Wikipedia:Sperrprüfung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Stunden von Toni Müller in Abschnitt Benutzer:Disuna (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Abkürzung: WP:SP, WP:SPP
Archiv (aktuelles Archiv)

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren, außerdem bitte unter die Diskussion {{erledigt|1=--~~~~}} setzen, damit der Bot die erledigten Diskussionen nach zwei Tagen automatisch archiviert.

Prüfung von Benutzersperren und Auflagen

Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen.

Entsperrung für die Sperrprüfung

Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Speichere dazu die folgende Zeile auf deiner eigenen Benutzer-Diskussionsseite ab:

{{Ping|Name eines Admins}} – Sperrprüfung gewünscht. --~~~~

Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden.

Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung|im Support}} eingebunden. Entsprechende Konten werden dann in dieser Wartungskategorie Kategorie:Benutzer:Sperrprüfung gelistet.

Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst).

Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden.

Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
  1. Lies zuerst die Sperrbegründung und die dort verlinkten Seiten sowie die eventuell dazugehörende Vandalismusmeldung genau.
  2. Benachrichtige den sperrenden Admin auf dessen Benutzerdiskussionsseite über deinen Sperrprüfungsantrag, damit er Nachfragen zur Kontoblockade beantworten kann.
  3. Trage den Prüfwunsch hier ein und gib dabei – falls vorhanden – den Link zur entsprechenden Vandalismusmeldung an. Begründe, warum du die Sperre oder Sperrdauer für ungerechtfertigt hältst.
  4. Stelle den Fall bitte kurz und sachlich dar: Das kann zu einer objektiven, gründlichen und zeitnahen Beurteilung deiner Anfrage beitragen.
  5. Eine Sperrprüfung muss vor Ablauf der verhängten Sperre bzw. Auflage eingeleitet werden. Nachträgliche Sperrprüfungen finden nicht statt.
Prüfphase
  • Jeder Benutzer kann durch sachbezogene Kommentare zur Sperrprüfung beitragen. Allgemeine Betrachtungen, Nachtreten (gegenüber dem Antragsteller oder anderen Benutzern) usw. gehören nicht auf diese Projektseite und werden entfernt.
  • Die Sperre wird von Administratoren geprüft. Sie setzen abschließend eine Markierung als „erledigt“ und begründen ihre Entscheidung mit Bezug auf die Diskussion.
  • Läuft die Sperre während der Sperrprüfung ab, wird die SP mit „erledigt wegen Zeitablauf“ geschlossen. Im Logbuch kann das mittels 0-Sekunden-Sperre vermerkt werden, z. B. mit dem Kommentar: „Bitte berücksichtige, dass die letzte Sperre in der Sperrprüfung war, aber ungeprüft abgelaufen ist.“


Benutzer:Disuna (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Disuna (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Johannnes89 (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite) Hier Gründe und Difflinks … --Disuna (Diskussion) 13:10, 19. Jun. 2024 (CEST) Admin Johannnes89 hat um Offenlegung bezahlter Tätigkeiten gebeten. Es hat keine bezahlte Tätigkeiten gegeben. Das einfach zu unterstellen ist eine unseriöse Handlung und hat mein Vertrauen in Wikipedia stark getrübt. Johannnes89 wurde informiert.Beantworten

Hallo Disuna, was genau möchtest du denn künftig hier in der Wikipedia tun? Dein gelöschter Artikel Agron Lumiani war mit Verlaub ein unenzyklopädischer Werbeflyer. Möchtest du hier an der Wikipedia mitarbeiten und dich künftig an unsere Richtlinien halten? --Holder (Diskussion) 13:28, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Disuna, die von dir betreuten Artikel besitzen jeweils einen Link auf die pers. Webseite. Diese weist in ihrer Gestaltung, vor allem durch die Verlinkungen zur Wikipedia eine frapante Ähnlichkeit auf. Du bist verpflichtet, gem. der Nutungsbedingungen der Wikipedia eine entsprechende Tätigkeit transparent darzustellen. Diese ist nicht verboten, gefordert ist nur eben Transparenz. Ich kann deiner obigen Argumentation, auch hinsichtlich des gelöschten Werbeflyers nicht wirklich folgen. Zumal es anscheinend immer Jahre dauert, bis du reagierst. Vermutlich immer dann, wenn etwas neues eingepflegt werden soll. --Itti 13:40, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
So, ist das. Agentur pflegt die Webpräsenzen von Personen und die hiesigen Artikel soweit nichts schlimmes wenn dabei die hiesigen Nutzungsbedingungen sprich das offenlegen des bezahlten Schreibens eingehalten werden denn keine Agentur dieser Welt betreut die Präsenzen ehrenamtlich. Wenn ich mir das rumeiere im Sperrlog des anfragenden Kontos anschaue dann neige ich dazu die Sperrprüfung zeitig zu beenden und das kann ohne Wiedereinsetzung der Sperre nur erfolgen wenn die Nutzungsbedingungen erfüllt werden. Unter dem Radar zu segeln funktioniert zwar aber nur eine gewisse Weile. --codc senf 14:19, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Moin, ich stand mit Disuna per Mail im Austausch, kam aber noch nicht dazu, ihm erneut zu antworten, hab gerade nen Berg voller offener Wikimails. Seine Edits – sowohl zu Agron Lumiani, als auch zu verschiedenen von ihm oft bearbeiteten Künstlern wie z.B. Ingo Insterburg – entstanden mit massivem Wikipedia:Interessenkonflikt, aber wohl tatsächlich ohne bezahltes Schreiben. Ein Verstoß gegen die ToU liegt somit wohl nicht vor.
Das hätte sich auch klären können, wenn der Nutzer auf die damalige Ansprache [1] reagiert hätte – meine Sperre erfolgte ein Jahr später beim Abarbeiten alter Bezahltansprachen und ohne Reaktion deuteten alle Indizien (onwiki & offwiki) auf Paid Editing. --Johannnes89 (Diskussion) 14:48, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, bleibt jedoch das Werbegespamme und das ist auch nicht tragbar. Um mit den Worten des Benutzers zu antworten, ein solches trübt mein Vertrauen in den Benutzer. Gruß --Itti 14:57, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Disuna: ich denke, es wäre nicht falsch, wenn du dich hier noch mal melden würdest. Wenn möglich zeitnah. Viele Grüße --Itti 17:23, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
mit Blick in den gelöschten Artikel und die sonstigen Beiträge: Einstellung werblicher Inhalte — kein Fehler in der Sperre ersichtlich. Gruß, -- Toni 20:45, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Toni 20:45, 19. Jun. 2024 (CEST)