nbsp;KB Speicher aus. Diese CP/M Version, welche nun mittels [[Bank Switching]] auch mehr als 64 kB Speicher unterstützte., wurde nicht mehr eingedeutscht. Eigens entwickelte Software konnte ebenfalls von VEB Mikroelektronik „Wilhelm Pieck“ bezogen werden.
 
Äußerlich im eckig-flachen, hellen Gehäuse ohne Laufwerk, übernommen vom [[Bildungscomputer robotron A 5105|Bildungscomputer A 5105]] und dem [[TRS-80|Tandy TRS-80]], der schon für andere DDR Computer Pate stand ähnlicher als von den CPCs, steckte unter der Tastatur ein Nachbau der bekannten Rechnertechnik des CPC 464 mit anderen Mitteln. Verwendet wurde u.&nbsp;a.:
Zeile 62:
* genormte Schnittstellen ([[DIN]], [[Centronics-Schnittstelle]] etc.)
* ein externes Netzteil mit weiterer Spannungsreduktion onBoard
* als Speichermedium dient – im Gegensatz zu den speziellen [[Datasette]]n, wie z.&nbsp;B. beim [[Commodore C64]] verwendet – ein handelsübliches Kassettenlaufwerk oder ein externes 5¼"-Diskettenlaufwerk, welchesdas über einen externen, wie beim CPC 464 als „Rucksack“ aufgesetzten Controller, verbunden wird. In diesem waren im Falle des KC compact zusätzliche 64&nbsp;KB RAM enthalten, so dass ein derart ausgestatteter KC compact weitgehend dem Amstrad/Schneider CPC6128 entsprach.
* eine ggü. dem original CPC erweiterte Spannungsversorgung für die externe Peripherie über die Standardschnittstellen.
* eine (direkte) Anschlussmöglichkeit für einen Bildschirm oder Fernseher