(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

„Bahnstrecke Leipzig–Geithain“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Vorlagenfix mit AWB
K Typografie, Quelltext.
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6:
| TEXT_KARTE= Ausschnitt aus der Streckenkarte Sachsens 1902
| DE-KBS= 525
| KBS=
| DE-STRECKENNR=
| STRECKENNR= 6366; sä. [[Liste der Eisenbahnstrecken in Sachsen|LG]]
Zeile 22 ⟶ 21:
| PIXEL_FOTO=
| TEXT_FOTO=
| KBS=147 <small>(1934)</small><br/>
}}
430 <small>(1968, Leipzig–Karl-Marx-Stadt)</small>}}
{{BS-table}}
{{BS|KBHFa|-0,027|[[Leipzig Hbf]]||122 m}}
Zeile 95:
Im Juni 2018 gab Verkehrsminister [[Martin Dulig]] bekannt, dass der Bund die Strecke in den „vordringlichen Bedarf“ aufnimmt. Der Freistaat Sachsen sei zudem bereit, auch die Kosten für den „technischen Vorentwurf“ von rund zehn Millionen Euro zu übernehmen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/218456 |titel=DB AG führt Planung der Strecke Chemnitz-Leipzig weiter |werk=medienservice.sachsen.de |hrsg=Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr |datum=2018-06-17 |abruf=2018-06-19}}</ref> Bis Ende 2020 wird die Vorplanung überarbeitet. Weil die Regionalexpresszüge künftig im Halbstundentakt verkehren sollen, ist zusätzlich ein zweigleisiger Ausbau des Abschnitts Liebertwolkwitz–Bad Lausick vorgesehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/leipzig-chemnitz |titel=Leipzig – Chemnitz |werk=BauInfoPortal |hrsg=Deutsche Bahn AG |abruf=2020-01-25}}</ref>
 
Ab 2023 sollen auf der Regionalexpress-Linie 6 zwischen Leipzig und Chemnitz neue [[Akkumulatortriebwagen]] des Typs [[Alstom Coradia Continental BEMU]] zum Einsatz kommen, die vom Verkehrsverbund Mittelsachsen beschafft werden. Mit den für 160 km/h zugelassenen Zügen soll die Fahrzeit zwischen beiden Großstädten wieder unter eine Stunde sinken. Nach Abschluss der geplanten Streckenelektrifizierung können die Züge, die eine vollständige Ausrüstung für Oberleitungsbetrieb erhalten, ohne Umbau weiter genutzt werden.<ref>{{Webarchiv|url=https://www.vms.de/aktuelles/news/v/a/bahnstrecke-chemnitz-leipzig-zvms-und-zvnl-machen-weg-frei-fuer-batteriezuege/10/ |wayback=20220714094658 |text=Pressemitteilung des VMS vom 27. September 2019 |archiv-bot=2023-06-13 17:32:17 InternetArchiveBot }}</ref>
 
== Zugverkehr ==
Zeile 128:
'''Oberholz''' {{Coordinate|text=ICON0|NS=51.25818781950181|EW=12.505869906583253|type=landmark|region=DE-SN|name=Haltepunkt Oberholz}}
[[Datei:Haltepunkt Oberholz, Bahnsteig (4).jpg|mini|Haltepunkt Oberholz (2023)]]
Der Haltepunkt ''Oberholz'' im Süden von Großpösna verdankt seinem Namen dem südlich der Station gelegenen Waldgebiet [[Oberholz (Waldgebiet in Sachsen)|Oberholz]]. Eröffnet wurde die Station am 20. April 1893, wodurch die Station vierzig Jahre älter als der nördlich gelegene Haltepunkt ''Großpösna'' ist. Am 1. Oktober 1916 wurde die Station ''Oberholz'' zum Bahnhof ernannt. Im Jahr 1924 folgte nach einer kurzfristigen Herabstufung zum Haltepunkt die erneute Widmung zum Bahnhof. Er erhielt ein mechanisches Stellwerk in einem besonderen Gebäude südlich des noch heute genutzten Bahnsteiges. in den 1960er Jahren wurde es durch ein elektromechanisches Stellwerk mit Lichtsignalen ersetzt. Dieses wurde in das vorhandene Empfangsgebäude eingebaut. Das bisherige Stellwerksgebäude wurde abgebrochen. Sein Fundament war noch lange sichtbar. 1981 wurde der Bahnhof erneut geschlossen und das Kreuzungsgleis abgebaut. Der Wegübergang Posten 17 auf dem bisherigen Südkopf blieb ein Jahr technisch nicht gesichert, für die Züge bestand eine Langsamfahrstelle mit 10 km/h. Im März 1982 ging eine zugbediente Haltlichtanlage Hs 64b in Betrieb. Das Relaisgestell befand sich im bisherigen Relaisraum des Stellwerkes und damit mehrere hindert Meter vom Überweg entfernt. Beim Umbau der Strecke 2003 und 2004 wurde sie durch eine Halbschrankenanlage der Bauart RBÜT ersetzt. Der heutige Haltepunkt verfügt über einen Bahnsteig und eine hölzerne Wartehalle, welche das Vereinsdomizil der ''Freunde der Eisenbahn Großpösna e.&nbsp;V.'' ist.<ref>[https://www.eisenbahnfreunde-grosspoesna.de/index.php Webseite der Freunde der Eisenbahn Großpösna e.&nbsp;V.]</ref>
 
{{Anker|Bahnhof Belgershain}} '''Belgershain''' {{Coordinate|text=ICON0|NS=51.2337|EW=12.5430|type=landmark|region=DE-SN|name=Bahnhof Belgershain}}