„Wikipedia:Datenschutz“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Versionsgeschichten: treffendere übersetzung, typo
Hinweis zur veralteten Version
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wikipedia-Archiv}}
<!-- {{PrivacyLang}} {{Policy}} --> __NOTOC__
<div style="text-align: center; border: 2px solid #E77471; clear: both; padding: 1em; margin-bottom: 1em;">'''Dies ist eine veraltete inoffizielle, von Freiwilligen erstellte Übersetzung der ''Privacy Policy'' der [[Wikipedia:Wikimedia|Wikimedia Foundation]] (Stand 6. Juni 2014). Die aktuelle Version findet sich auf [[m:Privacy policy/de|meta]]. Im Zweifelsfall gilt stets die verbindliche Orignalfassung in englischer Sprache, welche [[wmf:Privacy policy|hier]] abgerufen werden kann.'''<br />Inhaltliche Änderungswünsche sollten [[meta:talk:Privacy policy|auf Meta]] zur Diskussion gestellt werden.</div>
<center>''Bitte zur Übersetzung bestimmter Begriffe die [[User talk:Bdk/pp|Diskussionsseite]] beachten.''</center>
{| class="wikitable"
! ENGLISCH (1:1-Übernahme des Originaltexts [[wmf:Privacy policy]])<br />In dieser Spalte bitte NIX ändern! || DEUTSCH <br />Hilfe bei der Übersetzung willkommen!
|-
| width="50%" valign="top" | <!-- LINKE SPALTE (ENGLISCH) -->
:''This version of the [[meta:Privacy policy|Privacy policy]] was approved in October 2008 by the [[Board of Trustees]]. Discussion and proposed changes are welcome on the [[meta:talk:Privacy policy|talk page at Meta]].''
:''It is requested that this notice be translated and linked from the footer (MediaWiki:Copyright) of every page.''


{{Über Wikipedia}}
==General Scope==
This policy covers personally identifiable information collected or stored by the Foundation on its servers in relation to the Projects and their communities. Consistent with its Data Retention Policy, the Foundation collects and retains the least amount of personally identifiable information needed to fulfill the Projects' operational needs.


'''Datenschutzrichtlinie'''
| width="50%" valign="top" | <!-- RECHTE SPALTE (DEUTSCH) -->
:''Diese Version der [[meta:Privacy policy|Datenschutzrichtlinie (Privacy policy)]] wurde im Oktober 2008 vom [[Board of Trustees|Kuratorium (Board of Trustees)]] der Wikimedia Foundation beschlossen. Diskussionen und Änderungsvorschläge sind auf der [[meta:talk:Privacy policy|Meta-Diskussionsseite]] willkommen.''
:''Es ist erforderlich, dass diese Bekanntmachung in übersetzter Form in der Fußzeile (MediaWiki:Copyright) jeder Seite verlinkt wird.''


Diese Richtlinie wurde vom [[foundation:Board_of_Trustees|Kuratorium]] der Wikimedia Foundation genehmigt und findet Anwendung auf alle [[foundation:Our_projects|Wikimedia-Projekte]]. Sie darf nicht durch lokale Richtlinien unterlaufen, ausgehöhlt oder ignoriert werden.
== Allgemeiner Geltungsbereich ==


Dies ist eine Zusammenfassung der Datenschutzrichtlinie. Für den vollständigen Text bitte hier klicken.
Diese Richtlinie behandelt die von der Wikimedia Foundation auf ihren Servern in Bezug auf die Projekte und die entsprechenden Communities erhobenen oder gespeicherten personenbezogenen Daten. Übereinstimmend mit ihrer [[foundation:Resolution:Data retention policy|Datenspeicherungsrichtlinie (Data Retention Policy)]] erhebt und speichert die Wikimedia Foundation nur die minimale, zum Betrieb der Projekte benötigte Menge personenbezogener Daten.
|-
| valign="top" |
==The public and collaborative nature of the projects==
All Projects of the Wikimedia Foundation are collaboratively developed by its users using the MediaWiki software. Anyone with Internet access (and not otherwise restricted from doing so) may edit the publicly editable pages of these sites with or without logging in as a registered user. By doing this, editors create a published document, and a public record of every word added, subtracted, or changed. This is a public act, and editors are identified publicly as the author of such changes. All contributions made to a Project, and all publicly available information about those contributions, are irrevocably licensed and may be freely copied, quoted, reused and adapted by third parties with few restrictions.
| valign="top" |
== Der öffentliche und kollaborative Charakter der Projekte ==


''Ausschlussklausel: Diese Zusammenfassung ist nicht Teil der Datenschutzrichtlinie und kein Rechtsdokument. Es handelt sich lediglich um eine nützliche Referenz für das Verstehen der vollständigen Datenschutzrichtlinie. Betrachten Sie es als benutzerfreundliche Schnittstelle zu unserer Datenschutzrichtlinie.''
Alle Projekte der Wikimedia Foundation werden von ihren Benutzern gemeinschaftlich unter Nutzung der MediaWiki-Software entwickelt. Alle Personen mit Internetzugang können (sofern sie nicht anderweitig daran gehindert werden) die öffentlich bearbeitbaren Seiten der Websites ändern – sowohl unangemeldet als auch als registrierte Benutzer. Indem sie dies tun, erstellen die Bearbeiter jeweils ein veröffentlichtes Dokument sowie einen öffentlichen Datensatz zu jedem hinzugefügten, entfernten oder ergänzten Wort. Dies ist ein öffentlicher Vorgang, und die Bearbeiter werden dabei öffentlich als Urheber entsprechender Änderungen gekennzeichnet. Alle Beiträge zu einem Projekt und alle öffentlich zugänglichen Informationen zu diesen Beiträgen werden unwiderruflich lizenziert und können mit geringen Einschränkungen von Dritten frei kopiert, zitiert, weiterverwendet und verändert werden.
|-
| valign="top" |
==Activities on Foundation projects==
In general, this Policy only applies to private information stored or held by the Foundation which is not publicly available.


'''Da wir der Meinung sind, dass Sie nicht verpflichtet sein sollten, personenbezogenen Daten auszuhändigen, um an der Bewegung für freies Wissen teilzunehmen, können Sie:'''
Interactions with the Projects not covered by this Policy include, but are not limited to, aspects of browsing and editing pages, use of the wiki "email user" function, subscribing and posting to Foundation hosted email lists, and corresponding with volunteers via the Foundation's ticketing system ("OTRS"). These interactions may reveal a contributor's IP address, and possibly other personal information, indiscriminately to the general public, or to specific groups of volunteers acting independently of the Foundation.


* jede Wikimedia-Website lesen, bearbeiten oder nutzen, ohne ein Konto anzumelden. Ein Konto anmelden, ohne eine E-Mail-Adresse oder einen Echtnamen zu nennen.
Users may also interact with one another outside of Foundation sites, via email, IRC or other chat, or independent websites, and should assess the risks involved, and their personal need for privacy, before using these methods of communication.
| valign="top" |
== Aktivitäten in Projekten der Wikimedia Foundation ==


'''Da wir verstehen möchten, wie die Seiten von Wikimedia genutzt werden, damit wir diese für Sie verbessern können, erfassen wir einige Daten, wenn Sie:'''
Diese Richtlinie bezieht sich im Allgemeinen nur auf private Informationen, die von der Wikimedia Foundation gespeichert oder aufbewahrt werden und nicht öffentlich verfügbar sind.


* öffentliche Beiträge leisten,
Interaktionen mit den Projekten wie das Lesen und Editieren von Seiten, die Benutzung der Wiki-Funktion „Mail an diesen Benutzer“, das Anmelden und Schreiben auf Mailinglisten der Foundation sowie die Korrespondenz mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern über das Ticketing-System der Foundation („OTRS“) und weitere sind von dieser Richtlinie nicht betroffen. Solche Interaktionen können die IP-Adresse eines Mitwirkenden, und möglicherweise weitere persönliche Daten, unüberlegterweise der Allgemeinheit oder bestimmten Gruppen Freiwilliger, die unabhängig von der Foundation agieren, enthüllen.
* ein Konto anmelden oder Ihre Nutzerseite überarbeiten, die Wikimedia-Websites nutzen,
* uns E-Mails schicken oder an einer Umfrage teilnehmen oder uns ein Feedback geben.


'''Wir haben uns verpflichtet:'''
Benutzer können auch außerhalb der Websites der Foundation miteinander interagieren, mittels E-Mail, IRC oder anderen Chats, oder unabhängiger Websites. Sie sollten, bevor sie diese Kommunikationsmittel nutzen, die damit verbundenen Risiken sowie ihr eigenes Bedürfnis nach Privatsphäre abwägen.
|-
| valign="top" |


* in dieser Datenschutzrichtlinie zu beschreiben, wie Ihre Daten genutzt oder weitergegeben werden, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Daten zu sichern,
==User accounts and authorship==
* Ihre Daten niemals für Marketingzwecke an Dritte zu verkaufen oder weiterzugeben,
* Ihre Daten nur unter bestimmten Umständen weiterzugeben, z. B. um die Wikimedia-Websites zu verbessern, gesetzliche Auflagen zu erfüllen oder Sie und andere zu schützen,
* Ihre Daten für die kürzest mögliche Zeit aufzubewahren, die mit dem Führen, Verstehen und Verbessern der Wikimedia-Websites und unseren gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten vereinbar ist.


'''Bitte beachten Sie:'''
The Foundation does not require editors to register with a project. Anyone can edit without logging in with a username, in which case they will be identified by network IP address. Users that do register are identified by their chosen username. Users select a password, which is confidential and used to verify the integrity of their account.
Except insofar as it may be required by law, no person should disclose, or knowingly expose, either user passwords and/or cookies generated to identify a user. Once created, user accounts will not be removed. It may be possible for a username to be changed, depending on the policies of individual projects. The Foundation does not guarantee that a username will be changed on request.
| valign="top" |
== Benutzerkonten und Urheberschaft ==


* Jeder Inhalt, den Sie einfügen, oder jede Änderung, die Sie an einer Wikimedia-Website vornehmen, wird öffentlich und dauerhaft verfügbar.
Die Wikimedia Foundation verlangt nicht, dass sich Bearbeiter in einem Projekt anmelden. Bearbeitungen können ohne Einloggen in ein Benutzerkonto vorgenommen werden; in diesem Fall wird die jeweilige IP-Adresse zur Beitragszuordnung verwendet. Beiträge angemeldeter Benutzer werden dem von ihnen gewählten Benutzernamen zugeordnet. Die korrekte Zuordnung der Benutzerkonten zu Benutzern wird dabei durch von den Benutzern gewählte, geheime Kennwörter sicher gestellt. Außer in Fällen, in denen dies rechtlich erforderlich ist, sollte niemand Kennwörter oder zur Benutzeridentifizierung erzeugte Cookies bekannt geben oder wissentlich aufdecken. Einmal angelegte Benutzerkonten werden nicht gelöscht. Abhängig von den Richtlinien einzelner Projekte kann es möglich sein, einen Benutzernamen ändern zu lassen. Die Wikimedia Foundation garantiert nicht, dass jeder Benutzername auf Anfrage geändert wird.
* Wenn Sie einen Inhalt einfügen oder eine Änderung an einer Wikimedia-Website vornehmen, ohne sich anzumelden, wird dieser Inhalt oder diese Änderung öffentlich und dauerhaft im öffentlichen Interesse archiviert; Ihr Inhalt oder Ihre Änderung wird nicht einem Nutzernamen, sondern vielmehr der IP-Adresse zugewiesen, die dazu benutzt wurde.
|-
* Unsere Community aus freiwilligen Redakteuren und Beitragenden ist ein selbstregulierendes Gremium. Bestimmte Administratoren der Wikimedia-Websites, die von der Community gewählt werden, nutzen Tools, die Ihnen einen begrenzten Zugriff auf nicht öffentliche Daten über neuste Beiträge gewähren, damit sie die Wikimedia-Websites schützen und Richtlinien durchsetzen können.
| valign="top" |
* Diese Datenschutzrichtlinie findet nicht auf alle Websites und Dienste Anwendung, die von der Wikimedia Foundation betrieben werden, u. a. Websites oder Dienste, die über eine eigene Datenschutzrichtlinie verfügen (z. B. der Wikimedia Shop (<nowiki>https://shop.wikimedia.org</nowiki>)) oder Websites oder Dienste, die von Dritten betrieben werden (z. B. Projekte von Drittanbietern über die Wikimedia Cloud Services).
* Im Rahmen unseres Engagements für Bildung und Forschung auf der ganzen Welt veröffentlichen wir gelegentlich für die Allgemeinheit öffentliche Daten und zusammengefasste oder nicht personenbezogene Daten über Datendumps und Datensätze.
* Zum Schutz der Wikimedia Foundation und anderer Nutzer dürfen Sie, wenn Sie dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, die Wikimedia-Websites nicht nutzen.


== '''Einführung''' ==
==Purpose of the collection of private information==


=== '''Willkommen!''' ===
The Foundation limits the collection of personally identifiable user data to purposes which serve the well-being of its projects, including but not limited to the following:


* Die Wikimedia Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die gemeinschaftlich erstellte, kostenlose Bildungs-Websites betreibt, u. a. Wikipedia, Wikimedia Commons und Wiktionary.
:To enhance the public accountability of the projects. The Foundation recognizes that any system that is open enough to allow the greatest possible participation of the general public will also be vulnerable to certain kinds of abuse and counterproductive behavior. The Foundation and the project communities have established a number of mechanisms to prevent or remedy abusive activities. For example, when investigating abuse on a project, including the suspected use of malicious “sockpuppets” (duplicate accounts), vandalism, harassment of other users, or disruptive behavior, the IP addresses of users (derived either from those logs or from records in the database) may be used to identify the source(s) of the abusive behavior. This information may be shared by users with administrative authority who are charged by their communities with protecting the projects.
* Diese Richtlinie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und weitergeben.
:To provide site statistics. The Foundation statistically samples raw log data from users' visits. These logs are used to produce the site statistics pages; the raw log data is not made public.
* Wir erfassen nur sehr wenige personenbezogene Daten von Ihnen. Wir vermieten oder verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
:To solve technical problems. Log data may be examined by developers in the course of solving technical problems and in tracking down badly-behaved web spiders that overwhelm the site.
* Durch die Nutzung der Wikimedia-Websites stimmen Sie dieser Richtlinie zu.
| valign="top" |
== Zweck der Erfassung persönlicher Informationen ==
Die Foundation begrenzt die Erfassung personenbezogener Daten auf Zwecke, die dem Wohlergehen ihrer Projekte dienen, darunter nicht abschließend folgende:


Die Wikimedia-Bewegung basiert auf einem einfachen, aber mächtigen Prinzip: Wir können zusammen mehr schaffen, als jeder Einzelne allein schaffen könnte. Wir können nicht gemeinschaftlich arbeiten, ohne Daten über unsere Nutzer zu erfassen, weiterzuleiten und zu analysieren, da wir nach Wegen suchen, die Wikimedia-Websites einsatzfähiger, sicherer und gewinnbringender zu gestalten.
:Zur Steigerung der öffentlichen Vertrauenswürdigkeit der Projekte. Die Foundation erkennt an, dass jedes System, das so offen ist, die größtmögliche Beteiligung der Öffentlichkeit zu erlauben, gleichzeitig anfällig für bestimmte Missbrauchsformen und kontraproduktives Verhalten ist. Die Foundation und die Communitys der Projekte haben eine Reihe von Mechanismen entwickelt, um missbräuchliche Handlungen zu verhindern oder zu beheben. Beispielsweise können zur Untersuchung von Projektmissbrauch, einschließlich der Benutzung bösartiger „Sockenpuppen“ (Mehrfachaccounts), Vandalismus, Schikanierung anderer Benutzer oder störendem Verhalten, die IP-Adressen von Benutzern (ermittelt aus den Logs oder aus Aufzeichnungen in der Datenbank) dazu verwendet werden, die Quelle(n) dieser Störungen zu ermitteln. Diese Informationen können von Benutzern mit Administratorenrechten eingesehen werden, die von ihrer Community zum Schutz des Projekts eingesetzt worden sind.
:Zur Erstellung von Seitenstatistiken. Die Foundation erfasst statistische Stichproben der Rohdaten von Benutzeraufrufen. Diese Logs werden zur Erzeugung der Site-Statistiken benutzt, die Rohdaten werden nicht veröffentlicht.
:Zur Behebung technischer Probleme. Log-Daten können von den Developern im Verlauf der Behebung technischer Probleme eingesehen werden und zur Aufspürung fehlprogrammierter Webspider, die die Site überfluten.
|-
| valign="top" |


Wir sind der Überzeugung, dass Datenerfassung und -nutzung mit Transparenz einhergehen sollten. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie die Wikimedia Foundation, die gemeinnützige Organisation, die Host der Wikimedia-Websites ist, u. a. Wikipedia, personenbezogene Daten erfasst, nutzt und weiterleitet, wie in dieser Richtlinie definiert. Es ist unerlässlich zu verstehen, dass Sie durch die Nutzung von Wikimedia-Websites der Erfassung, Übermittlung, Verarbeitung, Speicherung, Offenlegung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, zustimmen. Dies bedeutet, dass ein sorgfältiges Lesen dieser Richtlinie wichtig ist.
==Details of data retention==
===General expectations===
====IP and other technical information====
:When a visitor requests or reads a page, or sends email to a Wikimedia server, no more information is collected than is typically collected by web sites. The Wikimedia Foundation may keep raw logs of such transactions, but these will not be published or used to track legitimate users.


Wir sind der Meinung, dass Sie nicht verpflichtet sein sollten, nicht öffentliche, personenbezogene Daten auszuhändigen, um an der Bewegung für freies Wissen teilzunehmen. Sie müssen nicht Ihren echten Namen, Ihre Adresse oder Ihr Geburtsdatum angeben, um sich für ein Standardkonto einzutragen oder einen Beitrag zu den Wikimedia-Websites zu leisten.
:When a page is edited by a logged-in editor, the server confidentially stores related IP information for a limited period of time. This information is automatically deleted after a set period. For editors who do not log in, the IP address used is publicly and permanently credited as the author of the edit. It may be possible for a third party to identify the author from this IP address in conjunction with other information available. Logging in with a registered username allows for better preservation of privacy.
| valign="top" |
== Nähere Angaben zur Datenspeicherung ==
=== Allgemeines ===
==== IP-Adressen und andere technische Informationen ====


Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder verkaufen noch vermieten, noch werden wir sie anderen überlassen, um Ihnen etwas zu verkaufen. Wir verwenden die Daten dazu, die Wikimedia-Websites noch interessanter und zugänglicher zu machen, um zu sehen, welche Ideen funktionieren und damit man beim Lernen und Einstellen von Beiträgen mehr Freude hat. Einfach formuliert: Wir benutzen diese Daten, um die Wikimedia-Websites für Sie zu optimieren.
:Sobald ein Besucher eine Seite aufruft oder liest, oder wenn er eine E-Mail an einen Wikimedia-Server sendet, wird nicht mehr Information gesammelt, als dies gewöhnlicherweise bei Webseiten der Fall ist. Die Wikipedia Foundation hält möglicherweise unausgewertete Logs solcher Vorgänge vor, diese werden aber nicht veröffentlicht und auch nicht dazu benutzt, legitime Benutzer nachzuverfolgen.


Schließlich sind es Menschen wie Sie, die Befürworter von freiem Wissen, denen die Wikimedia-Websites nicht nur ihre Existenz verdanken, sondern auch, dass sie weiter wachsen und gedeihen.
:Sobald eine Seite von einem angemeldeten Benutzer bearbeitet wird, speichern die Server zugehörige IP-Informationen vertraulich für eine begrenzte Zeitspanne. Diese Informationen werden automatisch nach einer festgelegten Zeitspanne gelöscht. Bei unangemeldeten Benutzern wird die IP-Adresse öffentlich und dauerhaft als Autor der Bearbeitung genannt. Für Dritte kann es möglich sein, aus der IP-Adresse in Verbindung mit anderen verfügbaren Informationen den Autor zu ermitteln. Die Anmeldung mit einem registrierten Benutzernamen erlaubt besseren Schutz der Privatsphäre.
|-
| valign="top" |
====Cookies====
:The sites set a temporary session cookie on a visitor's computer whenever a Project page is visited. Readers who do not intend to log in or edit may deny this cookie; it will be deleted at the end of the browser's session. More cookies may be set when one logs in to maintain logged-in status. If one saves a user name or password in one's browser, that information will be saved for up to 30 days, and this information will be resent to the server on every visit to the same Project. Contributors using a public machine who do not wish to show their username to future users of the machine should clear these cookies after use.
| valign="top" |
==== Cookies ====


=== '''Begriffsbestimmungen''' ===
:Sobald eine Projektseite besucht wird, setzen die Websites einen temporären Session‐Cookie auf dem Rechner eines Besuchers. Leser, die sich weder anmelden noch die Seite bearbeiten wollen, können diesen Cookie ablehnen; der Cookie wird am Ende der Browser-Sitzung wieder entfernt. Zusätzliche Cookies werden gesetzt, wenn man sich anmeldet, um die Voreinstellungen des eingeloggten Zustands aufrecht zu erhalten. Falls jemand einen Benutzernamen oder ein Kennwort in seinem Browser eingibt, wird diese Information für bis zu 30 Tage vorgehalten und dem Server jedes mal wieder zugesandt, sobald er das selbe Projekt wieder besucht. Bearbeiter, die einen öffentlichen Computer benutzen und ihren Benutzernamen späteren Benutzern dieses Computers nicht offenbaren wollen, sollten diese Cookies nach Benutzung löschen.
Da jeder (nicht nur Rechtsanwälte) in der Lage sein sollte, problemlos zu verstehen, wie und warum wir ihre Daten erfassen und verwenden und warum ihre Daten erfasst und benutzt werden, verwenden wir in dieser Richtlinie eine allgemein verständliche Sprache anstelle einer formaleren Ausdrucksweise. Nachstehend eine Liste mit Erläuterungen, damit Sie einige bestimmte Schlüsselbegriffe verstehen:
{| class="wikitable"
|'''Wenn wir sagen'''
|'''...meinen wir:'''
|-
|-
|„die Wikimedia Foundation”/„die Foundation”/„wir”/„uns”/„unsere”
| valign="top" |
|Die Wikimedia Foundation, Inc., die gemeinnützige Organisation, die die Wikimedia-Websites betreibt.
====Page history====
|-
:Edits or other contributions to a Project on its articles, user pages and talk pages are generally retained forever. Removing text from a project does not permanently delete it. Normally, in projects, anyone can look at a previous version of an article and see what was there. Even if an article is "deleted", a user entrusted with higher level of access may still see what was removed from public view. Information can be permanently deleted by individuals with access to Wikimedia servers, but aside from the rare circumstance when the Foundation is required to delete editing-history material in response to a court order or equivalent legal process, there is no guarantee any permanent deletion will happen.
|„Wikimedia-Websites”/„unsere Dienste”
| valign="top" |
|Wikimedia-Websites und Dienste (ungeachtet in welcher Sprache), einschließlich unserer Hauptprojekte, u. a. Wikipedia und Wikimedia Commons, sowie mobile Anwendungen, APIs, E-Mails und Mitteilungen; ausgenommen jedoch die Websites und Dienste, die im Abschnitt „Was diese Datenschutzrichtlinie nicht abdeckt“ aufgelistet sind.
==== Versionsgeschichten ====
|-
|„Sie”/„Ihr”/„mich”
|Sie, ungeachtet der Frage, ob Sie eine Person, Gruppe oder Organisation sind, und ungeachtet der Frage, ob Sie die Wikimedia-Websites oder unsere Dienste selbst oder im Namen einer anderen Person nutzen.
|-
|„Diese Richtlinie”/„diese Datenschutzrichtlinie”
|Das vorliegende Dokument namens „Datenschutzrichtlinie der Wikimedia Foundation“.
|-
|„Beiträge“
|Inhalte, die Sie einfügen, oder Änderungen, die Sie an Wikimedia-Websites vornehmen.
|-
|„Personenbezogene Daten“
|Daten, die Sie uns geben oder Daten, die wir über Sie im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Wikimedia-Websites erfassen, die man verwenden könnte, um Sie persönlich zu identifizieren. Zur Klarstellung: Auch wenn wir möglicherweise nicht alle der folgenden Arten von Daten erfassen, betrachten wir die folgenden Daten als „personenbezogene Daten“, falls sie für Ihre Identifizierung benutzt werden können:


# Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nutzernamen, Passwort, Identifizierungsnummer auf einem staatlich ausgegebenen Personalausweis, IP-Adressen, User-Agent-Daten und Kreditkartennummern und
:Bearbeitungen oder andere Beiträge zu den Artikeln, Benutzer- und Diskussionsseiten eines Projekt werden grundsätzlich für immer gespeichert. Die Entfernung von Text aus einem Projekt löscht diesen nicht dauerhaft. Üblicherweise kann in einem Projekt jeder eine vorherige Version eines Artikels einsehen und davon Kenntnis erlangen, was dort vorhanden war. Auch wenn ein Artikel "gelöscht" wurde, können Benutzer, denen eine höhere Stufe des Zugangs anvertraut wurde, möglicherweise immer noch sehen, was vor der Öffentlichkeit verborgen wurde. Informationen können dauerhaft von Einzelpersonen mit Zugang zu den Servern der Wikimedia gelöscht werden, aber abgesehen von den seltenen Fällen, in denen von der Foundation die Löschung von Material in Versionsgeschichten aufgrund eines Gerichtsbeschlusses oder eines gleichwertigen Rechtsvorgangs verlangt wird, gibt es keine Zusagen, dass irgendwelche permanenten Löschungen vorgenommen werden.
# etwaige sensible Daten, wie etwa Geburtsdatum, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Abstammung oder ethnische Herkunft, Ehe- oder Familienstand, genetische und biometrische Daten, Gesundheitszustand oder Behinderungen, Partei- und Religionszugehörigkeit, sofern diese Daten mit einer identifizierbaren Person verbunden sind.
|-
|-
|„Dritter”/„Dritte”
| valign="top" |
|Natürliche oder juristische Personen, Websites, Dienste, Produkte, und Anwendungen, die nicht von der Wikimedia Foundation kontrolliert, geleitet oder betrieben werden. Dies schließt andere Wikimedia-Nutzer und unabhängige Organisationen oder Gruppen ein, die die Wikimedia-Bewegung unterstützen, u. a. Wikimedia-Vereine, themenbezogene Organisationen und Nutzergruppen sowie Freiwillige, Mitarbeiter, Geschäftsführer, leitende Angestellte, Zuschussempfänger und Auftragnehmer dieser Organisationen oder Gruppen.
|}
Uns ist bewusst, dass nur eine Minderheit von Ihnen mit den technischen Begriffen wie „Trackingpixel” und „Cookies” vertraut ist, die in der Datenschutzrichtlinie verwendet werden. Ob Sie nun ein völliger Neuling im Hinblick auf die Terminologie für Datenschutz sind oder ein Experte, der lediglich eine Auffrischung wünscht, könnten Sie unser [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms|Verzeichnis der wichtigsten Begriffe]] hilfreich finden.


=== '''Was diese Datenschutzrichtlinie leistet und was sie abdeckt''' ===
====User contribution====
Außer wie nachstehend erläutert, findet diese Datenschutzrichtlinie Anwendung auf unsere Erfassung von und unseren Umgang mit Daten über Sie, die wir in Folge Ihrer Nutzung von Wikimedia-Websites erhalten. Diese Richtlinie findet auch Anwendung auf Daten, die wir von unseren Partnern oder anderen Dritten beziehen. Bitte sehen Sie die folgenden Abschnitte, um zu erfahren, was diese Datenschutzrichtlinie abdeckt.
:User contributions are also aggregated and publicly available. User contributions are aggregated according to their registration and login status. Data on user contributions, such as the times at which users edited and the number of edits they have made, are publicly available via user contributions lists, and in aggregated forms published by other users.
| valign="top" |
==== Benutzerbeiträge ====


'''Beispiele für das, was diese Datenschutzrichtlinie abdeckt'''
:Benutzerbeiträge werden ebenso zusammengestellt und öffentlich zugänglich gemacht. Dabei werden Benutzerbeiträge gemäß der Registrierung und des Anmeldestatus zusammengefasst. Daten über diese Benutzerbeiträge, wie die Zeiten, zu denen sie getätigt wurden oder die Anzahl der Beiträge, sind öffentlich über die Beitragsliste aufrufbar und werden in aggregierter Form von anderen Benutzern veröffentlicht.
|-
| valign="top" |
=====Reading projects=====
::No more information on users and other visitors reading pages is collected than is typically collected in server logs by web sites. Aside from the above raw log data collected for general purposes, page visits do not expose a visitor's identity publicly. Sampled raw log data may include the IP address of any user, but it is not reproduced publicly.
| valign="top" |
===== Lesezugriffe in Projekten =====


Zum Zwecke der Klarstellung deckt diese Datenschutzrichtlinie, ungeachtet der Sprache, das folgende ab:
::Es werden nicht mehr Informationen über Benutzer und andere Leser gesammelt, als üblicherweise in Serverlogs von Websites gespeichert wird. Über die oben erwähnten Rohdaten für allgemeine Zwecke hinaus legen Seitenaufrufe keine Benutzeridentitäten offen. Stichproben aus Rohdatensammlungen können die IP-Adressen beliebiger Benutzer enthalten, sie werden aber nicht öffentlich gemacht.
|-
| valign="top" |


* Unsere wichtigsten Websites (siehe [[metawiki:Projects|Liste der wichtigsten Projekte]]), u. a. Wikipedia, einschließlich Nutzerseiten, Diskussionsseiten und Aushängen.
=====Editing projects=====
* Unsere Blogs und APIs (außer wenn wir eine separate Richtlinie für diese Dienste herausgegeben haben).
::Edits to Project pages are identified with the username or network IP address of the editor, and editing history is aggregated by author in a contribution list. Such information will be available permanently on the projects.
* Offizielle mobile Anwendungen der Wikimedia Foundation.
::Logged in registered users:
* E-Mails, SMS und Mitteilungen von uns oder die Ihnen von uns zugeschickt werden.
::Logged in users do not expose their IP address to the public except in cases of abuse, including vandalism of a wiki page by the user or by another user with the same IP address. A user's IP address is stored on the wiki servers for a period of time, during which it can be seen by server administrators and by users who have been granted CheckUser access.
::IP address information, and its connection to any usernames that share it, may be released under certain circumstances (see below).
::Editors using a company mail server from home or telecommuting over a DSL or cable Internet connection, are likely to be easy to identify by their IP address; in which case it may be easy to cross-identify all contributions to various Projects made by that IP. Using a username is a better way of preserving privacy in this situation.
::Unlogged-in registered users and unregistered users:
::Editors who have not logged in may be identified by network IP address. Depending on one's connection, this IP address may be traceable to a large Internet service provider or more specifically to a school, place of business or home. It may be possible to use this information in combination with other information, including editing style and preferences, to identify an author completely.
| valign="top" |
===== Bearbeitungsvorgänge in Projekten =====


Diese Datenschutzrichtlinie deckt jedoch einige Situationen nicht ab, in denen wir Daten erfassen oder verarbeiten können. So werden z. B. einige Nutzungen durch separate Datenschutzrichtlinien abgedeckt (wie die des Wikimedia Shop (https://store.wikimedia.org)) oder von Websites oder von Diensten, die von Dritten betrieben werden (z. B. Projekte von Drittanbietern über die [[wikitech:|Wikimedia Cloud Services]]). Bitte sehen Sie die folgenden Abschnitte, um zu erfahren, was diese Datenschutzrichtlinie nicht abdeckt.
::Bearbeitungen von Projektseiten sind durch den Benutzernamen oder die Netzwerk-IP-Adresse des Bearbeiters identifizierbar, und die Versionsgeschichte wird über den Autor mit dessen Bearbeitungsliste verknüpft. Diese Informationen werden dauerhaft in den Projekten verfügbar sein.
::Eingeloggte, angemeldete Benutzer:
::Eingeloggte Benutzer geben ihre IP-Adresse der Öffentlichkeit nicht preis, mit Ausnahme in Fällen von Missbrauch, einschließlich des Vandalismus einer Wikiseite durch den Benutzer oder durch einen anderen Benutzer mit derselben IP-Adresse. Die IP-Adresse eines Benutzers wird auf den Wikiservern für eine bestimmte Zeitperiode gespeichert, während welcher sie von Serveradministratoren und von Benutzern, die CheckUser-Zugriff erhalten haben, eingesehen werden kann.
::Informationen über IP-Adressen und ihre Verbindung zu allen Benutzernamen, die sie teilen, können unter bestimmten Umständen bekanntgegeben werden (siehe unten).
::Bearbeiter, die einen Firmenmailserver von Zuhause aus nutzen oder die über eine DSL- oder Kabel-Internetverbindung telekommunizieren, können wahrscheinlich einfach durch ihre IP-Adresse identifiziert werden; in jenem Fall könnte es einfach sein, quer uber die verschiedenen Projekten alle Beiträge zu identifizieren, die diese IP gemacht hat. Die Verwendung eines Benutzernamens ist ein besserer Weg zur Erhaltung des Datenschutzes unter diesen Umständen.
::Nichteingeloggte registrierte Benutzer und unregistrierte Benutzer:
::Bearbeiter, die sich nicht eingeloggt haben, können durch die Netzwerk-IP-Adresse identifiziert werden. Je nach der Netzwerkwerkanbindung des Einzelnen kann diese IP-Adresse zu einem großen Internetdiensteanbieter zurückverfolgt werden oder insbesondere zu einer Schule, einem Arbeitsplatz oder nach Hause. Es könnte möglich sein, diese Informationen in Verbindung mit anderen Informationen, einschließlich des Verhaltens und den Präferenzen beim Bearbeiten, einen Autor vollständig zu identifizieren.
|-
| valign="top" |


'''Mehr über das, was diese Datenschutzrichtlinie nicht abdeckt'''
=====Discussions=====
::On wiki discussion pages:
::Any editable page can theoretically be the location of a discussion. In general, discussions on Foundation projects occur on user talk pages (associated with particular users), on article talk pages (associated with particular articles) or in pages specially designated to function as forums (e.g., the Village Pump). Privacy expectations apply to discussion pages in the same way as they do elsewhere.
::Via email:
::Users are not required to list an email address when registering. Users who provide a valid email address can enable other logged-in users to send email to them through the wiki. When receiving an email from other users through this system, one's email address is not revealed to them. When choosing to send an email to other users, one's email is displayed as the sender.
::The email address put into one's user preferences may be used by the Foundation for communication. Users whose accounts do not have a valid email address will not be able to reset their password if it is lost. In such a situation, however, users may be able to contact one of the Wikimedia server administrators to enter a new e-mail address. A user can remove the account's email address from his preferences at any time to prevent it from being used. Private correspondence between users may be saved at those users' discretion and is not subject to Wikimedia Foundation policy.
::On mailing lists:
::The email addresses used to subscribe and post to Project mailing lists are exposed to other subscribers. The list archives of most such mailing lists are public, and searches of public archives may be performed on the Web. Subscribers' addresses may also be quoted in other users' messages. These email addresses and any messages sent to a mailing list may be archived and may remain available to the public permanently.
::Via OTRS:
::Some e-mail addresses (such as info-en at wikimedia dot org) forward mail to a team of volunteers trusted by the Foundation to use a ticket system, such as OTRS, to respond. Mail sent to this system is not publicly visible, but volunteers selected by the Foundation will have access to it. The ticket system team may discuss the contents of received mail with other contributors in order to respond effectively. Mail to private addresses of members of Board of Trustees and to staff of the Foundation may also be forwarded to the OTRS team. These messages and e-mail addresses may be saved by members of the OTRS team and any email service they use, and may remain available to them.
::On IRC:
::IRC channels are not officially part of the Wikimedia Foundation and are not operated on Wikimedia controlled servers. The IP address of users who chat over such a service may be exposed to other participants. IRC users' privacy on each channel can only be protected according to the policies of the respective service and channel. Different channels have different policies on whether logs may be published.
| valign="top" |
===== Diskussionen =====


Dieser Abschnitt ist Teil der Datenschutzrichtlinie und erläutert im Einzelnen, welche Situationen nicht durch unsere Datenschutzrichtlinie abgedeckt werden.
::Auf Diskussionsseiten eines Wikis:
::Theoretisch kann auf jeder Seite, die sich bearbeiten lässt, eine Diskussion stattfinden. Für gewöhnlich werden Diskussionen mit Bezug zu einzelnen Benutzern auf Benutzerdiskussionsseiten und Diskussionen mit Bezug zu einzelnen Artikeln auf Artikeldiskussionsseiten geführt; außerdem gibt es spezielle Seiten mit der Funktion eines Internet-Forums (z.B. Wikipedia:Café). Man darf dort den gleichen Grad an Datenschutz erwarten wie überall anders auch.
::Per E-Mail:
::Benutzer brauchen keine E-Mail-Adresse anzugeben, wenn sie sich anmelden. Benutzer, die eine gültige E-Mail-Adresse angeben, können es anderen angemeldeten Benutzern ermöglichen, ihnen über das Wiki E-Mails zu schreiben. Bei E-Mails, die auf diese Weise geschrieben werden, sieht der Empfänger die E-Mail-Adresse des Senders, der Sender sieht die E-Mail-Adresse des Empfängers aber nicht.
::Die unter "Einstellungen" angegebene E-Mail-Adresse kann von der Foundation zur Kommunikation verwendet werden. Wer keine gültige E-Mail-Adresse angibt, kann sein Kennwort nicht zurücksetzen, wenn er es verliert. Er kann in einer solchen Lage Kontakt zu einem der Server‐Administratoren der Wikimedia aufnehmen, um eine neue E-Mail-Adresse zu erfassen. Benutzer können die unter "Einstellungen" angegebene E-Mail-Adresse jederzeit austragen, damit sie nicht mehr verwendet werden kann. Private E-Mail-Korrespondenz unterliegt nicht der Datenschutzrichtlinie der Wikimedia Foundation; Benutzer dürfen deren Inhalte nach ihrem eigenen Ermessen speichern.


'''Wikimedia-Websites und Tools mit anderen Richtlinien'''
::Bei Mailinglisten:
::Die E-Mail-Adressen, die zur Anmeldung und zum Posten auf Mailinglisten des Projekts verwendet werden, gelangen auch anderen Abonnenten zur Kenntnis. Die Archivlisten der meisten derartigen Mailinglisten sind öffentlich, und Suchanfragen über öffentliche Archive können per Internet durchgeführt werden. Es kann passieren, dass die Adressen von Abonnenten in Nachrichten anderer Benutzer zitiert werden. Man muss damit rechnen, dass diese Adressen und alle Nachrichten, die an eine Mailingliste versandt wurden, archiviert und dauerhaft öffentlich zugänglich bleiben.


Einige Websites oder Tools der Wikimedia Foundation haben andere Datenschutzrichtlinien oder Bestimmungen, die sich von dieser Datenschutzrichtlinie unterscheiden. Zu diesen Websites gehören u. a.:
::Via OTRS:
::Manche E-Mail-Adressen (etwa info-en at wikimedia dot org) leiten Mails an ein Freiwilligenteam weiter, das von der Foundation bevollmächtigt wurde, Antworten in einem Freigabesystem, dem [[OTRS]], zu erteilen. E-Mails, die heran gesandt werden, sind nicht öffentlich einsehbar, aber Freiwillige, die von der Foundation ausgewählt wurden, haben darauf Zugriff. Das Freigabeteam kann die Inhalte empfangener Nachrichten untereinander diskutieren, um in wirksamer Weise antworten zu können. Post oder E-Mail, die an Privatadressen von Mitgliedern des [[:m:Board of Trustees|Board of Trustees]] und an Mitarbeiter der Foundation gesandt werden, können ebenfalls ans OTRS weitergeleitet werden. Alle diese Nachrichten und E-Mails können sowohl vom OTRS gespeichert werden als auch von den Mailprovidern, die die Freiwilligen benutzen, und es ist damit zu rechnen, dass sie ihnen zur Verfügung stehen.


* '''Wikimedia Shop''' (fällt unter die [https://store.wikimedia.org/pages/privacy-policy Richtlinie des Shop]);
::Im IRC:
* '''donate.wikimedia.org''', einschließlich des Spendenverfahrens, z. B. Anklicken eines Spendenbanners (fällt unter die [[foundation:Special:MyLanguage/Donor_policy|Datenschutzrichtlinie für Spender]]); und
::IRC-Channels sind formal kein Bestandteil der Wikimedia‐Foundation und werden nicht auf Servern ausgeführt, die von der Wikimedia kontrolliert werden. Die IP-Addresse von Benutzern, die über derartige Dienste chatten, kann anderen Benutzern angezeigt werden. Die Benutzeranonymität im IRC kann auf jedem Channel nur gemäß den Richtlinien des jeweiligen Betreibers und Dienstes geschützt werden. Unterschiedliche Channels haben unterschiedliche Richtlinien darüber, ob Logs veröffentlicht werden dürfen.
* die Browser Extension für die [[mw:Wikimedia_Apps/Synced_Reading_Lists|Wikipedia-Leselisten]], die durch eine separate [[foundation:Wikipedia_Reading_Lists_Browser_Extension_Privacy_Policy|Datenschutzrichtlinie]] geregelt wird. Diese separate Richtlinie steht überall dort zur Verfügung, wo die Extension heruntergeladen werden kann.
|-
| valign="top" |


Wenn eine Website der Wikimedia Foundation durch eine andere Datenschutzrichtlinie geregelt wird, gibt es dort einen Link zu dieser Richtlinie. Wenn ein Tool der Wikimedia Foundation durch eine alternative Datenschutzrichtlinie geregelt wird, enthält die Seite, auf der man das Tool herunterladen oder aktivieren kann, einen Link zu dieser Richtlinie.
==Access to and release of personally identifiable information==
Access:


'''Community-Mitglieder'''
Projects are primarily run by volunteer contributors. Some dedicated users are chosen by the community to be given privileged access. For example, for an English Wikipedia user, user access levels to Wikipedia are determined by the user's presence in various 'user groups'. User group rights and group members are reachable in every project from the Special:ListGroupRights page.


Die Wikimedia-Websites sind das Ergebnis einer gemeinsamen Leidenschaft und sie werden beständig durch eine globale Gemeinschaft von Freiwilligen betreut und aktualisiert. In Folge haben einige Freiwillige Zugang zu bestimmten personenbezogenen Daten, und die Nutzung dieser personenbezogenen Daten unterliegt ggf. nicht dieser Datenschutzrichtlinie. Freiwillige, die einen solchen Zugang haben, sind u. a.:
Other users who may have access to private identifiable information include, but are not limited to, users who have access to OTRS, or to the CheckUser and Oversight functions, users elected by project communities to serve as stewards or Arbitrators, Wikimedia Foundation employees, trustees, appointees, and contractors and agents employed by the Foundation, and developers and others with high levels of server access.


* '''Freiwillige, die administrative Arbeiten durchführen''', z. B. [[metawiki:Special:MyLanguage/CheckUser|CheckUsers]] oder [[metawiki:Special:MyLanguage/Stewards|Stewards]]. Dabei handelt es sich um Freiwillige, die die Richtlinien der Wikimedia-Websites durchsetzen und die Sicherheit der Wikimedia-Websites sicherstellen. Wenn diese Administratoren personenbezogene Daten aufrufen, die nicht öffentlich sind, sind sie verpflichtet, unsere [[metawiki:Special:MyLanguage/Access_to_nonpublic_information_policy|Richtlinie über den Zugriff auf nicht öffentliche Daten]] sowie andere Richtlinien für spezifische Tools zu befolgen.
Access to and publication of this information is governed by the Access to nonpublic data policy, as well as specific policies covering some of the functions in question. Sharing information with other privileged users is not considered "distribution."
* '''Tool-Anbieter'''. Wir unterstützen Plattformen für Drittanbieter, damit diese mit neuen Tools und Websites experimentieren und diese neu entwickeln können, z. B. [[wikitech:Help:Cloud_Services_Introduction|Cloud Services wmflabs.org]]. Wenn Sie eines der Tools nutzen, die von diesen Freiwilligen entwickelt werden, können Sie diesen Entwicklern Daten aushändigen. Wenn diese Freiwilligen auf nicht öffentliche Daten oder personenbezogene Daten zugreifen, sind sie verpflichtet, die Bestimmungen zu befolgen, denen die konkrete Plattform, auf der dieses Tool verfügbar ist, unterliegt.


'''Andere Nutzer'''
Release: Policy on Release of Data


Wir stellen mehrere Tools zur Verfügung, die den Nutzern ermöglichen, miteinander zu kommunizieren. Die Kommunikation kann dieser Richtlinie unterliegen, während sie über unsere Systeme läuft, aber die Nutzer, die diese Mitteilungen erhalten, und das, was sie mit den Mitteilungen machen, sobald sie diese empfangen haben, sind nicht durch diese Richtlinie abgedeckt. Beispiele hierfür sind u. a.:
It is the policy of Wikimedia that personally identifiable data collected in the server logs, or through records in the database via the CheckUser feature, or through other non-publicly-available methods, may be released by Wikimedia volunteers or staff, in any of the following situations:
# In response to a valid subpoena or other compulsory request from law enforcement,
# With permission of the affected user,
# When necessary for investigation of abuse complaints,
# Where the information pertains to page views generated by a spider or bot and its dissemination is necessary to illustrate or resolve technical issues,
# Where the user has been vandalizing articles or persistently behaving in a disruptive way, data may be released to a service provider, carrier, or other third-party entity to assist in the targeting of IP blocks, or to assist in the formulation of a complaint to relevant Internet Service Providers,
# Where it is reasonably necessary to protect the rights, property or safety of the Wikimedia Foundation, its users or the public.


** das Posten an von der Foundation gehostete E-Mail-Listen,
Except as described above, Wikimedia policy does not permit distribution of personally identifiable information under any circumstances.
** Unterstützungsanfragen an Freiwillige durch unser [[metawiki:Special:MyLanguage/OTRS|Online-Ticketing-System]] (E-Mail an info[at]wikimedia.org geht an dieses System),
** E-Mails an andere Nutzer über die Wikimedia-Websites (z. B. durch Nutzen der Funktion „E-Mail an diesen Nutzer schicken“), und
** Chats über [[metawiki:Special:MyLanguage/IRC|IRC]] (z. B. auf dem #wikipedia-Kanal).


'''Dritte'''
Third-party access and notifying registered users when receiving legal process:


Diese Datenschutzrichtlinie deckt nur das Erfassen, Nutzen und Offenlegen personenbezogener Daten durch die Wikimedia Foundation ab und behandelt nicht die Vorgehensweise von Dritten. So behandelt z. B. diese Datenschutzrichtlinie '''nicht''' die Vorgehensweise von:
As a general principle, the access to, and retention of, personally identifiable data in all projects should be minimal and should be used only internally to serve the well-being of the projects. Occasionally, however, the Foundation may receive a subpoena or other compulsory request from a law-enforcement agency or a court or equivalent government body that requests the disclosure of information about a registered user, and may be compelled by law to comply with the request. In the event of such a legally compulsory request, the Foundation will attempt to notify the affected user within three business days after the arrival of such subpoena by sending a notice by email to the email address (if any) that the affected user has listed in his or her user preferences.


* '''Webseiten, die von anderen Organisationen betrieben werden''', z. B. Webseiten, die auf Wikipedia über Links im Bereich „Referenzen” verbunden sind oder von Wikimedia-Vereinen oder anderen [[foundation:Resolution:Recognizing_Models_of_Affiliations|Organisationen der Bewegung]] betrieben werden. Diese Organisationen können von Ihnen Daten erhalten, wenn Sie nach der Nutzung einer Wikimedia-Website deren Webseiten besuchen. Diese unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Organisationen/Personen.
The Foundation cannot advise a user receiving such a notification regarding the law or an appropriate response to a subpoena. The Foundation does note, however, that such users may have the legal right to resist or limit that information in court by filing a motion to quash the subpoena. Users who wish to oppose a subpoena or other compulsory request should seek legal advice concerning applicable rights and procedures that may be available.
* '''Mobilen Anwendungen, die von anderen Organisationen oder Personen bereitgestellt werden'''. Diese Organisationen oder Personen können von Ihnen Daten erhalten, wenn Sie deren Anwendungen benutzen, um auf Wikimedia-Websites oder Inhalte von Wikimedia-Websites zuzugreifen. Diese unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Organisationen/Personen.


Manchmal platzieren Freiwillige ohne unser Wissen ein Tool zur Datenerfassung, z. B. ein Script, ein Gadget, Trackingpixel oder eine Share-Taste, auf einer Wikimedia-Website. Diese Richtlinie deckt nicht ab, wie Dritte die Daten behandeln, die sie in Folge eines solchen Tools erhalten. Wenn Sie auf ein solches Tool eines Dritten stoßen und Sie der Meinung sind, es verstoße gegen diese Richtlinie, können Sie das Tool selbst entfernen oder es über privacy[at]wikimedia.org melden, damit wir eine Untersuchung einleiten können.
If the Foundation receives a court-filed motion to quash or otherwise limit the subpoena as a result of action by a user or their lawyer, the Foundation will not disclose the requested information until Wikimedia receives an order from the court to do so.


Wenn Richtlinien der Community diese Daten regeln, z. B. die [[metawiki:CheckUser_policy|Richtlinie für CheckUser]], kann die entsprechende Community die in dieser Richtlinie enthaltenen Regeln und Verpflichtungen ergänzen. Es ist ihnen aber nicht gestattet, neue Ausnahmeregelungen zu schaffen oder die Schutzvorkehrungen zu reduzieren, die in dieser Richtlinie festgelegt sind.
Registered users are not required to provide an email address. However, when an affected registered user does not provide an email address, the Foundation will not be able to notify the affected user in private email messages when it receives requests from law enforcement to disclose personally identifiable information about the user.
| valign="top" |
== Zugang zu und Veröffentlichung von personenbezogenen Daten ==


== '''Erfassung und Nutzung der Daten''' ==
Zugang:
'''Arten von Daten, die wir von Ihnen erhalten, und wie wir diese beziehen'''


=== '''Ihre öffentlichen Beiträge''' ===
Die Projekte der Wikmedia Foundation werden hauptsächlich von Freiwilligen betrieben. Einige engagierte Benutzer werden durch die Community ausgewählt, um erweitertem Zugang zu zu erhalten. Beispielsweise ist in der englischen Wikipedia der Zugang abhängig von den Benutzergruppen, denen der Benutzer angehört. Benutzergruppenrechte und Benutzergruppenmitglieder können in jedem Projekt über die Seite Special:ListGroupRights abgerufen werden.


* Was immer Sie auf Wikimedia-Websites einstellen, kann von jedermann eingesehen und genutzt werden.
Zu den Benutzern mit Zugang zu personenbezogenen Daten oder privaten Informationen können außerdem unter anderem Benutzer mit Zugang zum OTRS oder zur Checkuser- oder Oversight-Funktion, Benutzer, die von den Projekt-Communitys als Stewards oder Schiedsrichter gewählt werden, Angestellte und Beauftragte der Wikimedia Foundation sowie deren Vorstandsmitglieder, Vertragspartner und Bevollmächtigte der Wikimedia Foundation und Developer und andere mit erweitertem Serverzugang gehören.


Wenn Sie einen Beitrag zu einer Wikimedia-Website leisten, einschließlich auf Nutzer- oder Diskussionsseiten, erstellen Sie eine dauerhafte öffentliche Aufzeichnung der Inhalte, die von Ihnen eingefügt, entfernt oder geändert wurden. Die Seitenhistorie zeigt, wann Ihr Beitrag oder Ihre Löschung erfolgte, sowie Ihren Nutzernamen (falls sie angemeldet sind) oder Ihre [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Internet_Protocol_Address|IP-Adresse]] (falls sie nicht angemeldet sind). Wir können Ihre öffentlichen Beiträge entweder zusammen mit den öffentlichen Beiträgen anderer Nutzer oder einzeln nutzen, um neue Funktionen oder datenbezogene Produkte für Sie zu kreieren, oder um mehr darüber zu erfahren, wie die Wikimedia-Websites genutzt werden.
Der Zugriff auf und die Bekanntgabe dieser Informationen wird von der Richtlinie über den Zugriff auf nicht öffentliche Daten (''Access to nonpublic data policy'') geregelt sowie von spezifischen Richtlinien, die einige der betreffenden Funktionen abdecken. Das Austauschen von Information mit anderen privilegierten Benutzern gilt nicht als "Verbreitung".


Außer bei anderslautenden Ausführungen in dieser Richtlinie sollten Sie davon ausgehen, dass Daten, die Sie aktiv zu den Wikimedia-Websites beitragen, einschließlich personenbezogener Daten, öffentlich einsehbar sind und über die Suchmaschinen gefunden werden können. Wie die meisten Dinge im Internet kann alles, was Sie mitteilen, von anderen Personen kopiert und über das Internet verbreitet werden. Bitte geben Sie keine Daten bekannt, die Sie nicht dauerhaft öffentlich machen wollen, z. B. Nennung Ihres Namens oder Ihres Wohnortes in den Beiträgen.
Freigabe: Richtlinie zur Datenfreigabe


Sie sollten sich bewusst sein, dass bestimmte Daten, die von Ihnen öffentlich gemacht werden, oder zusammengestellte Daten, die von uns öffentlich gemacht werden, von jedem für Analysezwecke und zur Ableitung weiterer Daten genutzt werden können, z. B. aus welchem Land ein Nutzer kommt, politische Gesinnung und Geschlecht.
Es ist ein Grundsatz der Wikimedia, dass personenbezogene Daten, die in den Logs<!--deutsches Wort!?--> gespeichert werden, oder durch Erfassung der Datenbank mittels der CheckUser-Funktion oder durch andere, öffentlich nicht verfügbare Methoden, durch Freiwillige oder Angestellte der Wikimedia‐Foundation bei Vorliegen einer der folgenden Bedingungen freigegeben werden können:
# In Erwiderung auf eine gültige ''Subpoena''-Aufforderung oder einem anderen Verlangen einer Vollstreckungsbehörde
# mit Zustimmung der betroffenen Benutzer,
# sobald nötig, für die Aufklärung von Missbrauchsvorwürfen,
# wo sich die Information sich auf Seitenaufrufe durch einen Spider oder einen Bot bezieht und die Verbreitung notwendig ist, um technische Probleme zu illustrieren oder zu beheben,
# wo ein Benutzer Artikel vandalisiert oder sich beharrlich in störender Weise verhält, können Daten an einen Serviceprovider, Netzbetreiber, oder sonstigen Dritten gegeben werden, um bei der genauen Identifizierung von IP-Blocks Hilfestellung zu leisten, oder um dazu beizutragen, Beschwerden bei den maßgeblichen Internetanbietern zu formulieren,
# wo es voraussehbar notwendig ist, die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit der Wikimedia‐Foundation, seiner Benutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen.


=== '''Kontoinformationen und Registrierung''' ===
Außerhalb der oben beschriebenen Umstände erlauben Wikimedia-Richtlinien unter keinen anderen Umständen eine Verbreitung von personenbezogenen Daten.


* Sie müssen kein Konto einrichten, um eine Wikimedia-Website nutzen zu können.
Zugang durch Drittparteien und Benachrichtigung von registrierten Benutzern bei Beschreitung des Rechtsweges:
* Wenn Sie ein Konto einrichten, müssen Sie uns weder Ihren Namen noch eine E-Mail-Adresse geben.
* Wenn Sie kein Konto einrichten, werden Ihre Beiträge öffentlich Ihrer [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Internet_Protocol_Address|IP-Adresse]] zugeordnet.


Möchten Sie ein Konto einrichten? Großartig! Möchten Sie kein Konto einrichten? Kein Problem!
Als generelles Leitbild sollen Zugang zu und Aufbewahrung von personenbezogenen Daten in allen Projekten so gering wie möglich sein und darf nur intern genutzt werden, um dem Wohlergehen der Projekte zu dienen. Jedoch kann die Foundation bisweilen eine ''Subpoena''-Aufforderung oder ein anderes Verlangen einer Vollstreckungsbehörde, eines Gerichts oder eines entsprechenden Staatsorgans erhalten, das die Auskunft über einen registrierten Benutzer fordert, und durch Gesetz dazu gezwungen sein, der Anfrage nachzukommen. Im Falle einer solchen rechtlich verpflichtenden Aufforderung wird sich die Foundation bemühen, den Benutzer innerhalb von drei Werktagen nach Erhalt der Verfügung zu benachrichtigen, indem sie ihm eine E-Mail an dessen Mailadresse, die in den Einstellungen hinterlegt wurde, schickt (falls vorhanden).


Sie sind nicht verpflichtet, ein Konto einzurichten, um eine Wikimedia-Website zu lesen oder einen Beitrag einzustellen, außer unter [[foundation:Privacy_policy/FAQ#needaccount|äußerst seltenen Umständen]]. Wenn Sie jedoch einen Beitrag ohne Anmeldung einstellen, wird Ihr Beitrag öffentlich der [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Internet_Protocol_Address|IP-Adresse]] zugewiesen, die mit Ihrem Gerät verbunden ist.
Die Foundation kann Benutzer, die eine solche Benachrichtigung erhalten, weder rechtlich noch in Hinsicht auf die angemessene Reaktion auf eine ''Subpoena''-Aufforderung beraten. Die Foundation weist jedoch darauf hin, dass Benutzer möglicherweise einen gesetzlichen Anspruch darauf haben, sich gegen dieses Verlangen zu wehren oder die Information gerichtlich beschränken zu lassen, indem sie einen Antrag einreichen, die ''Subpoena''-Aufforderung zu verwerfen. Benutzer, die einer ''Subpoena''-Aufforderung oder einem anderen Verlangen widersprechen wollen, sollten rechtliche Beratung bezüglich der anwendbaren Gesetze und Verfahren suchen, die ihnen verfügbar sind.


Wenn Sie ein [[foundation:Privacy_policy/FAQ#standardaccount|Standardkonto]] einrichten möchten, verlangen wir in den meisten Fällen lediglich einen Nutzernamen und ein Passwort.
Wenn die Foundation einen bei Gericht eingereichten Antrag erhält, die ''Subpoena''-Aufforderung infolge einer Prozesshandlung eines Benutzers oder dessen Rechtsanwalt zu verwerfen oder anderweitig einzuschränken, wird Foundation die verlangten Informationen nicht offenlegen, bis Wikimedia eine entsprechende gerichtliche Anordnung erhält.


Ihr Nutzername ist öffentlich sichtbar, seien Sie daher bitte vorsichtig, ob Sie Ihren wirklichen Namen als Nutzernamen verwenden wollen. Ihr Passwort wird nur benötigt, um zu bestätigen, dass es sich um Ihr Konto handelt. Ihre IP-Adresse wird ebenfalls automatisch an uns weitergeleitet, und wir speichern diese vorübergehend, um Missbrauch vorzubeugen. Es sind keine weiteren personenbezogenen Daten erforderlich: kein Name, keine E-Mail-Adresse, kein Geburtsdatum, keine Kreditkarteninformationen.
Registrierte Benutzer sind nicht verpflichtet, eine Mailadresse mitzuteilen. Allerdings kann die Foundation, falls ein betroffener angemeldeter Benutzer keine Mailadresse mitgeteilt hat, den betroffenen Benutzer nicht in einer privaten E-Mail-Nachricht informieren, wenn sie das Verlangen einer Strafverfolgungsbehörde erhält, personenbezogene Daten über den Benutzer offenzulegen.
|-
| valign="top" |


Sobald Nutzerkonten eingerichtet wurden, können sie nicht mehr vollständig entfernt werden (obwohl Sie in der Regel die auf Ihrer Nutzerseite enthaltenen Daten ausblenden können, wenn Sie dies wünschen). Der Grund hierfür ist, dass Ihre öffentlichen Beiträge mit dem Autor (Ihnen!) verbunden werden müssen. Unter Umständen können die Wikimedia-Communities Nutzer über die Option [[wikipedia:Courtesy vanishing|„Recht auf Verschwinden”]] beim Entfernen zusätzlicher Daten aus den Projekten, die mit ihren Konten verbunden sind, unterstützen.
==Disclaimer==
The Wikimedia Foundation believes that maintaining and preserving the privacy of user data is an important value. This Privacy Policy, together with other policies, resolutions, and actions by the Foundation, represents a committed effort to safeguard the security of the limited user information that is collected and retained on our servers. Nevertheless, the Foundation cannot guarantee that user information will remain private. We acknowledge that, in spite of our committed effort to protect private user information, determined individuals may still develop data-mining and other methods to uncover such information and disclose it. For this reason, the Foundation can make no guarantee against unauthorized access to information provided in the course of participating in Foundation Projects or related communities.
| valign="top" |
== Disclaimer ==


Zum besseren Verständnis der demografischen Zusammensetzung unserer Nutzer, zur Lokalisierung unserer Dienste und um zu erfahren, wie wir unsere Dienste verbessern können, können wir Sie nach demografischen Daten fragen, u. a. Ihr Geschlecht oder Alter. Wir teilen Ihnen mit, ob diese Daten öffentlich oder privat gehalten werden, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können, ob Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen wollen. Das Bereitstellen dieser Daten ist immer vollständig optional. Wenn Sie es nicht möchten, müssen Sie es auch nicht tun - so einfach ist das.
Die Wikimedia Foundation hält es für wichtig, personenbezogene Daten nachhaltig vor unbefugter Kenntnisnahme zu schützen. Zusammen mit anderen Richtlinien, Resolutionen und Handlungen der Foundation stellt diese Datenschutzrichtlinie einen ernsthaften Versuch dar, die Sicherheit der von uns erhobenen und in unseren Servern gespeicherten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dennoch kann die Foundation nicht garantieren, dass die personenbezogenen Daten der Benutzer nicht-öffentlich bleiben. Wir räumen ein, dass trotz unserer ernsthaften Bemühungen, personenbezogene Daten zu schützen, entschlossene Einzelpersonen in der Lage sein könnten, mit Hilfe von Datenbankauswertungen und anderen Methoden personenbezogene Daten zu finden und weiterzugeben. Aus diesem Grund kann die Foundation nicht garantieren, dass die personenbezogenen Daten, die bei der Beteiligung an ihren Projekten anfallen, zuverlässig vor unbefugter Kenntnisnahme geschützt sind.

|}
=== '''Standortinformationen''' ===

* Einige Merkmale, die wir anbieten, funktionieren besser, wenn wir wissen, in welchem Gebiet Sie sich befinden.

* '''GPS und andere Lokalisierungstechnologien'''
** Sofern Sie einwilligen, können wir [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#GPS|GPS]] (und andere Technologien, die üblicherweise für die Standortbestimmung eingesetzt werden) verwenden, um Ihnen relevantere Inhalte zu zeigen. Wir behandeln die über diese Technologien erhaltenen Daten vertraulich, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen. Sie können mehr darüber erfahren, wenn Sie sich in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#gpsexamplesFAQ|FAQ]] die Beispielliste ansehen, wie wir diese Technologien einsetzen.
* '''Metadaten'''
** Manchmal erhalten wir automatisch Standortdaten von Ihrem Gerät. Wenn Sie z. B. ein Foto auf die mobile App Wikimedia Commons hochladen möchten, können wir automatisch [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Metadata|Metadaten]] von Ihrem Gerät erhalten, z. B. den Ort und die Uhrzeit der Erstellung des Fotos. Bitte seine Sie sich bewusst, dass, anders als bei Standortdaten, die, wie oben beschrieben, per GPS-Signal erfasst werden, die Voreinstellung auf Ihrem mobilen Gerät in der Regel die Metadaten für Ihr auf die Wikimedia-Websites hochgeladenes Foto oder Video einschließt. Wenn Sie nicht möchten, dass Metadaten an uns geschickt und zum Zeitpunkt Ihres Hochladens öffentlich gemacht werden, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Geräts.
* IP-Adressen

Außerdem erhalten wir, wenn Sie eine Wikimedia-Website besuchen, automatisch die [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Internet_Protocol_Address|IP-Adresse]] Ihres Geräts (oder Ihres [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Proxy_Servers|Proxy Servers]]), die Sie für den Internetzugang benutzen, die zur Bestimmung [[foundation:Privacy_policy/FAQ#inferlocationFAQ|Ihres geografischen Standorts]] eingesetzt werden kann.

=== '''Daten, die mit Ihrer Nutzung der Wikimedia-Websites verbunden sind''' ===

* Wir setzen bestimmte Technologien ein, um Daten darüber zu erhalten, wie Sie Wikimedia-Websites nutzen.
* Wie auch bei anderen Webseiten erhalten wir automatisch einige Daten über Sie, wenn Sie die Wikimedia-Websites besuchen.
* Wir benutzen auch eine Vielzahl gängiger Technologien, z. B. Cookies, um Daten zu erfassen, wie Sie die Wikimedia-Websites nutzen, um unsere Dienste sicherer und bedienungsfreundlicher für Sie zu machen und um Ihnen ein besseres und maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten.

Wir möchten die Wikimedia-Websites für Sie attraktiver gestalten, indem wir ermitteln, wie Sie diese nutzen. Dies kann z. B. einschließen, wie häufig Sie die Wikimedia-Websites besuchen, was Ihre Vorlieben sind, was Sie hilfreich finden, wie Sie die Wikimedia-Websites aufrufen und ob Sie eine Hilfsfunktion häufiger nutzen würden, wenn wir sie anders erklären würden. Wir möchten auch, dass diese Richtlinie und unsere Praxis die Werte unserer Community widerspiegelt. Aus diesem Grund behandeln wir die Daten, die mit Ihrer Nutzung der Wikimedia-Websites zu tun haben, vertraulich.

* '''Daten, die wir automatisch erhalten'''

Aufgrund der Funktionsweise von Browsern erhalten wir einige Daten automatisch, wenn Sie die Wikimedia-Websites besuchen. Diese Daten schließen den Gerätetyp ein, den Sie benutzen (wahrscheinlich bei einigen Betaversionen unserer mobilen Anwendungen verbunden mit einmaligen Geräteidentifikationsnummern), Typ und Version Ihres [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Browsers|Browsers]], die Spracheinstellung des Browsers, Art und Version des [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Operating_System|Betriebssystems]] Ihres Gerätes, in einigen Fällen den Namen Ihres Internetproviders oder Mobilanbieters, die Webseite, die Sie auf die Wikimedia-Websites weitergeleitet hat, welche Seiten Sie gesucht und besucht haben und Datum und Uhrzeit jedes Besuchs einer Wikimedia-Website.

Einfach ausgedrückt, wir nutzen diese Daten, um Ihr Erlebnis mit den Wikimedia-Websites zu verbessern. So setzen wir z. B. diese Daten ein, um die Seiten zu verwalten, größere Sicherheit zu gewährleisten und Vandalismus zu bekämpfen; mobile Anwendungen zu optimieren, Inhalte an Kunden anzupassen und Sprachpräferenzen festzulegen, Merkmale zu testen, um zu sehen, was funktioniert, und die Leistung zu verbessern; zu verstehen, wie die Nutzer mit den Wikimedia-Websites interagieren, die Nutzung der verschiedenen Merkmale zu verfolgen und auszuwerten, die demografischen Daten der verschiedenen Wikimedia-Websites zu verstehen und Trends zu analysieren.

* '''Von uns erfasste Daten'''

Wir benutzen auch eine Vielzahl gängiger Technologien, z. B. Cookies, um zu verstehen, wie Sie die Wikimedia-Websites nutzen, um unsere Dienste sicherer und bedienerfreundlicher zu machen und um ein besseres und maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten.

Wir erfassen aktiv einige Arten von Daten über eine Vielzahl gängiger Technologien. Zu diesen gehören in der Regel [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Tracking_Pixel|Trackingpixel]], [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#JavaScript|JavaScript]] und eine Vielzahl „lokal gespeicherte Daten“-Technologien, u. a. [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Cookies|Cookies]] und [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Local_Storage|lokale Speicherung]]. Uns ist bewusst, dass einige dieser Technologien nicht den besten Ruf genießen und für fragwürdige Zwecke benutzt werden können. Daher möchten wir klarstellen, warum wir diese Methoden benutzen und die Art von Daten, die wir mit diesen erfassen.

** Abhängig von der von uns eingesetzten Technologie kann es sich bei lokal gespeicherten Daten um Texte, Bilder und ganze Artikel (wie nachstehend erläutert), um personenbezogene Daten (z. B. Ihre [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Internet_Protocol_Address|IP-Adresse]]) und um Daten über Ihre Nutzung der Wikimedia-Websites handeln (z. B. Ihr Nutzername oder den Zeitpunkt, an dem Sie eine Seite besucht haben).
** Wir nutzen diese Daten, um Ihr Erlebnis auf den Wikimedia-Websites sicherer und besser zu machen, ein besseres Verständnis der Nutzerpräferenzen und ihrer Interaktion mit den Wikimedia-Websites zu erlangen und allgemein unsere Dienste zu verbessern. Wir werden niemals Cookies von Dritten einsetzen, außer wenn wir Ihre Einwilligung haben, dies zu tun. Sollten Sie jemals auf ein Datenerfassungstool eines Dritten stoßen, das von Ihnen nicht autorisiert wurde (z. B. eines, das irrtümlicherweise von einem anderen Nutzer oder Administrator platziert wurde), melden Sie uns dies bitte unter {{nospam|privacy|wikimedia.org}}.
* Lokal gespeicherte Daten, JavaScript und Trackingpixel ermöglichen uns:
* Ihnen maßgeschneiderte Erlebnisse zu bieten, so z. B. den Einsatz von Cookies, um Ihre bevorzugte Sprache zu erfahren, die von Ihnen eingestellten Nutzerpräferenzen zu erinnern, damit wir Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Erlebnis bieten können und um Sie über interessante Belange und Veranstaltungen von Wikimedia in Ihrem Gebiet zu informieren.
** Ihnen schneller relevante Inhalte anzubieten. So nutzen wir z. B. die lokale Speicherung, um die von Ihnen vor Kurzem gelesenen Artikel direkt auf Ihr Gerät zu speichern, damit diese schnell erneut aufgerufen werden können. Außerdem setzen wir Cookies ein, um mehr über die gesuchten Themen zu erfahren, damit wir die Suchergebnisse, die wir Ihnen liefern, optimieren können.
** Zu verstehen, wie Sie die Wikimedia-Websites nutzen, damit wir wissen, was funktioniert und was nützlich ist. So können wir z. B. Cookies einsetzen, um mehr über die auf Ihrer Merkliste aufgeführten Artikel zu erfahren, damit wir ähnliche Artikel, die Sie interessieren könnten, empfehlen können.
** Zu verstehen, wie Sie die Wikimedia-Websites auf verschiedenen Geräten nutzen, damit wir unsere zahlreichen Wikimedia-Websites effizienter und effektiver für Sie gestalten können.
** Die Wikimedia-Websites benutzerfreundlicher zu gestalten, z. B. durch den Einsatz von Cookies, um Ihre Sitzung aufrechtzuerhalten, wenn Sie sich anmelden oder um Ihren Nutzernamen im Anmeldefeld zu erinnern. Möchten Sie noch mehr erfahren? Sie können weitere Einzelheiten über einige der von uns eingesetzten Cookies, wann diese verfallen und wofür wir sie einsetzen in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#limitstorageFAQ|FAQ]] erfahren. Wir sind davon überzeugt, dass die Erfassung dieser Daten Ihre Nutzererfahrung verbessern hilft; Sie können jedoch einzelne oder alle lokal gespeicherten Daten mithilfe Ihrer Browser-Einstellungen entfernen oder deaktivieren. Weitere Einzelheiten über einige Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie den [[foundation:Privacy_policy/FAQ#cookieFAQ|FAQ]] entnehmen. Obwohl lokal gespeicherte Daten nicht für die Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind, werden einige Merkmale nicht funktionieren, wenn Sie lokal gespeicherte Daten deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass, obwohl die obigen Beispiele über Ihre von uns erfassten Daten mittels Datenerfassungstools gemäß dieser Richtlinie vertraulich behandelt werden, einige Daten über Handlungen, die unter Ihrem Nutzernamen durchgeführt wurden, zusammen mit Handlungen anderer Nutzer über [[foundation:Privacy_policy/FAQ#publiclogsFAQ|öffentliche Protokolle]] öffentlich zugänglich sind. Ein öffentliches Protokoll kann z. B. zusammen mit den Daten, an denen andere Konten erstellt wurden, das Datum anführen, an dem Ihr Konto auf einer Wikimedia-Website erstellt wurde. '''Wie wir die von Ihnen erhaltenen Daten verwenden'''

Wir und unsere Dienstleister verwenden Ihre Daten für den berechtigten Zweck, unsere gemeinnützige Mission durchzuführen, u. a.:

* Das Betreiben der Wikimedia-Websites, Bereitstellung Ihrer Beiträge und Verwaltung unserer Dienste,
** Unterstützung bei der globalen Bereitstellung Ihres Wissens und das Einfügen neuer Funktionen in unsere Dienste,
** Bereitstellung eines Zugangs zu Ihrem Konto und damit zusammenhängender Dienste,
** Zusenden administrativer Daten, z. B. Änderungen unserer Richtlinien,
** Bereitstellung der Möglichkeit, dass Sie einer anderen Person Nachrichten schicken, wenn Sie dies wünschen, direkte Kommunikationen zwischen Nutzern (z. B. Nachrichten, die über die Funktion „E-Mail an diesen Nutzer schicken“), insoweit diese Kommunikationen nicht öffentlich sind, in Systemen der Wikimedia Foundation gespeichert sind oder diese durchlaufen, werden von uns vertraulich behandelt, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen.

Wir widmen uns diesen Aktivitäten, um unsere Beziehung zu Ihnen zu steuern, weil wir ein berechtigtes Interesse verfolgen und/oder unsere rechtlichen Verpflichtungen erfüllen müssen.

* Die Bereitstellung maßgeschneiderter Dienste,
** Bereitstellung von maßgeschneiderten Inhalten, Mitteilungen und Einstellungen und Optimierung Ihres Erlebnisses auf den Wikimedia-Websites.

Wir passen die Dienste in manchen Fällen auf Ihre Anweisungen hin an; in allen Fällen unter Einhaltung unseres berechtigten Interesses, unsere gemeinnützige Mission zu verfolgen.

* Schicken von E-Mails mit neuen Updates, Umfragen und Kommunikationen zu Artikeln, die unseres Erachtens für Sie von Interesse sein könnten.
** Um Sie über Neuigkeiten zu informieren, die mit der Wikimedia Foundation, den Wikimedia-Websites oder der Wikimedia-Bewegung in Verbindung stehen.
** Um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass es Änderungen in Bezug auf einen Artikel gegeben hat, den Sie verfolgen.

Wir schicken Ihnen diese Art E-Mails nur bei Vorlage Ihrer Einwilligung. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nicht verkaufen, vermieten oder verwenden, um Werbung für die Produkte oder Dienste Dritter zu machen. Sie können entscheiden, welche Art von Mitteilungen Sie erhalten und wie häufig Sie diese erhalten, indem Sie Ihre Präferenzen für Mitteilungen einstellen. Weitere Einzelheiten zu E-Mails und Mitteilungen und wie Sie Ihre Präferenzen ändern, finden Sie in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#emailsFAQ|FAQ]].

* Schicken optionaler Umfragen und Aufrufe für Feedback. Wir teilen Ihnen immer mit, wie wir planen, Ihre Antworten und die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu verwenden, und geben Ihnen gleichzeitig die Gelegenheit, uns Ihre Meinung diesbezüglich mitzuteilen.

Ihre Beantwortung unserer Umfragen und Feedback-Aufrufe ist immer optional. Wir schicken Ihnen diese Art Aufrufe per E-Mail nur bei Vorlage Ihrer Einwilligung. Sie können entscheiden, welche Art von Mitteilungen Sie erhalten und wie häufig Sie diese erhalten, indem Sie Ihre Präferenzen für Mitteilungen einstellen. Weitere Einzelheiten zu E-Mails und Mitteilungen und wie Sie Ihre Präferenzen ändern, finden Sie in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#emailsFAQ|FAQ]].

* Verbesserung der Wikimedia-Websites und Bereitstellen eines Nutzerlebnisses, das sicherer und besser ist.
** Nutzung Ihrer öffentlichen Beiträge, entweder zusammen mit den öffentlichen Beiträgen anderer Nutzer oder einzeln, um neue Funktionen oder datenbezogene Produkte für Sie zu kreieren, oder um mehr darüber zu erfahren, wie die Wikimedia-Websites genutzt werden.
** Für Forschung und Auswertung.
** Zur Bekämpfung von Spam, Identitätsdiebstahl, Malware und anderen Arten von Missbrauch.
** Zur Optimierung mobiler und anderer Anwendungen.
** Zum Testen von Merkmalen, um zu sehen, was funktioniert, zu verstehen, wie die Nutzer mit den Wikimedia-Websites interagieren, um die Nutzung verschiedener Funktionen zu verfolgen und zu untersuchen, die demografischen Daten der verschiedenen Wikimedia-Websites zu verstehen und um Trends auszuwerten.

Wir führen diese Aktivitäten durch, um unseren berechtigten gemeinnützigen Zweck zu verfolgen und/oder unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

=== '''Sonstige Gründe''' ===

=== Standortinformationen ===
GPS und andere Lokalisierungstechnologien

* Wie bereits oben ausgeführt, können wir gängige Lokalisierungstechnologien einsetzen, um Ihnen relevantere Inhalte anzuzeigen. So können z. B. unsere mobilen Apps Artikel von den Wikimedia-Websites über Sehenswürdigkeiten in Ihrer Nähe identifizieren. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie unseren Zugang zu diesen Lokalisierungstechnologien jederzeit deaktivieren, aber immer noch unsere Wikimedia-Websites nutzen können.

=== Metadaten ===

* Wie bereits oben ausgeführt, erhalten wir manchmal automatisch Standortdaten von Ihrem Gerät. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie z. B. ein Foto mittels der mobilen App Wikimedia Commons hochladen, die Vorbelegung Ihres Mobilgerätes in der Regel so ist, dass die mit Ihrem Foto verbundenen Metadaten ebenfalls hochgeladen werden. Erinnerung: Wenn Sie nicht möchten, dass Metadaten an uns geschickt und zum Zeitpunkt Ihres Hochladens öffentlich gemacht werden, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Geräts.

=== IP-Adressen ===

* Wenn Sie eine Wikimedia-Website besuchen, erhalten wir automatisch die IP-Adresse Ihres Geräts (oder Ihres Proxy Servers), die Sie für den Internetzugang benutzen, die zur Bestimmung Ihres geografischen Standorts eingesetzt werden kann. Wir behandeln IP-Adressen vertraulich, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen. Wenn Sie über Ihr Mobilgerät Wikimedia-Websites aufrufen, können wir Ihre IP-Adresse benutzen, um Dienstleistern anonymisierte oder zusammengefasste Daten über das Nutzungsvolumen in bestimmten Gebieten zur Verfügung zu stellen.

Wir nutzen diese Standortinformationen, um Ihr Erlebnis auf den Wikimedia-Websites sicherer und besser zu machen, ein besseres Verständnis der Nutzerpräferenzen und ihrer Interaktion mit den Wikimedia-Websites zu erlangen und allgemein unsere Dienste zu verbessern. So setzen wir diese Daten z. B. ein, um größere Sicherheit zu gewährleisten, mobile Anwendungen zu optimieren und zu erfahren, wie man die Wikimedia-Communities ausbauen oder besser unterstützen kann. Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten in der Weise, die in den Abschnitten dieser Richtlinie mit den Überschriften „Aus rechtlichen Gründen” und „Schutz für Sie, uns und andere” beschrieben ist.

== '''Weiterleitung''' ==
'''Wann können wir Ihre Daten weiterleiten?'''

* Wir können Ihre Daten weiterleiten, wenn Sie uns eine diesbezügliche Zustimmung geben, aus rechtlichen Gründen und unter den nachstehend beschriebenen Umständen.

=== '''Mit Ihrer Zustimmung''' ===

* Wir leiten Ihre Daten weiter, wenn Sie uns eine diesbezügliche Zustimmung gegeben haben.

Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten für einen bestimmten Zweck weiterleiten. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Beispielliste in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#permissionexamplesFAQ|FAQ]].

=== '''Aus rechtlichen Gründen''' ===

* Wir leiten Ihre Daten in Reaktion auf ein offizielles Rechtsverfahren nur dann weiter, wenn wir dieses für rechtlich zulässig erachten. Wir setzen Sie von diesen Anforderungen in Kenntnis, sofern möglich.

Wir werden auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese nutzen, aufbewahren oder offenlegen, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass dies notwendig ist, um richterlichen Anordnungen, Vorladungen, Gerichtsbeschlüssen, Gesetzen, Vorschriften oder anderen gerichtlichen Verfügungen oder Verwaltungsakten zu entsprechen bzw. nachzukommen. Wenn wir der Auffassung sind, dass ein bestimmtes Ersuchen um Offenlegung der Daten eines Nutzers rechtswidrig ist oder einen Missbrauch der gesetzlichen Vorschriften darstellt, und der betroffene Nutzer nicht beabsichtigt, die Offenlegung selbst abzuwehren, unternehmen wir alle Anstrengungen, dem Ersuchen nicht stattzugeben. Wir haben uns dazu verpflichtet, Sie nach Möglichkeit per E-Mail mindestens zehn (10) Kalendertage, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten in Reaktion auf ein rechtmäßiges Ersuchen offenlegen, zu verständigen. Wir dürfen Sie allerdings nur benachrichtigen, wenn uns die Kontaktaufnahme mit Ihnen nicht rechtlich untersagt ist, keine glaubhafte Gefahr für Leib oder Leben besteht, die durch die Offenlegung des betreffenden Ersuchens verursacht oder vergrößert wird, und Sie uns eine E-Mail-Adresse hinterlassen haben.

Keine der Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie zielt darauf ab, rechtliche Einwände oder Gegenargumente zu beschränken, die Ihnen gegen solche Ersuchen Dritter (ob auf zivil-, straf- oder verwaltungsrechtlicher Grundlage) um Offenlegung Ihrer Daten zustehen können. Wir empfehlen eine sofortige Beratung durch einen Rechtsbeistand, falls Sie von einem derartigen Ersuchen betroffen sind.

Weitere Daten entnehmen Sie bitte unseren [[foundation:Privacy_policy/Subpoena_FAQ|FAQ zu gerichtlichen Anordnungen]].

=== '''Wenn die Organisation übertragen wird (äußerst unwahrscheinlich!)''' ===

* Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich die Eigentümerschaft der Foundation ändert, werden wir Ihnen ein 30-tägiges Kündigungsrecht einräumen, bevor personenbezogenen Daten an die neuen Eigentümer übertragen werden oder diese einer neuen Datenschutzrichtlinie unterliegen.

Für den äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass sich die Eigentümerschaft aller oder wesentlicher Teile der Foundation ändert oder wir eine Umstrukturierung durchlaufen (z. B. Fusion, Konsolidierung oder Übernahme), werden wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin vertraulich behandeln, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen, und Ihnen mindestens dreißig (30) Tage, bevor personenbezogene Daten übertragen oder einer anderen Datenschutzrichtlinie unterstellt werden, über die Wikimedia-Websites und eine Mitteilung auf [[mail:wikimediaannounce-l|WikimediaAnnounce-L]] oder eine vergleichbare Mailingliste zukommen lassen.

=== '''Schutz für Sie, uns und andere''' ===

* Wir oder Nutzer mit bestimmten administrativen Rechten können Daten offenlegen, die vernünftigerweise erforderlich sind, um:

* potenzielle Verstöße gegen die Richtlinien der Wikimedia Foundation oder von Communities zu verfolgen oder zu untersuchen,
* unsere Organisation, Infrastruktur, Mitarbeiter, Auftragnehmer oder die Öffentlichkeit zu schützen oder
* drohende oder schwere Verletzungen oder den Tod eines Menschen zu verhindern.

Wir oder einzelne Nutzer mit bestimmten administrativen Rechten - wie nachstehend beschrieben - müssen ggf. Ihre personenbezogenen Daten weiterleiten, wenn dies nachweislich erforderlich ist, um potenzielle Verstöße gegen unsere [[foundation:Terms_of_Use|Nutzungsbedingungen]], diese Datenschutzrichtlinie oder eine Richtlinie der Wikimedia Foundation oder Richtlinie der Nutzer-Community zu verfolgen oder zu untersuchen. Wir müssen ggf. auch auf Daten zugreifen und diese weiterleiten, um drohende rechtliche Schritte oder Maßnahmen zu untersuchen und uns gegen diese zu verteidigen.

Wikimedia-Websites sind eine gemeinschaftliche Arbeit, wobei die Nutzer den Großteil der Richtlinien verfassen und aus den eigenen Reihen die Personen auswählen, die bestimmte administrative Rechte erhalten. Diese Rechte können den Zugriff auf eine begrenzte Menge ansonsten nicht öffentlicher Daten über neue Beiträge und die Aktivität anderer Nutzer einschließen. Sie verwenden dieses Zugriffsrecht, um Vandalismus und Missbrauch zu verhindern, Belästigungen anderer Nutzer zu bekämpfen, und sie versuchen allgemein störendes Verhalten auf den Wikimedia-Websites auf ein Minimum zu begrenzen. Diese unterschiedlichen von den Nutzern ausgewählten administrativen Gruppen haben eigene Datenschutz- und Vertraulichkeitsrichtlinien, aber von allen Gruppen wird erwartet, unserer [[metawiki:Access_to_nonpublic_information_policy|Richtlinie über den Zugriff auf nicht öffentliche Daten]] zuzustimmen. Diese von Nutzern gewählten administrativen Gruppen sind anderen Nutzern im Rahmen von gegenseitigen Kontrollen rechenschaftspflichtig: Die Nutzer werden durch einen von der Community betriebenen Prozess ausgewählt und über ein Verlaufsprotokoll ihrer Handlungen von Gleichgestellten beaufsichtigt. Die gesetzlichen Namen dieser Nutzer sind jedoch der Wikimedia Foundation nicht bekannt.

Wir hoffen, dieser Fall wird nie eintreten, aber wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir der Überzeugung sind, dies sei vernünftigerweise notwendig, um drohende oder schwere Verletzungen oder den Tod eines Menschen zu verhindern, oder um unsere Organisation, Mitarbeiter, Vertragsnehmer, Nutzer oder die Öffentlichkeit zu schützen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn wir vernünftigerweise annehmen können, dies sei erforderlich, um potenzielle Spam, Malware, Betrugsfälle, Missbrauchsfälle, ungesetzliche Handlungen und Sicherheits- oder technische Lücken aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu beurteilen oder zu bearbeiten. (Für weitere Einzelheiten siehe Beispielliste in unseren FAQ.)

=== '''An unsere Dienstleister''' ===

* Wir können personenbezogene Daten unseren Drittanbietern von Dienstleistungen oder Auftragnehmern offenlegen, die uns beim Betreiben oder bei der Verbesserung der Wikimedia-Websites unterstützen und Dienste zur Unterstützung unserer Mission leisten.

Wie sehr wir uns auch bemühen, alleine schaffen wir es nicht. Daher setzen wir manchmal Drittanbieter oder Auftragnehmer ein, die uns unterstützen, um für Sie und andere Nutzer die Wikimedia-Websites zu betreiben und zu verbessern. Wir geben diesen Dienstleistern oder Auftragnehmern Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, soweit sie diese benötigen, um ihre Tätigkeiten für uns auszuführen oder ihre Tools und Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen. Wir erlegen z. B. Anforderungen auf Vertraulichkeitsvereinbarungen, um sicherzustellen, dass diese Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten in Einklang mit der Richtlinie und nicht mit weniger Schutz, als durch die Grundsätze in dieser Richtlinie festgelegt, behandeln. (Siehe Beispielliste in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#thirdpartyshareexamplesFAQ|FAQ]].)

=== Wenn Sie über Ihr Mobilgerät Wikimedia-Websites aufrufen, benutzen wir Ihre IP-Adresse, um Dienstleistern anonymisierte oder zusammengefasste Daten über das Nutzungsvolumen in bestimmten Gebieten zur Verfügung zu stellen. ===
Für ein besseres Verstehen und Experimente

* Wir gewähren freiwilligen Entwicklern und Forschern Zugang zu unseren Systemen, die Ihre Daten enthalten, um ihnen zu ermöglichen, die Wikimedia-Websites zu schützen, zu entwickeln und für diese Beiträge zu liefern.
* Außerdem leiten wir nicht personenbezogene Daten oder zusammengefasste Daten an Dritte weiter, die die Wikimedia-Websites studieren möchten.
* Wenn wir Dritten für diese Zwecke Daten offenlegen, ergreifen wir angemessene technische und vertragliche Schutzvorkehrungen, um Ihre Daten in Einklang mit dieser Richtlinie zu schützen.

Die Open-Source-Software, die den Wikimedia-Websites zugrunde liegt, hängt von den Beiträgen freiwilliger Software-Entwickler ab, die Zeit mit dem Schreiben und Testen von Codes verbringen, damit diese zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Seiten gemäß den Bedürfnissen der Nutzer beitragen können. Um ihre Arbeit zu erleichtern, gewähren wir einigen Entwicklern einen begrenzten Zugang zu Systemen, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, aber nur insoweit dies vernünftigerweise erforderlich ist, damit sie die Wikimedia-Websites entwickeln und zu diesen beitragen können.

Auf ähnliche Weise teilen wir nicht personenbezogene Daten oder zusammengefasste Daten mit Forschern, Wissenschaftlern und anderen interessierten Dritten, die die Wikimedia-Websites studieren möchten. Das Teilen dieser Daten hilft ihnen, die Nutzung, das Aufrufen und die demografischen Statistiken und Muster zu verstehen. Sie können anschließend uns und unseren Nutzern ihre Ergebnisse mitteilen, damit wir alle die Wikimedia-Websites besser verstehen und verbessern.

Wenn wir externen Entwicklern oder Forschern Zugang zu personenbezogenen Daten geben, erlegen wir Anforderungen auf, z. B. angemessene technische und vertragliche Schutzvorkehrungen, um sicherzustellen, dass diese Dienstleister Ihre Daten in Einklang mit den Grundsätzen dieser Richtlinie und gemäß unseren Anweisungen behandeln. Wenn diese Entwickler oder Forscher zu einem späteren Zeitpunkt ihre Arbeiten oder Ergebnisse veröffentlichen, fordern wir sie auf, Ihre personenbezogenen Daten nicht offenzulegen. Bitte beachten Sie, dass wir, ungeachtet der Verpflichtungen, die wir den Entwicklern und Forschern auferlegen, nicht garantieren können, dass sie sich an unsere Vereinbarungen halten, auch können wir nicht garantieren, dass wir ihre Projekte regelmäßig prüfen oder beaufsichtigen. (Weitere Einzelheiten zur Re-Identifizierung finden Sie in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#reidentifiationFAQ|FAQ]].)

=== '''Weil Sie diese öffentlich gemacht haben''' ===

* Daten, die Sie posten, sind öffentlich einsehbar und können von jedem genutzt werden.

Jede Information, die Sie öffentlich auf den Wikimedia-Websites posten, ist genau das – öffentlich. Wenn Sie z. B. Ihre E-Mail-Adresse auf Ihre Talk-Seite stellen, dann ist sie öffentlich und nicht durch diese Richtlinie geschützt. Und wenn Sie eine Bearbeitung durchführen, ohne sich zu registrieren oder über Ihr Konto anzumelden, ist Ihre IP-Adresse öffentlich einsehbar. Bitte denken Sie sorgfältig über den gewünschten Umfang der Anonymität nach, bevor Sie personenbezogene Daten auf Ihrer Nutzerseite oder an anderer Stelle offenlegen.

== '''Schutz''' ==
'''Wie schützen wir Ihre Daten?'''

Wir setzen eine Vielzahl physischer und technischer Maßnahmen, Richtlinien und Verfahren ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen.

Wir bemühen uns, Ihre Daten vor dem Zugriff, der Nutzung oder Offenlegung durch Unbefugte zu schützen. Wir setzen eine Vielzahl physischer und technischer Maßnahmen, Richtlinien und Verfahren ein (u. a. Verfahren für die Zugangskontrolle, Netzwerk-Firewalls und physische Sicherung), die dafür konzipiert wurden, unsere Systeme und Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Leider gibt es keine vollständig sichere Datenübermittlung oder -speicherung, daher können wir nicht garantieren, dass unsere Sicherheit nicht verletzt wird (durch technische Maßnahmen oder durch einen Verstoß gegen unsere Richtlinien und Verfahren).

Wir werden Sie niemals per E-Mail nach Ihrem Passwort fragen (wir können Ihnen aber ein vorübergehendes Passwort per E-Mail zuschicken, wenn Sie ein Zurücksetzen des Passwortes beantragt haben). Wenn Sie jemals eine [[Mailto:privacy@wikimedia.org|E-Mail erhalten sollten, in der Sie nach Ihrem Passwort gefragt werden, dann leiten Sie diese E-Mail bitte an uns weiter an privacy@wikimedia.org, damit wir die Herkunft der E-Mail ermitteln können.]]

'''Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?'''

Außer wie in anderslautenden Ausführungen in dieser Richtlinie erklärt, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies erforderlich ist, um die Wikimedia-Websites zu führen, auszuwerten und zu verbessern oder um US-amerikanisches Recht zu befolgen.

Nach dem Erhalt von personenbezogenen Daten von Ihnen bewahren wir diese für den kürzestmöglichen Zeitraum auf, der die Pflege, das Auswerten und die Verbesserung der Wikimedia-Websites und die Erfüllung unserer Verpflichtungen nach maßgeblichem US-Recht ermöglicht. Nicht personenbezogene Daten können ohne zeitliche Beschränkung aufbewahrt werden. (Siehe Beispielliste in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#datatimeexamplesFAQ|FAQ]].)

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten, z. B. Ihre [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Internet_Protocol_Address|IP-Adresse]] (wenn Sie eine Bearbeitung durchführen, ohne angemeldet zu sein) und alle öffentlichen Beiträge zu Wikimedia-Websites, grundsätzlich ohne zeitliche Beschränkung archiviert und angezeigt werden ; die Transparenz der Beiträge zu den Projekten und der Überarbeitungsverläufe ist für deren Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit unerlässlich. Weitere Einzelheiten zu unserer Datenaufbewahrungspraxis finden Sie in unseren [[metawiki:Data_retention_guidelines|Richtlinien zur Datenaufbewahrung]]. Für weitere Daten, wie Sie Zugang zu oder die Löschung von Ihren personenbezogenen Daten beantragen, oder zu anderen Rechten, die Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten haben, sehen Sie bitte unsere [[metawiki:Privacy_policy/FAQ|FAQ]].

== '''Wichtiger Hinweis''' ==

=== '''Zum Schutz der Wikimedia Foundation und anderer Nutzer dürfen Sie, wenn Sie dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, die Wikimedia-Websites nicht nutzen.''' ===
'''Wo ist der Sitz der Foundation und was bedeutet das für mich?'''

Die Wikimedia Foundation ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, mit Servern und Datenzentren in den USA. Wenn Sie sich für die Nutzung von Wikimedia-Websites entscheiden, sei es innerhalb oder außerhalb der USA, haben Sie verstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA erfasst, übermittelt, gespeichert, verarbeitet, offengelegt und anderweitig verwendet werden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Sie haben auch verstanden, dass in Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste für Sie Ihre Daten von uns aus den USA in andere Staaten übermittelt werden können, die ggf. andere oder weniger strengere Datenschutzgesetze haben als Ihr Land.

'''Unser Umgang mit Do Not Track (DNT)-Signalen'''

* Wir gestatten kein Tracking durch Webseiten Dritter, die Sie nicht besucht haben. Wir teilen Ihre Daten nicht mit Dritten für Marketingzwecke.

Wir haben uns verpflichtet, keine nicht öffentlichen Daten und personenbezogenen Daten an Dritte weiterzuleiten. Insbesondere gestatten wir weder Tracking durch Webseiten Dritter, die Sie nicht besucht haben (einschließlich Datenanalysedienste, Werbenetzwerke und soziale Plattformen), noch geben wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke an Dritte weiter. Laut dieser Richtlinie können wir Ihre Daten nur in bestimmten Situationen weiterleiten; mehr dazu finden Sie im Abschnitt „Wann wir Ihre Daten weiterleiten dürfen“ dieser Datenschutzrichtlinie.

Da wir alle Nutzer auf diese Weise schützen, ändern wir unsere Vorgehensweise in Reaktion auf die „Do-Not-Track”-Funktion von Internetbrowsern nicht.

Weitere Daten über Do-Not-Track-Signale und wie wir mit diesen umgehen, finden Sie in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#DNTFAQ|FAQ]].

'''Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie'''

* Wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie erfolgen erst, wenn die Zeitspanne für öffentliche Kommentare von mindestens 30 Tagen abgelaufen ist.

Da sich die Dinge im Laufe der Zeit natürlicherweise verändern und wir sicherstellen möchten, dass unsere Datenschutzrichtlinie akkurat unsere Praxis und die Gesetze wiedergibt, kann es erforderlich sein, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu ändern. Wir behalten uns das Recht vor, dies auf folgende Weise zu tun:

Für den Fall wesentlicher Änderungen werden wir die geplanten Änderungen unseren Nutzern in mindestens drei (3) Sprachen (in unserem freien Ermessen ausgewählt) für öffentliche Kommentare für einen Zeitraum von mindestens dreißig (30) Kalendertagen vorlegen. Vor Beginn eines Kommentarzeitraums werden wir auf diese Änderungen hinweisen und die Gelegenheit geben,  über die Wikimedia-Websites und über eine Mitteilung über WikimediaAnnounce- L oder eine ähnliche Mailingliste Kommentare einzureichen.

Bei geringfügigen Änderungen, z. B. grammatikalischen Korrekturen, administrativen oder rechtlichen Änderungen oder Korrekturen falscher Ausführungen, werden wir die Änderungen posten und, sofern möglich, diese mindestens drei (3) Kalendertage vorher über WikimediaAnnounce-L oder eine ähnliche Mailingliste ankündigen.

Wir möchten Sie bitten, die jeweils aktuellste Fassung unserer Datenschutzrichtlinie zu lesen. Ihre weitere Nutzung der Wikimedia-Websites nach Inkrafttreten dieser Datenschutzrichtlinie stellt Ihre Annahme dieser Datenschutzrichtlinie dar. Ihre weitere Nutzung der Wikimedia-Websites nach Inkrafttreten nachfolgender Fassungen dieser Datenschutzrichtlinie, nach Ankündigung wie oben beschrieben, stellt Ihre Annahme dieser Fassung der Datenschutzrichtlinie dar.

= '''Kontaktieren Sie uns''' =
Wenn Sie Fragen oder Anregungen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie erfassten Daten haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an [[Mailto:privacy@wikimedia.org|privacy@wikimedia.org]] oder kontaktieren Sie uns  direkt.

Basierend auf Ihrer Rechtsprechung können Sie darüber hinaus das Recht haben, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, die für Ihr Land oder Ihre Region zuständig ist.

= '''Vielen Dank!''' =
Vielen Dank, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen haben. Wir hoffen, die Nutzung der Wikimedia-Websites macht Ihnen Freude, und wir bedanken uns für Ihre Mitwirkung bei der Schaffung, Bearbeitung und kontinuierlichen Optimierung der weltweit größten Quelle für freies Wissen.

=== '''Diese Datenschutzrichtlinie wurde vom Vorstand am 25. April 2014 genehmigt und trat am 6. Juni 2014 in Kraft. Frühere Versionen können unter den nachstehenden Links gefunden werden:''' ===
'''Datenschutzrichtlinie (November 2008 bis Juni 2014): gültig vom 25. November 2008 bis 6. Juni 2014.'''

'''Datenschutzrichtlinie (August 2008 bis November 2008): gültig vom 19. August 2008 bis zum 25. November 2008.'''

'''Datenschutzrichtlinie (Juni 2006 bis August 2008): gültig vom 21. Juni 2006 bis zum 19. August 2008.'''

'''Datenschutzrichtlinie (April 2005 bis Juni 2006): gültig von April 2005 bis zum 21. Juni 2006.'''

'''Beachten Sie bitte, dass im Fall von Unterschieden bei Bedeutung oder Auslegung zwischen der englischen Originalfassung dieser Datenschutzrichtlinie und einer Übersetzung die englische Originalfassung Vorrang hat.'''

Aktuelle Version vom 8. März 2022, 11:46 Uhr

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Dies ist eine veraltete inoffizielle, von Freiwilligen erstellte Übersetzung der Privacy Policy der Wikimedia Foundation (Stand 6. Juni 2014). Die aktuelle Version findet sich auf meta. Im Zweifelsfall gilt stets die verbindliche Orignalfassung in englischer Sprache, welche hier abgerufen werden kann.
Inhaltliche Änderungswünsche sollten auf Meta zur Diskussion gestellt werden.

Datenschutzrichtlinie

Diese Richtlinie wurde vom Kuratorium der Wikimedia Foundation genehmigt und findet Anwendung auf alle Wikimedia-Projekte. Sie darf nicht durch lokale Richtlinien unterlaufen, ausgehöhlt oder ignoriert werden.

Dies ist eine Zusammenfassung der Datenschutzrichtlinie. Für den vollständigen Text bitte hier klicken.

Ausschlussklausel: Diese Zusammenfassung ist nicht Teil der Datenschutzrichtlinie und kein Rechtsdokument. Es handelt sich lediglich um eine nützliche Referenz für das Verstehen der vollständigen Datenschutzrichtlinie. Betrachten Sie es als benutzerfreundliche Schnittstelle zu unserer Datenschutzrichtlinie.

Da wir der Meinung sind, dass Sie nicht verpflichtet sein sollten, personenbezogenen Daten auszuhändigen, um an der Bewegung für freies Wissen teilzunehmen, können Sie:

  • jede Wikimedia-Website lesen, bearbeiten oder nutzen, ohne ein Konto anzumelden. Ein Konto anmelden, ohne eine E-Mail-Adresse oder einen Echtnamen zu nennen.

Da wir verstehen möchten, wie die Seiten von Wikimedia genutzt werden, damit wir diese für Sie verbessern können, erfassen wir einige Daten, wenn Sie:

  • öffentliche Beiträge leisten,
  • ein Konto anmelden oder Ihre Nutzerseite überarbeiten, die Wikimedia-Websites nutzen,
  • uns E-Mails schicken oder an einer Umfrage teilnehmen oder uns ein Feedback geben.

Wir haben uns verpflichtet:

  • in dieser Datenschutzrichtlinie zu beschreiben, wie Ihre Daten genutzt oder weitergegeben werden, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Daten zu sichern,
  • Ihre Daten niemals für Marketingzwecke an Dritte zu verkaufen oder weiterzugeben,
  • Ihre Daten nur unter bestimmten Umständen weiterzugeben, z. B. um die Wikimedia-Websites zu verbessern, gesetzliche Auflagen zu erfüllen oder Sie und andere zu schützen,
  • Ihre Daten für die kürzest mögliche Zeit aufzubewahren, die mit dem Führen, Verstehen und Verbessern der Wikimedia-Websites und unseren gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten vereinbar ist.

Bitte beachten Sie:

  • Jeder Inhalt, den Sie einfügen, oder jede Änderung, die Sie an einer Wikimedia-Website vornehmen, wird öffentlich und dauerhaft verfügbar.
  • Wenn Sie einen Inhalt einfügen oder eine Änderung an einer Wikimedia-Website vornehmen, ohne sich anzumelden, wird dieser Inhalt oder diese Änderung öffentlich und dauerhaft im öffentlichen Interesse archiviert; Ihr Inhalt oder Ihre Änderung wird nicht einem Nutzernamen, sondern vielmehr der IP-Adresse zugewiesen, die dazu benutzt wurde.
  • Unsere Community aus freiwilligen Redakteuren und Beitragenden ist ein selbstregulierendes Gremium. Bestimmte Administratoren der Wikimedia-Websites, die von der Community gewählt werden, nutzen Tools, die Ihnen einen begrenzten Zugriff auf nicht öffentliche Daten über neuste Beiträge gewähren, damit sie die Wikimedia-Websites schützen und Richtlinien durchsetzen können.
  • Diese Datenschutzrichtlinie findet nicht auf alle Websites und Dienste Anwendung, die von der Wikimedia Foundation betrieben werden, u. a. Websites oder Dienste, die über eine eigene Datenschutzrichtlinie verfügen (z. B. der Wikimedia Shop (https://shop.wikimedia.org)) oder Websites oder Dienste, die von Dritten betrieben werden (z. B. Projekte von Drittanbietern über die Wikimedia Cloud Services).
  • Im Rahmen unseres Engagements für Bildung und Forschung auf der ganzen Welt veröffentlichen wir gelegentlich für die Allgemeinheit öffentliche Daten und zusammengefasste oder nicht personenbezogene Daten über Datendumps und Datensätze.
  • Zum Schutz der Wikimedia Foundation und anderer Nutzer dürfen Sie, wenn Sie dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, die Wikimedia-Websites nicht nutzen.

Einführung

Willkommen!

  • Die Wikimedia Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die gemeinschaftlich erstellte, kostenlose Bildungs-Websites betreibt, u. a. Wikipedia, Wikimedia Commons und Wiktionary.
  • Diese Richtlinie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und weitergeben.
  • Wir erfassen nur sehr wenige personenbezogene Daten von Ihnen. Wir vermieten oder verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
  • Durch die Nutzung der Wikimedia-Websites stimmen Sie dieser Richtlinie zu.

Die Wikimedia-Bewegung basiert auf einem einfachen, aber mächtigen Prinzip: Wir können zusammen mehr schaffen, als jeder Einzelne allein schaffen könnte. Wir können nicht gemeinschaftlich arbeiten, ohne Daten über unsere Nutzer zu erfassen, weiterzuleiten und zu analysieren, da wir nach Wegen suchen, die Wikimedia-Websites einsatzfähiger, sicherer und gewinnbringender zu gestalten.

Wir sind der Überzeugung, dass Datenerfassung und -nutzung mit Transparenz einhergehen sollten. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie die Wikimedia Foundation, die gemeinnützige Organisation, die Host der Wikimedia-Websites ist, u. a. Wikipedia, personenbezogene Daten erfasst, nutzt und weiterleitet, wie in dieser Richtlinie definiert. Es ist unerlässlich zu verstehen, dass Sie durch die Nutzung von Wikimedia-Websites der Erfassung, Übermittlung, Verarbeitung, Speicherung, Offenlegung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, zustimmen. Dies bedeutet, dass ein sorgfältiges Lesen dieser Richtlinie wichtig ist.

Wir sind der Meinung, dass Sie nicht verpflichtet sein sollten, nicht öffentliche, personenbezogene Daten auszuhändigen, um an der Bewegung für freies Wissen teilzunehmen. Sie müssen nicht Ihren echten Namen, Ihre Adresse oder Ihr Geburtsdatum angeben, um sich für ein Standardkonto einzutragen oder einen Beitrag zu den Wikimedia-Websites zu leisten.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder verkaufen noch vermieten, noch werden wir sie anderen überlassen, um Ihnen etwas zu verkaufen. Wir verwenden die Daten dazu, die Wikimedia-Websites noch interessanter und zugänglicher zu machen, um zu sehen, welche Ideen funktionieren und damit man beim Lernen und Einstellen von Beiträgen mehr Freude hat. Einfach formuliert: Wir benutzen diese Daten, um die Wikimedia-Websites für Sie zu optimieren.

Schließlich sind es Menschen wie Sie, die Befürworter von freiem Wissen, denen die Wikimedia-Websites nicht nur ihre Existenz verdanken, sondern auch, dass sie weiter wachsen und gedeihen.

Begriffsbestimmungen

Da jeder (nicht nur Rechtsanwälte) in der Lage sein sollte, problemlos zu verstehen, wie und warum wir ihre Daten erfassen und verwenden und warum ihre Daten erfasst und benutzt werden, verwenden wir in dieser Richtlinie eine allgemein verständliche Sprache anstelle einer formaleren Ausdrucksweise. Nachstehend eine Liste mit Erläuterungen, damit Sie einige bestimmte Schlüsselbegriffe verstehen:

Wenn wir sagen ...meinen wir:
„die Wikimedia Foundation”/„die Foundation”/„wir”/„uns”/„unsere” Die Wikimedia Foundation, Inc., die gemeinnützige Organisation, die die Wikimedia-Websites betreibt.
„Wikimedia-Websites”/„unsere Dienste” Wikimedia-Websites und Dienste (ungeachtet in welcher Sprache), einschließlich unserer Hauptprojekte, u. a. Wikipedia und Wikimedia Commons, sowie mobile Anwendungen, APIs, E-Mails und Mitteilungen; ausgenommen jedoch die Websites und Dienste, die im Abschnitt „Was diese Datenschutzrichtlinie nicht abdeckt“ aufgelistet sind.
„Sie”/„Ihr”/„mich” Sie, ungeachtet der Frage, ob Sie eine Person, Gruppe oder Organisation sind, und ungeachtet der Frage, ob Sie die Wikimedia-Websites oder unsere Dienste selbst oder im Namen einer anderen Person nutzen.
„Diese Richtlinie”/„diese Datenschutzrichtlinie” Das vorliegende Dokument namens „Datenschutzrichtlinie der Wikimedia Foundation“.
„Beiträge“ Inhalte, die Sie einfügen, oder Änderungen, die Sie an Wikimedia-Websites vornehmen.
„Personenbezogene Daten“ Daten, die Sie uns geben oder Daten, die wir über Sie im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Wikimedia-Websites erfassen, die man verwenden könnte, um Sie persönlich zu identifizieren. Zur Klarstellung: Auch wenn wir möglicherweise nicht alle der folgenden Arten von Daten erfassen, betrachten wir die folgenden Daten als „personenbezogene Daten“, falls sie für Ihre Identifizierung benutzt werden können:
  1. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nutzernamen, Passwort, Identifizierungsnummer auf einem staatlich ausgegebenen Personalausweis, IP-Adressen, User-Agent-Daten und Kreditkartennummern und
  2. etwaige sensible Daten, wie etwa Geburtsdatum, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Abstammung oder ethnische Herkunft, Ehe- oder Familienstand, genetische und biometrische Daten, Gesundheitszustand oder Behinderungen, Partei- und Religionszugehörigkeit, sofern diese Daten mit einer identifizierbaren Person verbunden sind.
„Dritter”/„Dritte” Natürliche oder juristische Personen, Websites, Dienste, Produkte, und Anwendungen, die nicht von der Wikimedia Foundation kontrolliert, geleitet oder betrieben werden. Dies schließt andere Wikimedia-Nutzer und unabhängige Organisationen oder Gruppen ein, die die Wikimedia-Bewegung unterstützen, u. a. Wikimedia-Vereine, themenbezogene Organisationen und Nutzergruppen sowie Freiwillige, Mitarbeiter, Geschäftsführer, leitende Angestellte, Zuschussempfänger und Auftragnehmer dieser Organisationen oder Gruppen.

Uns ist bewusst, dass nur eine Minderheit von Ihnen mit den technischen Begriffen wie „Trackingpixel” und „Cookies” vertraut ist, die in der Datenschutzrichtlinie verwendet werden. Ob Sie nun ein völliger Neuling im Hinblick auf die Terminologie für Datenschutz sind oder ein Experte, der lediglich eine Auffrischung wünscht, könnten Sie unser Verzeichnis der wichtigsten Begriffe hilfreich finden.

Was diese Datenschutzrichtlinie leistet und was sie abdeckt

Außer wie nachstehend erläutert, findet diese Datenschutzrichtlinie Anwendung auf unsere Erfassung von und unseren Umgang mit Daten über Sie, die wir in Folge Ihrer Nutzung von Wikimedia-Websites erhalten. Diese Richtlinie findet auch Anwendung auf Daten, die wir von unseren Partnern oder anderen Dritten beziehen. Bitte sehen Sie die folgenden Abschnitte, um zu erfahren, was diese Datenschutzrichtlinie abdeckt.

Beispiele für das, was diese Datenschutzrichtlinie abdeckt

Zum Zwecke der Klarstellung deckt diese Datenschutzrichtlinie, ungeachtet der Sprache, das folgende ab:

  • Unsere wichtigsten Websites (siehe Liste der wichtigsten Projekte), u. a. Wikipedia, einschließlich Nutzerseiten, Diskussionsseiten und Aushängen.
  • Unsere Blogs und APIs (außer wenn wir eine separate Richtlinie für diese Dienste herausgegeben haben).
  • Offizielle mobile Anwendungen der Wikimedia Foundation.
  • E-Mails, SMS und Mitteilungen von uns oder die Ihnen von uns zugeschickt werden.

Diese Datenschutzrichtlinie deckt jedoch einige Situationen nicht ab, in denen wir Daten erfassen oder verarbeiten können. So werden z. B. einige Nutzungen durch separate Datenschutzrichtlinien abgedeckt (wie die des Wikimedia Shop (https://store.wikimedia.org)) oder von Websites oder von Diensten, die von Dritten betrieben werden (z. B. Projekte von Drittanbietern über die Wikimedia Cloud Services). Bitte sehen Sie die folgenden Abschnitte, um zu erfahren, was diese Datenschutzrichtlinie nicht abdeckt.

Mehr über das, was diese Datenschutzrichtlinie nicht abdeckt

Dieser Abschnitt ist Teil der Datenschutzrichtlinie und erläutert im Einzelnen, welche Situationen nicht durch unsere Datenschutzrichtlinie abgedeckt werden.

Wikimedia-Websites und Tools mit anderen Richtlinien

Einige Websites oder Tools der Wikimedia Foundation haben andere Datenschutzrichtlinien oder Bestimmungen, die sich von dieser Datenschutzrichtlinie unterscheiden. Zu diesen Websites gehören u. a.:

Wenn eine Website der Wikimedia Foundation durch eine andere Datenschutzrichtlinie geregelt wird, gibt es dort einen Link zu dieser Richtlinie. Wenn ein Tool der Wikimedia Foundation durch eine alternative Datenschutzrichtlinie geregelt wird, enthält die Seite, auf der man das Tool herunterladen oder aktivieren kann, einen Link zu dieser Richtlinie.

Community-Mitglieder

Die Wikimedia-Websites sind das Ergebnis einer gemeinsamen Leidenschaft und sie werden beständig durch eine globale Gemeinschaft von Freiwilligen betreut und aktualisiert. In Folge haben einige Freiwillige Zugang zu bestimmten personenbezogenen Daten, und die Nutzung dieser personenbezogenen Daten unterliegt ggf. nicht dieser Datenschutzrichtlinie. Freiwillige, die einen solchen Zugang haben, sind u. a.:

  • Freiwillige, die administrative Arbeiten durchführen, z. B. CheckUsers oder Stewards. Dabei handelt es sich um Freiwillige, die die Richtlinien der Wikimedia-Websites durchsetzen und die Sicherheit der Wikimedia-Websites sicherstellen. Wenn diese Administratoren personenbezogene Daten aufrufen, die nicht öffentlich sind, sind sie verpflichtet, unsere Richtlinie über den Zugriff auf nicht öffentliche Daten sowie andere Richtlinien für spezifische Tools zu befolgen.
  • Tool-Anbieter. Wir unterstützen Plattformen für Drittanbieter, damit diese mit neuen Tools und Websites experimentieren und diese neu entwickeln können, z. B. Cloud Services wmflabs.org. Wenn Sie eines der Tools nutzen, die von diesen Freiwilligen entwickelt werden, können Sie diesen Entwicklern Daten aushändigen. Wenn diese Freiwilligen auf nicht öffentliche Daten oder personenbezogene Daten zugreifen, sind sie verpflichtet, die Bestimmungen zu befolgen, denen die konkrete Plattform, auf der dieses Tool verfügbar ist, unterliegt.

Andere Nutzer

Wir stellen mehrere Tools zur Verfügung, die den Nutzern ermöglichen, miteinander zu kommunizieren. Die Kommunikation kann dieser Richtlinie unterliegen, während sie über unsere Systeme läuft, aber die Nutzer, die diese Mitteilungen erhalten, und das, was sie mit den Mitteilungen machen, sobald sie diese empfangen haben, sind nicht durch diese Richtlinie abgedeckt. Beispiele hierfür sind u. a.:

    • das Posten an von der Foundation gehostete E-Mail-Listen,
    • Unterstützungsanfragen an Freiwillige durch unser Online-Ticketing-System (E-Mail an info[at]wikimedia.org geht an dieses System),
    • E-Mails an andere Nutzer über die Wikimedia-Websites (z. B. durch Nutzen der Funktion „E-Mail an diesen Nutzer schicken“), und
    • Chats über IRC (z. B. auf dem #wikipedia-Kanal).

Dritte

Diese Datenschutzrichtlinie deckt nur das Erfassen, Nutzen und Offenlegen personenbezogener Daten durch die Wikimedia Foundation ab und behandelt nicht die Vorgehensweise von Dritten. So behandelt z. B. diese Datenschutzrichtlinie nicht die Vorgehensweise von:

  • Webseiten, die von anderen Organisationen betrieben werden, z. B. Webseiten, die auf Wikipedia über Links im Bereich „Referenzen” verbunden sind oder von Wikimedia-Vereinen oder anderen Organisationen der Bewegung betrieben werden. Diese Organisationen können von Ihnen Daten erhalten, wenn Sie nach der Nutzung einer Wikimedia-Website deren Webseiten besuchen. Diese unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Organisationen/Personen.
  • Mobilen Anwendungen, die von anderen Organisationen oder Personen bereitgestellt werden. Diese Organisationen oder Personen können von Ihnen Daten erhalten, wenn Sie deren Anwendungen benutzen, um auf Wikimedia-Websites oder Inhalte von Wikimedia-Websites zuzugreifen. Diese unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Organisationen/Personen.

Manchmal platzieren Freiwillige ohne unser Wissen ein Tool zur Datenerfassung, z. B. ein Script, ein Gadget, Trackingpixel oder eine Share-Taste, auf einer Wikimedia-Website. Diese Richtlinie deckt nicht ab, wie Dritte die Daten behandeln, die sie in Folge eines solchen Tools erhalten. Wenn Sie auf ein solches Tool eines Dritten stoßen und Sie der Meinung sind, es verstoße gegen diese Richtlinie, können Sie das Tool selbst entfernen oder es über privacy[at]wikimedia.org melden, damit wir eine Untersuchung einleiten können.

Wenn Richtlinien der Community diese Daten regeln, z. B. die Richtlinie für CheckUser, kann die entsprechende Community die in dieser Richtlinie enthaltenen Regeln und Verpflichtungen ergänzen. Es ist ihnen aber nicht gestattet, neue Ausnahmeregelungen zu schaffen oder die Schutzvorkehrungen zu reduzieren, die in dieser Richtlinie festgelegt sind.

Erfassung und Nutzung der Daten

Arten von Daten, die wir von Ihnen erhalten, und wie wir diese beziehen

Ihre öffentlichen Beiträge

  • Was immer Sie auf Wikimedia-Websites einstellen, kann von jedermann eingesehen und genutzt werden.

Wenn Sie einen Beitrag zu einer Wikimedia-Website leisten, einschließlich auf Nutzer- oder Diskussionsseiten, erstellen Sie eine dauerhafte öffentliche Aufzeichnung der Inhalte, die von Ihnen eingefügt, entfernt oder geändert wurden. Die Seitenhistorie zeigt, wann Ihr Beitrag oder Ihre Löschung erfolgte, sowie Ihren Nutzernamen (falls sie angemeldet sind) oder Ihre IP-Adresse (falls sie nicht angemeldet sind). Wir können Ihre öffentlichen Beiträge entweder zusammen mit den öffentlichen Beiträgen anderer Nutzer oder einzeln nutzen, um neue Funktionen oder datenbezogene Produkte für Sie zu kreieren, oder um mehr darüber zu erfahren, wie die Wikimedia-Websites genutzt werden.

Außer bei anderslautenden Ausführungen in dieser Richtlinie sollten Sie davon ausgehen, dass Daten, die Sie aktiv zu den Wikimedia-Websites beitragen, einschließlich personenbezogener Daten, öffentlich einsehbar sind und über die Suchmaschinen gefunden werden können. Wie die meisten Dinge im Internet kann alles, was Sie mitteilen, von anderen Personen kopiert und über das Internet verbreitet werden. Bitte geben Sie keine Daten bekannt, die Sie nicht dauerhaft öffentlich machen wollen, z. B. Nennung Ihres Namens oder Ihres Wohnortes in den Beiträgen.

Sie sollten sich bewusst sein, dass bestimmte Daten, die von Ihnen öffentlich gemacht werden, oder zusammengestellte Daten, die von uns öffentlich gemacht werden, von jedem für Analysezwecke und zur Ableitung weiterer Daten genutzt werden können, z. B. aus welchem Land ein Nutzer kommt, politische Gesinnung und Geschlecht.

Kontoinformationen und Registrierung

  • Sie müssen kein Konto einrichten, um eine Wikimedia-Website nutzen zu können.
  • Wenn Sie ein Konto einrichten, müssen Sie uns weder Ihren Namen noch eine E-Mail-Adresse geben.
  • Wenn Sie kein Konto einrichten, werden Ihre Beiträge öffentlich Ihrer IP-Adresse zugeordnet.

Möchten Sie ein Konto einrichten? Großartig! Möchten Sie kein Konto einrichten? Kein Problem!

Sie sind nicht verpflichtet, ein Konto einzurichten, um eine Wikimedia-Website zu lesen oder einen Beitrag einzustellen, außer unter äußerst seltenen Umständen. Wenn Sie jedoch einen Beitrag ohne Anmeldung einstellen, wird Ihr Beitrag öffentlich der IP-Adresse zugewiesen, die mit Ihrem Gerät verbunden ist.

Wenn Sie ein Standardkonto einrichten möchten, verlangen wir in den meisten Fällen lediglich einen Nutzernamen und ein Passwort.

Ihr Nutzername ist öffentlich sichtbar, seien Sie daher bitte vorsichtig, ob Sie Ihren wirklichen Namen als Nutzernamen verwenden wollen. Ihr Passwort wird nur benötigt, um zu bestätigen, dass es sich um Ihr Konto handelt. Ihre IP-Adresse wird ebenfalls automatisch an uns weitergeleitet, und wir speichern diese vorübergehend, um Missbrauch vorzubeugen. Es sind keine weiteren personenbezogenen Daten erforderlich: kein Name, keine E-Mail-Adresse, kein Geburtsdatum, keine Kreditkarteninformationen.

Sobald Nutzerkonten eingerichtet wurden, können sie nicht mehr vollständig entfernt werden (obwohl Sie in der Regel die auf Ihrer Nutzerseite enthaltenen Daten ausblenden können, wenn Sie dies wünschen). Der Grund hierfür ist, dass Ihre öffentlichen Beiträge mit dem Autor (Ihnen!) verbunden werden müssen. Unter Umständen können die Wikimedia-Communities Nutzer über die Option „Recht auf Verschwinden” beim Entfernen zusätzlicher Daten aus den Projekten, die mit ihren Konten verbunden sind, unterstützen.

Zum besseren Verständnis der demografischen Zusammensetzung unserer Nutzer, zur Lokalisierung unserer Dienste und um zu erfahren, wie wir unsere Dienste verbessern können, können wir Sie nach demografischen Daten fragen, u. a. Ihr Geschlecht oder Alter. Wir teilen Ihnen mit, ob diese Daten öffentlich oder privat gehalten werden, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können, ob Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen wollen. Das Bereitstellen dieser Daten ist immer vollständig optional. Wenn Sie es nicht möchten, müssen Sie es auch nicht tun - so einfach ist das.

Standortinformationen

  • Einige Merkmale, die wir anbieten, funktionieren besser, wenn wir wissen, in welchem Gebiet Sie sich befinden.
  • GPS und andere Lokalisierungstechnologien
    • Sofern Sie einwilligen, können wir GPS (und andere Technologien, die üblicherweise für die Standortbestimmung eingesetzt werden) verwenden, um Ihnen relevantere Inhalte zu zeigen. Wir behandeln die über diese Technologien erhaltenen Daten vertraulich, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen. Sie können mehr darüber erfahren, wenn Sie sich in unseren FAQ die Beispielliste ansehen, wie wir diese Technologien einsetzen.
  • Metadaten
    • Manchmal erhalten wir automatisch Standortdaten von Ihrem Gerät. Wenn Sie z. B. ein Foto auf die mobile App Wikimedia Commons hochladen möchten, können wir automatisch Metadaten von Ihrem Gerät erhalten, z. B. den Ort und die Uhrzeit der Erstellung des Fotos. Bitte seine Sie sich bewusst, dass, anders als bei Standortdaten, die, wie oben beschrieben, per GPS-Signal erfasst werden, die Voreinstellung auf Ihrem mobilen Gerät in der Regel die Metadaten für Ihr auf die Wikimedia-Websites hochgeladenes Foto oder Video einschließt. Wenn Sie nicht möchten, dass Metadaten an uns geschickt und zum Zeitpunkt Ihres Hochladens öffentlich gemacht werden, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Geräts.
  • IP-Adressen

Außerdem erhalten wir, wenn Sie eine Wikimedia-Website besuchen, automatisch die IP-Adresse Ihres Geräts (oder Ihres Proxy Servers), die Sie für den Internetzugang benutzen, die zur Bestimmung Ihres geografischen Standorts eingesetzt werden kann.

Daten, die mit Ihrer Nutzung der Wikimedia-Websites verbunden sind

  • Wir setzen bestimmte Technologien ein, um Daten darüber zu erhalten, wie Sie Wikimedia-Websites nutzen.
  • Wie auch bei anderen Webseiten erhalten wir automatisch einige Daten über Sie, wenn Sie die Wikimedia-Websites besuchen.
  • Wir benutzen auch eine Vielzahl gängiger Technologien, z. B. Cookies, um Daten zu erfassen, wie Sie die Wikimedia-Websites nutzen, um unsere Dienste sicherer und bedienungsfreundlicher für Sie zu machen und um Ihnen ein besseres und maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten.

Wir möchten die Wikimedia-Websites für Sie attraktiver gestalten, indem wir ermitteln, wie Sie diese nutzen. Dies kann z. B. einschließen, wie häufig Sie die Wikimedia-Websites besuchen, was Ihre Vorlieben sind, was Sie hilfreich finden, wie Sie die Wikimedia-Websites aufrufen und ob Sie eine Hilfsfunktion häufiger nutzen würden, wenn wir sie anders erklären würden. Wir möchten auch, dass diese Richtlinie und unsere Praxis die Werte unserer Community widerspiegelt. Aus diesem Grund behandeln wir die Daten, die mit Ihrer Nutzung der Wikimedia-Websites zu tun haben, vertraulich.

  • Daten, die wir automatisch erhalten

Aufgrund der Funktionsweise von Browsern erhalten wir einige Daten automatisch, wenn Sie die Wikimedia-Websites besuchen. Diese Daten schließen den Gerätetyp ein, den Sie benutzen (wahrscheinlich bei einigen Betaversionen unserer mobilen Anwendungen verbunden mit einmaligen Geräteidentifikationsnummern), Typ und Version Ihres Browsers, die Spracheinstellung des Browsers, Art und Version des Betriebssystems Ihres Gerätes, in einigen Fällen den Namen Ihres Internetproviders oder Mobilanbieters, die Webseite, die Sie auf die Wikimedia-Websites weitergeleitet hat, welche Seiten Sie gesucht und besucht haben und Datum und Uhrzeit jedes Besuchs einer Wikimedia-Website.

Einfach ausgedrückt, wir nutzen diese Daten, um Ihr Erlebnis mit den Wikimedia-Websites zu verbessern. So setzen wir z. B. diese Daten ein, um die Seiten zu verwalten, größere Sicherheit zu gewährleisten und Vandalismus zu bekämpfen; mobile Anwendungen zu optimieren, Inhalte an Kunden anzupassen und Sprachpräferenzen festzulegen, Merkmale zu testen, um zu sehen, was funktioniert, und die Leistung zu verbessern; zu verstehen, wie die Nutzer mit den Wikimedia-Websites interagieren, die Nutzung der verschiedenen Merkmale zu verfolgen und auszuwerten, die demografischen Daten der verschiedenen Wikimedia-Websites zu verstehen und Trends zu analysieren.

  • Von uns erfasste Daten

Wir benutzen auch eine Vielzahl gängiger Technologien, z. B. Cookies, um zu verstehen, wie Sie die Wikimedia-Websites nutzen, um unsere Dienste sicherer und bedienerfreundlicher zu machen und um ein besseres und maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten.

Wir erfassen aktiv einige Arten von Daten über eine Vielzahl gängiger Technologien. Zu diesen gehören in der Regel Trackingpixel, JavaScript und eine Vielzahl „lokal gespeicherte Daten“-Technologien, u. a. Cookies und lokale Speicherung. Uns ist bewusst, dass einige dieser Technologien nicht den besten Ruf genießen und für fragwürdige Zwecke benutzt werden können. Daher möchten wir klarstellen, warum wir diese Methoden benutzen und die Art von Daten, die wir mit diesen erfassen.

    • Abhängig von der von uns eingesetzten Technologie kann es sich bei lokal gespeicherten Daten um Texte, Bilder und ganze Artikel (wie nachstehend erläutert), um personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) und um Daten über Ihre Nutzung der Wikimedia-Websites handeln (z. B. Ihr Nutzername oder den Zeitpunkt, an dem Sie eine Seite besucht haben).
    • Wir nutzen diese Daten, um Ihr Erlebnis auf den Wikimedia-Websites sicherer und besser zu machen, ein besseres Verständnis der Nutzerpräferenzen und ihrer Interaktion mit den Wikimedia-Websites zu erlangen und allgemein unsere Dienste zu verbessern. Wir werden niemals Cookies von Dritten einsetzen, außer wenn wir Ihre Einwilligung haben, dies zu tun. Sollten Sie jemals auf ein Datenerfassungstool eines Dritten stoßen, das von Ihnen nicht autorisiert wurde (z. B. eines, das irrtümlicherweise von einem anderen Nutzer oder Administrator platziert wurde), melden Sie uns dies bitte unter Vorlage:Nospam.
  • Lokal gespeicherte Daten, JavaScript und Trackingpixel ermöglichen uns:
  • Ihnen maßgeschneiderte Erlebnisse zu bieten, so z. B. den Einsatz von Cookies, um Ihre bevorzugte Sprache zu erfahren, die von Ihnen eingestellten Nutzerpräferenzen zu erinnern, damit wir Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Erlebnis bieten können und um Sie über interessante Belange und Veranstaltungen von Wikimedia in Ihrem Gebiet zu informieren.
    • Ihnen schneller relevante Inhalte anzubieten. So nutzen wir z. B. die lokale Speicherung, um die von Ihnen vor Kurzem gelesenen Artikel direkt auf Ihr Gerät zu speichern, damit diese schnell erneut aufgerufen werden können. Außerdem setzen wir Cookies ein, um mehr über die gesuchten Themen zu erfahren, damit wir die Suchergebnisse, die wir Ihnen liefern, optimieren können.
    • Zu verstehen, wie Sie die Wikimedia-Websites nutzen, damit wir wissen, was funktioniert und was nützlich ist. So können wir z. B. Cookies einsetzen, um mehr über die auf Ihrer Merkliste aufgeführten Artikel zu erfahren, damit wir ähnliche Artikel, die Sie interessieren könnten, empfehlen können.
    • Zu verstehen, wie Sie die Wikimedia-Websites auf verschiedenen Geräten nutzen, damit wir unsere zahlreichen Wikimedia-Websites effizienter und effektiver für Sie gestalten können.
    • Die Wikimedia-Websites benutzerfreundlicher zu gestalten, z. B. durch den Einsatz von Cookies, um Ihre Sitzung aufrechtzuerhalten, wenn Sie sich anmelden oder um Ihren Nutzernamen im Anmeldefeld zu erinnern. Möchten Sie noch mehr erfahren? Sie können weitere Einzelheiten über einige der von uns eingesetzten Cookies, wann diese verfallen und wofür wir sie einsetzen in unseren FAQ erfahren. Wir sind davon überzeugt, dass die Erfassung dieser Daten Ihre Nutzererfahrung verbessern hilft; Sie können jedoch einzelne oder alle lokal gespeicherten Daten mithilfe Ihrer Browser-Einstellungen entfernen oder deaktivieren. Weitere Einzelheiten über einige Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie den FAQ entnehmen. Obwohl lokal gespeicherte Daten nicht für die Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind, werden einige Merkmale nicht funktionieren, wenn Sie lokal gespeicherte Daten deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass, obwohl die obigen Beispiele über Ihre von uns erfassten Daten mittels Datenerfassungstools gemäß dieser Richtlinie vertraulich behandelt werden, einige Daten über Handlungen, die unter Ihrem Nutzernamen durchgeführt wurden, zusammen mit Handlungen anderer Nutzer über öffentliche Protokolle öffentlich zugänglich sind. Ein öffentliches Protokoll kann z. B. zusammen mit den Daten, an denen andere Konten erstellt wurden, das Datum anführen, an dem Ihr Konto auf einer Wikimedia-Website erstellt wurde. Wie wir die von Ihnen erhaltenen Daten verwenden

Wir und unsere Dienstleister verwenden Ihre Daten für den berechtigten Zweck, unsere gemeinnützige Mission durchzuführen, u. a.:

  • Das Betreiben der Wikimedia-Websites, Bereitstellung Ihrer Beiträge und Verwaltung unserer Dienste,
    • Unterstützung bei der globalen Bereitstellung Ihres Wissens und das Einfügen neuer Funktionen in unsere Dienste,
    • Bereitstellung eines Zugangs zu Ihrem Konto und damit zusammenhängender Dienste,
    • Zusenden administrativer Daten, z. B. Änderungen unserer Richtlinien,
    • Bereitstellung der Möglichkeit, dass Sie einer anderen Person Nachrichten schicken, wenn Sie dies wünschen, direkte Kommunikationen zwischen Nutzern (z. B. Nachrichten, die über die Funktion „E-Mail an diesen Nutzer schicken“), insoweit diese Kommunikationen nicht öffentlich sind, in Systemen der Wikimedia Foundation gespeichert sind oder diese durchlaufen, werden von uns vertraulich behandelt, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen.

Wir widmen uns diesen Aktivitäten, um unsere Beziehung zu Ihnen zu steuern, weil wir ein berechtigtes Interesse verfolgen und/oder unsere rechtlichen Verpflichtungen erfüllen müssen.

  • Die Bereitstellung maßgeschneiderter Dienste,
    • Bereitstellung von maßgeschneiderten Inhalten, Mitteilungen und Einstellungen und Optimierung Ihres Erlebnisses auf den Wikimedia-Websites.

Wir passen die Dienste in manchen Fällen auf Ihre Anweisungen hin an; in allen Fällen unter Einhaltung unseres berechtigten Interesses, unsere gemeinnützige Mission zu verfolgen.

  • Schicken von E-Mails mit neuen Updates, Umfragen und Kommunikationen zu Artikeln, die unseres Erachtens für Sie von Interesse sein könnten.
    • Um Sie über Neuigkeiten zu informieren, die mit der Wikimedia Foundation, den Wikimedia-Websites oder der Wikimedia-Bewegung in Verbindung stehen.
    • Um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass es Änderungen in Bezug auf einen Artikel gegeben hat, den Sie verfolgen.

Wir schicken Ihnen diese Art E-Mails nur bei Vorlage Ihrer Einwilligung. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nicht verkaufen, vermieten oder verwenden, um Werbung für die Produkte oder Dienste Dritter zu machen. Sie können entscheiden, welche Art von Mitteilungen Sie erhalten und wie häufig Sie diese erhalten, indem Sie Ihre Präferenzen für Mitteilungen einstellen. Weitere Einzelheiten zu E-Mails und Mitteilungen und wie Sie Ihre Präferenzen ändern, finden Sie in unseren FAQ.

  • Schicken optionaler Umfragen und Aufrufe für Feedback. Wir teilen Ihnen immer mit, wie wir planen, Ihre Antworten und die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu verwenden, und geben Ihnen gleichzeitig die Gelegenheit, uns Ihre Meinung diesbezüglich mitzuteilen.

Ihre Beantwortung unserer Umfragen und Feedback-Aufrufe ist immer optional. Wir schicken Ihnen diese Art Aufrufe per E-Mail nur bei Vorlage Ihrer Einwilligung. Sie können entscheiden, welche Art von Mitteilungen Sie erhalten und wie häufig Sie diese erhalten, indem Sie Ihre Präferenzen für Mitteilungen einstellen. Weitere Einzelheiten zu E-Mails und Mitteilungen und wie Sie Ihre Präferenzen ändern, finden Sie in unseren FAQ.

  • Verbesserung der Wikimedia-Websites und Bereitstellen eines Nutzerlebnisses, das sicherer und besser ist.
    • Nutzung Ihrer öffentlichen Beiträge, entweder zusammen mit den öffentlichen Beiträgen anderer Nutzer oder einzeln, um neue Funktionen oder datenbezogene Produkte für Sie zu kreieren, oder um mehr darüber zu erfahren, wie die Wikimedia-Websites genutzt werden.
    • Für Forschung und Auswertung.
    • Zur Bekämpfung von Spam, Identitätsdiebstahl, Malware und anderen Arten von Missbrauch.
    • Zur Optimierung mobiler und anderer Anwendungen.
    • Zum Testen von Merkmalen, um zu sehen, was funktioniert, zu verstehen, wie die Nutzer mit den Wikimedia-Websites interagieren, um die Nutzung verschiedener Funktionen zu verfolgen und zu untersuchen, die demografischen Daten der verschiedenen Wikimedia-Websites zu verstehen und um Trends auszuwerten.

Wir führen diese Aktivitäten durch, um unseren berechtigten gemeinnützigen Zweck zu verfolgen und/oder unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Sonstige Gründe

Standortinformationen

GPS und andere Lokalisierungstechnologien

  • Wie bereits oben ausgeführt, können wir gängige Lokalisierungstechnologien einsetzen, um Ihnen relevantere Inhalte anzuzeigen. So können z. B. unsere mobilen Apps Artikel von den Wikimedia-Websites über Sehenswürdigkeiten in Ihrer Nähe identifizieren. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie unseren Zugang zu diesen Lokalisierungstechnologien jederzeit deaktivieren, aber immer noch unsere Wikimedia-Websites nutzen können.

Metadaten

  • Wie bereits oben ausgeführt, erhalten wir manchmal automatisch Standortdaten von Ihrem Gerät. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie z. B. ein Foto mittels der mobilen App Wikimedia Commons hochladen, die Vorbelegung Ihres Mobilgerätes in der Regel so ist, dass die mit Ihrem Foto verbundenen Metadaten ebenfalls hochgeladen werden. Erinnerung: Wenn Sie nicht möchten, dass Metadaten an uns geschickt und zum Zeitpunkt Ihres Hochladens öffentlich gemacht werden, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Geräts.

IP-Adressen

  • Wenn Sie eine Wikimedia-Website besuchen, erhalten wir automatisch die IP-Adresse Ihres Geräts (oder Ihres Proxy Servers), die Sie für den Internetzugang benutzen, die zur Bestimmung Ihres geografischen Standorts eingesetzt werden kann. Wir behandeln IP-Adressen vertraulich, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen. Wenn Sie über Ihr Mobilgerät Wikimedia-Websites aufrufen, können wir Ihre IP-Adresse benutzen, um Dienstleistern anonymisierte oder zusammengefasste Daten über das Nutzungsvolumen in bestimmten Gebieten zur Verfügung zu stellen.

Wir nutzen diese Standortinformationen, um Ihr Erlebnis auf den Wikimedia-Websites sicherer und besser zu machen, ein besseres Verständnis der Nutzerpräferenzen und ihrer Interaktion mit den Wikimedia-Websites zu erlangen und allgemein unsere Dienste zu verbessern. So setzen wir diese Daten z. B. ein, um größere Sicherheit zu gewährleisten, mobile Anwendungen zu optimieren und zu erfahren, wie man die Wikimedia-Communities ausbauen oder besser unterstützen kann. Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten in der Weise, die in den Abschnitten dieser Richtlinie mit den Überschriften „Aus rechtlichen Gründen” und „Schutz für Sie, uns und andere” beschrieben ist.

Weiterleitung

Wann können wir Ihre Daten weiterleiten?

  • Wir können Ihre Daten weiterleiten, wenn Sie uns eine diesbezügliche Zustimmung geben, aus rechtlichen Gründen und unter den nachstehend beschriebenen Umständen.

Mit Ihrer Zustimmung

  • Wir leiten Ihre Daten weiter, wenn Sie uns eine diesbezügliche Zustimmung gegeben haben.

Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten für einen bestimmten Zweck weiterleiten. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Beispielliste in unseren FAQ.

Aus rechtlichen Gründen

  • Wir leiten Ihre Daten in Reaktion auf ein offizielles Rechtsverfahren nur dann weiter, wenn wir dieses für rechtlich zulässig erachten. Wir setzen Sie von diesen Anforderungen in Kenntnis, sofern möglich.

Wir werden auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese nutzen, aufbewahren oder offenlegen, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass dies notwendig ist, um richterlichen Anordnungen, Vorladungen, Gerichtsbeschlüssen, Gesetzen, Vorschriften oder anderen gerichtlichen Verfügungen oder Verwaltungsakten zu entsprechen bzw. nachzukommen. Wenn wir der Auffassung sind, dass ein bestimmtes Ersuchen um Offenlegung der Daten eines Nutzers rechtswidrig ist oder einen Missbrauch der gesetzlichen Vorschriften darstellt, und der betroffene Nutzer nicht beabsichtigt, die Offenlegung selbst abzuwehren, unternehmen wir alle Anstrengungen, dem Ersuchen nicht stattzugeben. Wir haben uns dazu verpflichtet, Sie nach Möglichkeit per E-Mail mindestens zehn (10) Kalendertage, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten in Reaktion auf ein rechtmäßiges Ersuchen offenlegen, zu verständigen. Wir dürfen Sie allerdings nur benachrichtigen, wenn uns die Kontaktaufnahme mit Ihnen nicht rechtlich untersagt ist, keine glaubhafte Gefahr für Leib oder Leben besteht, die durch die Offenlegung des betreffenden Ersuchens verursacht oder vergrößert wird, und Sie uns eine E-Mail-Adresse hinterlassen haben.

Keine der Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie zielt darauf ab, rechtliche Einwände oder Gegenargumente zu beschränken, die Ihnen gegen solche Ersuchen Dritter (ob auf zivil-, straf- oder verwaltungsrechtlicher Grundlage) um Offenlegung Ihrer Daten zustehen können. Wir empfehlen eine sofortige Beratung durch einen Rechtsbeistand, falls Sie von einem derartigen Ersuchen betroffen sind.

Weitere Daten entnehmen Sie bitte unseren FAQ zu gerichtlichen Anordnungen.

Wenn die Organisation übertragen wird (äußerst unwahrscheinlich!)

  • Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich die Eigentümerschaft der Foundation ändert, werden wir Ihnen ein 30-tägiges Kündigungsrecht einräumen, bevor personenbezogenen Daten an die neuen Eigentümer übertragen werden oder diese einer neuen Datenschutzrichtlinie unterliegen.

Für den äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass sich die Eigentümerschaft aller oder wesentlicher Teile der Foundation ändert oder wir eine Umstrukturierung durchlaufen (z. B. Fusion, Konsolidierung oder Übernahme), werden wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin vertraulich behandeln, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen, und Ihnen mindestens dreißig (30) Tage, bevor personenbezogene Daten übertragen oder einer anderen Datenschutzrichtlinie unterstellt werden, über die Wikimedia-Websites und eine Mitteilung auf WikimediaAnnounce-L oder eine vergleichbare Mailingliste zukommen lassen.

Schutz für Sie, uns und andere

  • Wir oder Nutzer mit bestimmten administrativen Rechten können Daten offenlegen, die vernünftigerweise erforderlich sind, um:
  • potenzielle Verstöße gegen die Richtlinien der Wikimedia Foundation oder von Communities zu verfolgen oder zu untersuchen,
  • unsere Organisation, Infrastruktur, Mitarbeiter, Auftragnehmer oder die Öffentlichkeit zu schützen oder
  • drohende oder schwere Verletzungen oder den Tod eines Menschen zu verhindern.

Wir oder einzelne Nutzer mit bestimmten administrativen Rechten - wie nachstehend beschrieben - müssen ggf. Ihre personenbezogenen Daten weiterleiten, wenn dies nachweislich erforderlich ist, um potenzielle Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen, diese Datenschutzrichtlinie oder eine Richtlinie der Wikimedia Foundation oder Richtlinie der Nutzer-Community zu verfolgen oder zu untersuchen. Wir müssen ggf. auch auf Daten zugreifen und diese weiterleiten, um drohende rechtliche Schritte oder Maßnahmen zu untersuchen und uns gegen diese zu verteidigen.

Wikimedia-Websites sind eine gemeinschaftliche Arbeit, wobei die Nutzer den Großteil der Richtlinien verfassen und aus den eigenen Reihen die Personen auswählen, die bestimmte administrative Rechte erhalten. Diese Rechte können den Zugriff auf eine begrenzte Menge ansonsten nicht öffentlicher Daten über neue Beiträge und die Aktivität anderer Nutzer einschließen. Sie verwenden dieses Zugriffsrecht, um Vandalismus und Missbrauch zu verhindern, Belästigungen anderer Nutzer zu bekämpfen, und sie versuchen allgemein störendes Verhalten auf den Wikimedia-Websites auf ein Minimum zu begrenzen. Diese unterschiedlichen von den Nutzern ausgewählten administrativen Gruppen haben eigene Datenschutz- und Vertraulichkeitsrichtlinien, aber von allen Gruppen wird erwartet, unserer Richtlinie über den Zugriff auf nicht öffentliche Daten zuzustimmen. Diese von Nutzern gewählten administrativen Gruppen sind anderen Nutzern im Rahmen von gegenseitigen Kontrollen rechenschaftspflichtig: Die Nutzer werden durch einen von der Community betriebenen Prozess ausgewählt und über ein Verlaufsprotokoll ihrer Handlungen von Gleichgestellten beaufsichtigt. Die gesetzlichen Namen dieser Nutzer sind jedoch der Wikimedia Foundation nicht bekannt.

Wir hoffen, dieser Fall wird nie eintreten, aber wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir der Überzeugung sind, dies sei vernünftigerweise notwendig, um drohende oder schwere Verletzungen oder den Tod eines Menschen zu verhindern, oder um unsere Organisation, Mitarbeiter, Vertragsnehmer, Nutzer oder die Öffentlichkeit zu schützen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn wir vernünftigerweise annehmen können, dies sei erforderlich, um potenzielle Spam, Malware, Betrugsfälle, Missbrauchsfälle, ungesetzliche Handlungen und Sicherheits- oder technische Lücken aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu beurteilen oder zu bearbeiten. (Für weitere Einzelheiten siehe Beispielliste in unseren FAQ.)

An unsere Dienstleister

  • Wir können personenbezogene Daten unseren Drittanbietern von Dienstleistungen oder Auftragnehmern offenlegen, die uns beim Betreiben oder bei der Verbesserung der Wikimedia-Websites unterstützen und Dienste zur Unterstützung unserer Mission leisten.

Wie sehr wir uns auch bemühen, alleine schaffen wir es nicht. Daher setzen wir manchmal Drittanbieter oder Auftragnehmer ein, die uns unterstützen, um für Sie und andere Nutzer die Wikimedia-Websites zu betreiben und zu verbessern. Wir geben diesen Dienstleistern oder Auftragnehmern Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, soweit sie diese benötigen, um ihre Tätigkeiten für uns auszuführen oder ihre Tools und Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen. Wir erlegen z. B. Anforderungen auf Vertraulichkeitsvereinbarungen, um sicherzustellen, dass diese Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten in Einklang mit der Richtlinie und nicht mit weniger Schutz, als durch die Grundsätze in dieser Richtlinie festgelegt, behandeln. (Siehe Beispielliste in unseren FAQ.)

Wenn Sie über Ihr Mobilgerät Wikimedia-Websites aufrufen, benutzen wir Ihre IP-Adresse, um Dienstleistern anonymisierte oder zusammengefasste Daten über das Nutzungsvolumen in bestimmten Gebieten zur Verfügung zu stellen.

Für ein besseres Verstehen und Experimente

  • Wir gewähren freiwilligen Entwicklern und Forschern Zugang zu unseren Systemen, die Ihre Daten enthalten, um ihnen zu ermöglichen, die Wikimedia-Websites zu schützen, zu entwickeln und für diese Beiträge zu liefern.
  • Außerdem leiten wir nicht personenbezogene Daten oder zusammengefasste Daten an Dritte weiter, die die Wikimedia-Websites studieren möchten.
  • Wenn wir Dritten für diese Zwecke Daten offenlegen, ergreifen wir angemessene technische und vertragliche Schutzvorkehrungen, um Ihre Daten in Einklang mit dieser Richtlinie zu schützen.

Die Open-Source-Software, die den Wikimedia-Websites zugrunde liegt, hängt von den Beiträgen freiwilliger Software-Entwickler ab, die Zeit mit dem Schreiben und Testen von Codes verbringen, damit diese zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Seiten gemäß den Bedürfnissen der Nutzer beitragen können. Um ihre Arbeit zu erleichtern, gewähren wir einigen Entwicklern einen begrenzten Zugang zu Systemen, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, aber nur insoweit dies vernünftigerweise erforderlich ist, damit sie die Wikimedia-Websites entwickeln und zu diesen beitragen können.

Auf ähnliche Weise teilen wir nicht personenbezogene Daten oder zusammengefasste Daten mit Forschern, Wissenschaftlern und anderen interessierten Dritten, die die Wikimedia-Websites studieren möchten. Das Teilen dieser Daten hilft ihnen, die Nutzung, das Aufrufen und die demografischen Statistiken und Muster zu verstehen. Sie können anschließend uns und unseren Nutzern ihre Ergebnisse mitteilen, damit wir alle die Wikimedia-Websites besser verstehen und verbessern.

Wenn wir externen Entwicklern oder Forschern Zugang zu personenbezogenen Daten geben, erlegen wir Anforderungen auf, z. B. angemessene technische und vertragliche Schutzvorkehrungen, um sicherzustellen, dass diese Dienstleister Ihre Daten in Einklang mit den Grundsätzen dieser Richtlinie und gemäß unseren Anweisungen behandeln. Wenn diese Entwickler oder Forscher zu einem späteren Zeitpunkt ihre Arbeiten oder Ergebnisse veröffentlichen, fordern wir sie auf, Ihre personenbezogenen Daten nicht offenzulegen. Bitte beachten Sie, dass wir, ungeachtet der Verpflichtungen, die wir den Entwicklern und Forschern auferlegen, nicht garantieren können, dass sie sich an unsere Vereinbarungen halten, auch können wir nicht garantieren, dass wir ihre Projekte regelmäßig prüfen oder beaufsichtigen. (Weitere Einzelheiten zur Re-Identifizierung finden Sie in unseren FAQ.)

Weil Sie diese öffentlich gemacht haben

  • Daten, die Sie posten, sind öffentlich einsehbar und können von jedem genutzt werden.

Jede Information, die Sie öffentlich auf den Wikimedia-Websites posten, ist genau das – öffentlich. Wenn Sie z. B. Ihre E-Mail-Adresse auf Ihre Talk-Seite stellen, dann ist sie öffentlich und nicht durch diese Richtlinie geschützt. Und wenn Sie eine Bearbeitung durchführen, ohne sich zu registrieren oder über Ihr Konto anzumelden, ist Ihre IP-Adresse öffentlich einsehbar. Bitte denken Sie sorgfältig über den gewünschten Umfang der Anonymität nach, bevor Sie personenbezogene Daten auf Ihrer Nutzerseite oder an anderer Stelle offenlegen.

Schutz

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir setzen eine Vielzahl physischer und technischer Maßnahmen, Richtlinien und Verfahren ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen.

Wir bemühen uns, Ihre Daten vor dem Zugriff, der Nutzung oder Offenlegung durch Unbefugte zu schützen. Wir setzen eine Vielzahl physischer und technischer Maßnahmen, Richtlinien und Verfahren ein (u. a. Verfahren für die Zugangskontrolle, Netzwerk-Firewalls und physische Sicherung), die dafür konzipiert wurden, unsere Systeme und Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Leider gibt es keine vollständig sichere Datenübermittlung oder -speicherung, daher können wir nicht garantieren, dass unsere Sicherheit nicht verletzt wird (durch technische Maßnahmen oder durch einen Verstoß gegen unsere Richtlinien und Verfahren).

Wir werden Sie niemals per E-Mail nach Ihrem Passwort fragen (wir können Ihnen aber ein vorübergehendes Passwort per E-Mail zuschicken, wenn Sie ein Zurücksetzen des Passwortes beantragt haben). Wenn Sie jemals eine [erhalten sollten, in der Sie nach Ihrem Passwort gefragt werden, dann leiten Sie diese E-Mail bitte an uns weiter an privacy@wikimedia.org, damit wir die Herkunft der E-Mail ermitteln können.]

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Außer wie in anderslautenden Ausführungen in dieser Richtlinie erklärt, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies erforderlich ist, um die Wikimedia-Websites zu führen, auszuwerten und zu verbessern oder um US-amerikanisches Recht zu befolgen.

Nach dem Erhalt von personenbezogenen Daten von Ihnen bewahren wir diese für den kürzestmöglichen Zeitraum auf, der die Pflege, das Auswerten und die Verbesserung der Wikimedia-Websites und die Erfüllung unserer Verpflichtungen nach maßgeblichem US-Recht ermöglicht. Nicht personenbezogene Daten können ohne zeitliche Beschränkung aufbewahrt werden. (Siehe Beispielliste in unseren FAQ.)

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten, z. B. Ihre IP-Adresse (wenn Sie eine Bearbeitung durchführen, ohne angemeldet zu sein) und alle öffentlichen Beiträge zu Wikimedia-Websites, grundsätzlich ohne zeitliche Beschränkung archiviert und angezeigt werden ; die Transparenz der Beiträge zu den Projekten und der Überarbeitungsverläufe ist für deren Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit unerlässlich. Weitere Einzelheiten zu unserer Datenaufbewahrungspraxis finden Sie in unseren Richtlinien zur Datenaufbewahrung. Für weitere Daten, wie Sie Zugang zu oder die Löschung von Ihren personenbezogenen Daten beantragen, oder zu anderen Rechten, die Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten haben, sehen Sie bitte unsere FAQ.

Wichtiger Hinweis

Zum Schutz der Wikimedia Foundation und anderer Nutzer dürfen Sie, wenn Sie dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, die Wikimedia-Websites nicht nutzen.

Wo ist der Sitz der Foundation und was bedeutet das für mich?

Die Wikimedia Foundation ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, mit Servern und Datenzentren in den USA. Wenn Sie sich für die Nutzung von Wikimedia-Websites entscheiden, sei es innerhalb oder außerhalb der USA, haben Sie verstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA erfasst, übermittelt, gespeichert, verarbeitet, offengelegt und anderweitig verwendet werden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Sie haben auch verstanden, dass in Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste für Sie Ihre Daten von uns aus den USA in andere Staaten übermittelt werden können, die ggf. andere oder weniger strengere Datenschutzgesetze haben als Ihr Land.

Unser Umgang mit Do Not Track (DNT)-Signalen

  • Wir gestatten kein Tracking durch Webseiten Dritter, die Sie nicht besucht haben. Wir teilen Ihre Daten nicht mit Dritten für Marketingzwecke.

Wir haben uns verpflichtet, keine nicht öffentlichen Daten und personenbezogenen Daten an Dritte weiterzuleiten. Insbesondere gestatten wir weder Tracking durch Webseiten Dritter, die Sie nicht besucht haben (einschließlich Datenanalysedienste, Werbenetzwerke und soziale Plattformen), noch geben wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke an Dritte weiter. Laut dieser Richtlinie können wir Ihre Daten nur in bestimmten Situationen weiterleiten; mehr dazu finden Sie im Abschnitt „Wann wir Ihre Daten weiterleiten dürfen“ dieser Datenschutzrichtlinie.

Da wir alle Nutzer auf diese Weise schützen, ändern wir unsere Vorgehensweise in Reaktion auf die „Do-Not-Track”-Funktion von Internetbrowsern nicht.

Weitere Daten über Do-Not-Track-Signale und wie wir mit diesen umgehen, finden Sie in unseren FAQ.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

  • Wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie erfolgen erst, wenn die Zeitspanne für öffentliche Kommentare von mindestens 30 Tagen abgelaufen ist.

Da sich die Dinge im Laufe der Zeit natürlicherweise verändern und wir sicherstellen möchten, dass unsere Datenschutzrichtlinie akkurat unsere Praxis und die Gesetze wiedergibt, kann es erforderlich sein, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu ändern. Wir behalten uns das Recht vor, dies auf folgende Weise zu tun:

Für den Fall wesentlicher Änderungen werden wir die geplanten Änderungen unseren Nutzern in mindestens drei (3) Sprachen (in unserem freien Ermessen ausgewählt) für öffentliche Kommentare für einen Zeitraum von mindestens dreißig (30) Kalendertagen vorlegen. Vor Beginn eines Kommentarzeitraums werden wir auf diese Änderungen hinweisen und die Gelegenheit geben,  über die Wikimedia-Websites und über eine Mitteilung über WikimediaAnnounce- L oder eine ähnliche Mailingliste Kommentare einzureichen.

Bei geringfügigen Änderungen, z. B. grammatikalischen Korrekturen, administrativen oder rechtlichen Änderungen oder Korrekturen falscher Ausführungen, werden wir die Änderungen posten und, sofern möglich, diese mindestens drei (3) Kalendertage vorher über WikimediaAnnounce-L oder eine ähnliche Mailingliste ankündigen.

Wir möchten Sie bitten, die jeweils aktuellste Fassung unserer Datenschutzrichtlinie zu lesen. Ihre weitere Nutzung der Wikimedia-Websites nach Inkrafttreten dieser Datenschutzrichtlinie stellt Ihre Annahme dieser Datenschutzrichtlinie dar. Ihre weitere Nutzung der Wikimedia-Websites nach Inkrafttreten nachfolgender Fassungen dieser Datenschutzrichtlinie, nach Ankündigung wie oben beschrieben, stellt Ihre Annahme dieser Fassung der Datenschutzrichtlinie dar.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen oder Anregungen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie erfassten Daten haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an [[1]] oder kontaktieren Sie uns  direkt.

Basierend auf Ihrer Rechtsprechung können Sie darüber hinaus das Recht haben, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, die für Ihr Land oder Ihre Region zuständig ist.

Vielen Dank!

Vielen Dank, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen haben. Wir hoffen, die Nutzung der Wikimedia-Websites macht Ihnen Freude, und wir bedanken uns für Ihre Mitwirkung bei der Schaffung, Bearbeitung und kontinuierlichen Optimierung der weltweit größten Quelle für freies Wissen.

Datenschutzrichtlinie (November 2008 bis Juni 2014): gültig vom 25. November 2008 bis 6. Juni 2014.

Datenschutzrichtlinie (August 2008 bis November 2008): gültig vom 19. August 2008 bis zum 25. November 2008.

Datenschutzrichtlinie (Juni 2006 bis August 2008): gültig vom 21. Juni 2006 bis zum 19. August 2008.

Datenschutzrichtlinie (April 2005 bis Juni 2006): gültig von April 2005 bis zum 21. Juni 2006.

Beachten Sie bitte, dass im Fall von Unterschieden bei Bedeutung oder Auslegung zwischen der englischen Originalfassung dieser Datenschutzrichtlinie und einer Übersetzung die englische Originalfassung Vorrang hat.