„Wikipedia Diskussion:Kurier“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 165: Zeile 165:


:Neben all den ausgebreiteten persönlichen Befindlichkeiten und politischen Spielchen im Kurier finde auch ich solche Berichte sehr gut. -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Come and Get It]] 22:46, 6. Jan. 2022 (CET)
:Neben all den ausgebreiteten persönlichen Befindlichkeiten und politischen Spielchen im Kurier finde auch ich solche Berichte sehr gut. -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Come and Get It]] 22:46, 6. Jan. 2022 (CET)

== Einladung zur Gestaltung mobiler Projektportalseite für Wikinews ==

Ich möchte alle Interessierten [[:n:Wikinews:Pressestammtisch#Wikinews%3AGemeinschaftsportal|einladen]] um Gedanken, Ideen und Visionen zu teilen, welche Inhalte wie auf der noch unbesetzten mobilen Projektportalseite von [[Wikinews]] dargestellt werden sollten. Beste Grüße, [[Benutzer:Conny|Conny]] 09:32, 7. Jan. 2022 (CET).

Version vom 7. Januar 2022, 10:32 Uhr

Bitte achtet auf einen zivilisierten Umgangston!

Auch Diskussionsseiten sind nicht der Ort für öffentliche Beleidigungen – egal ob gegenüber Wikipedianern oder anderen Personen. Beiträge einzelner Diskussionsteilnehmer spiegeln grundsätzlich nur deren Meinung wider – unsachgemäße Äußerungen schaden jedoch auch dem Ruf der Wikipedia.

Siehe dazu auch: Wikiquette, Wikiliebe, Keine persönlichen Angriffe

Archiv
Archivübersicht (Präfixindex)
Wie wird ein Archiv angelegt?

The volunteer call for Wikimania 2022

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. (Bis 8. Januar 2022 oder im Kurier)
„Event“:The volunteer call for Wikimania 2022
When:Until 2022-01-08 09:59:59 UTC guaranteed.
Call positions:Core organizing team • Program committee • Other roles
Links:More about this callWikimania 2022

✍️ Dušan Kreheľ (Diskussion) 19:57, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Milliarden Gründe für Relevanz

Wenn man mal ehrlich ist, besitzen nur wenige Naturkatastrophen selbst mit Milliardenschäden langanhaltende zeitüberdauernde Relevanz. Wenn man mich nach einem relevanten Wetterereignis der letzten 20 Jahre fragt, würde mir nur Hurrikan Katrina einfallen. --Sinuhe20 (Diskussion) 09:10, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ein paar mehr würden mir schon einfallen: Das Hochwasser letztes Jahr, die beiden Jahrhunderthochwasser vor paar Jahren. Und in Griechenland gabe es ein paar große Waldbrände. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 09:25, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Relevant ist, woran du dich erinnern kannst? Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm... Kritzolina (Diskussion) 09:28, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Für mich? Nein, Wetter interessiert mich kaum, aber selbst ich kann mich an mehr erinnern als nur Katrina. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 09:47, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Relevanz haben die ökonomischen Auswirkungen schon auf die Realität, die wir abbilden. Die Versicherungs- und Rückversicherungspreise gingen hoch, viele Regierungen und Investoren änderten ihre Anlagemodelle nach Naturkatastrophen. --Jens Best 💬 14:05, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Die Leute, die die Unwetter betraf sind sicher der Meinung, dass diese relevant waren. Gerade wenn es Todesopfer gab. --JPF just another user 11:08, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

OT: Der Artikel hat einen Referenzfehler, ich find ihn aber nicht. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 11:17, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Euch allen ein gutes neues Jahr! – Den Referenzfehler habe ich heute Nacht auch schon eine Stunde gesucht. Die Parameter der Vorlage sind alle benannt. Vielleicht liegt der Fehler in der eingebundenen Vorlage:ISSN?

Sinuhe20s Argumentation hinkt schon daran, daß demnach nur Ereignisse der letzten 20 Jahre relevant wären. Und ähnlich außergewöhnlich wie Katrina waren Sandy, Harvey, Irene, Maria. Okay, die Berichterstattung in ARD und ZDF war lausig. Und was ist mit Andrew, Ivan, Floyd? Alle vergessen? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:11, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

"Wenn man mich nach einem relevanten Wetterereignis der letzten 20 Jahre fragt, würde mir nur Hurrikan Katrina einfallen." - Relevanz wird nicht danach bemessen, wie lange ein Ereignis im kollektiven Gedächtnis bleibt. Von Pen-abu ist in den letzten 5300 Jahren gar nichts mehr im kollektiven Gedächtnis hängengeblieben, relevant ist er dennoch zweifelsfrei. -- Chaddy · D 15:12, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Naturkatastrophen und astronomische Ereignisse wurden auch in Zeiten registriert, in denen noch nicht in Dollar quantifiziert werden konnte. Historiographische Texte des Mittelalters sind voll von ihnen: Überschwemmungen, Dürre, Kälte, Erdbeben, auch Epidemien und Pandemien … Nach der Erfindung des Buchdrucks fanden derartige Nachrichten in Flugblättern leichter weitere Verbreitung. --Enzian44 (Diskussion) 16:05, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Den angeblich fehlenden Artikel zum Hochwasser in Henan 2021 gibt es übrigens. --Lupe (Diskussion) 17:16, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Es ist kompliziert. Das Hochwasser in Henan 2021 ist ein Teil von Hochwasser in China 2021 (en:2021 China floods), beschreibt im wesentlichen die hydrologischen Folgen von Taifun In-fa (bei Aon eigentlich 18.-teuerstes Ereignis des Jahres), vgl. auch Hochwasser in Henan 2021#Weitere Unwetterkatastrophen in China. Floodlist.com folgt im wesentlichen unserer Artikelgliederung. Bin gespannt, wie das die Rückversicherer sehen. Gute Arbeit, Lupe! --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:17, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Könntest du noch einen Link zu der Auflistung auf der deine Tabelle beruht angeben oder ist das hinter einer Paywall? Danke --Lupe (Diskussion) 12:05, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Gerne. Unter http://thoughtleadership.aonbenfield.com/Pages/home.aspx?reportcategory=impact%20forecasting bekommst du die Monatsübersichten der letzten Jahre, ob der Deeplink http://thoughtleadership.aon.com/Documents/20211212-analytics-if-november-global-recap.pdf öffentlich ohne Registrierung funtioniert, weiß ich net. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:29, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Man muß mMn auch unterscheiden dazwischen, ob ein Ereignis relevant ist und ob es artikelfähig ist. Wenn in einer Chronik (fiktives Beispiel) steht, daß "ein starcker Wind den Thurm von Sankt Anna weggeblasen" hat, kann an das so oder so ähnlich in den Ortsartikel oder den zum Bauwerk schreiben, aber mangels Kontext ist ein Artikel zum Orkan, der über Preußen fegte, nicht machbar. Es könnte ja auch eine Windhose gewesen sein, die schon eine Landmeile weiter nicht mehr beobachtet wurde. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:29, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Matthias, die Orkane sind ein gutes Beispiel dafür, was ich in der Almanach-Diskussion den Relevanz-Shift genannt habe: nicht das Lemma, sondern die Kategorie ist relevant. Wir sollten den Mut haben das auch genauso zu regeln. Wie Du hoffentlich verstanden hast, kritisiere ich nämlich nicht die "Almanachisierung" selbst, sondern den durch diesen Prozess beförderten Missbrauch von WP, die Verletzung unserer Five Pillars, vor allem durch Werbung. Und Hurrikan-Artikel sind - soweit ich sehe - immun gegen Werbung. :-) LG --Andreas Werle (Diskussion) 12:49, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
D'accord. Die „Almanachisierung“ steckt übrigens von früh an in den Genen der Wikipedia. Es wurde nie angezweifelt, daß bspw. Päpste, Nobelpreisträger, Staatsoberhäupter und dergleichen relevant sind. Bei den geographischen Objekten leitet sich die grds. Relevanz allerdings über die Ortsnamenbücher her. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:20, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Interessanter Spiegel-Artikel zum Thema: „Naturkatastrophen verursachen deutlich mehr Schäden als im Vorjahr“ --Jens Best 💬 01:06, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich hatte diesen Artikel umseitig als Beleg für die 850.000 Binnenflüchtlinge im Südsudan verlinkt. Ansonsten ist der Artikel etwas obskur. Christian Aid ist mir unbekannt, doch die angegebenen Schadenszahlen entsprechen denen von Aon. Die Aussage "Die Erhöhung der Gesamtschadenssumme um rund 13 Prozent spiegele die Folgen des menschengemachten Klimawandels wider, erklärte die Organisation Christian Aid am Montag." ist dummes Zeug. Hätte Hurrikan Ida eine Zugbahn ein paar Meilen weiter westlich genommen, hätte er die Hafengebiete Louisianas verfehlt und wesentlich geringere Sachschäden verursacht, die bereits kolportierten 22 Milliarden Unterschied aufgefressen. Ganz abgesehen davon paßt die Aussage auch rechnerisch nicht. Von den 258 Milliarden des Jahres 2020 [1] bedeuten 150 Milliarden nämlich kein Plus von 15 Prozent, sondern einen satten Rückgang. Mich ärgern solche Meldungen, erzeugen sie vor allem eine schlechten Ruf für gleich zwei Berufsstände. Die Relotiusierung des Spiegel ist scheinbar noch nicht überwunden. Einer Versachlichung der Diskussion über den Klimawandel ist dies jedenfalls nicht zuträglich. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:30, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Es scheint doch wikipediaweiter Konsens zu sein, dass Relevanz nicht (ausschließlich) an „harten“ Zahlen gemessen wird. Viele WP:RK sind qualitativer, nicht quantitativer Natur, und wo sie es sind, handelt es sich mehr um eine Krücke, etwa bei Autoren (mindestens zwei belletristische Monografien oder oder vier Sachbücher minus Publikationen im Eigenverlag), wo es wenig bessere Mittel gibt, eine gewisse Hürde aufzubauen (auch dort gibt es aber noch eine Reihe weitere – qualitative – Kriterien, über die Relevanz begründbar ist), oder bei Wirtschaftsunternehmen (mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter, Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro usw.), wo immer irgendwer ein Argument findet, warum das, was ein bestimmtes Unternehmen/Startup tut, unbedingt enzyklopädische Relevanz erzeugt (außerdem hat die kennzahlenhungrige Wirtschaft selbst Schuld, wenn sie nach solchen beurteilt wird). Warum also wird ein Quantitatives Kriterium für Naturkatastrophen überhaupt in Betracht gezogen? Das liegt möglicherweise an einem neuerdings zu beobachtenden Trend hin zu quantitativen Argumenten, vielleicht wegen ihrer (mutmaßlich/vermeintlich) größeren Objektivität. So wurden schon Vorschläge für quantitative Relevanzkriterien bei Pornos (dort allerdings nicht ganz ernst gemeint), YouTube-Kanälen (anhand Aufrufs- oder Abonnentenzahlen), Podcasts, Web-Magazinen usw. vorgebracht. Ein Grund mag auch sein, dass quantitative Größen für viele noch nicht mit Relevanzkriterien versehene Dinge (zum Beispiel eben YouTube-Kanäle) leichter bestimmbar sind als irgendetwas Qualitatives. Die Anzahl Aufrufe oder Abonnenten steht halt da und ist wenig zweifelhaft. Für andere Dinge müsste man wohl externe Belege finden, und die Rezeption ist oftmals lausig. Zurück zu den Naturkatastrophen: Ich habe auch kein Patentrezept, wie Relevanzkriterien dort aussehen könnten. Auch dort werden aber Informationen, anhand derer sich Relevanz begründen ließe, immer erst in der Retrospektive zur Verfügung stehen. Es greift also das Grundproblem der Newstickeritis. --2A02:8108:50BF:C694:109E:6C68:B331:3A00 12:51, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Nein, Newstickeritis ist hier eher nicht das Problem. Zwar kann man Naturkatastrophen nicht alle über einen Kamm scheren, aber die Magnitude eines Ereignisses läßt sich relativ zeitnah bestimmen. Bei Erdbeben kennen wir die notwendigen Kennwerte binnen Minuten, bei tropischen Wirbelstürmen sogar in Echtzeit. Am langwierigsten sind Dürren, weil diese Naturkatastrophen quasi in Zeitlupe ablaufen. Es dauert nun einmal einige Wochen, bis festgestellt werden kann, daß es wochenlang nicht geregnet hat. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:22, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Happy New Year 2022...

...und ein dickes Dankeschön allen, die mehr oder minder systemrelevant die Dinge hier unter nahezu allen Umständen am Laufen halten. Auf ein hoffentlich ermutigendes Neues Jahr 2022! -- Barnos (Post) 13:53, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Rapide steigende Gehälter

Für eine objektive Betrachtung müssen noch ein paar Faktoren berücksichtigt werden, die der Beitrag auslässt. Einer fällt mir auf die Schnelle ein: Eine Investition wird nicht daran gemessen, was sie kostet, sondern daran, was sie einbringt. Fiktives Beispiel: Eine Firma für Außenwerbung beschäftigt Plakatkleber für einen internen Verrechnungssatz von 25.000 € pro Jahr und Vertriebler für 100.000 € pro Jahr. Stellt die Firma einen Vertriebler ein, steigen die Gehaltskosten pro Kopf. Holt der Vertriebler zusätzliche Aufträge für 100.001 € rein, die mit derselben Personaldecke abgearbeitet werden können, hat sich die Einstellung aber gelohnt. Im vorliegenden Fall stehen um 12.3 mio US$ höheren Gehaltskosten 33.7 mio US$ höhere Einnahmen entgegen, was die geraunte Artikel-Message, dass die Foundation teurer werde und/oder schlecht wirtschafte, zwar nicht falsch, aber schwierig macht. Bei einer NGO muss man zusätzlich noch gucken, ob Kostensteigerungen ein immaterieller Wertzuwachs entgegensteht, wobei ich persönlich das bei der Foundation prinzipiell erst mal nicht annehme. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 15:29, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Zu berücksichtigen ist hierbei auch, dass sich die "Erwirtschaftung" der zusätzlichen Einnahmen so gestaltet, dass Hunderten von Millionen von Menschen suggeriert wird, die Wikipedia (nicht die Wikimedia Foundation) leide unter akutem Finanzmangel (siehe November-Kurierbeitrag von Benutzer:Juesch). Das lässt sich mit so einer rasanten Erhöhung des WMF-Durchschnittsgehalts besonders schwer vereinbaren, mal ganz abgesehen davon, dass hier Millionen Normalverbraucher, die vielleicht 40.000 oder 50.000 Euro verdienen, Geld spenden, um das Gehalt von Leuten zu bezahlen, die vier- oder fünfmal so viel verdienen wie sie (ganz zu schweigen von Spendern in Südamerika oder Indien). Ehrlich gesagt frage ich mich, was das eigentlich für eine Organisation ist, die hier sozusagen „an unserem Busen“ heranwächst und sich nicht scheut, Hunderte von Millionen von Menschen zu ihrem eigenen Nutzen zu manipulieren. --Andreas JN466 16:15, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Erstmal Danke für das Update! Das Problem der Spendenwerbung ist ja schon seit vielen Jahren hinlänglich bekannt. Was aber die steigenden Personalausgaben betrifft, hätte mich interessiert, ob sie auf der ganzen Breite gestiegen sind oder nur in bestimmten Bereichen (oder in bestimmten Bereichen oder auf einzelnen Ebenen stärker als in anderen) und welche Gründe es dafür gab? Hat es beispielsweise dazu geführt, dass kompetentere Mitarbeiter gefunden oder gehalten werden konnten? Der Vergleich mit der EFF und dem IA ist nicht so treffend, da beide Organisationen etwas ganz anderes machen als die WMF. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:37, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Gerne. Was IA und EFF betrifft, gibt es sicherlich Überschneidungen (Mike Godwin kam ja zum Beispiel von EFF zu WMF). Amanda Keton kam von Tides Advocacy (durchschnittliche Gehaltskosten: $53.000 pro Kopf, $16,8 Mio./318) zu Wikimedia. Gemeinnützige Organisationen mit ähnlichen Gehaltskosten wie Wikimedia sind die Mozilla Foundation ($196.000 im Jahr 2019) und die Linux Foundation (179.000 im Jahr 2018); die finanzieren sich aber nicht durch Bettelbanner, und Mozilla steht deswegen ja auch in reger Kritik.
Nun sagst Du, das Problem der Spendenwerbung ist ja schon seit vielen Jahren hinlänglich bekannt. Unter Wikipedianern schon, aber in der breiteren Öffentlichkeit nicht. Deswegen „funktionieren“ die Banner ja auch nach wie vor. Für mich ist der Punkt erreicht, wo Wikipedianern da eine öffentliche Aufklärungspflicht zukommt. Auch aus Eigeninteresse, denn für mich wird ein Projekt wie das vorliegende durch ein solches Führungsgebaren mehr und mehr in sein Gegenteil verkehrt. Man kann Leute nicht für Aufklärung manipulieren oder für Gerechtigkeit übervorteilen. Das ist für mich eine Gewissensfrage. Grüße --Andreas JN466 17:30, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das mag ja tatsächlich so sein, es beantwortet aber meine Frage nicht: Du hast bemerkt, dass die Personalkosten stark gestiegen sind. Aber welche Gründe gab es dafür? War das eine nachholende Anpassung, weil früher zu wenig gezahlt wurde? Sind die Löhne und Gehälter in den Berufen, um die es hier geht, allgemein so angestiegen? War es billiger, Mitarbeiter durch Gehaltssteigerungen zu halten, statt sie ziehen zu lassen und sich auf zeitaufwändige und ungewisse Neubesetzungen einzulassen? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:06, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich könnte jetzt sagen, in einer transparenten Organisation bräuchten wir uns diese Fragen nicht zu stellen. ein lächelnder Smiley  Im FAQ für den Jahresabschluss steht nur, dass die Erhöhung der Gehaltskosten dem Jahresplan 2020-2021 entsprach und durch Verringerung der Förderungen und Subventionen sowie der Reise- und Konferenzkosten ausgeglichen wurde. ("Increases in salaries and wages were offset by decreases in awards and grants expense, as well as travel and conference expense. The increase in salaries and wages was consistent with our approved Annual Plan 2020-2021.") Der Jahresplan ist verlinkt, aber das Wort "salary" ("Gehalt") ist dort nicht erwähnt. Ansonsten schau halt mal hier: meta:Wikimedia Foundation salaries (zeigt nur die Grundgehälter; da kommen noch bis zu $30.000 oder mehr pro Nase dazu). Da ist jedenfalls ersichtlich, dass sich viele individuelle Gehälter stark erhöht haben (s. etwa Toby Negrin, Lisa Seitz, Jaime Villagomez). Dass sich Gehälter in diesen Bereichen in den letzten vier oder fünf Jahren generell um knapp 40% erhöht hätten, wäre mir neu. Die allgemeine Inflationsrate in den USA lag in dem abgebildeten Zeitraum jedenfalls bei 2% pro Jahr. --Andreas JN466 19:32, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt wären mir die Gehaltserhöhungen auch relativ wurscht, wenn den Lesern nicht zehn- oder zwanzigmal gesagt würde, dass jetzt Geld gegeben werden muss, um die Unabhängigkeit von Wikipedia zu wahren. Es gibt laut den Teahouse-, Helpdesk- und VRT-Freiwilligen, die sich auf Meta gemeldet haben, buchstäblich Fälle, wo Rentner oder Jugendliche, die nicht mal 50 Euro in ihrem Konto haben, sich Gewissensbisse machen, weil sie die verlangten drei Euro nicht haben. Ebenso in den sozialen Medien. Das ist doch absurd. --Andreas JN466 19:40, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nochmal: Das mag alles tatsächlich so sein, und wie eingangs gesagt, die Kritik an den Spendenkampagnen ist alt. Aber die Gehälter in der IT sind in dem Zeitraum weit stärker gestiegen als 2 Prozent, und ich kann nur sagen, dass Wikipedia technisch gesehen in dem Zeitraum, über den wir sprechen, immer besser, besser, besser geworden ist. Und ich habe in derselben Zeit schon viele Websites gesehen, die ganau den entgegengesetzten Weg gegangen sind. Wer dort arbeitet, kann also ne ganze Menge, und das kommt Autoren und Lesern zugute. Dass bei den Spendenkampagnen Fehlvorstellungen vermittelt werden (warum brauchte es in DE genau 9,2 Mio. Euro und keinen Euro mehr oder weniger?), ist ganz ein anderes Thema, nämlich ein Thema aus der Wirtschaftsethik: Ist es richtig und gut, dass eine gemeinnützige Organisation bei der Spendenwerbung so vorgeht? Darüber sollte man immer wieder sprechen. Du verquickst hier heute aber zwei Themen, die nichts miteinander zu tun haben. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:21, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das würden die meisten Leute „da draußen“ doch sicherlich anders sehen? Das so eingefahrene Geld bezahlt doch für diese Gehaltserhöhungen. Und in der Darstellung von Guillaume z. B. ist die Gestaltung der Spendenbanner immer eine Funktion dessen, wie viel Geld eingenommen werden „muss“. Das heißt, die finanziellen Ziele bestimmen, wie „weinerlich“ die Spendenbanner klingen müssen ("the least alarming language possible to raise the required amounts"). --Andreas JN466 21:22, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Gehälter dienen auch zur Immunisierung eines Unternehmens. Die MA der WMF and vom Verein, die an entscheidenden Stellen arbeiten dürfen nicht unterbezahlt sein sonst sind sie anfällig für Korruption. Menschen sind Menschen - you know. LG --Andreas Werle (Diskussion) 09:27, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Andreas Werle: Wenn Du bereit bist, das im Sinne der Transparenz auf ein Spendenbanner zu schreiben, hast du mehr Mut als ich. Abgesehen davon glaube ich auch nicht, dass reiche Menschen weniger anfällig für Korruption sind als arme, oder dass hohe Gehälter ehrlichere Menschen anziehen als weniger hohe. Wo mehr Geld ist, ist auch Gelegenheit, noch mehr zu bekommen (Stichwort Benutzer:Olaf Kosinsky ...). Wie du so schön sagst: Menschen sind Menschen. Viele Grüße, Andreas JN466 12:13, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Jaja, die Transparenz, höre ich mich sagen
Wie passt das nur in meinen Mund?

—ziemlich frei nach Maria Barnas en, Jaja, der Urknall, in [2],
aus dem Niederländischen von Stefan Wieczorek.
--Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 12:33, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich glaube nicht dass WMF überhöhte Gehälter zahlt, eher deutet das darauf hin, dass sie sich teurere Mitarbeiter zugelegt hat, bsw Programmierer. Goldzahn (Diskussion) 16:59, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Aus dem Nähkästchen geplaudert (und nein, genau weiß ich es auch nicht, ich habe keinen Einblick in die entsprechenden Budgets aller Abteilungen): Die Foundation hat im letzten Jahr ernsthafte Anstrengungen unternommen, global fairer zu vergüten. Bisher unterbezahlte Kolleginnen und Kollegen in Ländern außerhalb Europas oder Nordamerikas haben sinnvolle Gehaltsanpassungen erhalten. Das ist sicher nicht der einzige Grund für die Entwicklung der Zahlen, aber einer, hinter dem ich voll stehe. Kritzolina (Diskussion) 17:08, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ja, an so etwas hatte ich auch gedacht. Danke, @Kritzolina. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:16, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Sind die Leute außerhalb Europas oder Nordamerikas nicht alle oder größtenteils Freiberufler („Contractors“)? Die (es gibt deren nach letztem Stand etwa 200) sind in den Gehaltszahlen nämlich nicht enthalten. --Andreas JN466 17:30, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Kritzolina: Freiberufler sind auf der „Staff and Contractors“-Seite mit „(Contractor)“ gekennzeichnet. Dort kannst Du also sehen, ob die betreffenden Mitarbeiter, an die Du denkst, Gehaltsempfänger oder Dienstleister sind. Grüße, --Andreas JN466 17:45, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Die in den Steuererklärungen enthaltenen höchstbezahlten Mitarbeiter sind hier zu sehen: meta:Wikimedia_Foundation_salaries. Zu bedenken ist hierbei, dass die WMF in der letzten Zeit mehrere unbesetzte Führungsstellen hatte (in der „C-Suite“, also der Ebene der „Chief“ Officers, die direkt an die CEO berichten, und natürlich auch die CEO selbst). --Andreas JN466 17:35, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wofür braucht die WMF eigentlich fast 300 Mitarbeiter? --37.251.226.102 18:39, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Es sind nicht fast 300, sondern über 550, Tendenz steigend. Wie oben erwähnt sind das zum Teil US-Angestellte und zum Teil Dienstleister/Fernarbeiter in aller Welt. Was sie konkret tun, ist mir in vielen Fällen unklar, aber die Stellen im „Disinformation“-Bereich etwa sind neu (und potenziell gleichermaßen sinnvoll wie problematisch). Auch das profitorientierte Wikimedia Enterprise, das von WMF-Mitarbeitern betrieben wird, mag neue Mitarbeiter eingestellt haben. Positiv anzumerken ist außerdem, dass es auf Meta jetzt für viele Seiten WMF-Mitarbeiter/innen gibt, die die Seite beobachten und auf Fragen zeitgerecht reagieren. Aber generell finde ich die Abteilungsgliederung bei WMF in letzter Zeit eher undurchsichtig; die 50 Leute, die laut Meta am Fundraising arbeiten, sind zum Beispiel auf verschiedene Abteilungen verteilt. --Andreas JN466 18:57, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Für Wikimedia Enterprise werden hauptsächlich Mitarbeiter beschäftigt, die für eine Agentur arbeiten und die dann eine Dienstleistung erbringt. Dazu habe ich im Meta-Wiki auf der Diskussionsseite von Wikimedia Enterprise nachgefragt. Die Frage für was die Wikimedia Foundation so viele Mitarbeiter benötigt ist eine aus meiner Sicht sehr interessante Frage und bei Wikimedia Deutschland hat es mir geholfen, als im Rahmen des Communityforum von Wikimedia Deutschland die Bereiche innerhalb von Wikimedia Deutschland vorgestellt wurden. Seitdem verstehe ich besser was die Mitarbeiter machen und kann mir eine Meinung dazu bilden, ob das notwendig ist. Vielleicht ist es ja möglich so einen Vortrag zu organisieren, bei dem dann die Wikimedia Foundation und ihre Bereiche vorgestellt werden. Danach kann es dann eine Diskussion darüber gehen, was von dem, was die Wikimedia Foundation macht notwendig ist und wo Einsparungen möglich sind. Ich habe zum jetzigen Zeitpunkt keinen guten Überblick darüber, was die Wikimedia Foundation macht. Was die Gehälter betrifft, bin ich der Meinung und das habe ich auch der neuen CEO der Wikimedia Foundation auf ihrer Benutzerdiskussionsseite geschrieben, dass es eine Begrenzung der Gehälter für die Leitenden Angestellten geben sollte und das sie sich mit ihrem Gehalt zurückhalten soll. Es ist nach meinem Verständnis nicht gut, wenn ein Mitarbeiter das Mehrfache eines anderen verdient. Das empfinde ich aktuell als nicht gerecht. Meine aktuelle Vorstellung ist, dass die Gehälter die Mitarbeitern bezahlt werden, die innerhalb der gleichen Organisation in der gleichen Region arbeiten, um nicht mehr als 20 Prozent voneinander auf die Arbeitsstunde gerechnet abweichen sollten. Falls ihr Interesse an einer Vorstellung der Struktur der Wikimedia Foundation habt, kann ich mich darum bemühen, dass eine solche stattfindet.--Hogü-456 (Diskussion) 22:02, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Würde ich durchaus gerne sehen, danke, Hogü-456. --Andreas JN466 22:52, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Moin, moin. Mal wieder Löscheritis hier. De-wiki karikiert also mal wieder die Meinungsfreiheit. Und es sind mal wieder die üblichen Verdächtigen, die so agieren. Und üblicherweise mal wieder ohne Lösch- oder Entfernungshinweis im Thread. Die übliche De-Wiki-Erbärmlichkeit. --Methodios (Diskussion) 07:23, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Natürlich wecken solche Durchschnittsgehälter Neid und Missgunst. Sie dürften in etwa dem entsprechen, was bei uns ein veritabler Professor verdient und deutlich das übersteigen, was in Deutschland oder Österreich ein Gymnasiallehrer oder Ärzte in Krankenhäusern bekommen. Zu beachten ist bei solchen Vergleichen, dass bei uns zumeist social benefits wie Kranken-, Rentenversicherung und etliches an Extras in erheblichem Umfang oben drauf kommen. Sollten bei den von Jayen zitierten Gehaltssummen die social benefits mit enthalten sein, wäre der Unterschied zwischen dem, was WMF bezahlt und dem Gehaltsniveau in Deutschland oder Österreich nicht allzu gravierend. --Pimpinellus (Diskussion) 09:37, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Dazu kommt noch, dass die Summe aus Lebenshaltungskosten und Mietpreisen ist in SF sehr hoch ist. Dort kann man die MA nur halten, wenn man sie auch entsprechend bezahlt. Unabhängig davon wäre natürlich mehr proaktive Transparenz von Seiten der WMF wünschenswert. LG --Andreas Werle (Diskussion) 11:56, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Genau deswegen habe ich auch Vergleichszahlen von Internet Archive und EFF genannt. Die sind laut ihrer Steuererklärung ebenfalls in SF ansässig. (Ganz abgesehen davon sitzen viele WMF-Mitarbeiter gar nicht in San Francisco, und das ist bei den meisten auch überhaupt nicht notwendig.) Gruß, Andreas JN466 12:00, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Finanzielle Entwicklung der Wikimedia Foundation (in US$), 2003–2020
Schwarz: Nettovermögen (ohne Wikimedia Endowment, $100 Mio.)
Grün: Einnahmen (ohne Spenden an Wikimedia Endowment)
Rot: Ausgaben (inkl. WMF-Zahlungen an das Wikimedia Endowment). Zahlen für 2020/2021 sind noch nicht berücksichtigt; Nettovermögen steht jetzt bei $231 Mio.
@Pimpinellus: Dass die Gehaltskosten Sozialleistungen und Steuern enthalten, ist in meinem umseitigen Beitrag erwähnt. Ich weiß nicht, was auf den deutschen Spendenbannern draufstand, aber die englischen lasen sich so: Bitte scrollen Sie nicht hieran vorbei. An diesem Sonntag bitten wir Sie in aller Bescheidenheit und zum ersten Mal seit einiger Zeit, die Unabhängigkeit von Wikipedia zu verteidigen. 98 % unserer Leser spenden nicht, sie schauen einfach weg. Wenn Sie zu den außergewöhnlichen Lesern gehören, die bereits gespendet haben, sind wir Ihnen aufrichtig dankbar. Wenn Sie an diesem Sonntag nur 2,75 Dollar oder einen anderen Betrag spenden, könnte Wikipedia noch viele Jahre lang weiterleben. Die meisten Menschen spenden, weil Wikipedia nützlich ist. Wenn Wikipedia Ihnen in diesem Jahr Wissen im Wert von 2,75 Dollar vermittelt hat, nehmen Sie sich eine Minute Zeit und spenden Sie. Zeigen Sie der Welt, dass Ihnen der Zugang zu zuverlässigen, neutralen Informationen wichtig ist. Danke schön.
Dieser Text ist für mich suboptimal. Zum einen spricht er nur von Wikipedia, obwohl Wikipedia angeblich nur etwa 30% der WMF-Ausgaben ausmacht. Dann suggeriert er, dass das Überleben oder die Unabhängigkeit von Wikipedia bedroht wäre, und wenn Du in den sozialen Medien schaust, dann findest du tatsächlich viele Leute, die an der Welt verzweifeln, weil so eine gute Sache wie Wikipedia finanziell immer am Rande des Abgrunds steht, und sich Sorgen machen, Wikipedia könnte tatsächlich von der Bildfläche verschwinden, wenn jetzt nicht gespendet wird. Verschwiegen wird, dass Wikimedia mehr Geld hat als je zuvor – etwa 350 Millionen Dollar, über 300 Millionen Euro – und Erik Möller vor weniger als 10 Jahren noch gesagt hat, $10 Mio. pro Jahr wären genug, um die Mission von Wikimedia nachhaltig abzusichern. (Hosting kostet Wikimedia $2,5 Mio. pro Jahr.) Viele Leute, die an Wikimedia gespendet haben, fallen aus allen Wolken, wenn sie diese Tatsachen erfahren. So sollte es doch wohl nicht sein. Wenn Wikimedia sein Budget auf das Zehn- oder Zwanzigfache erhöhen und seinen Angestellten jährliche Gehaltserhöhungen bieten möchte, die 6 % über der Inflationsrate liegen, dann sollte das nicht dadurch ermöglicht werden, dass den Leuten Angst eingeflößt wird, Wikipedia könnte wegen Geldmangels von der Bildfläche verschwinden. Stattdessen sollte die Foundation davon sprechen, was sie mit dem zusätzlichen Geld bewirken will, wo und wie es ausgegeben werden soll. Man könnte die Leute ja auch mit seinen Ideen und Leistungen begeistern, anstatt Armut vorzuschützen und unverdientes Mitleid zu erwecken. Dann wüssten die Leute, wofür ihr Geld benutzt wird, und könnten auch Leistungen einfordern, die über den Weiterbestand von Wikipedia hinausgehen. Viele Grüße, Andreas JN466 11:57, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich wäre dafür dass WMF sich ihr Geld bsw mit der profitorientierten Wikimedia Enterprise verdient, also nicht mit Werbung in der WP. Der Unterschied ist, dass im ersten Fall eigene Leistung zählt, im zweiten Fall werden die Leser an die werbende Industrie verkauft. Dann würde ich kein Problem damit haben wenn sie ihren Mitarbeiter 1 Mio pro Nase zahlen, wenn sie denn wollten. Allerdings ist der profitorientierte Weg ja auch nicht bei "uns" gern gesehen. Den weinerlichen, bettelden Tonfall des Spendenaufrufs finde ich nicht gut, das ist ähnlich wie das andere gemeinnützige Stiftungen zu Weihnachten machen und viel Geld dabei einnehmen. Wie man hört, zieht diese Masche gerade bei Leuten, die nicht viel haben. Insofern handelt WMF da "professionell". Goldzahn (Diskussion) 14:55, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Sehe ich eigentlich ganz ähnlich. Das Wikimedia Enterprise ist, soweit ich das überblicken kann, ehrliche Arbeit, genauso wie die meisten von uns für irgendeinen Arbeitgeber eine Leistung erbringen müssen. Die WMF-Mitarbeiter/innen müssen damit ja einen Mehrwert schaffen, der über die bloße kostenfreie Verfügbarkeit der Wikipedia-Inhalte hinausgeht. Viele Grüße, Andreas JN466 19:12, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das, was als Wikipedia-Enterprise verkauft wird, ist eine Mischung aus den von uns erstellten Inhalten und unseren Meta-Daten. Speziell letzteres ist das, was das Angebot aus Sicht von Google und Co. den Preis wert macht. Allerdings ist es auch das, was bei mir erhebliches virtuelles Bauchgrimmen auslöst. Damit gleicht sich Wikipedia an den Überwachungskapitalismus der Enterprise-Kunden an, bei dem die User die Ware sind. Zu diesem Geschäftsprinzip fallen mir viele Charakterisierungen ein -- "ehrlich" gehört nicht dazu. ---<)kmk(>- (Diskussion) 19:16, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich zitiere: "die mit technischen Mitteln von Menschen abgeschöpften persönlichen Daten dazu benutzt, Informationen über Verhaltensweisen zu sammeln, diese zu analysieren und für marktökonomische Entscheidungsfindungen aufzubereiten, um daraus Verhaltensvorhersagen generieren zu können und über deren Nutzung Gewinne zu erwirtschaften." Ich bin mir sicher, dass niemand mir aufgrund meiner edits hier etwas verkaufen will. Die Meta-Daten werden von WMF als "credibility signals" bezeichnet. Soll heißen, Google wird versuchen Vandalen-edits zu erkennen und die nicht zu publizieren. Halte ich für nachvollziehbar. Und verkauft wird auch nicht der WPContent, den bekämen sie nämlich auch auf anderen Wege, sondern verkauft wird eine technische Dienstleistung. Das was Dich stört, scheint mir eher die Lizenz zu sein, also die freie Nutzung von dem was wir hier machen, auch zum Erwirtschaften von Gewinnen. Ich schätze, ohne diese Lizenz wären wir bei Google und Co nicht ganz oben bei der Infosuche. Auch ohne Wikimedia Enterprise sind wir für Google nützlich. Ist wahrscheinlich ein win-win-Ding, wobei wir die Anerkennung und sie den Gewinn bekommen. "Wir" schließt natürlich nicht die bezahlten Mitarbeiter bei WMF ein, die wollen nämlich auch Geld sehen. Goldzahn (Diskussion) 21:32, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wikipedia jammert selbst nach Abschluss der Spendenaktion in schwer zu ertragenden bildschirmfüllenden Bannermeldungen, wie existenzbedrohend schlecht es Wikimedia aufgrund schwacher Spendenbereitschaft gehen soll: „Es ist geschafft! Aber es war wirklich knapp. … Unser Spendenziel haben wir erst in den letzten Tagen erreicht. Das macht mich nachdenklich. … Die Existenz und Zukunft von Wikipedia hängt entscheidend vom Erfolg unserer alljährlichen Spendenkampagne ab. Ein Erfolg, der in diesem Jahr lange nicht gesichert war.“ Immerhin formuliert Wikimedia ganz ehrlich, was sie von den Autoren halten: die sind irrelevant für die Existenz und Zukunft von Wikipedia. Und ausgesprochen schäbig ist es, jene, die nicht spenden, im Bannertext in die FakeNews- und CoronaSchwurbler-Ecke zu schieben, statt irgendwie Verständnis dafür zu äußern, dass es vielen Leuten nach zwei Jahren Pandemie mit Kurzarbeit, Jobverlust und deutlich steigenden Lebensunterhaltskosten einfach schwerer fällt zu spenden. Da hat wikimedia leider schon was von Elfenbeinturm an sich. —-193.154.235.245 07:35, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Kannst Du einen Link zu diesem Banner geben? Diesen Wortlaut finde ich tatsächlich unerträglich und dagegen sollten wir protestieren. Mich macht vielmehr "nachdenklich", dass Spendengelder in Millionenhöhe für Rebranding und "Strategieprozess" verbrannt werden, Entwicklungen, die nicht im Mindesten der "Existenz und Zukunft von Wikipedia" dienen.--Mautpreller (Diskussion) 13:24, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Dankesbotschaft nach dem WMDE-Fundraiser im Januar 2022 an die Benutzer/innen in Deutschland
Dankesbotschaft von Christian Humborg nach dem WMDE-Fundraiser im Januar 2022 an die Benutzer/innen in Deutschland
Lieber Mautpreller, du kannst dir die Dankesbotschaft von Christian Humborg anschauen, wenn du eine beliebige Seite der deutschsprachigen Wikipedia in einem privaten Fenster von Firefox öffnest. Damit sich alle direkt ein Bild machen können, habe ich einen Screenshot gemacht. Ich finde den Text okay, zumal er sich auch mit den Gründen für die Zurückhaltung auseinandersetzt. Eine Erdung mit Blick auf das schwierige wirtschaftliche Umfeld mit horrenden Steigerungen bei den Lebenshaltungskosten hätte ich mir freilich auch gewünscht. Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:31, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke. Ich bin anderer Ansicht und würde es begrüßen, wenn keine überhöhten "Spendenziele" mehr gesetzt würden. Es ist eben einfach nicht wahr, dass ohne Erreichung des Spendenziels die "Existenz und Zukunft der Wikipedia" gefährdet wäre. Diese wird durch etwas ganz anderes gefährdet: den Verlust an regelmäßiger Mitarbeit. Leider tragen die meisten teuren WMF-Maßnahmen gar nichts dazu bei, die Mitarbeit zu erleichtern, im Gegenteil. Ich halte gar nichts davon, durch emotionalisierende Botschaften mit mindestens äußerst zweifelhaftem Wahrheitswert auf die Tränendrüse zu drücken.--Mautpreller (Diskussion) 18:14, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wie schon an anderer Stelle gesagt, finde ich, dass die Investition in Technik und Usability sich bisher doch gelohnt hat. Da steht auch nicht, dass ohne Erreichung des Spendenziels die "Existenz und Zukunft der Wikipedia" gefährdet wäre, sondern da steht: Die Existenz und Zukunft von Wikipedia hängt entscheidend vom Erfolg unserer alljährlichen Spendenkampagne ab. Ein Erfolg, der in diesem Jahr lange nicht gesichert war! Man kann erwägen, ob es angesichts der gesellschaftlichen Entwicklung realistischer gewesen wäre, so hohe Spendenziele auch mal nach unten zu korrigieren. Der Zivilgesellschaft geht es immer noch ziemlich gut. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:33, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich bin eher wenig begeistert von manchen Investitionen in Technik und Usability, zumal sie großenteils vor allem den Konsum erleichtern, die Mitarbeit aber eher erschweren. Aber die Beurteilung solcher Sachen hängt auch ein bisschen davon ab, wie man selber arbeitet und wie man glaubt, dass andere arbeiten (wollen). Dagegen halte ich die Investitionen ins Rebranding (die ganz erheblich waren) für direkt schädlich. Zum großen Teil gilt dies auch für den Strategieprozess. Man hätte sehr viel Geld sparen können, wenn man auf die permanente Ausweitung der Wikimedia-Ziele verzichtet hätte. Dass ein Weltrettungsprogramm tendenziell unendliche Ressourcen erfordert, leuchtet natürlich immer ein, ich wollte aber eigentlich nie einer "Bewegung" angehören, die die ganze Welt retten will. Dies (und nicht rechnische Entwicklungen und nicht einmal die Gehälter) scheint mir der eigentliche Knackpunkt.--Mautpreller (Diskussion) 18:51, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Über letzteres lässt sich sicherlich reden. Das sind aber wiederum Zusammenhänge, über die es in der Dankesbotschaft nicht ging. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:58, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Und wozu brauchts dann das viele Geld? Die jährlich höher gesetzten Spendenziele sind eng verknüpft mit dieser ständigen Ausweitung. Hier ist nichts "knapp geschafft" und "lange nicht gesichert", sondern ein m.E. viel zu hoch angesetztes Wunschziel auch noch im gesetzten Zeitrahmen erreicht worden. Trotzdem muss noch die Stirn gerunzelt werden, wie eigentlich immer. Hier wird, und ich meine: bewusst, ein falscher Eindruck erweckt. Was mich daran besonders ärgert, ist die glatte Ehe, die das mir nur allzugut bekannte protestantische Nie-genügen-Können nebst schlechtem Gewissen mit einer professionellen Drückerpraxis eingeht. Aus der Kirche bin ich ausgetreten, aus meiner protestantischen Erziehung kann ich nicht ganz austreten, aber gerade darum kann ich schon etwas gegen die Vereinnahmung mit diesen Mitteln haben.--Mautpreller (Diskussion) 19:33, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Du bist aus der Kirche ausgetreten? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:40, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nun, ist schon ca. 45 Jahre her. Bereut hab ichs nie, aber lernen müssen, dass das evangelische Pfarrhaus einem bleibt. Zum Schlechten wie zum Guten.--Mautpreller (Diskussion) 20:29, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wikipedia ist meines Erachtens inzwischen einfach eine Cashcow für das besagte Weltrettungsprogramm. Das zieht Leute an, die mit den ursprünglichen Zielen von Wikipedia nichts mehr gemeinsam haben. Zum Screenshot der Dankesbotschaft (danke, Benutzer:Aschmidt!), den Text finde ich in der Tat furchtbar. Er ist wie immer so formuliert, dass er nicht direkt lügt, aber doch bei den meisten Lesern einen falschen Eindruck erweckt, nämlich den, dass die Wikipedia finanziell gefährdet ist – obwohl die Wikimedia ihr eigenes Spendenziel 2020/21 um mehr als 50 Millionen Dollar übertraf und das Ziel für 2021/22 prompt um 42 Mio. Dollar gegenüber dem Vorjahr angehoben hat. --Andreas JN466 21:22, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nun ist es ja eines, Kritik zu üben, aber ein anderes, es besser zu machen. Nicht direkt lügt ist schon ziemlich heftig; in dem Text wird nämlich überhaupt nicht gelogen. Wie würdest du dir denn eine solche Dankesbotschaft stattdessen vorstellen? Könntest du bitte einmal einen Vorschlag entwerfen, der dir gefiele? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:03, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

@Aschmidt: Das ist doch in diesem Fall nun denkbar simpel – man macht einfach die folgenden Streichungen: „… und vor allem ist ihre Nutzung kostenlos. Die Existenz und Zukunft von Wikipedia hängt entscheidend vom Erfolg unserer alljährlichen Spendenkampagne ab. Ein Erfolg, der in diesem Jahr lange nicht gesichert war! Umso wichtiger, dass noch viel mehr Menschen uns regelmäßig unterstützen.“ Nur zur Einnerung, und prüfe bitte alle Links – wenn ich irgendwas falsch interpretiert habe, dann sag mir doch bitte Bescheid:

Das heißt, da die Wikimedia 2020/2021 $55 Mio. mehr als erwartet eingenommen hatte und gleichzeitig auch noch die Ausgaben gesunken waren, hätte man sich – entgegen der in den oben gestrichenen Texten suggerierten Finanznot – den eben abgeschlossenen Fundraiser eigentlich vollkommen sparen können, wenn es wirklich nur darum gegangen wäre, die Existenz von Wikipedia für ein weiteres Jahr, also bis zur nächsten Spendenkampagne, abzusichern. Oder nicht? --Andreas JN466 00:17, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Zur weiteren Info: Gemäß den Zahlen hier hat die diesjährige Dezember-Kampagne weltweit etwa $45 Mio. eingefahren. Dabei hatte die Wikimedia 2020/21 schon einen Überschuss von $50 Mio. Hier geht es nicht um die Absicherung von Wikipedia, sondern um das Wachstum von Wikimedia. Das wird der Öffentlichkeit meines Erachtens verschwiegen. Viele Grüße --Andreas JN466 00:32, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Das eine kann man von dem anderen nicht trennen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 08:27, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Faktencheck: Löschantragsquoten und Löschentscheidungsquoten nach Geschlecht in der deutschsprachigen Wikipedia

Hallo Reise Reise, danke für Deinen Artikel und Deine Untersuchung. Das klingt nach sehr viel Arbeit. Den Artikel habe ich 2x gelesen und auf mich wirkt das auf den ersten Blick nicht unplausibel. Was ich noch nicht ganz nachvollzogen habe, ist, wie Du auf die Anzahl der Biographien mit Löschantrag nach Geschlecht im Jahr 2021 gekommen bist. Bist Du manuell über alle Löschanträge des Jahres 2021 gegangen und hast festgehalten, ob es sich um eine Biografie handelt, das Geschlecht des Artikelsubjekts und das Jahr der Erstellung? Oder gibt es eine Methode, wie man das über eine Abfrage machen kann, auf die ich gerade nicht komme? Beste Grüße, --Leserättin (Diskussion) 10:05, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Dem kann ich mich anschließen - falls Du den Datensatz in einem Format hast, in dem Du ihn hier zur Verfügung stellen könntest, wäre das natürlich auch sehr cool. --Polibil (Diskussion) 13:43, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Leserättin: Für die Stichtagsbetrachtung hatte ich mir einfach die Zahlen vom (Vormittag des) 1.1. der beiden Jahre notiert und verglichen. Dank Prepedia habe ich Zugriff auf die Löschkandidaten und konnte Männer und Frauen (die 2021 einen LA erhalten hatten) anhand der entsprechenden Kategorie in zwei Listen aufteilen. Durch Zufall hatte ich dabei noch einen Mann gefunden, dem die Kategorie:Mann fehlte. Den habe ich noch mit eingerechnet. Für die Artikel dieser beiden Listen wurde dann per API-Script das jeweilige Erstellungsdatum ermittelt. Daraus konnte ich einerseits das im Artikel enthaltene Diagramm erstellen und andererseits die Listen in jeweils zwei Unterlisten aufteilen: „in 2021 erstellt“ bzw. „vor 2021 erstellt“. Diese vier Listen wurden dann per Script wiederum in jeweils zwei Unterlisten unterteilt: „Artikel vorhanden“ bzw. „Artikel nicht vorhanden“. Aus den acht Unterlisten konnte ich dann all die Zahlen ermitteln. -- Reise Reise (Diskussion) 20:11, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die großartige Auswertung. Mir fehlt nur noch die Gesamtzahl neuerstellter Artikel zu nichtbinären Personen, kannst du die noch nachliefern? --Seewolf (Diskussion) 12:22, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Du meinst, du willst was für die Oberkritikerin haben, die nun wo ihre Behauptung widerlegt ist weiter gezogen ist um ein neues Thema zum nörgeln zu haben. Und immer gebt ihr dem nach und zieht mit. - Marcus Cyron Come and Get It 13:39, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe bereits auf Twitter auf das Weiterzugs-Thema reagiert. Wenn man Kategorie:Nichtbinäre Person durch petscan jagt, kommt man auf 15 behaltene Neuanlagen im Jahr 2021. Plus 3 gelöschte macht 18. --::Slomox:: >< 13:54, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Seewolf: Nachträglich hatte ich wie Slomox jetzt auch Petscan genutzt, bin aber zu einem anderen Ergebnis gekommen. Einer der gelöschten Artikel war Altbestand. Ich habe das mal noch ergänzt. -- Reise Reise (Diskussion) 20:11, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Danke für den informativen Artikel. Somit können wir das von gewissen Kreisen andauernd wiederholte Narrativ der systematischen Geschlechterdiskriminierung zu den Akten legen und in Zukunft getrost ignorieren. --Voyager (Diskussion) 12:30, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Auch von meiner Seite vielen Dank für die spannende Auswertung. Wie man an der prompten Reaktion auf Twitter sehen kann, lassen sich aber längst nicht alle bei ihrer Bewertung der Wikipedia durch reale Fakten stören. Das Narrativ der angeblichen Ungleichbehandlung von Artikeln über Frauen und Männer bzw. Personen weiterer Geschlechtsindentitäten ist in der Welt und lässt sich nicht so einfach korrigieren. --Holder (Diskussion) 12:30, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
"Auf twitter" ist doch nicht "in der Welt" – das sind doch nur immer dieselben paar dutzend Leute, die immer dieselben paar tausend Leute um Aufmerksamkeit und Geld anschnorren. Ist das wirklich angemessen, wenn wir da je des mal so einen Aufriss drum machen, nur weil da ein paar Klicks auflaufen? Zweifelnde Grüße, --Enter (Diskussion) 15:00, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Indirekt wird das auch in einigen Presseartikeln unterstellt, so kürzlich Blick.ch anlässlich des Löschens von Anna Rosenwasser. Erwähnt wird auch Donna Strickland. Letzterer Fall war hier schon mehrfach diskutiert (betrifft nur die in vielem beim Eingang strengere engl. wiki), Anna Rosenwasser wurde erst nach dem ersten wiki-Artikel wirklich (deutlich) relevant (Referendum in Schweiz) wie in der Löschprüfung diskutiert.--Claude J (Diskussion) 15:10, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke für den link, Claude J. Ein Artikel in der Zeitung Blick, die (wie ich auf Twitter gesehen habe) mit WMCH im Rahmen von Womens-Edit-A-Thons kooperiert, in einem welchem solchen auch der Artikel Anna Rosenwasser erstellt und gerettet wurde, und zwar durch WMCH-Mitarbeiterin Muriel Damiana, die auch das Lemma über die Blick-Journalistin Patrizia Laeri angelegt hat, welche übrigens selbst (wie ich auf ihrem Twitter Account gesehen habe) an diesen Women-Edit-A-Thons teilnimmt und auf deren Thematisieren des Löschversuchs per Twitter der von Dir verlinkte Blick-Artikel ja wiederum fußt ist natürlich was ganz anderes: das ist eine valide Quelle mit einer validen Kritik, auf die wir selbstverständlich entsprechend eingehen sollten. Grüße, --Enter (Diskussion) 15:02, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Enter: Zwei Hinweise: Muriel ist schon länger keine Mitarbeiterin (Angestellte) von WMCH mehr, sondern, wie du auf ihrer Benutzerseite lesen kannst, ehrenamtliches Vorstandsmitglied (seit 2020 Präsidentin) des Vereins. Und "gerettet" wurde der Artikel letzten Endes durch die Löschprüfung (Antrag von Micha, der auch selber (wie zuvor bereits Muriel, ja) noch einiges daran verbessert hat). Gestumblindi 17:44, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Erläuterungen. Sorry für die Fehlbenennung eines Vorstandsmitglieds der WMCH als "Mitarbeiterin der WMCH" – so enstehen Gerüchte, hm? Dann ist ja alles super sauber gelaufen, beruhigte Grüße, --Enter (Diskussion) 19:37, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Vergleichbare Ergebnisse einer Studie zur englischsprachigen Wikipedia wurden allerdings gegenteilig interpretiert: #brodnig: Wikipedia: Frauen werden öfter zur Löschung vorgeschlagen. Eine neue Studie zeigt die Ungleichheit in der Online-Enzyklopädie auf. --Funke (Diskussion) 12:21, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Tja, das ist eben die Interpretationsfrage: Was ist schwerwiegender – zum Löschen vorgeschlagen oder tatsächlich gelöscht zu werden? Argument für Ersteres wäre, dass in Löschdiskussionen sprachlich ziemlich geholzt wird und mutmaßlich gerade bei Frauenbiografien dann (unabhängig davon, ob sie letztendlich gelöscht werden) ziemlich viel reale, latente oder auch eingebildete Misogynie zutage tritt. Diskriminierung von Frauen bei Wikipedia-Artikeln kann aber auch noch ganz andere, unerwartete Gründe haben. 2021 wurden zum Beispiel auch Artikel über Nachwuchswissenschaftlerinnen behalten, die ihren Löschantrag aber nicht nur wegen unzureichend dargestellter (obgleich wohl hinreichend vorhandener) Relevanz eingefangen haben, sondern auch, weil sie schlecht geschrieben waren (die Artikel, nicht die Wissenschaftlerinnen). Man muss sich das so vorstellen: Da schreibt jemand in bester Absicht einen Artikel über eine Frau, um den Anteil der Frauenbiografien zu erhöhen oder was auch immer, stellt sich dabei aber (was ja nicht nur bei Frauenbiografien vorkommt) so dusselig an, dass der Artikel über die enzyklopädisch relevante Dame zur Löschung vorgeschlagen, in der Löschdiskussion dann ordentlich auf ihr rumgetrampelt und der Artikel letztlich behalten wird. Zurück bleibt von diesem Bärendienst das diffuse Gefühl einer frauenfeindlichen Kultur in der Wikipedia. --2A02:8108:50BF:C694:109E:6C68:B331:3A00 13:03, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Tatsächliche Löschung ist natürlich schwerwiegender, als der bloße Vorschlag. Vor Gericht ist ja auch eine tatsächliche Verurteilung schwerwiegender, als die bloße Anklage. Ansonsten ist das, was du hier beschreibst, ein schönes Beispiel für eine Selbsterfüllende Prophezeiung. Wenn ich mit der Prämisse beginne, dass die Wikipedia z.B. was gegen Glücksspiele hat, und mein (schlecht geschriebener) Artikel über ein neues Glücksspiel fängt sich einen LA ein, dann bestätigt das natürlich mein Verdacht. --Geoz (Diskussion) 13:47, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Richtig, das funktioniert nicht nur mit Frauen, auch mit Glücksspiel… (Da fällt mir ein sexistischer Kommentar gegen Männer zu ein, den lasse ich mal.) Die Parabel mit dem Gericht passt sehr gut. Man denke an Jörg Kachelmann, der letztendlich auch freigesprochen, aber vorher von den Medien in den Dreck gezogen wurde, die gehörig über ihn hergefallen sind. Und Frauen in dieser Situation gab es bestimmt auch, mir fällt bloß gerade keine ein. --2A02:8108:50BF:C694:109E:6C68:B331:3A00 14:21, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Der verlinkte Profil-Artikel ist leider ziemlich unbrauchbar. Das merkt man schon an folgender Aussage: Im Schnitt wurden Artikel über Frauen öfter zur Löschung angeregt, obwohl sich dann im Prüfverfahren herausstellte, dass die jeweilige Frau sehr wohl den Relevanzkriterien der Enzyklopädie entsprach. Die EN-WP hat bekanntlich keine Relevanzkriterien, sondern arbeitet mit dem Konzept der en:Wikipedia:Notability. Auch erfährt man nichts über die Stichprobe der 22.000 Artikel als solche. Gemessen an der Gesamtzahl der Biographien in EN (und selbst an der Zahl von 19 Prozent Frauenbiographien) ist diese Zahl nämlich statistisch unbedeutend. Man müßte wissen, was das für Artikel sind. Wenn jemand eine Link zur Studie hat, her damit. Bitte. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:24, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das ist die zitierte Studie: Gender, notability, and inequality on Wikipedia. --Funke (Diskussion) 16:50, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Worum geht es bei "notability"? Um Relevanz. Da gibt es keinen grundsätzlichen Unterschied zu unseren Relevanzkriterien (natürlich unterscheiden sich die Kriterien im Einzelnen und en-WP hat wohl weniger "harte" Einschlusskriterien, was die Relevanzdiskussionen dort oft schwieriger macht) und einen solchen zu konstruieren, hilft in der Diskussion auch nicht weiter. Gestumblindi 16:58, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Naja, es acht schon einen Unterschied, ob die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Personengruppe relevanzstiftend ist oder ob jede Person indiviudell nachweisen mup, daß sie bedeutend oder berühmt ist. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 18:57, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
In der englischsprachigen oder hier? Denn hier haben wir ja m.W. keine Personengruppe, deren Mitglieder allein durch ihre Zugehörigkeit automatisch relevant wären (nicht einmal Pornodarsteller, allen Unkenrufen zum Trotz). Und en:Wikipedia:Notability (people) erinnert mich zumindest von der Form her schon an unsere WP:RK#Personen. --2A02:8108:50BF:C694:E5C1:D9F2:9D43:F554 22:37, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Bischöfe, Profisportler, Landräte, Staatsoberhäupter, Astronauten – die Liste in WP:RK#Personen ist lang. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:25, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Matthiasb: Das ist in der englischen Wikipedia gar nicht wirklich anders; die Kriterien für Relevanz (notability) sind bloss viel verzettelter festgehalten als bei uns, es ist nicht so viel auf einer Seite konzentriert. Man muss da diverse Unter- und Projektseiten durchforsten, aber am Ende landet man oft bei ähnlichen Kriterien. Bischöfe als erstes der von dir genannten Beispiele findest du etwa unter en:Wikipedia:WikiProject Religion/Notability guide#Bishops: "The bishops of major Christian denominations are notable by virtue of their status" (die Seite trägt zwar einen Hinweisbaustein, dass es sich nicht um eine offizielle Richtlinie handle, aber in der Praxis wird sie so gehandhabt). Gestumblindi 17:34, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Zu der Studie von Tripodi gab es hier auch schon mal eine Diskussion. --Holder (Diskussion) 06:43, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Don-Kun und Fiona brachten es auf den Punkt. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:45, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Was uns 2022 vorwärts bringt?

Sorry, aber hat München und das Wiki-Muc keine eigene Seite für ihre Stammtisch- und sonstigen Treffen? Ich finde das in der regelmäßigen Üppigkeit ziemlich überbordend. Muss jedes Treffen usw. im Kurier so ausgelatscht werden? Zumal in der Coronazeit, die für viele mehr als schwierig ist? Von den schrecklichen Hochwasserkatastrophen im Sommer, die zusätzlich belastet haben mal gar nicht zu reden, aber München ficht das nicht an und man zieht fröhlich durch die Landen. Wir haben viele Stammtische, weitere lokale Räume und wenn mal über etwas besonderes berichtett wird, ist das auch völlig ok, doch mit schöner Regelmäßigkeit derartig von München erschlagen zu werden finde ich wenig schön. Viele Grüße --Itti 15:03, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich find's nett, das Leben geht halt weiter trotz Corona und Hochwasser, und lieber als das wikimedianische Technokratensprech ist es mir allemal. (Und im Gegensatz zu letzterem kann man die bebilderten Berichte von der Isar sogar bei Bedarf einfach ignorieren ohne Gefahr zu laufen, am Ende etwas vielleicht doch relevantes zu verpassen.) Was ich mich aber frage: Warum trifft sich der Münchner Stammtisch nicht mehr am 2.2., 3.3., 4.4. usw.? Sic transit gloria mundi. --Gardini 15:11, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich finde es schön aus München zu lesen. Conny 16:29, 6. Jan. 2022 (CET).Beantworten
Ich finde den Artikel mit den Aktivitäten aus München auch interessant und inspirierend zu lesen - vor allem, weil ich mich seit einem halben Jahr quasi um nichts anderes kümmere als um die Spätfolgen der Hochwasserkatastrophe im Sommer und damit auch noch einige Zeit zu tun haben werde. Gerade Schilderungen dieser Art bringen ein wenig Normalität zurück, zumindest für mich. -- Achim Raschka (Diskussion) 18:33, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Neben all den ausgebreiteten persönlichen Befindlichkeiten und politischen Spielchen im Kurier finde auch ich solche Berichte sehr gut. -- Marcus Cyron Come and Get It 22:46, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Einladung zur Gestaltung mobiler Projektportalseite für Wikinews

Ich möchte alle Interessierten einladen um Gedanken, Ideen und Visionen zu teilen, welche Inhalte wie auf der noch unbesetzten mobilen Projektportalseite von Wikinews dargestellt werden sollten. Beste Grüße, Conny 09:32, 7. Jan. 2022 (CET).Beantworten