(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K form
(30 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 24:
 
== Beschreibung ==
[[Datei:The floral cabinet and magazine of exotic botany (1840) (14592123418).jpg|mini|links|Illustration aus ''The floral cabinet and magazine of exotic botany'', 1840 von ''[[Dahlia scapigera]]'']]
[[Datei:Dahlie.png|mini|Achäne]]
 
=== Vegetative Merkmale ===
Dahlien-Arten sind [[Ausdauernde Pflanze|ausdauernde]] [[krautige Pflanze]]n, die am Stängelgrund manchmal etwas verholzen, selten kletternde [[Epiphyt]]en (''Dahlia macdougallii''). Sie bilden [[Pflanzenknolle|Knollen]] oder knollig verdickten [[Rhizom]]e als Überdauerungsorgane. SieWenige könnenArten, wie beispielsweise ''Dahlia imperialis'', können Wuchshöhen von bis zu 8–108 oder sogar Meter10 hochMetern werdenerreichen. ''Dahlia macdougallii'' bildet [[Luftwurzel]]n. Die aufrechten, meist unverzweigten [[Stängel]] stehen je nach Sektion einzeln, zu zweit bis viert oder zahlreich in Bündeln.
 
Die echt gegenständig oder in dreizähligen [[Wirtel]]n angeordneten [[Blatt (Pflanze)|Laubblätter]] sind einfach bis dreizählig fiedrig zusammengesetzt; der Blattrand kann fein bewimpert sein. [[Nebenblatt|Nebenblätter]] sind häufig vorhanden.
 
=== Generative Merkmale ===
Die runden [[Korb (Blütenstand)|körbchenförmigen]] [[Blütenstand|Blütenstände]] stehen an langen, schlanken und kahlen BlütenstandsstielenBlütenstandsschäften. Die [[Hüllblatt|Hüllblätter]] stehen in zwei Reihen. Die fünf (selten vier bis sieben) äußeren Hüllblätter sind schmal linear bis eiförmig-rundlich, am Grund verschmälert und zur [[Anthese]] aufrecht, abstehend oder zurückgeschlagen, fleischig und grün, die acht (selten sieben oder neun) inneren sind häutig, an den Rändern weißlich-durchscheinend oder trocken, sonst braun bis rot, an den Spitzen oft purpurnpurpurfarben oder rot abgesetzt, eiförmig und an den Spitzenoberen Enden annähernd spitz bis stumpf, zur Fruchtzeit sich vergrößernd.
 
Die [[Achäne]]n sind nicht geschnäbelt.
[[File:Dahlie.png|thumb|right|Dahliensamen]]
Die [[Chromosom]]enzahlen betragen meist 2n=16, vereinzelt auch 17 und 18, gelegentlich kommt [[Polyploidie|Tetraploidie]] vor.
 
Die [[ChromosomChromosomenzahl]]enzahlenen betragen meist 2n=16, vereinzelt auch 17 und 18, gelegentlich kommt [[Polyploidie|Tetraploidie]] vor.
== Verbreitung ==
Die Gattung ''Dahlia'' ist auf den Hochebenen [[Mexiko]]s und [[Guatemala]]s bis nach Kolumbien heimisch.
 
== Systematik und Verbreitung ==
[[Datei:Dahlia imperialis1.jpg|mini|Sektion ''Pseudodendron'': ''[[Dahlia imperialis]]'']]
[[Datei:Dahlia tenuicaulis - San Francisco Botanical Garden - DSC00015.JPG|mini|Sektion ''Pseudodendron'': ''Dahlia tenuicaulis'']]
[[Datei:Dahlia merckii-IMG 4646.jpg|mini|Sektion ''Dahlia'': [[Merck-Dahlie]] (''Dahlia merckii'')]]
[[Datei:Dahlia sherffii 01.jpg|mini|Sektion ''Dahlia'': ''Dahlia sherffii'']]
Die Gattung wird in vier Sektionen gegliedert und enthält rund 35 Arten<ref name="Hansen2004" />:
 
Die Gattung ''Dahlia'' ist auf den Hochebenen [[Mexiko]]s und [[Guatemala]]s bis nach Kolumbien heimisch.
* Sektion ''Pseudodendron'' {{Person|Sherff}}: Die Arten dieser Sektion sind verholzt, haben einen Stammdurchmesser zwischen 1,5 Zentimetern und 10 Zentimetern und werden 2–9 Meter hoch.
 
** ''[[Dahlia imperialis]]'' {{Person|Roezl ex Ortgies}} (Syn.: ''Dahlia maximiliana'' hort. ex {{Person|Hook. f.}}, ''Dahlia maxonii'' {{Person|Saff.}}): Die Heimat sind die mexikanischen Bundesstaaten [[Chiapas]], [[Oaxaca]] und [[Veracruz (Bundesstaat)|Veracruz]] vor, außerdem in El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Costa Rica, Panama und Kolumbien.<ref name="GRIN" />
Die Gattung wird in vier Sektionen gegliedert und enthält rundetwa 35 Arten:<ref name="Hansen2004" />:
** ''[[Dahlia campanulata]]'' {{Person|Saar, P.D.Sørensen & Hjert.}}: Diese 2003 erstbeschriebene Art kommt im mexikanischen Bundesstaat [[Oaxaca]] vor. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 32.<ref name="Hansen2004" />
 
* Sektion ''Pseudodendron'' {{Person|Sherff}}: Die Arten dieser Sektion sind verholzt, haben einen Stammdurchmesser zwischenvon 1,5 Zentimetern undbis 10 Zentimetern und werden 2–92 bis 9 Meter hoch.
** ''[[Dahlia imperialis]]'' {{Person|Roezl ex Ortgies}} (Syn.: ''Dahlia maximiliana'' hort. ex {{Person|Hook. f.}}, ''Dahlia maxonii'' {{Person|Saff.}}): DieSie Heimatist sindvon dieden mexikanischen Bundesstaaten [[Chiapas]], [[Oaxaca]] undsowie [[Veracruz (Bundesstaat)|Veracruz]] vorüber Guatemala, außerdem in El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Costa Rica, bis Panama und Kolumbien verbreitet.<ref name="GRIN" />
** ''[[Dahlia campanulata]]'' {{Person|Saar, P.D.Sørensen & Hjert.}}: DieseSie wurde 2003 erstbeschriebeneaus Art kommt imdem mexikanischen Bundesstaat [[Oaxaca]] vorerstbeschrieben. SieDie hatChromosomenzahl die Chromosomenzahlbeträgt 2n = 32.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia excelsa]]'' {{Person|Benth.}}: Sie kommt in Mexiko vor.<ref name="GRIN" />
** ''[[Dahlia tenuicaulis]]'' {{Person|P.D. Sørensen}}: Sie kommt in den mexikanischen Bundesstaaten [[Guerrero (Bundesstaat)|Guerrero]], [[Jalisco]], [[Michoacán]] und [[Oaxaca]] vor. SieDie hatChromosomenzahl die Chromosomenzahlbeträgt 2n = 32.<ref name="Hansen2004" />
 
* Sektion ''Epiphytum'' {{Person|Sherff}}: Mit nur einer Art:
** ''[[Dahlia macdougallii]]'' {{Person|Sherff}}: Sie ist eine Liane mit Stämmen, die bis zu 5 Zentimetern dick sind und die bis zu 20 Meter lang werdensind. Sie können bis 10 Meter hoch wachsen. DieDieser ArtEndemit ist nur von einem Ort im mexikanischen Bundesstaat [[Oaxaca]] bekannt.<ref name="Hansen2004" />
 
* Sektion ''Entemophyllon'' {{Person|P.D. Sørensen}}:
** ''[[Dahlia congestifolia]]'' {{Person|P.D. Sørensen}}: SieDieser Endemit ist nur von einem Ort im mexikanischen Bundesstaat [[Hidalgo (Bundesstaat)|Hidalgo]] bekannt.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia dissecta]]'' {{Person|S.Watson}}: Sie kommt in den mexikanischen Bundesstaaten Hidalgo und [[San Luis Potosí (Bundesstaat)|San Luis Potosí]] vor. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 34.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia foeniculifolia]]'' {{Person|Sherff}}: Sie kommt in den mexikanischen Bundesstaaten [[Nuevo León]] und [[Tamaulipas]] vor.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia linearis]]'' {{Person|Sherff}}: SieDieser Endemit ist nur von einem Ort im mexikanischen Bundesstaat [[Querétaro (Bundesstaat)|Querétaro]] bekannt. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 34.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia rupicola]]'' {{Person|P.D. Sørensen}}: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat [[Durango (Bundesstaat)|Durango]] vor.<ref name="GRIN" /> Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 34.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia scapigeroides]]'' {{Person|Sherff}}: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat [[Hidalgo (Bundesstaat)|Hidalgo]] vor. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 34.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia sublignosa]]'' {{Person|(P.D.Sørensen) Saar & P.D.Sørensen}}: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat [[Tamaulipas]] vor.<ref name="Hansen2004" />
 
* Sektion ''Dahlia'': Die Arten dieser Sektion werdenerreichen Wuchshöhen von 30 Zentimeter bis 3 Meter hochMetern.<ref name="Hansen2004" />
** [[Merck-Dahlie]] (''Dahlia merckii'' {{Person|Lehm.}}): Sie kommt in Mexikoden in denmexikanischen Bundesstaaten [[Guerrero (Bundesstaat)|Guerrero]], [[Hidalgo (Bundesstaat)|Hidalgo]], [[Morelos]], Nuevo León, [[Puebla (Bundesstaat)|Puebla]], [[San Luis Potosí (Bundesstaat)|San Luis Potosí]], Tamaulipas und [[Veracruz (Bundesstaat)|Veracruz]] vor. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 32.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia cordifolia]]'' {{Person|(Sessé & Moc.) McVaugh}} (Syn.: ''Dahlia cardiophylla'' {{Person|S.F.Blake & Sherff}}): Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat [[Guerrero (Bundesstaat)|Guerrero]] vor. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 32.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia apiculata]]'' {{Person|(Sherff) P.D.Sørensen}}: Sie kommt in den mexikanischen Bundesstaaten [[Oaxaca]] und [[Puebla (Bundesstaat)|Puebla]] vor. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 32.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia purpusii]]'' {{Person|Brandegee}}: Sie ist nur von einer Stelle im mexikanischen Bundesstaat [[Chiapas]] bekannt.<ref name="Hansen2004" />
** [[Garten-Dahlie]] (''Dahlia'' ×pinnata×''pinnata'' {{Person|Cav.}}; Syn.: ''Dahlia rosea'' {{Person|Cav.}}, ''Dahlia variabilis'' {{Person|(Willd.) Desf.}}, ''Dahlia × hortensis'' {{Person|Guillaumin}}, ''Georgina variabilis'' {{Person|Willd.}}; = ''Dahlia coccinea'' × ''Dahlia sorensenii''): Sie ist nur inaus Kultur bekannt.<ref name="GRIN" />
** ''[[Dahlia sorensenii]]'' {{Person|H.V.Hansen & Hjert.}}: Sie kommt in den mexikanischen Bundesstaaten Hidalgo, San Luis Potosí, México und im Bundesdistrikt Mexiko-Stadt vor. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 64.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia pteropoda]]'' {{Person|Sherff}}: Sie kommt nur im mexikanischen Bundesstaat Puebla vor. Die Chromosomenzahl ist 2n = 64.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia rudis]]'' {{Person|P.D. Sørensen}}: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat [[Hidalgo (Bundesstaat)|Hidalgo]] und im Bundesdistrikt Mexiko-Stadt vor. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 32.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia brevis]]'' {{Person|P.D. Sørensen}}: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat México vor. Sie hat die Chromosomenzahl 32.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia moorei]]'' {{Person|Sherff}}: SieDieser Endemit ist nur von einem Ort im mexikanischen Bundesstaat [[Hidalgo (Bundesstaat)|Hidalgo]] bekannt.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia hintonii]]'' {{Person|Sherff}}: Sie kommt nur im mexikanischen Bundesstaat Guerrero vor.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia mollis]]'' {{Person|P.D. Sørensen}}: Sie kommt im mexikanischen Bundesstaat [[Hidalgo (Bundesstaat)|Hidalgo]] vor. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 32.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia barkerae]]'' {{Person|Knowles & Westc.}}: Sie kommt nur im mexikanischen Bundesstaat [[Michoacán]] vor. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 64.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia atropurpurea]]'' {{Person|P.D. Sørensen}}: Sie kommt in den mexikanischen Bundesstaaten Guerrero und México vor. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 64.<ref name="Hansen2004" />
** [[Scharlach-Dahlie]] (''Dahlia coccinea'' {{Person|Cav.}}, Syn.: ''Dahlia popenovii'' {{Person|Saff.}}): DieSie Heimatkommt istvon Mexiko, bis Belize und Guatemala vor.<ref name="GRIN" /> Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 32 oder 64.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia australis]]'' {{Person|(Sherff) P.D. Sørensen}}: Sie kommt in den mexikanischen Bundesstaaten [[Chiapas]], [[Oaxaca]], vielleicht auch Hidalgo vor und außerdem in Guatemala in den Departamentos [[Huehuetenango (Departamento)|Huehuetenango]] und [[Totonicapán (Departamento)|Totonicapán]]. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 32 oder 64.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia sherffii]]'' {{Person|P.D. Sørensen}}: Sie kommt in den mexikanischen Bundesstaaten [[Chihuahua (Bundesstaat)|Chihuahua]] und [[Durango (Bundesstaat)|Durango]] vor. Sie hat die Chromosomenzahl 32 oder 64.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia scapigera]]'' {{Person|(A. Dietr.) Knowles & Westc.}}: Diese Art isterreicht zwergignur undWuchshöhen wirdvon nur20 20–40bis Zentimeter40 hochZentimetern. Ihre Heimat sind die mexikanischen Bundesstaaten México, [[Michoacán]] und der Bundesdistrikt Mexiko-Stadt.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia tenuis]]'' {{Person|B.L.Rob. & Greenm.}}: Sie kommt nur im mexikanischen Bundesstaat [[Oaxaca]] vor. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 32.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia tubulata]]'' {{Person|P.D. Sørensen}}: Sie kommt nur in den mexikanischen Bundesstaaten Nuevo León und [[Tamaulipas]] vor. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 32.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia parvibracteata]]'' {{Person|Saar & P.D.Sørensen}}: DieseSie im Jahrwurde 2000 erstbeschriebenen Art kommt nuraus imdem mexikanischen Bundesstaat [[Guerrero (Bundesstaat)|Guerrero]] vorerstbeschrieben. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 32.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia neglecta]]'' {{Person|Saar}}: DieseSie im Jahrwurde 2002 erstbeschriebene Art kommt nuraus imdem mexikanischen Bundesstaat [[Hidalgo (Bundesstaat)|Hidalgo]] vorerstbeschrieben. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 64.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia hjertingii]]'' {{Person|H.V.Hansen & P.D.Sørensen}}: DieseSie im Jahrwurde 2003 erstbeschriebene Art kommt nuraus imdem mexikanischen Bundesstaat [[Hidalgo (Bundesstaat)|Hidalgo]] vorerstbeschrieben. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 32.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia cuspidata]]'' {{Person|Saar, P.D.Sørensen & Hjert.}}: DieseSie im Jahrwurde 2003 erstbeschriebeneerstbeschrieben. Dieser ArtEndemit ist nur von einem Ort im mexikanischen Bundesstaat [[Hidalgo (Bundesstaat)|Hidalgo]] bekannt.<ref name="Hansen2004" />
** ''[[Dahlia spectabilis]]'' {{Person|Saar & P.D.Sørensen}}: DieseSie im Jahrwurde 2002 erstbeschriebeneerstbeschrieben. Dieser ArtEndemit ist nur von einem Ort im mexikanischen Bundesstaat [[San Luis Potosí (Bundesstaat)|San Luis Potosí]] bekannt. Sie hat die Chromosomenzahl 2n = 64.<ref name="Hansen2004" />
 
== Botanische Geschichte ==
Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über Dahlien verdanken wir dem [[Spanien|spanischen]] Arzt [[Francisco Hernandez de Toledo|Francisco Hernandez]] vom Ende des [[16. Jahrhundert]]s. Seine ersten Abbildungen von Dahlien entstanden 1575 und wurden erst nach seinem Tode im Jahre 1615 und 1651 veröffentlicht. Sie zeigen bereistbereits halbgefüllte Kulturformen, sodass anzunehmen ist, dass sie schon vor der Entdeckung der Europäer in Mexiko in Kultur waren.<ref name="Wagenitz1979" />
 
1791 dann sandte [[Vicente Cervantes]] vom [[Botanischer Garten|Botanischen Garten]] [[Mexiko-Stadt]] Dahliensamen nach [[Madrid]] zu [[Antonio José Cavanilles]], damals Mitarbeiter und später Direktor des [[Real Jardín Botánico de Madrid]]. Noch im selben Jahr blühte die Pflanze, und anhand von ''[[Dahlia pinnata]]'' fertigte Cavanilles die wissenschaftliche Erstbeschreibung der Gattung an. Ihr Name ehrt den [[Schweden|schwedischen]] Arzt und [[Botanik]]er [[Andreas Dahl (Botaniker)|Anders Dahl]] (1751–1789).<ref name="Burkhardt2018" /> Später beschrieb Cavanilles noch zwei weitere Arten, nämlich ''Dahlia rosea'', die man als Synonym zu ''Dahlia pinnata'' ansieht, und ''[[Dahlia coccinea]]''.
Zeile 101 ⟶ 104:
 
== Verwendung ==
[[Datei:RIMG0079beOpgegraven dahliedahliaknollen van enkele jaren oud.jpg|mini|''Dahlia''-HybrideDahlienknollen]]
[[Datei:OpgegravenRIMG0079be dahliaknollen van enkele jaren ouddahlie.jpg|mini|Ausgegrabene Dahlienknollen''Dahlien''-Hybride]]
 
Die Knolle der Dahlie ist essbar. Die Dahlie wurde von den [[Azteken]] als Nahrungspflanze kultiviert und wird auch heute in Mittelamerika gegessen<ref>Glenn Ross Whitley: ''The medicinal and nutritional properties of Dahlia spp.'' In: ''Journal of Ethnopharmacology.'' Band 14, Nr. 1, 1985, S. 80–81.</ref>. Daneben waren den Azteken zahlreiche medizinale Anwendungen bekannt<ref>Glenn Ross Whitley: ''The medicinal and nutritional properties of Dahlia spp.'' In: ''Journal of Ethnopharmacology.'' Band 14, Nr. 1, 1985, S. 78-80, [[doi:10.1016/0378-8741(85)90031-5]].</ref><ref>Arthur O. Tucker, Jules Janick: ''Flora of the Voynich Codex: An Exploration of Aztec Plants''. Springer, CHam 2019, ISBN 978-3-030-19376-8, S. 75.</ref>. Auf [[Nahuatl]] hieß die Pflanze ''acocotli''<ref>Arthur O. Tucker, Jules Janick: ''Flora of the Voynich Codex: An Exploration of Aztec Plants''. Cham 2019, S. 74</ref>. Ob es sich bei der im [[Voynich-Manuskript|Kodex Voynich]] abgebildeten (Fol. 99v#18) und als ''ăcatli'' bezeichneten Pflanze um eine Dahlie handelt, ist nicht völlig sicher<ref>Arthur O. Tucker, Jules Janick: ''Flora of the Voynich Codex: An Exploration of Aztec Plants''. Cham 2019, S. 74.</ref>.
Dahlien sind in zahllosen hybriden [[Pflanzenzüchtung|Zuchtformen]] beliebt als [[Zierpflanze]]n mit großen, dekorativen [[Blütenstand|Blütenständen]] in vielen Farben und Farbkombinationen.
Dahlien wurden vom [[Real Jardín Botánico de Madrid|Königlichen Botanischen Garten von Madrid]] der essbaren Knollen wegen eingeführt.<ref name="aztecdahlias">{{Cite web |url=http://www.aztecdahlias.com/azdahlhistory.htm |title=Archived copy |access-date=2013-12-14 |archive-url=https://web.archive.org/web/20170617184659/http://www.aztecdahlias.com/azdahlhistory.htm |archive-date=2017-06-17 |url-status=dead }}</ref> Die Knollen enthalten Stärke, Fett und [[Inulin]]<ref>Rivera-Espejel, Esteban A; Cruz-Alvarez, Oscar; Mejía-Muñoz, José M; García-Mateos, María R; María T. B. Colinas-León et al.: ''Physicochemical Quality, antioxidant Capacity and nutritional Value in tuberous Roots of some wild Dahlia Species.'' In: ''Notulae Botanicae Horti Agrobotanici Cluj-Napoca.'' Band 47, Nr. 3, 2019, S. 813-820, [[DOI:10.15835/nbha47311552]].</ref> Unter den Gartendahlien scheint es einige Unterschiede zwischen den Sorten zu geben<ref>Consolate Nsabimana, Bo Jiang: ''The chemical composition of some garden Dahlia tubers.'' In: ''British Food Journal.'' Band 113, Nr. 9, 2011, S. 1081-1093, [[doi:10.1108/00070701111174541]].</ref>, dies wurde aber noch nicht systematisch untersucht. Es scheint auch geschmackliche Unterschiede zu geben.
 
Alle Kulturpflanzen[[Garten-Dahlie]]n gehen zurück auf die Kreuzung nur zweier Arten, nämlichvon ''Dahlia coccinea'' und ''Dahlia pinnata'' zurück. Sie sind in zahllosen hybriden [[Pflanzenzüchtung|Zuchtformen]] beliebt als [[Zierpflanze]]n mit großen, dekorativen [[Blütenstand|Blütenständen]] in vielen Farben und Farbkombinationen. Die Zahl der Sorten geht in die Tausende, in Züchterkreisen ist eine Systematik aus zehn Gruppen gebräuchlich, in der die Sorten nach Größe und Typ der Blütenstände eingeteilt werden.<ref name = "cheers" />
 
In Mittel-[[Europa]] blühen sieDahlien vom [[Sommer]] bis in den [[Herbst]], sind aber nicht [[Winterhärte|winterhart]], sodass die [[Pflanzenknolle|Knollen]] im Haus überwintert werden müssen. Da Dahlien frostempfindlich sind, wiekönnen diesie [[Yacon]]nicht im Freiland überwintern.
Die ausgegrabenen Knollen sollten in einem mäßig feuchten Keller bei einer Temperatur von fünf bis zehn Grad lagern. Bei wärmeren Temperaturen beginnen sie auszutreiben.
 
Dahlienknollen können wie Kartoffeln gekocht werden.
Die Knolle der Dahlie ist essbar, sie geriet jedoch nach der europäischen Eroberung Südamerikas als Nahrungspflanze immer mehr in Vergessenheit.
Die Blätter können als Salate gegessen werden. Je nach Sorte können sie entfernt wie [[Spinat]] oder [[Rucola]] schmecken.
Sogenannte ''Deli-Dahlien'' sind besonders zum Verzehr geeignet.<ref>Julia Tobies: [https://www.mdr.de/mdr-garten/pflanzen/dahlien-pflegen-vermehren-ueberwintern-100.html ''Dahlie: Die Herbstschönheit pflanzen, pflegen und überwintern.''] In: ''mdr.de'' 20. April 2022; zuletzt abgerufen am 10. September 2023.</ref>
 
Dacopa, ein aus gerösteten Dahlienknollen hergestelltes Produkt mit intensivem [[Mokka (Kaffee)|Mokka]]-Geschmack, wurde als [[Kaffeeersatz]] verwendet und dient in [[Zentralamerika]] zur Aromatisierung von Getränken.<ref name="Katz2002">Solomon H. Katz, William Woys Weaver: ''Encyclopedia of Food and Culture''. The Gale Group, New York 2002.</ref> Es wurde von dem einflussreichen Nahrungsmittelchemiker [[William A. Mitchell]] entwickelt.<ref name="Steyn2004">Mark Steyn: [https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2004/11/tastemaker-with-a-sweet-tooth/303577/ ''Tastemaker With a Sweet Tooth. William A. Mitchell (1911-2004).''] Auf: ''theatlantic.com''; zuletzt abgerufen am 10. September 2023.</ref>
Aufgrund ihrer Beliebtheit gibt es jedes Jahr zahlreiche Dahlienfeste, Ausstellungen und Zuchtschauen, so zum Beispiel den [[Dahliengarten (Gera)|Dahliengarten]] in [[Gera]], die jährliche Dahlien Schau in Lindau/Bodensee (September und Oktober), oder seit 1931 das [[Zoo_Rostock#Dahlienquartier|Dahlienquartier]] im Tiergarten Rostock.
 
== Trivia ==
Aufgrund ihrer BeliebtheitEs gibt es jedes Jahr zahlreiche Dahlienfeste, Ausstellungen und Zuchtschauen, so zum Beispiel den [[Dahliengarten (Gera)|Dahliengarten]] in [[Gera]], die jährliche Dahlien SchauDahlienschau in Lindau/Bodensee (September und Oktober), oder seit 1931 das [[Zoo_RostockZoo Rostock#Dahlienquartier|Dahlienquartier]] im Tiergarten Rostock.
Die Blüte der Dahlien in den [[Schwarz-Rot-Gold|deutschen Nationalfarben]] ist das Symbol der Kampagne [[Deutschland – Land der Ideen]], die im Jahr 2005 gestartet wurde. Die Dahlie wurde erstmals vom Forscher [[Alexander von Humboldt]] nach Deutschland gebracht. Mit ihr soll die Innovations- und Forschungsfreudigkeit Deutschlands dargestellt werden.<ref> Ulrike Reeg, Pasquale Gallo „Schnittstelle Interkulturalität: Beiträge zur Didaktik“ S. 74</ref>
 
Die Blüte der Dahlien in den [[Schwarz-Rot-Gold|deutschen Nationalfarben]] ist das Symbol der Kampagne [[Deutschland – Land der Ideen]], die im Jahr 2005 gestartet wurde. Die Dahlie wurde erstmals vom Forscher [[Alexander von Humboldt]] nach Deutschland gebracht. Mit ihr soll die Innovations- und Forschungsfreudigkeit Deutschlands dargestellt werden.<ref> Ulrike Reeg, Pasquale Gallo „Schnittstelle(Hrsgg.): ''Schnittstelle Interkulturalität:. Beiträge zur Didaktik“Didaktik Deutsch als Fremdsprache.'' Waxmann, Münster 2009, ISBN 978-3-8309-7135-1, S. 74.</ref>
 
Die Zwergdahlie ''Dahlia'' ×''hybrida'' ‘Roter Schorsch’ wurde zur [[Bayern|bayerischen]] Balkonpflanze des Jahres 2009 gekürt.<ref name = "aelf" />
Zeile 122 ⟶ 131:
* Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): ''[[Werner Rothmaler|Rothmaler]] – Exkursionsflora von Deutschland.'' Band 5: ''Krautige Zier- und Nutzpflanzen.'' [[Springer Spektrum|Spektrum Akademischer Verlag]], [[Berlin]]/[[Heidelberg]] 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.
* Berend Meyer: ''Schöne Dahlien.'' [[Eugen Ulmer Verlag|Ulmer]], [[Stuttgart]] 1991, ISBN 3-8001-6442-6.
* Dayle E. Saar, Neil O. Polans, Paul D. Sørensen: ''A Phylogenetic Analysis of the Genus Dahlia (Asteraceae) Based on Internal and External Transcribed Spacer Regions of Nuclear Ribosomal DNA.'' In: ''Systematic Botany.'' Band 28, Nr. 3, 2003, S. 627–639. {{JSTOR|25063902}}.
* Paul D. Sorensen: ''Revision of the genus Dahlia (Compositae, Heliantheae–Coreopsidineae).'' In: ''Rhodora.'' Vol.Band 71, 1969, {{ISSN|0035-4902}}, S. 309–365, [http://www.botanicus.org/item/31753003413934 Digitalisat].
* Bettina Verbeek: ''Dahlien. Die schönsten Sorten und ihre Pflege.'' [[BLV Verlag|BLV Buchverlag]], [[München]] 2007, ISBN 978-3-8354-0219-5.
 
Zeile 129 ⟶ 139:
* [http://www.dahlie.net Dahlienverzeichnis der Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolengesellschaft]
* [http://www.gartikon.de/dahlie.php?lang=de Verzeichnis Gartikon – mehr als 300 verschiedene Dahliensorten werden vorgestellt]
* G. R. Whitley: ''The medicinal and nutritional properties of Dahlia spp.'' In: ''Journal of ethnopharmacology.'' Band 14, Nummer 1, September 1985, S.&nbsp; 75–82, {{ISSN|0378-8741}}. PMID 3910964. (engl.englisch)
 
== Einzelnachweise ==
<references>
<ref name="GRIN">
<ref name="cheers"> [[Gordon Cheers]] (Hrsg.): ''[[Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild]].'' Könemann, [[Königswinter]] 2003, ISBN 3-8331-1600-5, S. 287.</ref>
<ref name="GRIN">{{GRIN|ID=3362|Rang=genus|WissName=Dahlia|Zugriff=2016-05-02}}</ref>
<ref name="aelf"> {{Literatur|Titel = Taufe der Bayerischen Balkonpflanze des Jahres 2009 in Mittelfranken|TitelErg = Roter Schorsch soll Gartenliebhaber in den Sommer entführen|Online = [http://www.aelf-fu.bayern.de/roter_schorsch_mfr.pdf Online] (PDF; 463&nbsp;kB)}}</ref>
</ref>
<ref name="GRIN">{{GRIN|ID=3362|Rang=genus|WissName=Dahlia|Zugriff=2016-05-02}}</ref>
<ref name="cheers">
<ref name="Hansen2004">Hans V. Hansen: ''Simplified keys to four sections with 34 species in the genus Dahlia (Asteraceae – Coreopsidae)''. In: Nordic Journal of Botany, vol. 24, p. 549-553, 2004</ref>.<ref name="Burkhardt2018"> Lotte Burkhardt: ''Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen''. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018. [https://www.bgbm.org/de/other-publications/verzeichnis-eponymischer-pflanzennamen-erweiterte-edition] </ref>
<ref name="cheers"> [[Gordon Cheers]] (Hrsg.): ''[[Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild]].'' Könemann, [[Königswinter]] 2003, ISBN 3-8331-1600-5, S. 287.</ref>
<ref name="Wagenitz1979">[[Gerhard Wagenitz]]: ''Dahlia.'' In: {{BibISBN|3489840208|Seite=208-210}}.</ref>
</ref>
<ref name="aelf">
<ref name="aelf"> {{Literatur |Titel = Taufe der Bayerischen Balkonpflanze des Jahres 2009 in Mittelfranken |TitelErg = Roter Schorsch soll Gartenliebhaber in den Sommer entführen |Online = [httphttps://www.aelf-fu.bayernyumpu.com/de/roter_schorsch_mfr.pdfdocument/read/8096079/taufe-der-bayerischen-balkonpflanze-des-jahres-2009-in-bayern Online] (PDF; 463&nbsp;kB)|Abruf=2021-08-21}}</ref>
</ref>
<ref name="Hansen2004">
Hans V. Hansen: ''Simplified keys to four sections with 34 species in the genus Dahlia (Asteraceae – Coreopsidae).'' In: ''Nordic Journal of Botany.'' Band 24, 2004, S. 549–553.
</ref>
<ref name="Burkhardt2018">
<ref name="Hansen2004">Hans V. Hansen: ''Simplified keys to four sections with 34 species in the genus Dahlia (Asteraceae – Coreopsidae)''. In: Nordic Journal of Botany, vol. 24, p. 549-553, 2004</ref>.<ref name="Burkhardt2018"> Lotte Burkhardt: ''Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen''. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018. [https://www.bgbm.org/de/other-publications/verzeichnis-eponymischer-pflanzennamen-erweiterte-edition] </ref>online].
</ref>
<ref name="Wagenitz1979">[[Gerhard Wagenitz]]: ''Dahlia.'' In: {{BibISBN|3489840208|Seite=208-210}}.</ref>
</ref>
</references>