„Wikipedia:Datenschutz“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hinweis zur veralteten Version
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wikipedia-Archiv}}
<div style="text-align: center; border: 2px solid #E77471; clear: both; padding: 1em; margin-bottom: 1em;">'''Dies ist eine inoffizielle, von Freiwilligen erstellte Übersetzung der ''Privacy Policy'' der [[Wikipedia:Wikimedia|Wikimedia Foundation]]. Im Zweifelsfall gilt stets die verbindliche Orignalfassung in englischer Sprache, welche [[wmf:Privacy policy|hier]] abgerufen werden kann.'''<br />Inhaltliche Änderungswünsche sollten [[meta:talk:Privacy policy|auf Meta]] zur Diskussion gestellt werden.</div>
<div style="text-align: center; border: 2px solid #E77471; clear: both; padding: 1em; margin-bottom: 1em;">'''Dies ist eine veraltete inoffizielle, von Freiwilligen erstellte Übersetzung der ''Privacy Policy'' der [[Wikipedia:Wikimedia|Wikimedia Foundation]] (Stand 6. Juni 2014). Die aktuelle Version findet sich auf [[m:Privacy policy/de|meta]]. Im Zweifelsfall gilt stets die verbindliche Orignalfassung in englischer Sprache, welche [[wmf:Privacy policy|hier]] abgerufen werden kann.'''<br />Inhaltliche Änderungswünsche sollten [[meta:talk:Privacy policy|auf Meta]] zur Diskussion gestellt werden.</div>


{{Über Wikipedia}}
{{Über Wikipedia}}


'''Datenschutzrichtlinie'''
''Dieses ist die Datenschutz-Erklärung von Wikipedia. Für den korrekten Weg Datenschutzverletzungen entfernen zu lassen, siehe [[Wikipedia:Oversight]].''


Diese Richtlinie wurde vom [[foundation:Board_of_Trustees|Kuratorium]] der Wikimedia Foundation genehmigt und findet Anwendung auf alle [[foundation:Our_projects|Wikimedia-Projekte]]. Sie darf nicht durch lokale Richtlinien unterlaufen, ausgehöhlt oder ignoriert werden.
''Die vorliegende Version der Datenschutzrichtlinie wurde 2014 nach vielmonatigen Konsultationen vom [[Board of Trustees|Kuratorium (Board of Trustees)]] der Wikimedia Foundation beschlossen und trat am 06. Juni 2014 in Kraft.''


Dies ist eine Zusammenfassung der Datenschutzrichtlinie. Für den vollständigen Text bitte hier klicken.
<br style="clear: both;" />


''Ausschlussklausel: Diese Zusammenfassung ist nicht Teil der Datenschutzrichtlinie und kein Rechtsdokument. Es handelt sich lediglich um eine nützliche Referenz für das Verstehen der vollständigen Datenschutzrichtlinie. Betrachten Sie es als benutzerfreundliche Schnittstelle zu unserer Datenschutzrichtlinie.''
<div class="mobile-width-reset mobile-margin-reset" style="margin:1ex auto;background:#F9FCFF;border:3px solid #8EB4E6;padding:3px 0.5em;width:80%;">


'''Da wir der Meinung sind, dass Sie nicht verpflichtet sein sollten, personenbezogenen Daten auszuhändigen, um an der Bewegung für freies Wissen teilzunehmen, können Sie:'''
<div style="padding:0.3em 0;text-align:center">Dies ist eine Zusammenfassung der Datenschutzrichtlinie. Den Originaltext findest du [[#introduction|hier]].</div>


* jede Wikimedia-Website lesen, bearbeiten oder nutzen, ohne ein Konto anzumelden. Ein Konto anmelden, ohne eine E-Mail-Adresse oder einen Echtnamen zu nennen.
<div class="mobile-margin-reset" style="font-size:80%;font-style:italic;padding:0.3em 6em;">Disclaimer: Diese Zusammenfassung ist nicht Bestandteil der Datenschutzrichtlinie und ist kein rechtsgültiges Dokument. Sie stellt lediglich eine praktische Hilfe zum Verständnis des Volltextes der Datenschutzrichtlinie dar. Betrachte sie als ein benutzerfreundlicher Zugang zu unserer Datenschutzrichtlinie.</div>


'''Da wir verstehen möchten, wie die Seiten von Wikimedia genutzt werden, damit wir diese für Sie verbessern können, erfassen wir einige Daten, wenn Sie:'''
'''Da wir der Ansicht sind, dass du nicht verpflichtet sein solltest, personenbezogene Daten bereitzustellen, um am freien Wissensaustausch teilzunehmen, kannst du:'''
* alle Wikimedia-Seiten [[#your-account-info|ohne Einrichtung eines Benutzerkontos]] lesen, bearbeiten oder nutzen;
* ein Benutzerkonto [[#your-account-info|ohne Angabe]] deiner E-Mail-Adresse oder deines echten Namens erstellen.


* öffentliche Beiträge leisten,
'''Da wir verstehen wollen, wie Wikimedia-Seiten genutzt werden, damit wir sie besser an deine Bedürfnisse anpassen können, erfassen wir einige Daten, wenn du:'''
* ein Konto anmelden oder Ihre Nutzerseite überarbeiten, die Wikimedia-Websites nutzen,
* [[#your-public-contribs|öffentliche Beiträge]] tätigst;
* uns E-Mails schicken oder an einer Umfrage teilnehmen oder uns ein Feedback geben.
* [[#your-account-info|ein Benutzerkonto einrichtest]] oder deine Benutzerseite aktualisierst;
* die Wikimedia-Seiten [[#your-use-of-wm-sites|nutzt]];
* uns [[#emails|E-Mails]] sendest oder an einer [[#surveys-feedback|Umfrage teilnimmst oder Feedback gibst]].


'''Wir verpflichten uns:'''
'''Wir haben uns verpflichtet:'''
* in dieser Datenschutzrichtlinie zu beschreiben, wie deine Daten verwendet oder [[#when-we-may-share|weitergegeben]] werden können;
* angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um [[#protection-means|deine Daten sicher aufzubewahren]];
* deine Daten niemals zu [[#donotsell|verkaufen]] oder sie zu Marketingzwecken an Dritte weiterzugeben;
* deine Daten nur unter einigen wenigen Umständen [[#when-we-may-share|weiterzugeben]], zum Beispiel, [[#share-to-experiment|um die Wikimedia-Seiten zu verbessern]], [[#share-legal-reasons|gesetzlichen Bestimmungen]] zu genügen oder um [[#share-to-protect-people|dich und andere zu schützen]];
* deine Daten nur [[#protection-duration|für den kürzestmöglichen Zeitraum zu speichern]], der zu Zwecken der Wartung, des Verständnisses und der Verbesserung der Wikimedia-Seiten sowie zur Einhaltung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.


* in dieser Datenschutzrichtlinie zu beschreiben, wie Ihre Daten genutzt oder weitergegeben werden, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Daten zu sichern,
'''Bitte beachte:'''
* Ihre Daten niemals für Marketingzwecke an Dritte zu verkaufen oder weiterzugeben,
* Inhalte, die du einer Wikimedia-Seite hinzufügst oder Änderungen, die du an einer Wikimedia-Seite vornimmst, sind [[#your-public-contribs|öffentlich und dauerhaft verfügbar]].
* Ihre Daten nur unter bestimmten Umständen weiterzugeben, z. B. um die Wikimedia-Websites zu verbessern, gesetzliche Auflagen zu erfüllen oder Sie und andere zu schützen,
* Wenn du einer Wikimedia-Seite Inhalte hinzufügst oder Änderungen an einer Wikimedia-Seite vornimmst, [[#noaccount|ohne dich anzumelden]], werden die entsprechenden Inhalte bzw. Änderungen öffentlich und dauerhaft der zur Änderungszeit benutzten IP-Adresse – und nicht einem Benutzernamen – zugeordnet.
* Ihre Daten für die kürzest mögliche Zeit aufzubewahren, die mit dem Führen, Verstehen und Verbessern der Wikimedia-Websites und unseren gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten vereinbar ist.
* Unsere aus freiwilligen Bearbeitenden und Beitragenden bestehende Benutzergemeinschaft ist ein sich selbst überwachendes Organ. Bestimmte Benutzer der Wikimedia-Seiten mit administrativen Rechten, die von der Community ausgewählt werden, nutzen Werkzeuge, die ihnen beschränkten Zugang zu nichtöffentlichen Informationen über kürzlich getätigte Beiträge gewähren, damit sie die Wikimedia-Seiten schützen und Richtlinien durchsetzen können.
* Diese Datenschutzrichtlinie [[#coverage|gilt nicht]] für alle Wikimedia-Seiten. Sie gilt zum Beispiel nicht für Wikimedia-Seiten, die eigene Datenschutzrichtlinien haben (zum Beispiel den [//shop.wikimedia.org Wikimedia-Shop]) oder für Handlungen und Websites Dritter (zum Beispiel Entwicklerprojekte Dritter auf [//labs.wikimedia.org/ Wikimedia Labs]).
* Als Teil unseres Einsatzes für die weltweite Bildungsarbeit und Forschung veröffentlichen wir gelegentlich öffentliche Informationen und verdichtete oder nicht persönliche Daten für die breite Öffentlichkeit in Form von Datenauszügen und Datensätzen.
* Zum Schutz der Wikimedia Foundation und anderer Benutzer darfst du die Wikimedia Webseiten nicht benutzen, wenn du dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmst.


'''Bitte beachten Sie:'''
</div>


* Jeder Inhalt, den Sie einfügen, oder jede Änderung, die Sie an einer Wikimedia-Website vornehmen, wird öffentlich und dauerhaft verfügbar.
{|cellspacing="0" cellpadding="0" class="collapsible collapsed" style="margin:0.2em 0;background:transparent;border:none"
* Wenn Sie einen Inhalt einfügen oder eine Änderung an einer Wikimedia-Website vornehmen, ohne sich anzumelden, wird dieser Inhalt oder diese Änderung öffentlich und dauerhaft im öffentlichen Interesse archiviert; Ihr Inhalt oder Ihre Änderung wird nicht einem Nutzernamen, sondern vielmehr der IP-Adresse zugewiesen, die dazu benutzt wurde.
|-
* Unsere Community aus freiwilligen Redakteuren und Beitragenden ist ein selbstregulierendes Gremium. Bestimmte Administratoren der Wikimedia-Websites, die von der Community gewählt werden, nutzen Tools, die Ihnen einen begrenzten Zugriff auf nicht öffentliche Daten über neuste Beiträge gewähren, damit sie die Wikimedia-Websites schützen und Richtlinien durchsetzen können.
!scope="col" style="background:transparent;border:1px solid #AAA;padding:2px;font-size:smaller;text-align:left"|Contents
* Diese Datenschutzrichtlinie findet nicht auf alle Websites und Dienste Anwendung, die von der Wikimedia Foundation betrieben werden, u. a. Websites oder Dienste, die über eine eigene Datenschutzrichtlinie verfügen (z. B. der Wikimedia Shop (<nowiki>https://shop.wikimedia.org</nowiki>)) oder Websites oder Dienste, die von Dritten betrieben werden (z. B. Projekte von Drittanbietern über die Wikimedia Cloud Services).
|-
* Im Rahmen unseres Engagements für Bildung und Forschung auf der ganzen Welt veröffentlichen wir gelegentlich für die Allgemeinheit öffentliche Daten und zusammengefasste oder nicht personenbezogene Daten über Datendumps und Datensätze.
|style="background:transparent;border:none;padding:0;text-align:center"|
* Zum Schutz der Wikimedia Foundation und anderer Nutzer dürfen Sie, wenn Sie dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, die Wikimedia-Websites nicht nutzen.
<div id="toctitle" style= "display:none;margin:0;background:transparent;border:none;padding:0"></div>
<div id="toc" style="display:block;margin:0;background:transparent;border:none;padding:0;height:1px"></div>
__TOC__
|}
<div style="clear:both;"></div>


== '''Einführung''' ==
<span id="introduction"></span>
==<span class="nomobile">[[File:WMF open door.png|60px]]</span> Einleitung==


=== '''Willkommen!''' ===
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="welcome"></span>
===Willkommen!===
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Die Wikimedia Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die kollaborative Websites zur Sammlung freien Wissens (wie [[Wikipedia:Hauptseite|Wikipedia]], [[c:Hauptseite|Wikimedia Commons]] und [[wikt:de:Wiktionary:Hauptseite|Wiktionary]]) betreibt.


* Die Wikimedia Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die gemeinschaftlich erstellte, kostenlose Bildungs-Websites betreibt, u. a. Wikipedia, Wikimedia Commons und Wiktionary.
Diese Richtlinie erläutert, wie wir deine personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und weitergeben.
* Diese Richtlinie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und weitergeben.
* Wir erfassen nur sehr wenige personenbezogene Daten von Ihnen. Wir vermieten oder verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
* Durch die Nutzung der Wikimedia-Websites stimmen Sie dieser Richtlinie zu.


Die Wikimedia-Bewegung basiert auf einem einfachen, aber mächtigen Prinzip: Wir können zusammen mehr schaffen, als jeder Einzelne allein schaffen könnte. Wir können nicht gemeinschaftlich arbeiten, ohne Daten über unsere Nutzer zu erfassen, weiterzuleiten und zu analysieren, da wir nach Wegen suchen, die Wikimedia-Websites einsatzfähiger, sicherer und gewinnbringender zu gestalten.
*Wir erfassen nur wenige personenbezogenen Daten über dich.
*Wir vermieten oder verkaufen deine Daten nicht an Dritte.


Wir sind der Überzeugung, dass Datenerfassung und -nutzung mit Transparenz einhergehen sollten. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie die Wikimedia Foundation, die gemeinnützige Organisation, die Host der Wikimedia-Websites ist, u. a. Wikipedia, personenbezogene Daten erfasst, nutzt und weiterleitet, wie in dieser Richtlinie definiert. Es ist unerlässlich zu verstehen, dass Sie durch die Nutzung von Wikimedia-Websites der Erfassung, Übermittlung, Verarbeitung, Speicherung, Offenlegung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, zustimmen. Dies bedeutet, dass ein sorgfältiges Lesen dieser Richtlinie wichtig ist.
Durch deine Nutzung der Wikimedia-Seiten stimmst du dieser Richtlinie zu.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Die Wikimedia-Bewegung beruht auf einem einfachen, aber wirksamen Prinzip: Wir können zusammen mehr schaffen als als Einzelperson. Damit wir zusammenarbeiten können, ist es jedoch notwendig, dass Daten über unsere Nutzer erfassen, weitergegeben und analysiert werden. Nur so können wir erforschen, wie die Wikimedia-Seiten noch nutzerfreundlicher, sicherer und vorteilhafter gemacht werden können. Wikimedia-Seiten zu steigern. Dafür sind wir darauf angewiesen, Informationen über unsere Nutzer zu erheben, zu teilen und zu analysieren.


Wir sind der Meinung, dass Sie nicht verpflichtet sein sollten, nicht öffentliche, personenbezogene Daten auszuhändigen, um an der Bewegung für freies Wissen teilzunehmen. Sie müssen nicht Ihren echten Namen, Ihre Adresse oder Ihr Geburtsdatum angeben, um sich für ein Standardkonto einzutragen oder einen Beitrag zu den Wikimedia-Websites zu leisten.
Wir sind der Überzeugung, dass das Erfassen und die Nutzung von Informationen Hand in Hand mit Transparenz gehen sollten. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie die Wikimedia Foundation, das ist die gemeinnützige Organisation, die die Wikimedia-Seiten wie auch Wikipedia hostet, Daten, die wir von Ihnen durch Ihre Nutzung der Wikimedia-Seiten erhalten, erfasst, nutzt und weitergibt. Dabei müssen Sie verstehen, dass Sie mit der Nutzung der Wikimedia-Seiten der Erfassung, Übertragung, Verarbeitung, Speicherung, Offenlegung und Nutzung Ihrer Daten wie in der Datenschutzrichtlinie beschrieben zustimmen. Daher ist es wichtig, diese Richtlinie aufmerksam zu lesen.


Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder verkaufen noch vermieten, noch werden wir sie anderen überlassen, um Ihnen etwas zu verkaufen. Wir verwenden die Daten dazu, die Wikimedia-Websites noch interessanter und zugänglicher zu machen, um zu sehen, welche Ideen funktionieren und damit man beim Lernen und Einstellen von Beiträgen mehr Freude hat. Einfach formuliert: Wir benutzen diese Daten, um die Wikimedia-Websites für Sie zu optimieren.
Wir sind der Ansicht, dass Sie nicht verpflichtet sein sollten, personenbezogene Daten bereitzustellen, um am freien Wissensaustausch teilzunehmen. Sie müssen Daten wie Ihren richtigen Namen, Ihre Adresse oder Ihr Geburtsdatum nicht angeben, um ein Standard-Konto einzurichten oder Inhalte zu den Wikimedia-Seiten beizutragen.


Schließlich sind es Menschen wie Sie, die Befürworter von freiem Wissen, denen die Wikimedia-Websites nicht nur ihre Existenz verdanken, sondern auch, dass sie weiter wachsen und gedeihen.
<span id="donotsell"></span>Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht und geben sie nicht an Dritte weiter, die Ihnen etwas verkaufen wollen. Wir verwenden sie, um herauszufinden, wie wir die Wikimedia-Seiten noch interessanter und zugänglicher machen können, um zu sehen, welche Ideen funktionieren und um dafür zu sorgen, dass Lernen und das Leisten von Beiträgen noch mehr Spaß machen. Kurz gesagt: Wir nutzen diese Daten, um die Wikimedia-Seiten für Sie besser zu machen.


=== '''Begriffsbestimmungen''' ===
Es sind schließlich Menschen wie Sie, also Verfechter/-innen von freiem Wissen, die es nicht nur möglich machen, dass die Wikimedia-Seiten existieren, sondern dass sie auch wachsen und sich weiterentwickeln.
Da jeder (nicht nur Rechtsanwälte) in der Lage sein sollte, problemlos zu verstehen, wie und warum wir ihre Daten erfassen und verwenden und warum ihre Daten erfasst und benutzt werden, verwenden wir in dieser Richtlinie eine allgemein verständliche Sprache anstelle einer formaleren Ausdrucksweise. Nachstehend eine Liste mit Erläuterungen, damit Sie einige bestimmte Schlüsselbegriffe verstehen:

{| class="wikitable"
<span id="definitions"></span>
|'''Wenn wir sagen'''
====Definitionen====
|'''...meinen wir:'''

Da alle (nicht nur Anwälte) leicht verstehen können sollten, wie und warum ihre Daten erfasst und verwendet werden, benutzen wir in dieser Richtlinie statt formeller Begriffe einfache Sprache. Hier finden Sie eine Liste von Übersetzungen einiger Schlüsselwörter, um Ihnen das Verständnis zu erleichtern:


{|class="wikitable"
|-
|-
|„die Wikimedia Foundation”/„die Foundation”/„wir”/„uns”/„unsere”
!scope="col"| Wenn wir ...
|Die Wikimedia Foundation, Inc., die gemeinnützige Organisation, die die Wikimedia-Websites betreibt.
!scope="col"| ... sagen, meinen wir:
|-
|-
|„Wikimedia-Websites”/„unsere Dienste”
| „die Wikimedia Foundation“ / „WMF“ / „wir“ / „uns“ / „unsere/s“
|Wikimedia-Websites und Dienste (ungeachtet in welcher Sprache), einschließlich unserer Hauptprojekte, u. a. Wikipedia und Wikimedia Commons, sowie mobile Anwendungen, APIs, E-Mails und Mitteilungen; ausgenommen jedoch die Websites und Dienste, die im Abschnitt „Was diese Datenschutzrichtlinie nicht abdeckt“ aufgelistet sind.
| Die Wikimedia Foundation, Inc., die gemeinnützige Organisation, die die Wikimedia-Seiten betreibt.
|-
|-
|„Sie”/„Ihr”/„mich”
| „Wikimedia-Seiten“ / „unsere Dienste“
|Sie, ungeachtet der Frage, ob Sie eine Person, Gruppe oder Organisation sind, und ungeachtet der Frage, ob Sie die Wikimedia-Websites oder unsere Dienste selbst oder im Namen einer anderen Person nutzen.
| Wikimedia-Websites und Dienste (einer beliebigen Sprache), einschließlich unserer Hauptprojekte wie Wikipedia und Wikimedia Commons, sowie mobile Anwendungen, Programmierschnittstellen, E-Mails und Benachrichtigungen, jedoch ausschließlich der Seiten und Dienste, die im unten angegebenen Abschnitt „Was diese Datenschutzrichtlinie nicht erfasst“ aufgeführt sind.angegebenen Abschnitt „Was diese Datenschutzrichtlinie nicht erfasst“ aufgeführt sind.
|-
|-
|„Diese Richtlinie”/„diese Datenschutzrichtlinie”
| „du/dir/dich“ / „dein/e/s“ / „mir/mich“
|Das vorliegende Dokument namens „Datenschutzrichtlinie der Wikimedia Foundation“.
| Sie, unabhängig davon, ob Sie eine Einzelperson, Gruppe oder Organisation sind und unabhängig davon, ob Sie die Wikimedia-Seiten oder unsere Dienste im eigenen Namen oder im Namen eines anderen verwenden.
|-
|-
|„Beiträge“
| „diese Richtlinie“ / „diese Datenschutzrichtlinie“
|Inhalte, die Sie einfügen, oder Änderungen, die Sie an Wikimedia-Websites vornehmen.
| Dieses Dokument mit dem Titel „Datenschutzrichtlinie der Wikimedia Foundation“.
|-
|-
|„Personenbezogene Daten“
| „Beiträge“
|Daten, die Sie uns geben oder Daten, die wir über Sie im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Wikimedia-Websites erfassen, die man verwenden könnte, um Sie persönlich zu identifizieren. Zur Klarstellung: Auch wenn wir möglicherweise nicht alle der folgenden Arten von Daten erfassen, betrachten wir die folgenden Daten als „personenbezogene Daten“, falls sie für Ihre Identifizierung benutzt werden können:
| Inhalte, die Sie zu Wikimedia-Seiten hinzufügen oder Änderungen, die Sie an Wikimedia-Seiten vornehmen.

|-
# Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nutzernamen, Passwort, Identifizierungsnummer auf einem staatlich ausgegebenen Personalausweis, IP-Adressen, User-Agent-Daten und Kreditkartennummern und
| „personenbezogene Daten“
# etwaige sensible Daten, wie etwa Geburtsdatum, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Abstammung oder ethnische Herkunft, Ehe- oder Familienstand, genetische und biometrische Daten, Gesundheitszustand oder Behinderungen, Partei- und Religionszugehörigkeit, sofern diese Daten mit einer identifizierbaren Person verbunden sind.
| Daten, die Sie uns bereitstellen, oder Daten, die wir von Ihnen erfassen und die verwendet werden könnten, um Sie persönlich zu identifizieren. Zur Verdeutlichung sei angemerkt, dass wir, obwohl wir nicht unbedingt alle der folgenden Arten von Daten erfassen, mindestens die folgenden Arten von Daten als „persönliche Daten“ betrachten, wenn sie nicht auf andere Weise öffentlich verfügbar sind und zu Ihrer Identifikation verwendet werden können:
:(a) Ihr richtiger Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort, Ihre staatliche ID-Nummer, Ihre IP-Adresse, Informationen zum User Agent, Ihre Kreditkartennummer;
:(b) im Zusammenhang mit Daten aus dem Abschnitt (a) sensible Daten wie Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht, Ihre sexuelle Orientierung, Ihre ethnische Abstammung oder Herkunft, Ihr Familienstand, Ihre Krankheiten oder Behinderungen, Ihre politische Zugehörigkeit und Ihre Religion; undaufgeführten Arten von Daten verknüpft sind.
:(c) Elemente der Abschnitte (a) oder (b) im Zusammenhang mit Ihrem Nutzerkonto.
|-
|-
|„Dritter”/„Dritte”
| „Dritter“ / „Dritte“
| Wikimedia-Nutzer und unabhängige Organisationen oder Gruppen, die die Wikimedia-Bewegung unterstützen, zum Beispiel [[m:Wikimedia_chapters|Wikimedia-Landesverbände]], [[m:Wikimedia Thematic Organizations|themenbezogene Organisationen]] und [[m:Wikimedia_User_Groups|Benutzergruppen]] sowie Mitarbeiter, Vorstandsmitglieder, Führungskräfte, [[m:Grants:Table|Empfänger von Zuschüssen]] und Auftragnehmer solcher Organisationen oder Gruppen.
|Natürliche oder juristische Personen, Websites, Dienste, Produkte, und Anwendungen, die nicht von der Wikimedia Foundation kontrolliert, geleitet oder betrieben werden. Dies schließt andere Wikimedia-Nutzer und unabhängige Organisationen oder Gruppen ein, die die Wikimedia-Bewegung unterstützen, u. a. Wikimedia-Vereine, themenbezogene Organisationen und Nutzergruppen sowie Freiwillige, Mitarbeiter, Geschäftsführer, leitende Angestellte, Zuschussempfänger und Auftragnehmer dieser Organisationen oder Gruppen.
|}
|}
Uns ist bewusst, dass nur eine Minderheit von Ihnen mit den technischen Begriffen wie „Trackingpixel” und „Cookies” vertraut ist, die in der Datenschutzrichtlinie verwendet werden. Ob Sie nun ein völliger Neuling im Hinblick auf die Terminologie für Datenschutz sind oder ein Experte, der lediglich eine Auffrischung wünscht, könnten Sie unser [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms|Verzeichnis der wichtigsten Begriffe]] hilfreich finden.


=== '''Was diese Datenschutzrichtlinie leistet und was sie abdeckt''' ===
Wir erkennen auch an, dass nur wenige unter Ihnen sich mit in der Datenschutzrichtlinie verwendeten Fachbegriffen wie „Zählpixel“ und „Cookies“ auskennen. Unabhängig davon, ob Ihnen die Datenschutzterminologie neu ist oder Sie ein/e Experte/-in auf dem Gebiet sind und nur Ihr Wissen auffrischen möchten, finden Sie unser [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de|Glossar wichtiger Begriffe]] vielleicht hilfreich.
Außer wie nachstehend erläutert, findet diese Datenschutzrichtlinie Anwendung auf unsere Erfassung von und unseren Umgang mit Daten über Sie, die wir in Folge Ihrer Nutzung von Wikimedia-Websites erhalten. Diese Richtlinie findet auch Anwendung auf Daten, die wir von unseren Partnern oder anderen Dritten beziehen. Bitte sehen Sie die folgenden Abschnitte, um zu erfahren, was diese Datenschutzrichtlinie abdeckt.


'''Beispiele für das, was diese Datenschutzrichtlinie abdeckt'''
<span id="coverage"></span>
====Was diese Datenschutzrichtlinie erfasst und was sie nicht erfasst====


Zum Zwecke der Klarstellung deckt diese Datenschutzrichtlinie, ungeachtet der Sprache, das folgende ab:
Mit Ausnahme der unten aufgeführten Punkte gilt diese Datenschutzrichtlinie für unsere Erfassung und unseren Umgang mit Daten über Sie, die wir dadurch erhalten, dass Sie die Wikimedia-Seiten nutzen. Diese Richtlinie gilt außerdem für Daten, die wir von unseren Partnern oder Dritten erhalten. Beispiele für das, was diese Datenschutzrichtlinie erfasst. Unten sind weitere Details zum Umfang dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführt.


* Unsere wichtigsten Websites (siehe [[metawiki:Projects|Liste der wichtigsten Projekte]]), u. a. Wikipedia, einschließlich Nutzerseiten, Diskussionsseiten und Aushängen.
{|border="0" cellspacing="0" cellpadding="2" class="mw-collapsible mw-collapsed" style="margin:2px 0;background:#FFF;color:#000;width:100%;border:1px solid #AAA;padding:0;"
* Unsere Blogs und APIs (außer wenn wir eine separate Richtlinie für diese Dienste herausgegeben haben).
|-
* Offizielle mobile Anwendungen der Wikimedia Foundation.
!<div style="background:#CCF;padding:2px 0.5em;font-weight:bold;text-align:center;">Beispiele dafür, was von dieser Datenschutzrichtlinie erfasst wird</div>
* E-Mails, SMS und Mitteilungen von uns oder die Ihnen von uns zugeschickt werden.
|-
|style="background:transparent;font-weight:normal;text-align:left;"|
Der Klarheit halber ist festzuhalten, dass diese Datenschutzrichtlinie unabhängig von der jeweiligen Sprache folgende Geltungsbereiche hat:
* Alle unsere zentralen Websites (zu finden in der [[m:Projectslist|Liste zentraler Projekte]]), also beispielsweise Wikipedia, einschließlich der Benutzerseiten, der Diskussionsseiten sowie der Nachrichtenseiten.
* Unsere Blogs und APIs (sofern wir für diese Dienste keine eigene Richtlinie vorgesehen haben).
* Unsere mobilen Websites und Anwendungen, die auf unserer offiziellen Liste aufgeführt sind.
* E-Mails, SMS und Benachrichtigungen, die von uns an dich oder von dir an uns geschickt werden.
|}


Diese Datenschutzrichtlinie erfasst jedoch einige Situationen, in denen wir Daten erfassen oder verarbeiten können, nicht. Einige dieser Situationen beispielsweise werden möglicherweise von separaten Datenschutzrichtlinien erfasst (zum Beispiel denen des [//shop.wikimedia.org Wikimedia Shop]) oder von Seiten oder Diensten, die von Dritten betrieben werden (zum Beispiel Entwicklungsprojekte Dritter auf [//labs.wikimedia.org Wikimedia Labs]). Unten finden Sie Details zum Umfang dieser Datenschutzrichtlinie.
Diese Datenschutzrichtlinie deckt jedoch einige Situationen nicht ab, in denen wir Daten erfassen oder verarbeiten können. So werden z. B. einige Nutzungen durch separate Datenschutzrichtlinien abgedeckt (wie die des Wikimedia Shop (https://store.wikimedia.org)) oder von Websites oder von Diensten, die von Dritten betrieben werden (z. B. Projekte von Drittanbietern über die [[wikitech:|Wikimedia Cloud Services]]). Bitte sehen Sie die folgenden Abschnitte, um zu erfahren, was diese Datenschutzrichtlinie nicht abdeckt.


'''Mehr über das, was diese Datenschutzrichtlinie nicht abdeckt'''
<span id="More On What This Privacy Policy Doesn't Cover"></span>


Dieser Abschnitt ist Teil der Datenschutzrichtlinie und erläutert im Einzelnen, welche Situationen nicht durch unsere Datenschutzrichtlinie abgedeckt werden.
{|border="0" cellspacing="0" cellpadding="2" class="mw-collapsible mw-collapsed" style="margin:2px 0;background:#FFF;color:#000;width:100%;border:1px solid #AAA;padding:0;"
|-
!<div style="background:#CCF;padding:2px 0.5em;font-weight:bold;text-align:center;">Einzelheiten dazu, was von dieser Datenschutzrichtlinie nicht erfasst wird</div>
|-
|style="background:transparent;font-weight:normal;text-align:left;"|
Dieser Abschnitt ist Teil der Datenschutzrichtlinie und dient dem Zweck, detailliert zu erläutern, welche Fälle nicht in den Anwendungsbereich unserer Datenschutzrichtlinie fallen.


; <big>Wikimedia-Seiten mit eigenen Richtlinien</big>
'''Wikimedia-Websites und Tools mit anderen Richtlinien'''
: Einigen Websites der Wikimedia Foundation verfügen über eigene Datenschutzrichtlinien oder Bestimmungen, die von dieser Datenschutzrichtlinie abweichen. Zu diesen Websites zählen:
:* der '''Wikimedia Shop''' (welcher der [//shop.wikimedia.org/pages/privacy-policy shop-eigenen Richtlinie] unterfällt) und
:* '''donate.wikimedia.org,''' einschließlich dem Spendenvorgang, etwa beim Anklicken eines Spendenbanners (unterliegt der [[foundation:Special:MyLanguage/Donor policy|Datenschutzrichtlinie für Spender von Wikimedia]]).
: Diese Websites und andere vergleichbarer Art beinhalten einen Link auf ihre Datenschutzrichtlinie (sofern eine eigenständige solche besteht) oder auf eine Erläuterung abweichender Bestimmungen (sofern die Richtlinie der Site auf dieser Datenschutzrichtlinie basiert).


Einige Websites oder Tools der Wikimedia Foundation haben andere Datenschutzrichtlinien oder Bestimmungen, die sich von dieser Datenschutzrichtlinie unterscheiden. Zu diesen Websites gehören u. a.:
; <big>Mitglieder der Benutzergemeinschaft</big>
: Die Wikimedia-Seiten sind ein kollaborativ geschaffenes Erzeugnis und werden von einer globalen Benutzergemeinschaft Freiwilliger unterhalten und aktualisiert. Dies bringt mit sich, dass einige Freiwillige Zugang zu bestimmten nichtöffentlichen Daten haben. Die Verwendung dieser Daten ist mitunter nicht von dieser Datenschutzrichtlinie erfasst. Beispiele umfassen:
:* '''Freiwillige mit administrativen Rechten,''' beispielsweise [[m:Special:MyLanguage/CheckUser|CheckUser]] oder [[m:Special:MyLanguage/Stewards|Stewards]]. Diese Freiwilligen setzen die Richtlinien von Wikimedia-Seiten durch und stellen die Sicherheit der Wikimedia-Seiten sicher. Verfügen solche Administratoren über Zugriffsrechte auf nichtöffentliche Informationen, müssen sie sich unserer [[m:Special:MyLanguage/Access to nonpublic information policy|Richtlinie für den Zugang zu nichtöffentlichen Daten]] sowie anderen, funktionsspezifischen Richtlinien unterwerfen.
:* '''Bereitsteller von Tools'''. Wir stellen dritten Entwicklern Plattformen zur Verfügung, um Tests durchzuführen und neue Tools und Seiten zu entwickeln, darunter beispielsweise [//www.mediawiki.org/wiki/Wikimedia Labs wmflabs.org]. Wenn du ein Tool nutzt, das von einem solchen Freiwilligen entwickelt wurde, gibst du möglicherweise Daten an diesen weiter. Sobald ein solcher Freiwilliger auf nichtöffentliche Daten zugreifen kann, muss er den Bestimmungen der Plattform Folge leisten, auf der das Tool verfügbar ist.
:* '''Andere Nutzer.''' Wir stellen eine Reihe von Tools zur Verfügung, die es Nutzern ermöglichen, miteinander zu kommunizieren, darunter die nachfolgenden. Die Kommunikationsinhalte unterliegen möglicherweise dieser Datenschutzrichtlinie, während sie unsere Systeme durchlaufen; die Nutzer, die die jeweiligen Kommunikationsinhalte empfangen sowie deren Umgang mit den erhaltenen Kommunikationsinhalten unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie jedoch nicht. Beispiele hierfür sind:
:** Das Senden von Nachrichten an Mailinglisten, die von der Wikimedia Foundation vorgehalten werden;
:** Support-Anfragen an Freiwillige über unser [[m:Special:MyLanguage/OTRS|Online-Ticketing-System]] (dies betrifft zum Beispiel E-Mails an info[at]wikimedia.org);
:** das Senden von E-Mails an andere Benutzer über die Wikimedia-Seiten (etwa über die Nutzung der „E-Mail an diesen Benutzer“-Funktion); sowie
:** das Chatten via [[m:Special:MyLanguage/IRC|IRC]] (etwa im Kanal #wikipedia).


* '''Wikimedia Shop''' (fällt unter die [https://store.wikimedia.org/pages/privacy-policy Richtlinie des Shop]);
; <big>Dritte</big>
* '''donate.wikimedia.org''', einschließlich des Spendenverfahrens, z. B. Anklicken eines Spendenbanners (fällt unter die [[foundation:Special:MyLanguage/Donor_policy|Datenschutzrichtlinie für Spender]]); und
: Die vorliegende Datenschutzrichtlinie erstreckt sich ausschließlich auf die Art und Weise, wie die Wikimedia-Foundation Daten erfasst und wie sie mit ihnen umgeht. Dritte, die im Zuge deiner Nutzung der Wikimedia-Seiten gegebenenfalls Daten erhalten, umfassen beispielsweise:
* die Browser Extension für die [[mw:Wikimedia_Apps/Synced_Reading_Lists|Wikipedia-Leselisten]], die durch eine separate [[foundation:Wikipedia_Reading_Lists_Browser_Extension_Privacy_Policy|Datenschutzrichtlinie]] geregelt wird. Diese separate Richtlinie steht überall dort zur Verfügung, wo die Extension heruntergeladen werden kann.
:* '''Dienstleister''', auf die wir möglicherweise zurückgreifen, um dir unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise fallen unsere Handlungen im Zusammenhang mit deinen Daten in [//blog.wikimedia.org unserem Blog] in den Anwendungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie; würde unser Blog jedoch von [//wordpress.com WordPress] gehostet, erfasst WordPress möglicherweise Daten, die durch deinen Browser übersandt oder mittels von WordPress gesetzten Cookies erhoben werden. Sofern du dich für die Datenschutzbestimmungen eines Drittanbieters interessierst, solltest du direkt dessen Datenschutzrichtlinie konsultieren.

:* '''Websites, die von anderen Organisationen betrieben werden''', zum Beispiel Websites, die in den Fußnoten zu Wikipedia-Seiten verlinkt werden, oder solche, die von lokalen Wikimedia-Vereinen oder anderen [[foundation:Resolution:Recognizing Models of Affiliations|Organisationen aus der Wikimedia-Bewegung]] betrieben werden. Diese Organisationen erhalten möglicherweise Daten von dir, wenn du ihre Websites nach dem Aufruf einer Wikimedia-Seite besuchst. Sie unterliegen jeweils eigenen datenschutzrechtlichen Regelungen.
Wenn eine Website der Wikimedia Foundation durch eine andere Datenschutzrichtlinie geregelt wird, gibt es dort einen Link zu dieser Richtlinie. Wenn ein Tool der Wikimedia Foundation durch eine alternative Datenschutzrichtlinie geregelt wird, enthält die Seite, auf der man das Tool herunterladen oder aktivieren kann, einen Link zu dieser Richtlinie.
:* '''Mobile Anwendungen, die von anderen Organisationen oder Personen zur Verfügung gestellt werden'''. Diese Organisationen oder Personen erhalten Daten von dir, wenn du deren Anwendungen nutzt, um Zugang zu Wikimedia-Seiten oder Inhalten auf Wikimedia-Seiten zu erhalten. Sie unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.

:* '''Datenerfassungstools von Dritten,''' die auf Wikimedia-Seiten von Freiwilligen oder anderen Dritten eingesetzt werden. Es kann vorkommen, dass Freiwillige ohne unser Wissen ein Datenerfassungstool, etwa ein Skript, ein Gadget, ein Zählpixel oder einen „Teilen“-Link auf einer Wikimedia-Seite einfügen. Der Umgang von Dritten mit den im Zuge einer Nutzung eines solchen Tools erhaltenen Daten liegt außerhalb des Anwendungsbereichs dieser Datenschutzrichtlinie. Solltest du ein derartiges Datenerfassungstool eines Dritten bemerken und der Meinung sein, dass dieses diese Richtlinie verletzt, kannst du das Tool entweder selbst entfernen oder uns unter privacy[at]wikimedia.org melden, damit wir den Fall untersuchen können.
'''Community-Mitglieder'''
|}

Die Wikimedia-Websites sind das Ergebnis einer gemeinsamen Leidenschaft und sie werden beständig durch eine globale Gemeinschaft von Freiwilligen betreut und aktualisiert. In Folge haben einige Freiwillige Zugang zu bestimmten personenbezogenen Daten, und die Nutzung dieser personenbezogenen Daten unterliegt ggf. nicht dieser Datenschutzrichtlinie. Freiwillige, die einen solchen Zugang haben, sind u. a.:

* '''Freiwillige, die administrative Arbeiten durchführen''', z. B. [[metawiki:Special:MyLanguage/CheckUser|CheckUsers]] oder [[metawiki:Special:MyLanguage/Stewards|Stewards]]. Dabei handelt es sich um Freiwillige, die die Richtlinien der Wikimedia-Websites durchsetzen und die Sicherheit der Wikimedia-Websites sicherstellen. Wenn diese Administratoren personenbezogene Daten aufrufen, die nicht öffentlich sind, sind sie verpflichtet, unsere [[metawiki:Special:MyLanguage/Access_to_nonpublic_information_policy|Richtlinie über den Zugriff auf nicht öffentliche Daten]] sowie andere Richtlinien für spezifische Tools zu befolgen.
* '''Tool-Anbieter'''. Wir unterstützen Plattformen für Drittanbieter, damit diese mit neuen Tools und Websites experimentieren und diese neu entwickeln können, z. B. [[wikitech:Help:Cloud_Services_Introduction|Cloud Services wmflabs.org]]. Wenn Sie eines der Tools nutzen, die von diesen Freiwilligen entwickelt werden, können Sie diesen Entwicklern Daten aushändigen. Wenn diese Freiwilligen auf nicht öffentliche Daten oder personenbezogene Daten zugreifen, sind sie verpflichtet, die Bestimmungen zu befolgen, denen die konkrete Plattform, auf der dieses Tool verfügbar ist, unterliegt.

'''Andere Nutzer'''

Wir stellen mehrere Tools zur Verfügung, die den Nutzern ermöglichen, miteinander zu kommunizieren. Die Kommunikation kann dieser Richtlinie unterliegen, während sie über unsere Systeme läuft, aber die Nutzer, die diese Mitteilungen erhalten, und das, was sie mit den Mitteilungen machen, sobald sie diese empfangen haben, sind nicht durch diese Richtlinie abgedeckt. Beispiele hierfür sind u. a.:

** das Posten an von der Foundation gehostete E-Mail-Listen,
** Unterstützungsanfragen an Freiwillige durch unser [[metawiki:Special:MyLanguage/OTRS|Online-Ticketing-System]] (E-Mail an info[at]wikimedia.org geht an dieses System),
** E-Mails an andere Nutzer über die Wikimedia-Websites (z. B. durch Nutzen der Funktion „E-Mail an diesen Nutzer schicken“), und
** Chats über [[metawiki:Special:MyLanguage/IRC|IRC]] (z. B. auf dem #wikipedia-Kanal).

'''Dritte'''

Diese Datenschutzrichtlinie deckt nur das Erfassen, Nutzen und Offenlegen personenbezogener Daten durch die Wikimedia Foundation ab und behandelt nicht die Vorgehensweise von Dritten. So behandelt z. B. diese Datenschutzrichtlinie '''nicht''' die Vorgehensweise von:

* '''Webseiten, die von anderen Organisationen betrieben werden''', z. B. Webseiten, die auf Wikipedia über Links im Bereich „Referenzen” verbunden sind oder von Wikimedia-Vereinen oder anderen [[foundation:Resolution:Recognizing_Models_of_Affiliations|Organisationen der Bewegung]] betrieben werden. Diese Organisationen können von Ihnen Daten erhalten, wenn Sie nach der Nutzung einer Wikimedia-Website deren Webseiten besuchen. Diese unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Organisationen/Personen.
* '''Mobilen Anwendungen, die von anderen Organisationen oder Personen bereitgestellt werden'''. Diese Organisationen oder Personen können von Ihnen Daten erhalten, wenn Sie deren Anwendungen benutzen, um auf Wikimedia-Websites oder Inhalte von Wikimedia-Websites zuzugreifen. Diese unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Organisationen/Personen.

Manchmal platzieren Freiwillige ohne unser Wissen ein Tool zur Datenerfassung, z. B. ein Script, ein Gadget, Trackingpixel oder eine Share-Taste, auf einer Wikimedia-Website. Diese Richtlinie deckt nicht ab, wie Dritte die Daten behandeln, die sie in Folge eines solchen Tools erhalten. Wenn Sie auf ein solches Tool eines Dritten stoßen und Sie der Meinung sind, es verstoße gegen diese Richtlinie, können Sie das Tool selbst entfernen oder es über privacy[at]wikimedia.org melden, damit wir eine Untersuchung einleiten können.

Wenn Richtlinien der Community diese Daten regeln, z. B. die [[metawiki:CheckUser_policy|Richtlinie für CheckUser]], kann die entsprechende Community die in dieser Richtlinie enthaltenen Regeln und Verpflichtungen ergänzen. Es ist ihnen aber nicht gestattet, neue Ausnahmeregelungen zu schaffen oder die Schutzvorkehrungen zu reduzieren, die in dieser Richtlinie festgelegt sind.

== '''Erfassung und Nutzung der Daten''' ==
'''Arten von Daten, die wir von Ihnen erhalten, und wie wir diese beziehen'''

=== '''Ihre öffentlichen Beiträge''' ===

* Was immer Sie auf Wikimedia-Websites einstellen, kann von jedermann eingesehen und genutzt werden.

Wenn Sie einen Beitrag zu einer Wikimedia-Website leisten, einschließlich auf Nutzer- oder Diskussionsseiten, erstellen Sie eine dauerhafte öffentliche Aufzeichnung der Inhalte, die von Ihnen eingefügt, entfernt oder geändert wurden. Die Seitenhistorie zeigt, wann Ihr Beitrag oder Ihre Löschung erfolgte, sowie Ihren Nutzernamen (falls sie angemeldet sind) oder Ihre [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Internet_Protocol_Address|IP-Adresse]] (falls sie nicht angemeldet sind). Wir können Ihre öffentlichen Beiträge entweder zusammen mit den öffentlichen Beiträgen anderer Nutzer oder einzeln nutzen, um neue Funktionen oder datenbezogene Produkte für Sie zu kreieren, oder um mehr darüber zu erfahren, wie die Wikimedia-Websites genutzt werden.

Außer bei anderslautenden Ausführungen in dieser Richtlinie sollten Sie davon ausgehen, dass Daten, die Sie aktiv zu den Wikimedia-Websites beitragen, einschließlich personenbezogener Daten, öffentlich einsehbar sind und über die Suchmaschinen gefunden werden können. Wie die meisten Dinge im Internet kann alles, was Sie mitteilen, von anderen Personen kopiert und über das Internet verbreitet werden. Bitte geben Sie keine Daten bekannt, die Sie nicht dauerhaft öffentlich machen wollen, z. B. Nennung Ihres Namens oder Ihres Wohnortes in den Beiträgen.

Sie sollten sich bewusst sein, dass bestimmte Daten, die von Ihnen öffentlich gemacht werden, oder zusammengestellte Daten, die von uns öffentlich gemacht werden, von jedem für Analysezwecke und zur Ableitung weiterer Daten genutzt werden können, z. B. aus welchem Land ein Nutzer kommt, politische Gesinnung und Geschlecht.

=== '''Kontoinformationen und Registrierung''' ===

* Sie müssen kein Konto einrichten, um eine Wikimedia-Website nutzen zu können.
* Wenn Sie ein Konto einrichten, müssen Sie uns weder Ihren Namen noch eine E-Mail-Adresse geben.
* Wenn Sie kein Konto einrichten, werden Ihre Beiträge öffentlich Ihrer [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Internet_Protocol_Address|IP-Adresse]] zugeordnet.

Möchten Sie ein Konto einrichten? Großartig! Möchten Sie kein Konto einrichten? Kein Problem!

Sie sind nicht verpflichtet, ein Konto einzurichten, um eine Wikimedia-Website zu lesen oder einen Beitrag einzustellen, außer unter [[foundation:Privacy_policy/FAQ#needaccount|äußerst seltenen Umständen]]. Wenn Sie jedoch einen Beitrag ohne Anmeldung einstellen, wird Ihr Beitrag öffentlich der [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Internet_Protocol_Address|IP-Adresse]] zugewiesen, die mit Ihrem Gerät verbunden ist.

Wenn Sie ein [[foundation:Privacy_policy/FAQ#standardaccount|Standardkonto]] einrichten möchten, verlangen wir in den meisten Fällen lediglich einen Nutzernamen und ein Passwort.

Ihr Nutzername ist öffentlich sichtbar, seien Sie daher bitte vorsichtig, ob Sie Ihren wirklichen Namen als Nutzernamen verwenden wollen. Ihr Passwort wird nur benötigt, um zu bestätigen, dass es sich um Ihr Konto handelt. Ihre IP-Adresse wird ebenfalls automatisch an uns weitergeleitet, und wir speichern diese vorübergehend, um Missbrauch vorzubeugen. Es sind keine weiteren personenbezogenen Daten erforderlich: kein Name, keine E-Mail-Adresse, kein Geburtsdatum, keine Kreditkarteninformationen.

Sobald Nutzerkonten eingerichtet wurden, können sie nicht mehr vollständig entfernt werden (obwohl Sie in der Regel die auf Ihrer Nutzerseite enthaltenen Daten ausblenden können, wenn Sie dies wünschen). Der Grund hierfür ist, dass Ihre öffentlichen Beiträge mit dem Autor (Ihnen!) verbunden werden müssen. Unter Umständen können die Wikimedia-Communities Nutzer über die Option [[wikipedia:Courtesy vanishing|„Recht auf Verschwinden”]] beim Entfernen zusätzlicher Daten aus den Projekten, die mit ihren Konten verbunden sind, unterstützen.

Zum besseren Verständnis der demografischen Zusammensetzung unserer Nutzer, zur Lokalisierung unserer Dienste und um zu erfahren, wie wir unsere Dienste verbessern können, können wir Sie nach demografischen Daten fragen, u. a. Ihr Geschlecht oder Alter. Wir teilen Ihnen mit, ob diese Daten öffentlich oder privat gehalten werden, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können, ob Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen wollen. Das Bereitstellen dieser Daten ist immer vollständig optional. Wenn Sie es nicht möchten, müssen Sie es auch nicht tun - so einfach ist das.

=== '''Standortinformationen''' ===

* Einige Merkmale, die wir anbieten, funktionieren besser, wenn wir wissen, in welchem Gebiet Sie sich befinden.

* '''GPS und andere Lokalisierungstechnologien'''
** Sofern Sie einwilligen, können wir [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#GPS|GPS]] (und andere Technologien, die üblicherweise für die Standortbestimmung eingesetzt werden) verwenden, um Ihnen relevantere Inhalte zu zeigen. Wir behandeln die über diese Technologien erhaltenen Daten vertraulich, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen. Sie können mehr darüber erfahren, wenn Sie sich in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#gpsexamplesFAQ|FAQ]] die Beispielliste ansehen, wie wir diese Technologien einsetzen.
* '''Metadaten'''
** Manchmal erhalten wir automatisch Standortdaten von Ihrem Gerät. Wenn Sie z. B. ein Foto auf die mobile App Wikimedia Commons hochladen möchten, können wir automatisch [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Metadata|Metadaten]] von Ihrem Gerät erhalten, z. B. den Ort und die Uhrzeit der Erstellung des Fotos. Bitte seine Sie sich bewusst, dass, anders als bei Standortdaten, die, wie oben beschrieben, per GPS-Signal erfasst werden, die Voreinstellung auf Ihrem mobilen Gerät in der Regel die Metadaten für Ihr auf die Wikimedia-Websites hochgeladenes Foto oder Video einschließt. Wenn Sie nicht möchten, dass Metadaten an uns geschickt und zum Zeitpunkt Ihres Hochladens öffentlich gemacht werden, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Geräts.
* IP-Adressen

Außerdem erhalten wir, wenn Sie eine Wikimedia-Website besuchen, automatisch die [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Internet_Protocol_Address|IP-Adresse]] Ihres Geräts (oder Ihres [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Proxy_Servers|Proxy Servers]]), die Sie für den Internetzugang benutzen, die zur Bestimmung [[foundation:Privacy_policy/FAQ#inferlocationFAQ|Ihres geografischen Standorts]] eingesetzt werden kann.

=== '''Daten, die mit Ihrer Nutzung der Wikimedia-Websites verbunden sind''' ===

* Wir setzen bestimmte Technologien ein, um Daten darüber zu erhalten, wie Sie Wikimedia-Websites nutzen.
* Wie auch bei anderen Webseiten erhalten wir automatisch einige Daten über Sie, wenn Sie die Wikimedia-Websites besuchen.
* Wir benutzen auch eine Vielzahl gängiger Technologien, z. B. Cookies, um Daten zu erfassen, wie Sie die Wikimedia-Websites nutzen, um unsere Dienste sicherer und bedienungsfreundlicher für Sie zu machen und um Ihnen ein besseres und maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten.

Wir möchten die Wikimedia-Websites für Sie attraktiver gestalten, indem wir ermitteln, wie Sie diese nutzen. Dies kann z. B. einschließen, wie häufig Sie die Wikimedia-Websites besuchen, was Ihre Vorlieben sind, was Sie hilfreich finden, wie Sie die Wikimedia-Websites aufrufen und ob Sie eine Hilfsfunktion häufiger nutzen würden, wenn wir sie anders erklären würden. Wir möchten auch, dass diese Richtlinie und unsere Praxis die Werte unserer Community widerspiegelt. Aus diesem Grund behandeln wir die Daten, die mit Ihrer Nutzung der Wikimedia-Websites zu tun haben, vertraulich.

* '''Daten, die wir automatisch erhalten'''

Aufgrund der Funktionsweise von Browsern erhalten wir einige Daten automatisch, wenn Sie die Wikimedia-Websites besuchen. Diese Daten schließen den Gerätetyp ein, den Sie benutzen (wahrscheinlich bei einigen Betaversionen unserer mobilen Anwendungen verbunden mit einmaligen Geräteidentifikationsnummern), Typ und Version Ihres [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Browsers|Browsers]], die Spracheinstellung des Browsers, Art und Version des [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Operating_System|Betriebssystems]] Ihres Gerätes, in einigen Fällen den Namen Ihres Internetproviders oder Mobilanbieters, die Webseite, die Sie auf die Wikimedia-Websites weitergeleitet hat, welche Seiten Sie gesucht und besucht haben und Datum und Uhrzeit jedes Besuchs einer Wikimedia-Website.

Einfach ausgedrückt, wir nutzen diese Daten, um Ihr Erlebnis mit den Wikimedia-Websites zu verbessern. So setzen wir z. B. diese Daten ein, um die Seiten zu verwalten, größere Sicherheit zu gewährleisten und Vandalismus zu bekämpfen; mobile Anwendungen zu optimieren, Inhalte an Kunden anzupassen und Sprachpräferenzen festzulegen, Merkmale zu testen, um zu sehen, was funktioniert, und die Leistung zu verbessern; zu verstehen, wie die Nutzer mit den Wikimedia-Websites interagieren, die Nutzung der verschiedenen Merkmale zu verfolgen und auszuwerten, die demografischen Daten der verschiedenen Wikimedia-Websites zu verstehen und Trends zu analysieren.

* '''Von uns erfasste Daten'''

Wir benutzen auch eine Vielzahl gängiger Technologien, z. B. Cookies, um zu verstehen, wie Sie die Wikimedia-Websites nutzen, um unsere Dienste sicherer und bedienerfreundlicher zu machen und um ein besseres und maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten.

Wir erfassen aktiv einige Arten von Daten über eine Vielzahl gängiger Technologien. Zu diesen gehören in der Regel [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Tracking_Pixel|Trackingpixel]], [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#JavaScript|JavaScript]] und eine Vielzahl „lokal gespeicherte Daten“-Technologien, u. a. [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Cookies|Cookies]] und [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Local_Storage|lokale Speicherung]]. Uns ist bewusst, dass einige dieser Technologien nicht den besten Ruf genießen und für fragwürdige Zwecke benutzt werden können. Daher möchten wir klarstellen, warum wir diese Methoden benutzen und die Art von Daten, die wir mit diesen erfassen.

** Abhängig von der von uns eingesetzten Technologie kann es sich bei lokal gespeicherten Daten um Texte, Bilder und ganze Artikel (wie nachstehend erläutert), um personenbezogene Daten (z. B. Ihre [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Internet_Protocol_Address|IP-Adresse]]) und um Daten über Ihre Nutzung der Wikimedia-Websites handeln (z. B. Ihr Nutzername oder den Zeitpunkt, an dem Sie eine Seite besucht haben).
** Wir nutzen diese Daten, um Ihr Erlebnis auf den Wikimedia-Websites sicherer und besser zu machen, ein besseres Verständnis der Nutzerpräferenzen und ihrer Interaktion mit den Wikimedia-Websites zu erlangen und allgemein unsere Dienste zu verbessern. Wir werden niemals Cookies von Dritten einsetzen, außer wenn wir Ihre Einwilligung haben, dies zu tun. Sollten Sie jemals auf ein Datenerfassungstool eines Dritten stoßen, das von Ihnen nicht autorisiert wurde (z. B. eines, das irrtümlicherweise von einem anderen Nutzer oder Administrator platziert wurde), melden Sie uns dies bitte unter {{nospam|privacy|wikimedia.org}}.
* Lokal gespeicherte Daten, JavaScript und Trackingpixel ermöglichen uns:
* Ihnen maßgeschneiderte Erlebnisse zu bieten, so z. B. den Einsatz von Cookies, um Ihre bevorzugte Sprache zu erfahren, die von Ihnen eingestellten Nutzerpräferenzen zu erinnern, damit wir Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Erlebnis bieten können und um Sie über interessante Belange und Veranstaltungen von Wikimedia in Ihrem Gebiet zu informieren.
** Ihnen schneller relevante Inhalte anzubieten. So nutzen wir z. B. die lokale Speicherung, um die von Ihnen vor Kurzem gelesenen Artikel direkt auf Ihr Gerät zu speichern, damit diese schnell erneut aufgerufen werden können. Außerdem setzen wir Cookies ein, um mehr über die gesuchten Themen zu erfahren, damit wir die Suchergebnisse, die wir Ihnen liefern, optimieren können.
** Zu verstehen, wie Sie die Wikimedia-Websites nutzen, damit wir wissen, was funktioniert und was nützlich ist. So können wir z. B. Cookies einsetzen, um mehr über die auf Ihrer Merkliste aufgeführten Artikel zu erfahren, damit wir ähnliche Artikel, die Sie interessieren könnten, empfehlen können.
** Zu verstehen, wie Sie die Wikimedia-Websites auf verschiedenen Geräten nutzen, damit wir unsere zahlreichen Wikimedia-Websites effizienter und effektiver für Sie gestalten können.
** Die Wikimedia-Websites benutzerfreundlicher zu gestalten, z. B. durch den Einsatz von Cookies, um Ihre Sitzung aufrechtzuerhalten, wenn Sie sich anmelden oder um Ihren Nutzernamen im Anmeldefeld zu erinnern. Möchten Sie noch mehr erfahren? Sie können weitere Einzelheiten über einige der von uns eingesetzten Cookies, wann diese verfallen und wofür wir sie einsetzen in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#limitstorageFAQ|FAQ]] erfahren. Wir sind davon überzeugt, dass die Erfassung dieser Daten Ihre Nutzererfahrung verbessern hilft; Sie können jedoch einzelne oder alle lokal gespeicherten Daten mithilfe Ihrer Browser-Einstellungen entfernen oder deaktivieren. Weitere Einzelheiten über einige Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie den [[foundation:Privacy_policy/FAQ#cookieFAQ|FAQ]] entnehmen. Obwohl lokal gespeicherte Daten nicht für die Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind, werden einige Merkmale nicht funktionieren, wenn Sie lokal gespeicherte Daten deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass, obwohl die obigen Beispiele über Ihre von uns erfassten Daten mittels Datenerfassungstools gemäß dieser Richtlinie vertraulich behandelt werden, einige Daten über Handlungen, die unter Ihrem Nutzernamen durchgeführt wurden, zusammen mit Handlungen anderer Nutzer über [[foundation:Privacy_policy/FAQ#publiclogsFAQ|öffentliche Protokolle]] öffentlich zugänglich sind. Ein öffentliches Protokoll kann z. B. zusammen mit den Daten, an denen andere Konten erstellt wurden, das Datum anführen, an dem Ihr Konto auf einer Wikimedia-Website erstellt wurde. '''Wie wir die von Ihnen erhaltenen Daten verwenden'''

Wir und unsere Dienstleister verwenden Ihre Daten für den berechtigten Zweck, unsere gemeinnützige Mission durchzuführen, u. a.:

* Das Betreiben der Wikimedia-Websites, Bereitstellung Ihrer Beiträge und Verwaltung unserer Dienste,
** Unterstützung bei der globalen Bereitstellung Ihres Wissens und das Einfügen neuer Funktionen in unsere Dienste,
** Bereitstellung eines Zugangs zu Ihrem Konto und damit zusammenhängender Dienste,
** Zusenden administrativer Daten, z. B. Änderungen unserer Richtlinien,
** Bereitstellung der Möglichkeit, dass Sie einer anderen Person Nachrichten schicken, wenn Sie dies wünschen, direkte Kommunikationen zwischen Nutzern (z. B. Nachrichten, die über die Funktion „E-Mail an diesen Nutzer schicken“), insoweit diese Kommunikationen nicht öffentlich sind, in Systemen der Wikimedia Foundation gespeichert sind oder diese durchlaufen, werden von uns vertraulich behandelt, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen.

Wir widmen uns diesen Aktivitäten, um unsere Beziehung zu Ihnen zu steuern, weil wir ein berechtigtes Interesse verfolgen und/oder unsere rechtlichen Verpflichtungen erfüllen müssen.

* Die Bereitstellung maßgeschneiderter Dienste,
** Bereitstellung von maßgeschneiderten Inhalten, Mitteilungen und Einstellungen und Optimierung Ihres Erlebnisses auf den Wikimedia-Websites.

Wir passen die Dienste in manchen Fällen auf Ihre Anweisungen hin an; in allen Fällen unter Einhaltung unseres berechtigten Interesses, unsere gemeinnützige Mission zu verfolgen.

* Schicken von E-Mails mit neuen Updates, Umfragen und Kommunikationen zu Artikeln, die unseres Erachtens für Sie von Interesse sein könnten.
** Um Sie über Neuigkeiten zu informieren, die mit der Wikimedia Foundation, den Wikimedia-Websites oder der Wikimedia-Bewegung in Verbindung stehen.
** Um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass es Änderungen in Bezug auf einen Artikel gegeben hat, den Sie verfolgen.

Wir schicken Ihnen diese Art E-Mails nur bei Vorlage Ihrer Einwilligung. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nicht verkaufen, vermieten oder verwenden, um Werbung für die Produkte oder Dienste Dritter zu machen. Sie können entscheiden, welche Art von Mitteilungen Sie erhalten und wie häufig Sie diese erhalten, indem Sie Ihre Präferenzen für Mitteilungen einstellen. Weitere Einzelheiten zu E-Mails und Mitteilungen und wie Sie Ihre Präferenzen ändern, finden Sie in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#emailsFAQ|FAQ]].


* Schicken optionaler Umfragen und Aufrufe für Feedback. Wir teilen Ihnen immer mit, wie wir planen, Ihre Antworten und die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu verwenden, und geben Ihnen gleichzeitig die Gelegenheit, uns Ihre Meinung diesbezüglich mitzuteilen.
Sind Daten durch Gemeinschaftsrichtlinien abgedeckt, beispielsweise durch die [[m:CheckUser_policy|CheckUser-Richtlinie]], so kann diese Gemeinschaft zusätzliche Regelungen und Verpflichtungen vorschreiben, die über die in dieser Richtlinie hinausgehen. Es dürfen so jedoch keine neuen Ausnahmen erzeugt oder der durch diese Richtlinie gebotene Schutz reduziert werden.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


Ihre Beantwortung unserer Umfragen und Feedback-Aufrufe ist immer optional. Wir schicken Ihnen diese Art Aufrufe per E-Mail nur bei Vorlage Ihrer Einwilligung. Sie können entscheiden, welche Art von Mitteilungen Sie erhalten und wie häufig Sie diese erhalten, indem Sie Ihre Präferenzen für Mitteilungen einstellen. Weitere Einzelheiten zu E-Mails und Mitteilungen und wie Sie Ihre Präferenzen ändern, finden Sie in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#emailsFAQ|FAQ]].
<span id="use"></span>
==<span class="nomobile">[[File:WMF chart.png|60px]]</span> Nutzung von Informationen==
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="types-of-info"></span>
===Arten von Daten, die wir von Ihnen erhalten, wie wir sie bekommen und wie wir sie verwenden===


* Verbesserung der Wikimedia-Websites und Bereitstellen eines Nutzerlebnisses, das sicherer und besser ist.
<span id="your-public-contribs"></span>
** Nutzung Ihrer öffentlichen Beiträge, entweder zusammen mit den öffentlichen Beiträgen anderer Nutzer oder einzeln, um neue Funktionen oder datenbezogene Produkte für Sie zu kreieren, oder um mehr darüber zu erfahren, wie die Wikimedia-Websites genutzt werden.
====Ihre öffentlichen Beiträge====
** Für Forschung und Auswertung.
</div>
** Zur Bekämpfung von Spam, Identitätsdiebstahl, Malware und anderen Arten von Missbrauch.
<div style="clear:both"></div>
** Zur Optimierung mobiler und anderer Anwendungen.
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
** Zum Testen von Merkmalen, um zu sehen, was funktioniert, zu verstehen, wie die Nutzer mit den Wikimedia-Websites interagieren, um die Nutzung verschiedener Funktionen zu verfolgen und zu untersuchen, die demografischen Daten der verschiedenen Wikimedia-Websites zu verstehen und um Trends auszuwerten.
Alles, was du auf einer Wikimedia-Seite einstellst, kann von jedem betrachtet und genutzt werden.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Die Wikimedia-Seiten wurden hauptsächlich entwickelt, um Ihnen zu helfen, Ihr Wissen mit der Welt zu teilen und wir geben Ihre Beiträge weiter, weil Sie uns darum gebeten haben.


Wir führen diese Aktivitäten durch, um unseren berechtigten gemeinnützigen Zweck zu verfolgen und/oder unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Wenn Sie einen Beitrag zu Wikimedia-Seiten machen, einschließlich auf Benutzer- oder Diskussionsseiten, erstellen Sie eine dauerhafte, öffentliche Aufzeichnung von jedem einzelnen Inhaltselement, das Sie hinzufügen, entfernen oder ändern. Im Verlauf der Seite wird Ihr Beitrag oder Ihre Löschung sowie Ihr Benutzername (wenn Sie angemeldet sind) bzw. Ihre [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Internet Protocol Address|IP-Adresse]] (wenn Sie nicht angemeldet sind) angezeigt. Wir können Ihre öffentlichen Beiträge entweder zusammen mit den öffentlichen Beiträgen anderer oder einzeln nutzen, um neue Funktionen oder datenbezogene Produkte für Sie zu erstellen oder um mehr darüber zu erfahren, wie die Wikimedia-Seiten genutzt werden.


=== '''Sonstige Gründe''' ===
Wenn in dieser Richtlinie nicht anderweitig angegeben, sollten Sie davon ausgehen, dass Informationen, die Sie aktiv zu den Wikimedia-Seiten beitragen, einschließlich personenbezogener Daten, öffentlich sichtbar sind und von Suchmaschinen gefunden werden. Wie die meisten Dinge im Internet kann alles, das Sie teilen, von anderen im Internet kopiert und im Internet weiter vertrieben werden. Tragen Sie keine Informationen bei, die Sie nicht dauerhaft öffentlich machen wollen, beispielsweise Ihren Klarnamen oder Wohnort.


=== Standortinformationen ===
Sie sollten sich dessen bewusst sein, dass manche der von Ihnen veröffentlichten Daten oder zusammengestellte Daten, die veröffentlicht werden, von der Allgemeinheit analysiert werden kann und dass sich hieraus Informationen über Nutzer wie das Land, aus dem sie stammen, ihre politische Überzeugung und ihr Geschlecht ableiten lassen.
GPS und andere Lokalisierungstechnologien
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="your-account-info"></span>
====Kontoinformationen & Registrierung====
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Du musst kein Benutzerkonto erstellen, um eine Wikimedia-Seite nutzen zu können.


* Wie bereits oben ausgeführt, können wir gängige Lokalisierungstechnologien einsetzen, um Ihnen relevantere Inhalte anzuzeigen. So können z. B. unsere mobilen Apps Artikel von den Wikimedia-Websites über Sehenswürdigkeiten in Ihrer Nähe identifizieren. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie unseren Zugang zu diesen Lokalisierungstechnologien jederzeit deaktivieren, aber immer noch unsere Wikimedia-Websites nutzen können.
Wenn du ein Benutzerkonto erstellst, musst du weder deinen Namen noch deine E-Mail-Adresse angeben.


=== Metadaten ===
Wenn du kein Benutzerkonto erstellst, werden deine Beiträge öffentlich deiner [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Internet Protocol Address|IP-Adresse]] zugeordnet.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Sie möchten ein Konto erstellen? Toll! Sie möchten kein Konto einrichten? Kein Problem!


* Wie bereits oben ausgeführt, erhalten wir manchmal automatisch Standortdaten von Ihrem Gerät. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie z. B. ein Foto mittels der mobilen App Wikimedia Commons hochladen, die Vorbelegung Ihres Mobilgerätes in der Regel so ist, dass die mit Ihrem Foto verbundenen Metadaten ebenfalls hochgeladen werden. Erinnerung: Wenn Sie nicht möchten, dass Metadaten an uns geschickt und zum Zeitpunkt Ihres Hochladens öffentlich gemacht werden, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Geräts.
<span id="notrequired"></span>
Sie müssen (außer in seltenen [[m:Privacy policy/FAQ/de#needaccount|Ausnahmefällen]]) kein Konto erstellen, um eine Wikimedia-Seite zu lesen oder zu einer Wikimedia-Seite beizutragen. Wenn Sie jedoch Beiträge machen, ohne sich anzumelden, wird Ihr Beitrag öffentlich der [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Internet Protocol Address|IP-Adresse]] Ihres Geräts zugewiesen.


=== IP-Adressen ===
<span id="noaccount"></span>
Wenn Sie ein [[m:Privacy policy/FAQ/de#standardaccount|Standard-Konto]] einrichten möchten, müssen Sie dafür in den meisten Fällen nur einen Benutzernamen und ein Passwort angeben. Ihr Benutzername ist öffentlich sichtbar, überlegen Sie also genau, bevor Sie Ihren richtigen Namen als Benutzernamen auswählen. Ihr Passwort wird nur verwendet, um zu bestätigen, dass es sich um Ihr Konto handelt. Ihre [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Internet Protocol Address|IP-Adresse]] wird uns ebenfalls automatisch übermittelt und wir zeichnen diese temporär auf, um Missbrauch zu verhindern. Persönliche Daten sind nicht erforderlich: Kein Name, keine E-Mail-Adresse, kein Geburtsdatum, keine Kreditkartenangaben.


* Wenn Sie eine Wikimedia-Website besuchen, erhalten wir automatisch die IP-Adresse Ihres Geräts (oder Ihres Proxy Servers), die Sie für den Internetzugang benutzen, die zur Bestimmung Ihres geografischen Standorts eingesetzt werden kann. Wir behandeln IP-Adressen vertraulich, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen. Wenn Sie über Ihr Mobilgerät Wikimedia-Websites aufrufen, können wir Ihre IP-Adresse benutzen, um Dienstleistern anonymisierte oder zusammengefasste Daten über das Nutzungsvolumen in bestimmten Gebieten zur Verfügung zu stellen.
Nach der Einrichtung eines Benutzerkontos kann es nicht mehr vollständig entfernt werden (obwohl Sie die Angaben auf Ihrer Benutzerseite meist auf Wunsch verbergen können). Der Grund hierfür ist, dass Ihre öffentlichen Beiträge mit ihrem Verfasser (also Ihnen) in Verbindung gebracht werden müssen. Achten Sie also darauf, dass Sie sich einen Namen aussuchen, der auch in einigen Jahren noch gut zu Ihnen passt.


Wir nutzen diese Standortinformationen, um Ihr Erlebnis auf den Wikimedia-Websites sicherer und besser zu machen, ein besseres Verständnis der Nutzerpräferenzen und ihrer Interaktion mit den Wikimedia-Websites zu erlangen und allgemein unsere Dienste zu verbessern. So setzen wir diese Daten z. B. ein, um größere Sicherheit zu gewährleisten, mobile Anwendungen zu optimieren und zu erfahren, wie man die Wikimedia-Communities ausbauen oder besser unterstützen kann. Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten in der Weise, die in den Abschnitten dieser Richtlinie mit den Überschriften „Aus rechtlichen Gründen” und „Schutz für Sie, uns und andere” beschrieben ist.
Um die Demografie unserer Benutzer besser zu verstehen, unsere Dienste zu lokalisieren zu verbessern, können wir Sie um weitere demografische Angaben, wie zum Beispiel Ihr Geschlecht oder Ihr Alter bitten. Wir sagen Ihnen, ob solche Informationen für öffentliche oder private Zwecke vorgesehen sind, sodass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, ob Sie uns diese Daten bereitstellen möchten. Die Bereitstellung solcher Daten ist immer vollkommen optional. Wenn Sie nicht möchten, müssen Sie nicht – so einfach ist das.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="your-use-of-wm-sites"></span>
====Informationen in Verbindung mit Ihrer Nutzung der Wikimedia-Seiten====
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Wir dürfen gängige Techniken nutzen, um Informationen darüber zu erhalten, wie du Wikimedia-Seiten nutzt.


== '''Weiterleitung''' ==
Wir verwenden diese Informationen, um deine Erfahrung mit den Wikimedia-Seiten zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln.
'''Wann können wir Ihre Daten weiterleiten?'''
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Wir möchten die Wikimedia-Seiten für Sie besser machen, indem wir mehr darüber erfahren, wie Sie sie nutzen. Beispiele hierfür sind, wie häufig Sie die Wikimedia-Seiten besuchen, was Ihnen gefällt, was Sie hilfreich finden, wie Sie zu den Wikimedia-Seiten gelangen und ob Sie eine hilfreiche Funktion häufiger nutzen würden, wenn wir sie anders erklären würden. Außerdem möchten wir, dass diese Richtlinie und unsere Praktiken die Werte unserer Community widerspiegeln. Deshalb behandeln wir Daten über Ihre Nutzung der Wikimedia-Seiten vertraulich, mit Ausnahme der Bestimmungen dieser Richtlinie.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


* Wir können Ihre Daten weiterleiten, wenn Sie uns eine diesbezügliche Zustimmung geben, aus rechtlichen Gründen und unter den nachstehend beschriebenen Umständen.
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="info-received-automatically"></span>
=====Daten, die wir automatisch erhalten=====
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Wie andere Websites erhalten auch wir automatisch einige Informationen, wenn du die Wikimedia-Seiten besuchst. Diese helfen uns dabei, die Wikimedia-Seiten zu verwalten und deine Erfahrung zu verbessern.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Aufgrund der Funktionsweise von Browsern und ähnlich wie andere große Websites erhalten wir, wenn Sie die Wikimedia-Seiten besuchen, einige Daten automatisch. Zu diesen Daten gehört die Art des Geräts, das Sie verwenden (möglicherweise einschließlich einzigartiger Gerätekennnummern bei einigen Beta-Versionen Ihrer Mobilanwendungen), die Art und die Version Ihres [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Browsers|Browsers]], die Spracheinstellungen Ihres Browsers, die Art und Version des [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Operating System|Betriebssystems]] Ihres Geräts und in einigen Fällen der Name Ihres Internet- oder Mobilfunkanbieters, die Website, die Sie auf die Wikimedia-Seiten geleitet hat, welche Seiten Sie anfordern und besuchen sowie das Datum und die Zeit jeder Anfrage, die Sie an die Wikimedia-Seiten stellen.


=== '''Mit Ihrer Zustimmung''' ===
Einfach ausgedrückt nutzen wir diese Daten, um Ihre Erfahrung mit den Wikimedia-Seiten zu verbessern. Wir nutzen diese Daten zum Beispiel, um die Seiten zu verwalten, eine erhöhte Sicherheit zu bieten und Vandalismus zu bekämpfen; um mobile Anwendungen zu optimieren, Inhalte anzupassen und Sprachpräferenzen einzustellen, um Funktionen zu testen und zu sehen, was funktioniert und um die Leistung zu verbessern; um zu verstehen, wie Benutzer mit den Wikimedia-Seiten interagieren, um die Nutzung verschiedener Funktionen zu verfolgen und zu untersuchen, um ein Verständnis der Demografie der verschiedenen Wikimedia-Seiten zu bekommen und Trends zu analysieren.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


* Wir leiten Ihre Daten weiter, wenn Sie uns eine diesbezügliche Zustimmung gegeben haben.
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="info-collected"></span>
=====Von uns erfasste Daten=====
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Wir verwenden eine Reihe verbreiteter Techniken, zum Beispiel Cookies, um besser verstehen zu können, wie du die Wikimedia-Seiten nutzt, um unsere Angebote sicherer und leichter benutzbar zu machen und um darauf hinzuwirken, deine Erfahrung persönlicher zu gestalten.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Wir erfassen aktiv einige Arten von Daten mithilfe einer Reihe häufig eingesetzter Technologien. Dazu gehören allgemein [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Tracking Pixel|Zählpixel]], [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#JavaScript|Javascript]] und verschiedene Technologien für „lokal gespeicherte Daten“, zum Beispiel [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Cookies|Cookies]] und [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Local Storage|lokale Speicherung]]. Wir sind uns bewusst, dass manche dieser Technologien nicht unbedingt einen guten Ruf genießen und für zwielichtige Zwecke eingesetzt werden können. Daher möchten wir uns so deutlich wie möglich dazu äußern, warum wir diese Methoden einsetzen und welche Art von Informationen wir so erfassen.


Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten für einen bestimmten Zweck weiterleiten. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Beispielliste in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#permissionexamplesFAQ|FAQ]].
Je nachdem, welche Technologie wir einsetzen, können lokal gespeicherte Daten alles Mögliche umfassen – von Texten, Bildern und ganzen Artikeln (wie weiter unten erläutert) bis hin zu personenbezogenen Daten (wie deiner [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Internet Protocol Address|IP-Adresse]]) und Daten über deine Nutzung der Wikimedia-Seiten (wie dein Benutzername oder der Zeitpunkt deines Besuchs).


=== '''Aus rechtlichen Gründen''' ===
Wir nutzen diese Daten, um Ihre Erfahrung mit den Wikimedia-Seiten sicherer und besser zu machen, die Präferenzen unserer Benutzer besser zu verstehen und zu erfahren, wie Benutzer mit den Wikimedia-Seiten interagieren sowie um allgemein unsere Dienste zu verbessern. Wir nutzen niemals Cookies von Drittanbietern, es sei denn, wir erhalten Ihre Genehmigung. Wenn Sie ein Datenerfassungstool eines Dritten bemerken, das Sie nicht genehmigt haben (zum Beispiel eines, das versehentlich von einem anderen Benutzer oder Administrator platziert wurde), melden Sie uns dies bitte unter [mailto:privacy@wikimedia.org privacy@wikimedia.org].


* Wir leiten Ihre Daten in Reaktion auf ein offizielles Rechtsverfahren nur dann weiter, wenn wir dieses für rechtlich zulässig erachten. Wir setzen Sie von diesen Anforderungen in Kenntnis, sofern möglich.
Lokal gespeicherte Daten, JavaScript und Zählpixel helfen uns, folgende Dinge zu tun:


Wir werden auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese nutzen, aufbewahren oder offenlegen, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass dies notwendig ist, um richterlichen Anordnungen, Vorladungen, Gerichtsbeschlüssen, Gesetzen, Vorschriften oder anderen gerichtlichen Verfügungen oder Verwaltungsakten zu entsprechen bzw. nachzukommen. Wenn wir der Auffassung sind, dass ein bestimmtes Ersuchen um Offenlegung der Daten eines Nutzers rechtswidrig ist oder einen Missbrauch der gesetzlichen Vorschriften darstellt, und der betroffene Nutzer nicht beabsichtigt, die Offenlegung selbst abzuwehren, unternehmen wir alle Anstrengungen, dem Ersuchen nicht stattzugeben. Wir haben uns dazu verpflichtet, Sie nach Möglichkeit per E-Mail mindestens zehn (10) Kalendertage, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten in Reaktion auf ein rechtmäßiges Ersuchen offenlegen, zu verständigen. Wir dürfen Sie allerdings nur benachrichtigen, wenn uns die Kontaktaufnahme mit Ihnen nicht rechtlich untersagt ist, keine glaubhafte Gefahr für Leib oder Leben besteht, die durch die Offenlegung des betreffenden Ersuchens verursacht oder vergrößert wird, und Sie uns eine E-Mail-Adresse hinterlassen haben.
* Deine Nutzung persönlicher zu gestalten, zum Beispiel durch den Einsatz von Cookies, die deine Spracheinstellung kennen, deine Benutzereinstellungen speichern, damit wir dir die Benutzeroberfläche mit den von dir gewünschten Anpassungen anzeigen können, und die es ermöglichen, dich über interessante Wikimedia-Themen und Veranstaltungen in deiner Region zu informieren.
* Dir schneller relevantere Inhalte zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise könnten wir die lokale Speicherung dazu verwenden, um deine zuletzt gelesenen Artikel direkt auf deinem Gerät zu speichern, damit sie schnell abgerufen werden können. Auch kann es sein, dass wir Cookies einsetzen, um in Erfahrung zu bringen, nach welchen Themen gesucht wird, damit wir die angezeigten Suchergebnisse optimieren können.
* Zu verstehen, wie du die Wikimedia-Seiten nutzt, damit wir wissen, was funktioniert und was sinnvoll ist. Zum Beispiel könnten wir Cookies einsetzen, um in Erfahrung zu bringen, welche Artikel du auf deiner Beobachtungsliste verfolgst, damit wir dir ähnliche Artikel empfehlen können, die dich auch interessieren könnten.
* Zu verstehen, wie du die Wikimedia-Seiten auf verschiedenen Geräten nutzt, damit wir unsere verschiedenen Wikimedia-Seiten für dich effizienter und effektiver gestalten können.
* Die Wikimedia-Seiten anwendungsfreundlicher machen, zum Beispiel durch den Einsatz von Cookies, um Ihre Sitzung aufrecht zu erhalten, wenn Sie sich anmelden oder um Ihren Benutzernamen im Anmeldefeld zu speichern.


Keine der Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie zielt darauf ab, rechtliche Einwände oder Gegenargumente zu beschränken, die Ihnen gegen solche Ersuchen Dritter (ob auf zivil-, straf- oder verwaltungsrechtlicher Grundlage) um Offenlegung Ihrer Daten zustehen können. Wir empfehlen eine sofortige Beratung durch einen Rechtsbeistand, falls Sie von einem derartigen Ersuchen betroffen sind.
<span id="KnowMoreCookiesReturn"></span>
Möchtest du weitere Informationen erhalten? In unseren [[m:Privacy policy/FAQ/de#cookieFAQ|häufig gestellten Fragen]] kannst du mehr zu den konkreten Cookies lesen, die wir einsetzen, wann sie ablaufen und wofür wir sie verwenden.


Weitere Daten entnehmen Sie bitte unseren [[foundation:Privacy_policy/Subpoena_FAQ|FAQ zu gerichtlichen Anordnungen]].
<span id="LimitStorageReturn"></span>
Wir sind der Meinung, dass diese Datenerfassung uns dabei hilft, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können jedoch, in Abhängigkeit von Ihrem Browser, über Ihre Browsereinstellungen einige oder alle lokal gespeicherten Daten entfernen oder deaktivieren. Mehr Informationen zu einigen Optionen, die Sie haben, finden Sie in unseren [[m:Privacy_policy/FAQ#limitstorageFAQ|häufig gestellten Fragen]]. Die lokal gespeicherten Daten sind vielleicht nicht zwingend notwendig für unsere Seiten, aber einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn Sie die lokale Speicherung von Daten verweigern.


=== '''Wenn die Organisation übertragen wird (äußerst unwahrscheinlich!)''' ===
<span id="PublicLogsReturn"></span>
Die genannten Beispiele zu über Sie mithilfe von Datenerfassungswerkzeugen erfassten Daten sind zwar entsprechend dieser Richtlinie vertraulich, beachten Sie jedoch bitte, dass manche Informationen über die Handlungen, die unter Ihrem Nutzernamen ausgeführt werden, durch [[m:Privacy_policy/FAQ#publiclogsFAQ|öffentliche Logs]] zusammen mit den Handlungen anderer Nutzer öffentlich verfügbar gemacht werden können. In einem öffentlichen Log kann beispielsweise das Datum, an dem Ihr Konto auf einer Wikimedia-Seite erstellt wurde, zusammen mit den Daten, an denen andere Konten auf einer Wikimedia-Seite erstellt wurden, angezeigt werden. Es sind jedoch keinesfalls persönliche Informationen über Sie enthalten.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


* Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich die Eigentümerschaft der Foundation ändert, werden wir Ihnen ein 30-tägiges Kündigungsrecht einräumen, bevor personenbezogenen Daten an die neuen Eigentümer übertragen werden oder diese einer neuen Datenschutzrichtlinie unterliegen.
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="emails"></span>
=====E-Mails=====
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Wenn du uns deine E-Mail-Adresse mitteilst, werden wir sie vertraulich behandeln, soweit die Verwendung nicht unter Ausnahmen fällt, die in dieser Richtlinie geregelt sind.


Für den äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass sich die Eigentümerschaft aller oder wesentlicher Teile der Foundation ändert oder wir eine Umstrukturierung durchlaufen (z. B. Fusion, Konsolidierung oder Übernahme), werden wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin vertraulich behandeln, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen, und Ihnen mindestens dreißig (30) Tage, bevor personenbezogene Daten übertragen oder einer anderen Datenschutzrichtlinie unterstellt werden, über die Wikimedia-Websites und eine Mitteilung auf [[mail:wikimediaannounce-l|WikimediaAnnounce-L]] oder eine vergleichbare Mailingliste zukommen lassen.
Wir dürfen deine E-Mail-Adresse verwenden, um dir gelegentlich wichtige Informationen zukommen zu lassen.


=== '''Schutz für Sie, uns und andere''' ===
Du kannst einige Arten von Benachrichtigungen abstellen.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Sie können zum Zeitpunkt Ihrer Registrierung oder bei späteren Interaktionen mit den Wikimedia-Seiten eine E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie dies tun, wird Ihre E-Mail-Adresse vertraulich behandelt, mit Ausnahme der Bestimmungen in dieser Richtlinie. Wir verkaufen oder vermieten Ihre E-Mail-Adresse nicht und nutzen sie nicht, um Ihnen Werbung zu Drittprodukten oder -diensten zukommen zu lassen.


* Wir oder Nutzer mit bestimmten administrativen Rechten können Daten offenlegen, die vernünftigerweise erforderlich sind, um:
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über Dinge zu informieren, die bei der Wikimedia Foundation, auf den Wikimedia-Seiten oder bei der Wikimedia-Bewegung passieren. Zum Beispiel lassen wir Ihnen wichtige Informationen über Ihr Konto zukommen, informieren Sie, wenn sich etwas an den Wikimedia-Seiten oder den Richtlinien ändert und weisen Sie darauf hin, wenn es Änderungen in einem Artikel gibt, den Sie beobachten. Bitte beachten Sie, dass wir, wenn Sie uns eine E-Mail senden, Ihre Nachricht, Ihre E-Mail-Adresse und andere Informationen, die Sie uns bereitstellen, möglicherweise speichern, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten können.


* potenzielle Verstöße gegen die Richtlinien der Wikimedia Foundation oder von Communities zu verfolgen oder zu untersuchen,
Sie können einige dieser Arten von Mitteilungen beschränken, zum Beispiel solche, die Sie informieren, wenn sich ein Artikel ändert. Andere Mitteilungen, zum Beispiel solche, die wichtige Informationen enthalten, die alle Benutzer kennen müssen, um erfolgreich an den Wikimedia-Seiten teilzunehmen, können Sie nicht abstellen. Sie können selbst entscheiden, welche Arten von Mitteilungen Sie erhalten und wie oft Sie diese erhalten möchten. Gehen Sie hierzu zu Ihren Mitteilungspräferenzen. Erfahren Sie in unseren [[m:Privacy policy/FAQ/de#emailsFAQ|häufig gestellten Fragen mehr]] zu E-Mails und Mitteilungen und wie Sie Ihre Präferenzen ändern können.
* unsere Organisation, Infrastruktur, Mitarbeiter, Auftragnehmer oder die Öffentlichkeit zu schützen oder
* drohende oder schwere Verletzungen oder den Tod eines Menschen zu verhindern.


Wir oder einzelne Nutzer mit bestimmten administrativen Rechten - wie nachstehend beschrieben - müssen ggf. Ihre personenbezogenen Daten weiterleiten, wenn dies nachweislich erforderlich ist, um potenzielle Verstöße gegen unsere [[foundation:Terms_of_Use|Nutzungsbedingungen]], diese Datenschutzrichtlinie oder eine Richtlinie der Wikimedia Foundation oder Richtlinie der Nutzer-Community zu verfolgen oder zu untersuchen. Wir müssen ggf. auch auf Daten zugreifen und diese weiterleiten, um drohende rechtliche Schritte oder Maßnahmen zu untersuchen und uns gegen diese zu verteidigen.
<span id="neveraskforpassword"></span>
Wir fragen Sie nie per E-Mail nach Ihrem Passwort (wir können Ihnen jedoch per E-Mail ein temporäres Passwort zusenden, wenn Sie eine Zurücksetzung Ihres Passwortes angefordert haben). Wenn Sie solch eine E-Mail erhalten, teilen Sie uns dies bitte mit, indem Sie diese E-Mail an [mailto:privacy@wikimedia.org privacy@wikimedia.org] senden, sodass wir nach dem Erzeuger dieser Nachricht forschen können.


Wikimedia-Websites sind eine gemeinschaftliche Arbeit, wobei die Nutzer den Großteil der Richtlinien verfassen und aus den eigenen Reihen die Personen auswählen, die bestimmte administrative Rechte erhalten. Diese Rechte können den Zugriff auf eine begrenzte Menge ansonsten nicht öffentlicher Daten über neue Beiträge und die Aktivität anderer Nutzer einschließen. Sie verwenden dieses Zugriffsrecht, um Vandalismus und Missbrauch zu verhindern, Belästigungen anderer Nutzer zu bekämpfen, und sie versuchen allgemein störendes Verhalten auf den Wikimedia-Websites auf ein Minimum zu begrenzen. Diese unterschiedlichen von den Nutzern ausgewählten administrativen Gruppen haben eigene Datenschutz- und Vertraulichkeitsrichtlinien, aber von allen Gruppen wird erwartet, unserer [[metawiki:Access_to_nonpublic_information_policy|Richtlinie über den Zugriff auf nicht öffentliche Daten]] zuzustimmen. Diese von Nutzern gewählten administrativen Gruppen sind anderen Nutzern im Rahmen von gegenseitigen Kontrollen rechenschaftspflichtig: Die Nutzer werden durch einen von der Community betriebenen Prozess ausgewählt und über ein Verlaufsprotokoll ihrer Handlungen von Gleichgestellten beaufsichtigt. Die gesetzlichen Namen dieser Nutzer sind jedoch der Wikimedia Foundation nicht bekannt.
Direkte Mitteilungen zwischen Nutzern (wie Mitteilungen, die mithilfe des Features „Diesem Nutzer eine E-Mail schicken“ gesendet werden) werden vertraulich behandelt, solange sie nicht öffentlich sind und in den Systemen der Wikimedia Foundation gespeichert oder über diese versendet werden. Ausnahmen sind in dieser Richtlinie dargelegt.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


Wir hoffen, dieser Fall wird nie eintreten, aber wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir der Überzeugung sind, dies sei vernünftigerweise notwendig, um drohende oder schwere Verletzungen oder den Tod eines Menschen zu verhindern, oder um unsere Organisation, Mitarbeiter, Vertragsnehmer, Nutzer oder die Öffentlichkeit zu schützen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn wir vernünftigerweise annehmen können, dies sei erforderlich, um potenzielle Spam, Malware, Betrugsfälle, Missbrauchsfälle, ungesetzliche Handlungen und Sicherheits- oder technische Lücken aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu beurteilen oder zu bearbeiten. (Für weitere Einzelheiten siehe Beispielliste in unseren FAQ.)
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="surveys-feedback"></span>
=====Umfragen und Feedback=====
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Wir werden dich möglicherweise bitten, uns durch die Beteiligung an einer Umfrage oder die Abgabe von Feedback Informationen zukommen zu lassen, aber du bist niemals verpflichtet, daran teilzunehmen.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Ihre Teilnahme an optionalen Umfragen und Ihr Feedback helfen uns dabei, die Wikimedia-Websites besser zu machen. Da jede Umfrage und Bitte um Feedback zu verschiedenen Zwecken genutzt werden können, teilen wir Ihnen zum Zeitpunkt, an dem wir Sie um Ihre Teilnahme oder um Ihr Feedback bitten, mit, wie wir planen, Ihre Antworten und von Ihnen bereitgestellte persönliche Informationen zu nutzen. Wenn Sie sich bei der von uns geplanten Nutzung der Umfrage- bzw. Feedback-Ergebnisse unwohl fühlen, dann nehmen Sie nicht an der Umfrage teil und geben Sie kein Feedback ab.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


=== '''An unsere Dienstleister''' ===
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="location-info"></span>
=====Standortinformationen=====


* Wir können personenbezogene Daten unseren Drittanbietern von Dienstleistungen oder Auftragnehmern offenlegen, die uns beim Betreiben oder bei der Verbesserung der Wikimedia-Websites unterstützen und Dienste zur Unterstützung unserer Mission leisten.
<span id="GPS"></span>
======GPS und andere Standorttechnologien======
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Mit deiner Einwilligung dürfen wir häufig eingesetzte Methoden der Standortermittlung einsetzen, um dir relevantere Inhalte anzuzeigen.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Einige der von uns angebotenen Features funktionieren besser, wenn wir wissen, in welcher Region Sie sich aufhalten. Aber es liegt allein an Ihnen, ob Sie möchten, dass wir Geostandort-Tools einsetzen, um Ihnen gewisse Funktionen zur Verfügung zu stellen. Mit Ihrer Einwilligung können wir [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#GPS|GPS]] (und andere zur Ermittlung des Standorts häufig eingesetzte Technologien) einsetzen, um Ihnen relevantere Inhalte zu zeigen. Informationen, die wir durch diese Technologien erhalten, werden von uns vertraulich behandelt, soweit diese Richtlinie nichts anderes bestimmt. Sie können mehr erfahren, wenn Sie sich in unseren [[m:Privacy policy/FAQ/de#gpsexamplesFAQ|häufig gestellten Fragen]] die Liste mit Beispielen ansehen, wie wir diese Technologien nutzen.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


Wie sehr wir uns auch bemühen, alleine schaffen wir es nicht. Daher setzen wir manchmal Drittanbieter oder Auftragnehmer ein, die uns unterstützen, um für Sie und andere Nutzer die Wikimedia-Websites zu betreiben und zu verbessern. Wir geben diesen Dienstleistern oder Auftragnehmern Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, soweit sie diese benötigen, um ihre Tätigkeiten für uns auszuführen oder ihre Tools und Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen. Wir erlegen z. B. Anforderungen auf Vertraulichkeitsvereinbarungen, um sicherzustellen, dass diese Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten in Einklang mit der Richtlinie und nicht mit weniger Schutz, als durch die Grundsätze in dieser Richtlinie festgelegt, behandeln. (Siehe Beispielliste in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#thirdpartyshareexamplesFAQ|FAQ]].)
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="metadata"></span>
======Metadaten======
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Manchmal erhalten wir gegebenenfalls automatisch Standortdaten von deinem Gerät. Wenn du beispielsweise mittels der mobilen Wikimedia-Commons-App ein Foto hochlädst, erhalten wir unter den Standardeinstellungen deines Mobilgeräts üblicherweise Metadaten zu deinem Foto, die beim Hochladevorgang gesendet werden.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Manchmal erhalten wir gegebenenfalls automatisch Standortdaten von deinem Gerät. Wenn du zum Beispiel mit der mobilen Wikimedia-Commons-App ein Foto hochladen möchtest, erhalten wir unter Umständen [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Metadata|Metadaten]] wie den Ort und die Zeit der Aufnahme automatisch von deinem Gerät. Bitte sei dir darüber im Klaren, dass die Standardeinstellungen deines Mobilgerätes, im Gegensatz zu den Standortinformationen, die unter der oben beschriebenen Nutzung von GPS-Signalen gesammelt werden, normalerweise Metadaten beim Hochladen eines Fotos oder eines Videos auf die Wikimedia-Seiten vorsehen. Wenn du nicht möchtest, dass Metadaten an uns geschickt und beim Hochladen veröffentlicht werden, ändere bitte die Einstellungen auf deinem Gerät.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


=== Wenn Sie über Ihr Mobilgerät Wikimedia-Websites aufrufen, benutzen wir Ihre IP-Adresse, um Dienstleistern anonymisierte oder zusammengefasste Daten über das Nutzungsvolumen in bestimmten Gebieten zur Verfügung zu stellen. ===
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Für ein besseres Verstehen und Experimente
<span id="ipinfouse"></span>
======IP-Adressen======
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Wenn du eine der Wikimedia-Seiten besuchst, erhalten wir automatisch die [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Internet Protocol Address|IP-Adresse]] des verwendeten Internetzugangsgeräts. Diese kann dazu genutzt werden, Informationen über deinen geografischen Standort zu erhalten.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Wenn du eine der Wikimedia-Seiten besuchst, erhalten wir automatisch die [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Internet Protocol Address|IP-Adresse]] des verwendeten Internetzugangsgeräts (bzw. des verwendeten [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Proxy Servers|Proxy-Servers]]). Diese könnte dazu genutzt werden, Informationen über [[m:Privacy policy/FAQ/de#inferlocationFAQ|deinen geografischen Standort]] zu erhalten. IP-Adressen werden von uns vertraulich behandelt, soweit diese Richtlinie nichts anderes bestimmt. Wenn du beispielsweise Beiträge tätigst, ohne dich zuvor mit deinem Benutzerkonto angemeldet zu haben, wird die von dir verwendete IP-Adresse öffentlich und dauerhaft aufgezeichnet. Wenn du Wikimedia-Seiten mit deinem Mobilgerät aufsuchst, können wir deine IP-Adresse dazu benutzen, Dienstleistern anonymisierte oder aggregierte Informationen in Bezug auf das Nutzungsvolumen in bestimmten Bereichen zur Verfügung zu stellen. Wir nutzen IP-Adressen für Recherchen und Analysen, um Inhalte, Mitteilungen und Einstellungen für dich besser personalisieren zu können, zur Bekämpfung von Spam, Identitätsdiebstahl, Malware und anderen Arten von Missbrauch und um bessere Mobil- und andere Anwendungen bereitstellen zu können.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


* Wir gewähren freiwilligen Entwicklern und Forschern Zugang zu unseren Systemen, die Ihre Daten enthalten, um ihnen zu ermöglichen, die Wikimedia-Websites zu schützen, zu entwickeln und für diese Beiträge zu liefern.
<span id="sharing"></span>
* Außerdem leiten wir nicht personenbezogene Daten oder zusammengefasste Daten an Dritte weiter, die die Wikimedia-Websites studieren möchten.
==<span class="nomobile">[[File:WMF share.png|60px]]</span> Weitergabe==
* Wenn wir Dritten für diese Zwecke Daten offenlegen, ergreifen wir angemessene technische und vertragliche Schutzvorkehrungen, um Ihre Daten in Einklang mit dieser Richtlinie zu schützen.


Die Open-Source-Software, die den Wikimedia-Websites zugrunde liegt, hängt von den Beiträgen freiwilliger Software-Entwickler ab, die Zeit mit dem Schreiben und Testen von Codes verbringen, damit diese zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Seiten gemäß den Bedürfnissen der Nutzer beitragen können. Um ihre Arbeit zu erleichtern, gewähren wir einigen Entwicklern einen begrenzten Zugang zu Systemen, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, aber nur insoweit dies vernünftigerweise erforderlich ist, damit sie die Wikimedia-Websites entwickeln und zu diesen beitragen können.
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="when-we-may-share"></span>
===Wann dürfen wir deine Daten weitergeben?===
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Wir dürfen deine Informationen weitergeben, wenn du uns die spezifische Erlaubnis hierzu erteilst.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="share-with-permission"></span>
====Mit deiner Erlaubnis====


Auf ähnliche Weise teilen wir nicht personenbezogene Daten oder zusammengefasste Daten mit Forschern, Wissenschaftlern und anderen interessierten Dritten, die die Wikimedia-Websites studieren möchten. Das Teilen dieser Daten hilft ihnen, die Nutzung, das Aufrufen und die demografischen Statistiken und Muster zu verstehen. Sie können anschließend uns und unseren Nutzern ihre Ergebnisse mitteilen, damit wir alle die Wikimedia-Websites besser verstehen und verbessern.
Wir dürfen deine Informationen zu einem bestimmten Zweck weitergeben, wenn du dem zustimmst. Weitere Informationen kannst du unserer Liste von [[m:Privacy policy/FAQ/de#permissionexamplesFAQ|Beispielen]] entnehmen.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


Wenn wir externen Entwicklern oder Forschern Zugang zu personenbezogenen Daten geben, erlegen wir Anforderungen auf, z. B. angemessene technische und vertragliche Schutzvorkehrungen, um sicherzustellen, dass diese Dienstleister Ihre Daten in Einklang mit den Grundsätzen dieser Richtlinie und gemäß unseren Anweisungen behandeln. Wenn diese Entwickler oder Forscher zu einem späteren Zeitpunkt ihre Arbeiten oder Ergebnisse veröffentlichen, fordern wir sie auf, Ihre personenbezogenen Daten nicht offenzulegen. Bitte beachten Sie, dass wir, ungeachtet der Verpflichtungen, die wir den Entwicklern und Forschern auferlegen, nicht garantieren können, dass sie sich an unsere Vereinbarungen halten, auch können wir nicht garantieren, dass wir ihre Projekte regelmäßig prüfen oder beaufsichtigen. (Weitere Einzelheiten zur Re-Identifizierung finden Sie in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#reidentifiationFAQ|FAQ]].)
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="share-legal-reasons"></span>
====Aus rechtlichen Gründen====
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Wir werden deine Daten <u>nur</u> dann aufgrund eines offiziellen rechtlichen Vorgangs offenlegen, <u>wenn wir der Meinung sind, dass dieser gültig ist</u>. Wir werden dich, sobald dies möglich ist, über derartige Anfragen benachrichtigen.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Wir dürfen auf Ihre persönlichen Informationen zugreifen bzw. diese aufbewahren oder offenlegen, wenn wir es bei vernünftiger Betrachtung für erforderlich halten, um einen gültigen und rechtlich durchsetzbaren Vollstreckungsbefehl, eine Vorladung, einen Gerichtsbeschluss, ein Gesetz oder eine Bestimmung oder eine sonstige gerichtliche oder Verwaltungsanordnung zu erfüllen. Sollten wir jedoch der Auffassung sein, dass ein bestimmter Antrag auf Offenlegung der Informationen eines Benutzers rechtlich unwirksam ist oder einen Missbrauch der Rechtsordnung darstellt, und der betroffene Benutzer beabsichtigt nicht, sich selbst gegen die Offenlegung zu wehren, werden wir unser bestes tun, dagegen anzugehen. Wir verpflichten uns, wenn möglich, Sie mindestens zehn (10) Kalendertagen vor einer Offenlegung Ihrer Informationen aufgrund einer gesetzlichen Anforderung per E-Mail zu benachrichtigen. Dies ist uns jedoch nur möglich, wenn wir nicht gesetzlich davon abgehalten werden, mit Ihnen in Kontakt zu treten, wenn es zu keiner glaubwürdigen Bedrohung für Leib und Leben kommt, die mit der Offenlegung der Anfrage geschaffen oder erhöht wird und wenn Sie uns eine E-Mail-Adresse bereitgestellt haben.


=== '''Weil Sie diese öffentlich gemacht haben''' ===
Nichts in dieser Datenschutzrichtlinie ist dazu vorgesehen, Widerspruchs- oder Verteidigungsrechte einzuschränken, die deinerseits in Bezug auf Aufforderungen zur Herausgabe deiner Daten durch Dritte (unabhängig davon, ob sie zivilrechtlicher, strafrechtlicher oder staatlicher Natur sind) bestehen. Wir empfehlen dir, unverzüglich juristischen Rat einzuholen, wenn eine derartige dich betreffende Aufforderung besteht.


* Daten, die Sie posten, sind öffentlich einsehbar und können von jedem genutzt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unseren [[m:Privacy_policy/Subpoena_FAQ/de|häufigen Fragen zur Vorladung]].
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


Jede Information, die Sie öffentlich auf den Wikimedia-Websites posten, ist genau das – öffentlich. Wenn Sie z. B. Ihre E-Mail-Adresse auf Ihre Talk-Seite stellen, dann ist sie öffentlich und nicht durch diese Richtlinie geschützt. Und wenn Sie eine Bearbeitung durchführen, ohne sich zu registrieren oder über Ihr Konto anzumelden, ist Ihre IP-Adresse öffentlich einsehbar. Bitte denken Sie sorgfältig über den gewünschten Umfang der Anonymität nach, bevor Sie personenbezogene Daten auf Ihrer Nutzerseite oder an anderer Stelle offenlegen.
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="share-org-transfer"></span>
====Wenn die Organisation übereignet wird (Sehr unwahrscheinlich!)====
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Im unwahrscheinlichen Fall, dass sich die Eigentumsverhältnisse an der Foundation ändern, werden wir dich wenigstens 30 Tage vor jedweder Übertragung personenbezogener Daten an die neuen Eigentümer oder deren Übergang in den Regelungsbereich einer anderen Datenschutzrichtlinie darüber informieren.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Im höchst unwahrscheinlichen Fall, dass sich die Eigentumsverhältnisse an der gesamten oder im Wesentlichen der gesamten Foundation ändern, oder dass wir eine Reorganisation (wie etwa eine Fusion, eine Konsolidierung oder Akquisition) durchlaufen, werden wir deine personbezogenen Daten, soweit diese Richtlinie nichts anderes bestimmt, weiterhin vertraulich behandeln. Ferner werden wir dich wenigstens dreißig (30) Kalendertage vor jedweder Übertragung personenbezogener Daten oder deren Übergang in den Regelungsbereich einer anderen Datenschutzrichtlinie über die Wikimedia-Seiten darüber informieren und eine entsprechende Mitteilung auf [//lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediaannounce-l WikimediaAnnounce-L] oder einer vergleichbaren Mailingliste veröffentlichen.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Back to top]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


== '''Schutz''' ==
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
'''Wie schützen wir Ihre Daten?'''
<span id="share-to-protect-people"></span>
====Um dich, uns und andere zu schützen====
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Wir oder Benutzer mit speziellen administrativen Rechten dürfen Informationen offenbaren, wenn sie nachvollziehbar notwenig sind,
* um mögliche Verstöße gegen Foundation- oder Community-Richtlinien durchzusetzen zu untersuchen und diese durchzusetzen
* um unsere Organisation, Infrastruktur, Mitarbeiter, Auftragnehmer oder die Öffentlichkeit zu schützen
* um drohende und schwere körperliche Schäden oder den Tod einer Person abzuwenden
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Wir bzw. bestimmte Benutzer mit gewissen nachstehend erläuterten administrativen Rechten müssen deine personenbezogenen Daten unter Umständen weitergeben, wenn wir bei vernünftiger Betrachtung zu der Auffassung gelangen, dass dies zur Durchsetzung unserer [[wmf:Terms of Use|Nutzungsbedingungen]], dieser Datenschutzrichtlinie oder einer anderen Richtlinie der Foundation oder der Benutzergemeinschaft erforderlich ist, oder um potenzielle Verstöße gegen eine dieser Richtlinien zu untersuchen. Gegebenenfalls müssen wir überdies auf Daten zugreifen und diese weitergeben, um angedrohte rechtliche Schritte oder Maßnahmen gegen uns zu untersuchen bzw. uns gegen diese zu verteidigen.


Wir setzen eine Vielzahl physischer und technischer Maßnahmen, Richtlinien und Verfahren ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen.
Die Wikimedia-Websites sind ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem die Nutzer die meisten Richtlinien schreiben und Personen aus ihren eigenen Reihen auswählen, die bestimmte administrative Rechte besitzen. Diese Rechte beinhalten gegebenenfalls Zugriff auf eine begrenzte Anzahl ansonsten nichtöffentlicher Informationen über kürzlich geleistete Beiträge und Aktivitäten anderer Nutzer. Sie nutzen diesen Zugriff, um beim Schutz gegen Vandalismus und Missbrauch zu helfen, eine Belästigung anderer Nutzer zu bekämpfen und um allgemein zu versuchen, störendes Verhalten auf den Wikimedia-Websites zu minimieren. Diese verschiedenen von den Nutzern ausgewählten administrativen Gruppen haben eigene Datenschutz- und Vertraulichkeitsleitlinien, aber alle derartigen Gruppen müssen zustimmen, unsere [[m:Special:MyLanguage/Access to nonpublic information policy|Richtlinie Zugriff auf nichtöffentliche Informationen]] zu befolgen. Diese von den Nutzern ausgewählten administrativen Gruppen sind anderen Nutzern gegenüber durch gegenseitige Kontrolle (Checks and Balances) rechenschaftspflichtig: Nutzer werden durch einen von der Gemeinschaft gesteuerten Prozess ausgewählt und von ihren Peers durch eine protokollierte Historie ihrer Aktionen beaufsichtigt. Die Klarnamen dieser Nutzer sind der Wikimedia Foundation jedoch nicht bekannt.


Wir bemühen uns, Ihre Daten vor dem Zugriff, der Nutzung oder Offenlegung durch Unbefugte zu schützen. Wir setzen eine Vielzahl physischer und technischer Maßnahmen, Richtlinien und Verfahren ein (u. a. Verfahren für die Zugangskontrolle, Netzwerk-Firewalls und physische Sicherung), die dafür konzipiert wurden, unsere Systeme und Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Leider gibt es keine vollständig sichere Datenübermittlung oder -speicherung, daher können wir nicht garantieren, dass unsere Sicherheit nicht verletzt wird (durch technische Maßnahmen oder durch einen Verstoß gegen unsere Richtlinien und Verfahren).
Wir hoffen, dass es niemals vorkommen wird, aber wir dürfen deine personenbezogenen Daten herausgeben, wenn wir der Meinung sind, dass dies in angemessener Weise erforderlich ist, um drohende und schwere körperliche Schäden oder den Tod einer Person abzuwenden oder um unsere Organisation, unsere Mitarbeiter, Auftragnehmer, Nutzer oder die Öffentlichkeit zu schützen. Wir dürfen deine personenbezogenen Daten ebenfalls dann herausgeben, wenn wir den begründeten Verdacht haben, dass dies erforderlich ist, um möglichen Spam, Malware, Betrug, Missbrauch oder rechtswidrige Aktivitäten zu entdecken, zu verhindern oder anderweitig darauf zu reagieren oder um sicherheits- oder technikbezogenen Bedenken zu identifizieren und ihnen zu begegnen. (Lies dir für weitere Informationen unsere Liste mit [[m:Privacy policy/FAQ/de#investigateuseFAQ|Beispielen]] durch.)
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


Wir werden Sie niemals per E-Mail nach Ihrem Passwort fragen (wir können Ihnen aber ein vorübergehendes Passwort per E-Mail zuschicken, wenn Sie ein Zurücksetzen des Passwortes beantragt haben). Wenn Sie jemals eine [[Mailto:privacy@wikimedia.org|E-Mail erhalten sollten, in der Sie nach Ihrem Passwort gefragt werden, dann leiten Sie diese E-Mail bitte an uns weiter an privacy@wikimedia.org, damit wir die Herkunft der E-Mail ermitteln können.]]
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="share-to-our-sp"></span>
====An unsere Dienstleister====
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Wir dürfen deine personenbezogenen Daten unseren externen Dienstleister oder Auftragnehmern gegenüber offenbaren, die dabei behilflich sind, die Wikimedia-Seiten zu betreiben oder zu verbessern oder Dienste bereitzustellen, die in Einklang mit [[wmf:Leitbild|unserem Leitbild]] stehen.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
So sehr wir uns auch bemühen, wir können nicht alles selbst machen. Daher greifen wir gelegentlich auf externe Dienstleister oder Auftragnehmer zurück, die dabei behilflich sind, die Wikimedia-Seiten zu betreiben oder für dich und andere Nutzer zu verbessern. Wir dürfen diesen Anbietern oder Auftragnehmern Zugriff auf deine personenbezogenden Daten gewähren, soweit dies zur Durchführung ihrer Dienstleistungen für uns erforderlich ist oder um deren Erweiterungen und Dienste nutzen zu können. Wir machen bindende Vorgaben, etwa in Form von Vertraulichkeitsvereinbarungen, um sicherzustellen, dass diese Dienstleister deine Daten in Einklang mit den Grundsätzen dieser Richtlinie verwenden und in derselben Weise deine Privatsphäre schützen. (Lies dir für weitere Informationen unsere Liste mit [[m:Privacy policy/FAQ/de#thirdpartyshareexamplesFAQ|Beispielen]] durch.)
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


'''Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?'''
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="share-to-experiment"></span>
====Zum Verstehen und Experimentieren====
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Wir dürfen freiwilligen Entwicklern oder Forschern den Zugang zu Systemen gewähren, die deine Daten enthalten, um ihnen zu ermöglichen, die Wikimedia-Seiten zu schützen, zu entwickeln und zu ihnen beizutragen.


Außer wie in anderslautenden Ausführungen in dieser Richtlinie erklärt, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies erforderlich ist, um die Wikimedia-Websites zu führen, auszuwerten und zu verbessern oder um US-amerikanisches Recht zu befolgen.
Wir dürfen zudem nichtpersonenbezogene oder aggregierte Daten an Dritte weitergeben, die die Wikimedia-Seiten analysieren möchten.


Nach dem Erhalt von personenbezogenen Daten von Ihnen bewahren wir diese für den kürzestmöglichen Zeitraum auf, der die Pflege, das Auswerten und die Verbesserung der Wikimedia-Websites und die Erfüllung unserer Verpflichtungen nach maßgeblichem US-Recht ermöglicht. Nicht personenbezogene Daten können ohne zeitliche Beschränkung aufbewahrt werden. (Siehe Beispielliste in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#datatimeexamplesFAQ|FAQ]].)
Wenn wir zu diesen Zwecken Daten an Dritte weitergeben, so erfolgt dies unter Rückgriff auf angemessene technische und vertragliche Schutzmechanismen, um deine Daten in Einklang mit dieser Richtlinie zu schützen.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Die Open-Source-Software, die die Wikimedia-Websites antreibt, ist von den Beiträgen freiwilliger Softwareentwickler abhängig, die ihre Zeit mit dem Schreiben und Testen von Code verbringen, um diesen zu verbessern und entsprechend der sich verändernden Bedürfnisse unserer Nutzer weiterzuentwickeln. Um ihre Arbeit zu erleichtern, geben wir einigen Entwicklern gegebenenfalls eingeschränkten Zugriff auf Systeme, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, aber nur, soweit dies vernünftigerweise für diese erforderlich ist, um die Wikimedia-Websites zu entwickeln und ihren Beitrag zu leisten.


Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten, z. B. Ihre [[foundation:Privacy_policy/Glossary_of_key_terms#Internet_Protocol_Address|IP-Adresse]] (wenn Sie eine Bearbeitung durchführen, ohne angemeldet zu sein) und alle öffentlichen Beiträge zu Wikimedia-Websites, grundsätzlich ohne zeitliche Beschränkung archiviert und angezeigt werden ; die Transparenz der Beiträge zu den Projekten und der Überarbeitungsverläufe ist für deren Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit unerlässlich. Weitere Einzelheiten zu unserer Datenaufbewahrungspraxis finden Sie in unseren [[metawiki:Data_retention_guidelines|Richtlinien zur Datenaufbewahrung]]. Für weitere Daten, wie Sie Zugang zu oder die Löschung von Ihren personenbezogenen Daten beantragen, oder zu anderen Rechten, die Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten haben, sehen Sie bitte unsere [[metawiki:Privacy_policy/FAQ|FAQ]].
In ähnlicher Weise sind wir berechtigt, nicht personenbezogene oder aggregierte Daten an Forscher, Gelehrte, Wissenschaftler und andere interessierte Dritte weiterzugeben, die die Wikimedia-Seiten analysieren möchten. Die Weitergabe dieser Informationen hilft ihnen dabei, die Nutzung und Betrachtung unserer Seiten sowie demografische Kennwerte und Muster zu verstehen. Sie können sich dann mit uns und unseren Nutzern über ihre Erkenntnisse austauschen, damit wir alle die Wikimedia-Seiten besser verstehen und sie verbessern können.


== '''Wichtiger Hinweis''' ==
Wenn wir außenstehenden Entwicklern oder Forschern den Zugang zu personenbezogenen Daten ermöglichen, erfolgt dies unter Auflagen wie beispielsweise angemessenen technischen und vertraglichen Schutzvorkehrungen, damit wir in gesteigertem Maß sicherstellen können, dass deine Daten von diesen Dienstleistern in Einklang mit den Grundsätzen dieser Richtlinie und unseren Anweisungen behandelt werden. Falls diese Entwickler oder Forscher ihre Arbeit oder Erkenntnisse im weiteren Verlauf veröffentlichen, verlangen wir, dass sie deine personenbezogenen Daten dabei nicht offenbaren. Beachte bitte, dass wir trotz der Verpflichtungen, die wir Entwicklern und Forschern auferlegen, weder garantieren können, dass diese sich an unsere Vereinbarung halten, noch können wir garantieren, dass wir deren Projekte regelmäßig untersuchen oder prüfen. (In unseren [[m:Privacy policy/FAQ/de#reidentifiationFAQ|FAQ]] findest du zusätzliche Informationen zur Neu-Legitimierung.)
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


=== '''Zum Schutz der Wikimedia Foundation und anderer Nutzer dürfen Sie, wenn Sie dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, die Wikimedia-Websites nicht nutzen.''' ===
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
'''Wo ist der Sitz der Foundation und was bedeutet das für mich?'''
<span id="share-because-public"></span>
====Weil du sie veröffentlicht hast====
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Informationen, die du einstellst, sind öffentlichen und können von jedermann betrachtet werden.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Alle Informationen, die Sie öffentlich auf den Wikimedia-Websites posten, sind – wie gesagt – öffentlich. Setzen Sie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse auf Ihre Seite, so ist diese öffentlich und ist nicht durch diese Richtlinie geschützt. Und editieren Sie einen Beitrag, ohne sich zu registrieren oder einzuloggen, ist Ihre IP-Adresse öffentlich sichtbar. Machen Sie sich bitte über den von Ihnen gewünschten Grad an Anonymität Gedanken, bevor Sie personenbezogene Daten auf Ihrer Nutzerseite oder andernorts offenlegen.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


Die Wikimedia Foundation ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, mit Servern und Datenzentren in den USA. Wenn Sie sich für die Nutzung von Wikimedia-Websites entscheiden, sei es innerhalb oder außerhalb der USA, haben Sie verstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA erfasst, übermittelt, gespeichert, verarbeitet, offengelegt und anderweitig verwendet werden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Sie haben auch verstanden, dass in Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste für Sie Ihre Daten von uns aus den USA in andere Staaten übermittelt werden können, die ggf. andere oder weniger strengere Datenschutzgesetze haben als Ihr Land.
<span id="protection"></span>
==<span class="nomobile">[[File:WMF safe.png|60px]]</span> Schutz==


'''Unser Umgang mit Do Not Track (DNT)-Signalen'''
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="protection-means"></span>
===Wie schützen wir deine Daten?===
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Wir setzen eine Reihe physischer und technischer Maßnahmen, Richtlinien und Verfahren ein, um deine personenbezogenen Daten vor nicht-autorisiertem Zugriff, Nutzung und Veröffentlichung zu schützen.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Wir bemühen uns sehr darum, deine Daten vor unbefugtem Zugriff und vor unbefugter Verwendung oder Offenbarung zu schützen. Wir setzen eine Reihe physischer und technischer Maßnahmen, Richtlinien und Verfahren ein (zum Beispiel Zugriffskontrollverfahren, Netzwerk-Firewalls und physische Sicherheitsvorkehrungen), die dazu dienen sollen, unsere Systeme und deine personenbezogenen Daten zu schützen. Leider gibt es keine vollkommen sichere Möglichkeit der Übermittlung oder Speicherung von Daten, weshalb wir nicht garantieren können, dass unsere Sicherheitsvorkehrungen nicht umgangen werden (sei es durch technische Maßnahmen oder durch Verstoß gegen unsere Richtlinien und Verfahren).
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


* Wir gestatten kein Tracking durch Webseiten Dritter, die Sie nicht besucht haben. Wir teilen Ihre Daten nicht mit Dritten für Marketingzwecke.
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="protection-duration"></span>
===Wie lange bewahren wir deine Daten auf?===
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Wir bewahren deine personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies zur Wartung, dem Verständnis und der Verbesserung der Wikimedia-Seiten oder der Erfüllung von Verpflichtungen aus geltendem US-Recht erforderlich ist.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Sobald wir personenbezogene Daten von dir erhalten, bewahren wir sie für den kürzestmöglichen Zeitraum auf, der die Wartung, das Verständnis und die Verbesserung der Wikimedia-Seiten sowie die Erfüllung unserer Verpflichtungen aus geltendem US-Recht gerade noch ermöglicht. Nichtpersonenbezogene Daten können zeitlich unbeschränkt gespeichert werden. (Siehe unsere Liste von Beispielen in den [[m:Privacy policy/FAQ/de#datatimeexamplesFAQ|FAQ]].)


Wir haben uns verpflichtet, keine nicht öffentlichen Daten und personenbezogenen Daten an Dritte weiterzuleiten. Insbesondere gestatten wir weder Tracking durch Webseiten Dritter, die Sie nicht besucht haben (einschließlich Datenanalysedienste, Werbenetzwerke und soziale Plattformen), noch geben wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke an Dritte weiter. Laut dieser Richtlinie können wir Ihre Daten nur in bestimmten Situationen weiterleiten; mehr dazu finden Sie im Abschnitt „Wann wir Ihre Daten weiterleiten dürfen“ dieser Datenschutzrichtlinie.
<span id="rememberIPindef"></span>
Halte dir bitte vor Augen, dass bestimmte Informationen für unbestimmte Zeit gespeichert und angezeigt werden, wie etwa deine [[m:Privacy policy/Glossary of key terms/de#Internet Protocol Address|IP-Adresse]] (wenn du Bearbeitungen vornimmst, während du nicht eingeloggt bist) und alle öffentlichen Beiträge auf Wikimedia-Websites.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


Da wir alle Nutzer auf diese Weise schützen, ändern wir unsere Vorgehensweise in Reaktion auf die „Do-Not-Track”-Funktion von Internetbrowsern nicht.
<span id="important"></span>
==<span class="nomobile">[[File:WMF sign.png|60px]]</span> Wichtige Informationen==


Weitere Daten über Do-Not-Track-Signale und wie wir mit diesen umgehen, finden Sie in unseren [[foundation:Privacy_policy/FAQ#DNTFAQ|FAQ]].
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
'''Wenn du dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmst, darfst du aus Gründen des Schutzes der Wikimedia-Stiftung und anderer Nutzer die Wikimedia-Websites nicht in Anspruch nehmen.'''


'''Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie'''
<span id="where-is-the-wmf"></span>
===Wo befindet sich die Foundation und welche Bedeutung hat dies für mich?===
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
You are consenting to the use of your information in the U.S. and to the transfer of that information to other countries in connection to providing our services to you and others.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Die Wikimedia Foundation ist eine in San Francisco, Kalifornien, ansässige gemeinnützige Organisation mit in den USA befindlichen Servern und Datenzentren. Wenn du dich zur Nutzung von Wikimedia-Seiten innerhalb oder außerhalb der USA entschließt, stimmst du damit der Erfassung, Übermittlung, Speicherung, Verarbeitung, Weitergabe und anderen Verwendungsarten deiner Daten in den USA im Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie zu. Außerdem stimmst du der Übermittlung deiner Daten durch uns von den USA in andere Länder zu, in denen im Zusammenhang mit der Ausführung von Serviceleistungen Datenschutzgesetze gelten können, die anders oder weniger streng als in deinem Land sind.
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


* Wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie erfolgen erst, wenn die Zeitspanne für öffentliche Kommentare von mindestens 30 Tagen abgelaufen ist.
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="DNT"></span>
===Unsere Antwort auf Do-Not-Track-Signale (DNT-Signale)===
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Wir erlauben kein Tracking durch Websites Dritter, die du nicht besucht hast.


Da sich die Dinge im Laufe der Zeit natürlicherweise verändern und wir sicherstellen möchten, dass unsere Datenschutzrichtlinie akkurat unsere Praxis und die Gesetze wiedergibt, kann es erforderlich sein, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu ändern. Wir behalten uns das Recht vor, dies auf folgende Weise zu tun:
Wir stellen Dritten deine Daten nicht zu Werbezwecken zur Verfügung.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Wir fühlen wir uns nachdrücklich verpflichtet, nichtöffentliche Informationen, die wir von dir erfassen, nicht mit Dritten zu teilen. Insbesondere erlauben wir kein Tracking durch Internetseiten Dritter, die du nicht besucht hast (einschließlich Webanalysediensten, Werbenetzwerken und sozialen Plattformen). Gleichfalls stellen wir Dritten deine Daten nicht zu Werbezwecken zur Verfügung. Gemäß dieser Richtlinie dürfen wir anderen den Zugriff auf deine Daten ausschließlich in bestimmten Situationen gewähren, auf die im Abschnitt „[[#sharing|Wann dürfen wir deine Daten weitergeben?]]“ eingegangen wird.


Für den Fall wesentlicher Änderungen werden wir die geplanten Änderungen unseren Nutzern in mindestens drei (3) Sprachen (in unserem freien Ermessen ausgewählt) für öffentliche Kommentare für einen Zeitraum von mindestens dreißig (30) Kalendertagen vorlegen. Vor Beginn eines Kommentarzeitraums werden wir auf diese Änderungen hinweisen und die Gelegenheit geben,  über die Wikimedia-Websites und über eine Mitteilung über WikimediaAnnounce- L oder eine ähnliche Mailingliste Kommentare einzureichen.
Da wir alle Nutzer gleich schützen, ändern wir unser Vorgehen bei Vorliegen eines Do-Not-Track-Signals des Webbrowsers nicht.


Bei geringfügigen Änderungen, z. B. grammatikalischen Korrekturen, administrativen oder rechtlichen Änderungen oder Korrekturen falscher Ausführungen, werden wir die Änderungen posten und, sofern möglich, diese mindestens drei (3) Kalendertage vorher über WikimediaAnnounce-L oder eine ähnliche Mailingliste ankündigen.
Weitere Informationen über Do-Not-Track-Signale im Allgemeinen und unseren Umgang damit findest du [[m:Privacy policy/FAQ/de#DNTFAQ|in unseren Do-Not-Track-FAQ]].
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Anfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>


Wir möchten Sie bitten, die jeweils aktuellste Fassung unserer Datenschutzrichtlinie zu lesen. Ihre weitere Nutzung der Wikimedia-Websites nach Inkrafttreten dieser Datenschutzrichtlinie stellt Ihre Annahme dieser Datenschutzrichtlinie dar. Ihre weitere Nutzung der Wikimedia-Websites nach Inkrafttreten nachfolgender Fassungen dieser Datenschutzrichtlinie, nach Ankündigung wie oben beschrieben, stellt Ihre Annahme dieser Fassung der Datenschutzrichtlinie dar.
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
<span id="changes"></span>
===Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie===
</div>
<div style="clear:both"></div>
<div class="plainlink mobile-float-reset" style="float:left;font-size: 0.9em;margin:2px 0.5em;margin-left:0;background:#F9FCFF;border:1px solid #8EB4E6;padding:2px 0.5em;width:24%;color:#58595B;">
Erheblichen Änderungen an dieser Richtlinie erfolgen erst nach einer mindestens 30 Tage lang dauernden öffentlichen Kommentierungsphase.
</div>
<div class="mobile-float-reset mobile-padding-reset" style="float:right;width:70%;padding-left:2em">
Da sich Dinge im Lauf der Zeit auf natürliche Weise verändern und wir sicherstellen möchten, dass unsere Datenschutzrichtlinie unsere Vorgehensweisen und geltendes Recht in zutreffender Form widerspiegelt, kann es notwendig werden, diese Richtlinie hin und wieder zu modifizieren. Wir behalten uns das Recht vor, dabei auf folgende Art und Weise vorzugehen:


= '''Kontaktieren Sie uns''' =
* Im Fall von erheblichen Änderungen legen wir die vorgesehenen Änderungen unseren Nutzern in mindestens drei (3) Sprachen (die nach unserem Ermessen bestimmt werden) im Rahmen eines mindestens dreißig (30) Kalendertage langen Zeitraums zur offenen Stellungnahme vor. Vor dem Beginn jedes Zeitraums für Stellungnahmen machen wir die betreffenden Änderungen sowie die Gelegenheit zur Kommentierung über die Wikimedia-Websites und per Mitteilung auf [//lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediaannounce-l WikimediaAnnounce-L] oder einer vergleichbaren Mailingliste bekannt.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie erfassten Daten haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an [[Mailto:privacy@wikimedia.org|privacy@wikimedia.org]] oder kontaktieren Sie uns  direkt.
* Bei geringfügigen Änderungen wie etwa grammatikalischen Berichtigungen oder verwaltungstechnischen bzw. rechtsbezüglichen Änderungen oder Korrekturen unrichtiger Darstellungen geben wir die Änderungen nach Möglichkeit unter Einhaltung einer Frist von mindestens drei (3) Kalendertagen vor Bekanntmachung in [//lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediaannounce-l WikimediaAnnounce-L] oder einer vergleichbaren Mailingliste bekannt.


Basierend auf Ihrer Rechtsprechung können Sie darüber hinaus das Recht haben, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, die für Ihr Land oder Ihre Region zuständig ist.
Wir möchten dich bitten, die aktuellste Fassung unserer [[wmf:Privacy policy|Datenschutzrichtlinie]] durchzugehen. Wenn du die Wikimedia-Websites nach Inkrafttreten dieser Datenschutzrichtlinie weiterhin in Anspruch nimmst, gilt dies als Zustimmung zu dieser Richtlinie. Wenn du die Wikimedia-Websites nach Inkrafttreten von späteren Fassungen dieser Datenschutzrichtlinie im Anschluss an entsprechende Benachrichtigungen im vorstehend beschriebenen Sinne weiterhin in Anspruch nimmst, gilt dies als Zustimmung zur jeweiligen Fassung der Richtlinie.


= '''Vielen Dank!''' =
<span id="contact-us"></span>
Vielen Dank, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen haben. Wir hoffen, die Nutzung der Wikimedia-Websites macht Ihnen Freude, und wir bedanken uns für Ihre Mitwirkung bei der Schaffung, Bearbeitung und kontinuierlichen Optimierung der weltweit größten Quelle für freies Wissen.
===Kontaktaufnahme===


=== '''Diese Datenschutzrichtlinie wurde vom Vorstand am 25. April 2014 genehmigt und trat am 6. Juni 2014 in Kraft. Frühere Versionen können unter den nachstehenden Links gefunden werden:''' ===
Wenn du Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder den im Rahmen dieser Richtlinie erfassten Informationen hast, schreibe uns bitte eine E-Mail unter [mailto:privacy@wikimedia.org privacy@wikimedia.org] oder nimm direkt [[wmf:Contact us|Kontakt mit uns auf]].
'''Datenschutzrichtlinie (November 2008 bis Juni 2014): gültig vom 25. November 2008 bis 6. Juni 2014.'''


'''Datenschutzrichtlinie (August 2008 bis November 2008): gültig vom 19. August 2008 bis zum 25. November 2008.'''
<span id="thank-you"></span>
===Vielen Dank!===


'''Datenschutzrichtlinie (Juni 2006 bis August 2008): gültig vom 21. Juni 2006 bis zum 19. August 2008.'''
Wir danken dir dafür, dass du unsere Datenschutzrichtlinie durchliest. Wir hoffen, dass du die Nutzung der Wikimedia-Websites genießt, und schätzen deine Beteiligung bei der Erstellung, Pflege und konstanten Arbeit zur Verbesserung der weltweit größten Sammlung freien Wissens.


'''Datenschutzrichtlinie (April 2005 bis Juni 2006): gültig von April 2005 bis zum 21. Juni 2006.'''
'''Beachte bitte, dass im Fall von unterschiedlichen Bedeutungen oder Auslegungen bei der englischen Originalfassung dieser Datenschutzrichtlinie und einer Übersetzung vorrangig die englische Originalfassung gilt.'''
<div class="nomobile" style="float:right">[[#top|Zurück zum Seitenanfang]] [[File:WWC arrow up.png|link=ExpandTemplates#top]]</div>
</div>
<div style="clear:both"></div>
</div>
__NOEDITSECTION__


'''Beachten Sie bitte, dass im Fall von Unterschieden bei Bedeutung oder Auslegung zwischen der englischen Originalfassung dieser Datenschutzrichtlinie und einer Übersetzung die englische Originalfassung Vorrang hat.'''
[[Kategorie:Wikipedia:|Datenschutz]]

Aktuelle Version vom 8. März 2022, 11:46 Uhr

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Dies ist eine veraltete inoffizielle, von Freiwilligen erstellte Übersetzung der Privacy Policy der Wikimedia Foundation (Stand 6. Juni 2014). Die aktuelle Version findet sich auf meta. Im Zweifelsfall gilt stets die verbindliche Orignalfassung in englischer Sprache, welche hier abgerufen werden kann.
Inhaltliche Änderungswünsche sollten auf Meta zur Diskussion gestellt werden.

Datenschutzrichtlinie

Diese Richtlinie wurde vom Kuratorium der Wikimedia Foundation genehmigt und findet Anwendung auf alle Wikimedia-Projekte. Sie darf nicht durch lokale Richtlinien unterlaufen, ausgehöhlt oder ignoriert werden.

Dies ist eine Zusammenfassung der Datenschutzrichtlinie. Für den vollständigen Text bitte hier klicken.

Ausschlussklausel: Diese Zusammenfassung ist nicht Teil der Datenschutzrichtlinie und kein Rechtsdokument. Es handelt sich lediglich um eine nützliche Referenz für das Verstehen der vollständigen Datenschutzrichtlinie. Betrachten Sie es als benutzerfreundliche Schnittstelle zu unserer Datenschutzrichtlinie.

Da wir der Meinung sind, dass Sie nicht verpflichtet sein sollten, personenbezogenen Daten auszuhändigen, um an der Bewegung für freies Wissen teilzunehmen, können Sie:

  • jede Wikimedia-Website lesen, bearbeiten oder nutzen, ohne ein Konto anzumelden. Ein Konto anmelden, ohne eine E-Mail-Adresse oder einen Echtnamen zu nennen.

Da wir verstehen möchten, wie die Seiten von Wikimedia genutzt werden, damit wir diese für Sie verbessern können, erfassen wir einige Daten, wenn Sie:

  • öffentliche Beiträge leisten,
  • ein Konto anmelden oder Ihre Nutzerseite überarbeiten, die Wikimedia-Websites nutzen,
  • uns E-Mails schicken oder an einer Umfrage teilnehmen oder uns ein Feedback geben.

Wir haben uns verpflichtet:

  • in dieser Datenschutzrichtlinie zu beschreiben, wie Ihre Daten genutzt oder weitergegeben werden, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Daten zu sichern,
  • Ihre Daten niemals für Marketingzwecke an Dritte zu verkaufen oder weiterzugeben,
  • Ihre Daten nur unter bestimmten Umständen weiterzugeben, z. B. um die Wikimedia-Websites zu verbessern, gesetzliche Auflagen zu erfüllen oder Sie und andere zu schützen,
  • Ihre Daten für die kürzest mögliche Zeit aufzubewahren, die mit dem Führen, Verstehen und Verbessern der Wikimedia-Websites und unseren gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten vereinbar ist.

Bitte beachten Sie:

  • Jeder Inhalt, den Sie einfügen, oder jede Änderung, die Sie an einer Wikimedia-Website vornehmen, wird öffentlich und dauerhaft verfügbar.
  • Wenn Sie einen Inhalt einfügen oder eine Änderung an einer Wikimedia-Website vornehmen, ohne sich anzumelden, wird dieser Inhalt oder diese Änderung öffentlich und dauerhaft im öffentlichen Interesse archiviert; Ihr Inhalt oder Ihre Änderung wird nicht einem Nutzernamen, sondern vielmehr der IP-Adresse zugewiesen, die dazu benutzt wurde.
  • Unsere Community aus freiwilligen Redakteuren und Beitragenden ist ein selbstregulierendes Gremium. Bestimmte Administratoren der Wikimedia-Websites, die von der Community gewählt werden, nutzen Tools, die Ihnen einen begrenzten Zugriff auf nicht öffentliche Daten über neuste Beiträge gewähren, damit sie die Wikimedia-Websites schützen und Richtlinien durchsetzen können.
  • Diese Datenschutzrichtlinie findet nicht auf alle Websites und Dienste Anwendung, die von der Wikimedia Foundation betrieben werden, u. a. Websites oder Dienste, die über eine eigene Datenschutzrichtlinie verfügen (z. B. der Wikimedia Shop (https://shop.wikimedia.org)) oder Websites oder Dienste, die von Dritten betrieben werden (z. B. Projekte von Drittanbietern über die Wikimedia Cloud Services).
  • Im Rahmen unseres Engagements für Bildung und Forschung auf der ganzen Welt veröffentlichen wir gelegentlich für die Allgemeinheit öffentliche Daten und zusammengefasste oder nicht personenbezogene Daten über Datendumps und Datensätze.
  • Zum Schutz der Wikimedia Foundation und anderer Nutzer dürfen Sie, wenn Sie dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, die Wikimedia-Websites nicht nutzen.

Einführung

Willkommen!

  • Die Wikimedia Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die gemeinschaftlich erstellte, kostenlose Bildungs-Websites betreibt, u. a. Wikipedia, Wikimedia Commons und Wiktionary.
  • Diese Richtlinie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und weitergeben.
  • Wir erfassen nur sehr wenige personenbezogene Daten von Ihnen. Wir vermieten oder verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
  • Durch die Nutzung der Wikimedia-Websites stimmen Sie dieser Richtlinie zu.

Die Wikimedia-Bewegung basiert auf einem einfachen, aber mächtigen Prinzip: Wir können zusammen mehr schaffen, als jeder Einzelne allein schaffen könnte. Wir können nicht gemeinschaftlich arbeiten, ohne Daten über unsere Nutzer zu erfassen, weiterzuleiten und zu analysieren, da wir nach Wegen suchen, die Wikimedia-Websites einsatzfähiger, sicherer und gewinnbringender zu gestalten.

Wir sind der Überzeugung, dass Datenerfassung und -nutzung mit Transparenz einhergehen sollten. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie die Wikimedia Foundation, die gemeinnützige Organisation, die Host der Wikimedia-Websites ist, u. a. Wikipedia, personenbezogene Daten erfasst, nutzt und weiterleitet, wie in dieser Richtlinie definiert. Es ist unerlässlich zu verstehen, dass Sie durch die Nutzung von Wikimedia-Websites der Erfassung, Übermittlung, Verarbeitung, Speicherung, Offenlegung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, zustimmen. Dies bedeutet, dass ein sorgfältiges Lesen dieser Richtlinie wichtig ist.

Wir sind der Meinung, dass Sie nicht verpflichtet sein sollten, nicht öffentliche, personenbezogene Daten auszuhändigen, um an der Bewegung für freies Wissen teilzunehmen. Sie müssen nicht Ihren echten Namen, Ihre Adresse oder Ihr Geburtsdatum angeben, um sich für ein Standardkonto einzutragen oder einen Beitrag zu den Wikimedia-Websites zu leisten.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder verkaufen noch vermieten, noch werden wir sie anderen überlassen, um Ihnen etwas zu verkaufen. Wir verwenden die Daten dazu, die Wikimedia-Websites noch interessanter und zugänglicher zu machen, um zu sehen, welche Ideen funktionieren und damit man beim Lernen und Einstellen von Beiträgen mehr Freude hat. Einfach formuliert: Wir benutzen diese Daten, um die Wikimedia-Websites für Sie zu optimieren.

Schließlich sind es Menschen wie Sie, die Befürworter von freiem Wissen, denen die Wikimedia-Websites nicht nur ihre Existenz verdanken, sondern auch, dass sie weiter wachsen und gedeihen.

Begriffsbestimmungen

Da jeder (nicht nur Rechtsanwälte) in der Lage sein sollte, problemlos zu verstehen, wie und warum wir ihre Daten erfassen und verwenden und warum ihre Daten erfasst und benutzt werden, verwenden wir in dieser Richtlinie eine allgemein verständliche Sprache anstelle einer formaleren Ausdrucksweise. Nachstehend eine Liste mit Erläuterungen, damit Sie einige bestimmte Schlüsselbegriffe verstehen:

Wenn wir sagen ...meinen wir:
„die Wikimedia Foundation”/„die Foundation”/„wir”/„uns”/„unsere” Die Wikimedia Foundation, Inc., die gemeinnützige Organisation, die die Wikimedia-Websites betreibt.
„Wikimedia-Websites”/„unsere Dienste” Wikimedia-Websites und Dienste (ungeachtet in welcher Sprache), einschließlich unserer Hauptprojekte, u. a. Wikipedia und Wikimedia Commons, sowie mobile Anwendungen, APIs, E-Mails und Mitteilungen; ausgenommen jedoch die Websites und Dienste, die im Abschnitt „Was diese Datenschutzrichtlinie nicht abdeckt“ aufgelistet sind.
„Sie”/„Ihr”/„mich” Sie, ungeachtet der Frage, ob Sie eine Person, Gruppe oder Organisation sind, und ungeachtet der Frage, ob Sie die Wikimedia-Websites oder unsere Dienste selbst oder im Namen einer anderen Person nutzen.
„Diese Richtlinie”/„diese Datenschutzrichtlinie” Das vorliegende Dokument namens „Datenschutzrichtlinie der Wikimedia Foundation“.
„Beiträge“ Inhalte, die Sie einfügen, oder Änderungen, die Sie an Wikimedia-Websites vornehmen.
„Personenbezogene Daten“ Daten, die Sie uns geben oder Daten, die wir über Sie im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Wikimedia-Websites erfassen, die man verwenden könnte, um Sie persönlich zu identifizieren. Zur Klarstellung: Auch wenn wir möglicherweise nicht alle der folgenden Arten von Daten erfassen, betrachten wir die folgenden Daten als „personenbezogene Daten“, falls sie für Ihre Identifizierung benutzt werden können:
  1. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nutzernamen, Passwort, Identifizierungsnummer auf einem staatlich ausgegebenen Personalausweis, IP-Adressen, User-Agent-Daten und Kreditkartennummern und
  2. etwaige sensible Daten, wie etwa Geburtsdatum, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Abstammung oder ethnische Herkunft, Ehe- oder Familienstand, genetische und biometrische Daten, Gesundheitszustand oder Behinderungen, Partei- und Religionszugehörigkeit, sofern diese Daten mit einer identifizierbaren Person verbunden sind.
„Dritter”/„Dritte” Natürliche oder juristische Personen, Websites, Dienste, Produkte, und Anwendungen, die nicht von der Wikimedia Foundation kontrolliert, geleitet oder betrieben werden. Dies schließt andere Wikimedia-Nutzer und unabhängige Organisationen oder Gruppen ein, die die Wikimedia-Bewegung unterstützen, u. a. Wikimedia-Vereine, themenbezogene Organisationen und Nutzergruppen sowie Freiwillige, Mitarbeiter, Geschäftsführer, leitende Angestellte, Zuschussempfänger und Auftragnehmer dieser Organisationen oder Gruppen.

Uns ist bewusst, dass nur eine Minderheit von Ihnen mit den technischen Begriffen wie „Trackingpixel” und „Cookies” vertraut ist, die in der Datenschutzrichtlinie verwendet werden. Ob Sie nun ein völliger Neuling im Hinblick auf die Terminologie für Datenschutz sind oder ein Experte, der lediglich eine Auffrischung wünscht, könnten Sie unser Verzeichnis der wichtigsten Begriffe hilfreich finden.

Was diese Datenschutzrichtlinie leistet und was sie abdeckt

Außer wie nachstehend erläutert, findet diese Datenschutzrichtlinie Anwendung auf unsere Erfassung von und unseren Umgang mit Daten über Sie, die wir in Folge Ihrer Nutzung von Wikimedia-Websites erhalten. Diese Richtlinie findet auch Anwendung auf Daten, die wir von unseren Partnern oder anderen Dritten beziehen. Bitte sehen Sie die folgenden Abschnitte, um zu erfahren, was diese Datenschutzrichtlinie abdeckt.

Beispiele für das, was diese Datenschutzrichtlinie abdeckt

Zum Zwecke der Klarstellung deckt diese Datenschutzrichtlinie, ungeachtet der Sprache, das folgende ab:

  • Unsere wichtigsten Websites (siehe Liste der wichtigsten Projekte), u. a. Wikipedia, einschließlich Nutzerseiten, Diskussionsseiten und Aushängen.
  • Unsere Blogs und APIs (außer wenn wir eine separate Richtlinie für diese Dienste herausgegeben haben).
  • Offizielle mobile Anwendungen der Wikimedia Foundation.
  • E-Mails, SMS und Mitteilungen von uns oder die Ihnen von uns zugeschickt werden.

Diese Datenschutzrichtlinie deckt jedoch einige Situationen nicht ab, in denen wir Daten erfassen oder verarbeiten können. So werden z. B. einige Nutzungen durch separate Datenschutzrichtlinien abgedeckt (wie die des Wikimedia Shop (https://store.wikimedia.org)) oder von Websites oder von Diensten, die von Dritten betrieben werden (z. B. Projekte von Drittanbietern über die Wikimedia Cloud Services). Bitte sehen Sie die folgenden Abschnitte, um zu erfahren, was diese Datenschutzrichtlinie nicht abdeckt.

Mehr über das, was diese Datenschutzrichtlinie nicht abdeckt

Dieser Abschnitt ist Teil der Datenschutzrichtlinie und erläutert im Einzelnen, welche Situationen nicht durch unsere Datenschutzrichtlinie abgedeckt werden.

Wikimedia-Websites und Tools mit anderen Richtlinien

Einige Websites oder Tools der Wikimedia Foundation haben andere Datenschutzrichtlinien oder Bestimmungen, die sich von dieser Datenschutzrichtlinie unterscheiden. Zu diesen Websites gehören u. a.:

Wenn eine Website der Wikimedia Foundation durch eine andere Datenschutzrichtlinie geregelt wird, gibt es dort einen Link zu dieser Richtlinie. Wenn ein Tool der Wikimedia Foundation durch eine alternative Datenschutzrichtlinie geregelt wird, enthält die Seite, auf der man das Tool herunterladen oder aktivieren kann, einen Link zu dieser Richtlinie.

Community-Mitglieder

Die Wikimedia-Websites sind das Ergebnis einer gemeinsamen Leidenschaft und sie werden beständig durch eine globale Gemeinschaft von Freiwilligen betreut und aktualisiert. In Folge haben einige Freiwillige Zugang zu bestimmten personenbezogenen Daten, und die Nutzung dieser personenbezogenen Daten unterliegt ggf. nicht dieser Datenschutzrichtlinie. Freiwillige, die einen solchen Zugang haben, sind u. a.:

  • Freiwillige, die administrative Arbeiten durchführen, z. B. CheckUsers oder Stewards. Dabei handelt es sich um Freiwillige, die die Richtlinien der Wikimedia-Websites durchsetzen und die Sicherheit der Wikimedia-Websites sicherstellen. Wenn diese Administratoren personenbezogene Daten aufrufen, die nicht öffentlich sind, sind sie verpflichtet, unsere Richtlinie über den Zugriff auf nicht öffentliche Daten sowie andere Richtlinien für spezifische Tools zu befolgen.
  • Tool-Anbieter. Wir unterstützen Plattformen für Drittanbieter, damit diese mit neuen Tools und Websites experimentieren und diese neu entwickeln können, z. B. Cloud Services wmflabs.org. Wenn Sie eines der Tools nutzen, die von diesen Freiwilligen entwickelt werden, können Sie diesen Entwicklern Daten aushändigen. Wenn diese Freiwilligen auf nicht öffentliche Daten oder personenbezogene Daten zugreifen, sind sie verpflichtet, die Bestimmungen zu befolgen, denen die konkrete Plattform, auf der dieses Tool verfügbar ist, unterliegt.

Andere Nutzer

Wir stellen mehrere Tools zur Verfügung, die den Nutzern ermöglichen, miteinander zu kommunizieren. Die Kommunikation kann dieser Richtlinie unterliegen, während sie über unsere Systeme läuft, aber die Nutzer, die diese Mitteilungen erhalten, und das, was sie mit den Mitteilungen machen, sobald sie diese empfangen haben, sind nicht durch diese Richtlinie abgedeckt. Beispiele hierfür sind u. a.:

    • das Posten an von der Foundation gehostete E-Mail-Listen,
    • Unterstützungsanfragen an Freiwillige durch unser Online-Ticketing-System (E-Mail an info[at]wikimedia.org geht an dieses System),
    • E-Mails an andere Nutzer über die Wikimedia-Websites (z. B. durch Nutzen der Funktion „E-Mail an diesen Nutzer schicken“), und
    • Chats über IRC (z. B. auf dem #wikipedia-Kanal).

Dritte

Diese Datenschutzrichtlinie deckt nur das Erfassen, Nutzen und Offenlegen personenbezogener Daten durch die Wikimedia Foundation ab und behandelt nicht die Vorgehensweise von Dritten. So behandelt z. B. diese Datenschutzrichtlinie nicht die Vorgehensweise von:

  • Webseiten, die von anderen Organisationen betrieben werden, z. B. Webseiten, die auf Wikipedia über Links im Bereich „Referenzen” verbunden sind oder von Wikimedia-Vereinen oder anderen Organisationen der Bewegung betrieben werden. Diese Organisationen können von Ihnen Daten erhalten, wenn Sie nach der Nutzung einer Wikimedia-Website deren Webseiten besuchen. Diese unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Organisationen/Personen.
  • Mobilen Anwendungen, die von anderen Organisationen oder Personen bereitgestellt werden. Diese Organisationen oder Personen können von Ihnen Daten erhalten, wenn Sie deren Anwendungen benutzen, um auf Wikimedia-Websites oder Inhalte von Wikimedia-Websites zuzugreifen. Diese unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Organisationen/Personen.

Manchmal platzieren Freiwillige ohne unser Wissen ein Tool zur Datenerfassung, z. B. ein Script, ein Gadget, Trackingpixel oder eine Share-Taste, auf einer Wikimedia-Website. Diese Richtlinie deckt nicht ab, wie Dritte die Daten behandeln, die sie in Folge eines solchen Tools erhalten. Wenn Sie auf ein solches Tool eines Dritten stoßen und Sie der Meinung sind, es verstoße gegen diese Richtlinie, können Sie das Tool selbst entfernen oder es über privacy[at]wikimedia.org melden, damit wir eine Untersuchung einleiten können.

Wenn Richtlinien der Community diese Daten regeln, z. B. die Richtlinie für CheckUser, kann die entsprechende Community die in dieser Richtlinie enthaltenen Regeln und Verpflichtungen ergänzen. Es ist ihnen aber nicht gestattet, neue Ausnahmeregelungen zu schaffen oder die Schutzvorkehrungen zu reduzieren, die in dieser Richtlinie festgelegt sind.

Erfassung und Nutzung der Daten

Arten von Daten, die wir von Ihnen erhalten, und wie wir diese beziehen

Ihre öffentlichen Beiträge

  • Was immer Sie auf Wikimedia-Websites einstellen, kann von jedermann eingesehen und genutzt werden.

Wenn Sie einen Beitrag zu einer Wikimedia-Website leisten, einschließlich auf Nutzer- oder Diskussionsseiten, erstellen Sie eine dauerhafte öffentliche Aufzeichnung der Inhalte, die von Ihnen eingefügt, entfernt oder geändert wurden. Die Seitenhistorie zeigt, wann Ihr Beitrag oder Ihre Löschung erfolgte, sowie Ihren Nutzernamen (falls sie angemeldet sind) oder Ihre IP-Adresse (falls sie nicht angemeldet sind). Wir können Ihre öffentlichen Beiträge entweder zusammen mit den öffentlichen Beiträgen anderer Nutzer oder einzeln nutzen, um neue Funktionen oder datenbezogene Produkte für Sie zu kreieren, oder um mehr darüber zu erfahren, wie die Wikimedia-Websites genutzt werden.

Außer bei anderslautenden Ausführungen in dieser Richtlinie sollten Sie davon ausgehen, dass Daten, die Sie aktiv zu den Wikimedia-Websites beitragen, einschließlich personenbezogener Daten, öffentlich einsehbar sind und über die Suchmaschinen gefunden werden können. Wie die meisten Dinge im Internet kann alles, was Sie mitteilen, von anderen Personen kopiert und über das Internet verbreitet werden. Bitte geben Sie keine Daten bekannt, die Sie nicht dauerhaft öffentlich machen wollen, z. B. Nennung Ihres Namens oder Ihres Wohnortes in den Beiträgen.

Sie sollten sich bewusst sein, dass bestimmte Daten, die von Ihnen öffentlich gemacht werden, oder zusammengestellte Daten, die von uns öffentlich gemacht werden, von jedem für Analysezwecke und zur Ableitung weiterer Daten genutzt werden können, z. B. aus welchem Land ein Nutzer kommt, politische Gesinnung und Geschlecht.

Kontoinformationen und Registrierung

  • Sie müssen kein Konto einrichten, um eine Wikimedia-Website nutzen zu können.
  • Wenn Sie ein Konto einrichten, müssen Sie uns weder Ihren Namen noch eine E-Mail-Adresse geben.
  • Wenn Sie kein Konto einrichten, werden Ihre Beiträge öffentlich Ihrer IP-Adresse zugeordnet.

Möchten Sie ein Konto einrichten? Großartig! Möchten Sie kein Konto einrichten? Kein Problem!

Sie sind nicht verpflichtet, ein Konto einzurichten, um eine Wikimedia-Website zu lesen oder einen Beitrag einzustellen, außer unter äußerst seltenen Umständen. Wenn Sie jedoch einen Beitrag ohne Anmeldung einstellen, wird Ihr Beitrag öffentlich der IP-Adresse zugewiesen, die mit Ihrem Gerät verbunden ist.

Wenn Sie ein Standardkonto einrichten möchten, verlangen wir in den meisten Fällen lediglich einen Nutzernamen und ein Passwort.

Ihr Nutzername ist öffentlich sichtbar, seien Sie daher bitte vorsichtig, ob Sie Ihren wirklichen Namen als Nutzernamen verwenden wollen. Ihr Passwort wird nur benötigt, um zu bestätigen, dass es sich um Ihr Konto handelt. Ihre IP-Adresse wird ebenfalls automatisch an uns weitergeleitet, und wir speichern diese vorübergehend, um Missbrauch vorzubeugen. Es sind keine weiteren personenbezogenen Daten erforderlich: kein Name, keine E-Mail-Adresse, kein Geburtsdatum, keine Kreditkarteninformationen.

Sobald Nutzerkonten eingerichtet wurden, können sie nicht mehr vollständig entfernt werden (obwohl Sie in der Regel die auf Ihrer Nutzerseite enthaltenen Daten ausblenden können, wenn Sie dies wünschen). Der Grund hierfür ist, dass Ihre öffentlichen Beiträge mit dem Autor (Ihnen!) verbunden werden müssen. Unter Umständen können die Wikimedia-Communities Nutzer über die Option „Recht auf Verschwinden” beim Entfernen zusätzlicher Daten aus den Projekten, die mit ihren Konten verbunden sind, unterstützen.

Zum besseren Verständnis der demografischen Zusammensetzung unserer Nutzer, zur Lokalisierung unserer Dienste und um zu erfahren, wie wir unsere Dienste verbessern können, können wir Sie nach demografischen Daten fragen, u. a. Ihr Geschlecht oder Alter. Wir teilen Ihnen mit, ob diese Daten öffentlich oder privat gehalten werden, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können, ob Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen wollen. Das Bereitstellen dieser Daten ist immer vollständig optional. Wenn Sie es nicht möchten, müssen Sie es auch nicht tun - so einfach ist das.

Standortinformationen

  • Einige Merkmale, die wir anbieten, funktionieren besser, wenn wir wissen, in welchem Gebiet Sie sich befinden.
  • GPS und andere Lokalisierungstechnologien
    • Sofern Sie einwilligen, können wir GPS (und andere Technologien, die üblicherweise für die Standortbestimmung eingesetzt werden) verwenden, um Ihnen relevantere Inhalte zu zeigen. Wir behandeln die über diese Technologien erhaltenen Daten vertraulich, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen. Sie können mehr darüber erfahren, wenn Sie sich in unseren FAQ die Beispielliste ansehen, wie wir diese Technologien einsetzen.
  • Metadaten
    • Manchmal erhalten wir automatisch Standortdaten von Ihrem Gerät. Wenn Sie z. B. ein Foto auf die mobile App Wikimedia Commons hochladen möchten, können wir automatisch Metadaten von Ihrem Gerät erhalten, z. B. den Ort und die Uhrzeit der Erstellung des Fotos. Bitte seine Sie sich bewusst, dass, anders als bei Standortdaten, die, wie oben beschrieben, per GPS-Signal erfasst werden, die Voreinstellung auf Ihrem mobilen Gerät in der Regel die Metadaten für Ihr auf die Wikimedia-Websites hochgeladenes Foto oder Video einschließt. Wenn Sie nicht möchten, dass Metadaten an uns geschickt und zum Zeitpunkt Ihres Hochladens öffentlich gemacht werden, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Geräts.
  • IP-Adressen

Außerdem erhalten wir, wenn Sie eine Wikimedia-Website besuchen, automatisch die IP-Adresse Ihres Geräts (oder Ihres Proxy Servers), die Sie für den Internetzugang benutzen, die zur Bestimmung Ihres geografischen Standorts eingesetzt werden kann.

Daten, die mit Ihrer Nutzung der Wikimedia-Websites verbunden sind

  • Wir setzen bestimmte Technologien ein, um Daten darüber zu erhalten, wie Sie Wikimedia-Websites nutzen.
  • Wie auch bei anderen Webseiten erhalten wir automatisch einige Daten über Sie, wenn Sie die Wikimedia-Websites besuchen.
  • Wir benutzen auch eine Vielzahl gängiger Technologien, z. B. Cookies, um Daten zu erfassen, wie Sie die Wikimedia-Websites nutzen, um unsere Dienste sicherer und bedienungsfreundlicher für Sie zu machen und um Ihnen ein besseres und maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten.

Wir möchten die Wikimedia-Websites für Sie attraktiver gestalten, indem wir ermitteln, wie Sie diese nutzen. Dies kann z. B. einschließen, wie häufig Sie die Wikimedia-Websites besuchen, was Ihre Vorlieben sind, was Sie hilfreich finden, wie Sie die Wikimedia-Websites aufrufen und ob Sie eine Hilfsfunktion häufiger nutzen würden, wenn wir sie anders erklären würden. Wir möchten auch, dass diese Richtlinie und unsere Praxis die Werte unserer Community widerspiegelt. Aus diesem Grund behandeln wir die Daten, die mit Ihrer Nutzung der Wikimedia-Websites zu tun haben, vertraulich.

  • Daten, die wir automatisch erhalten

Aufgrund der Funktionsweise von Browsern erhalten wir einige Daten automatisch, wenn Sie die Wikimedia-Websites besuchen. Diese Daten schließen den Gerätetyp ein, den Sie benutzen (wahrscheinlich bei einigen Betaversionen unserer mobilen Anwendungen verbunden mit einmaligen Geräteidentifikationsnummern), Typ und Version Ihres Browsers, die Spracheinstellung des Browsers, Art und Version des Betriebssystems Ihres Gerätes, in einigen Fällen den Namen Ihres Internetproviders oder Mobilanbieters, die Webseite, die Sie auf die Wikimedia-Websites weitergeleitet hat, welche Seiten Sie gesucht und besucht haben und Datum und Uhrzeit jedes Besuchs einer Wikimedia-Website.

Einfach ausgedrückt, wir nutzen diese Daten, um Ihr Erlebnis mit den Wikimedia-Websites zu verbessern. So setzen wir z. B. diese Daten ein, um die Seiten zu verwalten, größere Sicherheit zu gewährleisten und Vandalismus zu bekämpfen; mobile Anwendungen zu optimieren, Inhalte an Kunden anzupassen und Sprachpräferenzen festzulegen, Merkmale zu testen, um zu sehen, was funktioniert, und die Leistung zu verbessern; zu verstehen, wie die Nutzer mit den Wikimedia-Websites interagieren, die Nutzung der verschiedenen Merkmale zu verfolgen und auszuwerten, die demografischen Daten der verschiedenen Wikimedia-Websites zu verstehen und Trends zu analysieren.

  • Von uns erfasste Daten

Wir benutzen auch eine Vielzahl gängiger Technologien, z. B. Cookies, um zu verstehen, wie Sie die Wikimedia-Websites nutzen, um unsere Dienste sicherer und bedienerfreundlicher zu machen und um ein besseres und maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten.

Wir erfassen aktiv einige Arten von Daten über eine Vielzahl gängiger Technologien. Zu diesen gehören in der Regel Trackingpixel, JavaScript und eine Vielzahl „lokal gespeicherte Daten“-Technologien, u. a. Cookies und lokale Speicherung. Uns ist bewusst, dass einige dieser Technologien nicht den besten Ruf genießen und für fragwürdige Zwecke benutzt werden können. Daher möchten wir klarstellen, warum wir diese Methoden benutzen und die Art von Daten, die wir mit diesen erfassen.

    • Abhängig von der von uns eingesetzten Technologie kann es sich bei lokal gespeicherten Daten um Texte, Bilder und ganze Artikel (wie nachstehend erläutert), um personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) und um Daten über Ihre Nutzung der Wikimedia-Websites handeln (z. B. Ihr Nutzername oder den Zeitpunkt, an dem Sie eine Seite besucht haben).
    • Wir nutzen diese Daten, um Ihr Erlebnis auf den Wikimedia-Websites sicherer und besser zu machen, ein besseres Verständnis der Nutzerpräferenzen und ihrer Interaktion mit den Wikimedia-Websites zu erlangen und allgemein unsere Dienste zu verbessern. Wir werden niemals Cookies von Dritten einsetzen, außer wenn wir Ihre Einwilligung haben, dies zu tun. Sollten Sie jemals auf ein Datenerfassungstool eines Dritten stoßen, das von Ihnen nicht autorisiert wurde (z. B. eines, das irrtümlicherweise von einem anderen Nutzer oder Administrator platziert wurde), melden Sie uns dies bitte unter Vorlage:Nospam.
  • Lokal gespeicherte Daten, JavaScript und Trackingpixel ermöglichen uns:
  • Ihnen maßgeschneiderte Erlebnisse zu bieten, so z. B. den Einsatz von Cookies, um Ihre bevorzugte Sprache zu erfahren, die von Ihnen eingestellten Nutzerpräferenzen zu erinnern, damit wir Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Erlebnis bieten können und um Sie über interessante Belange und Veranstaltungen von Wikimedia in Ihrem Gebiet zu informieren.
    • Ihnen schneller relevante Inhalte anzubieten. So nutzen wir z. B. die lokale Speicherung, um die von Ihnen vor Kurzem gelesenen Artikel direkt auf Ihr Gerät zu speichern, damit diese schnell erneut aufgerufen werden können. Außerdem setzen wir Cookies ein, um mehr über die gesuchten Themen zu erfahren, damit wir die Suchergebnisse, die wir Ihnen liefern, optimieren können.
    • Zu verstehen, wie Sie die Wikimedia-Websites nutzen, damit wir wissen, was funktioniert und was nützlich ist. So können wir z. B. Cookies einsetzen, um mehr über die auf Ihrer Merkliste aufgeführten Artikel zu erfahren, damit wir ähnliche Artikel, die Sie interessieren könnten, empfehlen können.
    • Zu verstehen, wie Sie die Wikimedia-Websites auf verschiedenen Geräten nutzen, damit wir unsere zahlreichen Wikimedia-Websites effizienter und effektiver für Sie gestalten können.
    • Die Wikimedia-Websites benutzerfreundlicher zu gestalten, z. B. durch den Einsatz von Cookies, um Ihre Sitzung aufrechtzuerhalten, wenn Sie sich anmelden oder um Ihren Nutzernamen im Anmeldefeld zu erinnern. Möchten Sie noch mehr erfahren? Sie können weitere Einzelheiten über einige der von uns eingesetzten Cookies, wann diese verfallen und wofür wir sie einsetzen in unseren FAQ erfahren. Wir sind davon überzeugt, dass die Erfassung dieser Daten Ihre Nutzererfahrung verbessern hilft; Sie können jedoch einzelne oder alle lokal gespeicherten Daten mithilfe Ihrer Browser-Einstellungen entfernen oder deaktivieren. Weitere Einzelheiten über einige Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie den FAQ entnehmen. Obwohl lokal gespeicherte Daten nicht für die Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind, werden einige Merkmale nicht funktionieren, wenn Sie lokal gespeicherte Daten deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass, obwohl die obigen Beispiele über Ihre von uns erfassten Daten mittels Datenerfassungstools gemäß dieser Richtlinie vertraulich behandelt werden, einige Daten über Handlungen, die unter Ihrem Nutzernamen durchgeführt wurden, zusammen mit Handlungen anderer Nutzer über öffentliche Protokolle öffentlich zugänglich sind. Ein öffentliches Protokoll kann z. B. zusammen mit den Daten, an denen andere Konten erstellt wurden, das Datum anführen, an dem Ihr Konto auf einer Wikimedia-Website erstellt wurde. Wie wir die von Ihnen erhaltenen Daten verwenden

Wir und unsere Dienstleister verwenden Ihre Daten für den berechtigten Zweck, unsere gemeinnützige Mission durchzuführen, u. a.:

  • Das Betreiben der Wikimedia-Websites, Bereitstellung Ihrer Beiträge und Verwaltung unserer Dienste,
    • Unterstützung bei der globalen Bereitstellung Ihres Wissens und das Einfügen neuer Funktionen in unsere Dienste,
    • Bereitstellung eines Zugangs zu Ihrem Konto und damit zusammenhängender Dienste,
    • Zusenden administrativer Daten, z. B. Änderungen unserer Richtlinien,
    • Bereitstellung der Möglichkeit, dass Sie einer anderen Person Nachrichten schicken, wenn Sie dies wünschen, direkte Kommunikationen zwischen Nutzern (z. B. Nachrichten, die über die Funktion „E-Mail an diesen Nutzer schicken“), insoweit diese Kommunikationen nicht öffentlich sind, in Systemen der Wikimedia Foundation gespeichert sind oder diese durchlaufen, werden von uns vertraulich behandelt, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen.

Wir widmen uns diesen Aktivitäten, um unsere Beziehung zu Ihnen zu steuern, weil wir ein berechtigtes Interesse verfolgen und/oder unsere rechtlichen Verpflichtungen erfüllen müssen.

  • Die Bereitstellung maßgeschneiderter Dienste,
    • Bereitstellung von maßgeschneiderten Inhalten, Mitteilungen und Einstellungen und Optimierung Ihres Erlebnisses auf den Wikimedia-Websites.

Wir passen die Dienste in manchen Fällen auf Ihre Anweisungen hin an; in allen Fällen unter Einhaltung unseres berechtigten Interesses, unsere gemeinnützige Mission zu verfolgen.

  • Schicken von E-Mails mit neuen Updates, Umfragen und Kommunikationen zu Artikeln, die unseres Erachtens für Sie von Interesse sein könnten.
    • Um Sie über Neuigkeiten zu informieren, die mit der Wikimedia Foundation, den Wikimedia-Websites oder der Wikimedia-Bewegung in Verbindung stehen.
    • Um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass es Änderungen in Bezug auf einen Artikel gegeben hat, den Sie verfolgen.

Wir schicken Ihnen diese Art E-Mails nur bei Vorlage Ihrer Einwilligung. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nicht verkaufen, vermieten oder verwenden, um Werbung für die Produkte oder Dienste Dritter zu machen. Sie können entscheiden, welche Art von Mitteilungen Sie erhalten und wie häufig Sie diese erhalten, indem Sie Ihre Präferenzen für Mitteilungen einstellen. Weitere Einzelheiten zu E-Mails und Mitteilungen und wie Sie Ihre Präferenzen ändern, finden Sie in unseren FAQ.

  • Schicken optionaler Umfragen und Aufrufe für Feedback. Wir teilen Ihnen immer mit, wie wir planen, Ihre Antworten und die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu verwenden, und geben Ihnen gleichzeitig die Gelegenheit, uns Ihre Meinung diesbezüglich mitzuteilen.

Ihre Beantwortung unserer Umfragen und Feedback-Aufrufe ist immer optional. Wir schicken Ihnen diese Art Aufrufe per E-Mail nur bei Vorlage Ihrer Einwilligung. Sie können entscheiden, welche Art von Mitteilungen Sie erhalten und wie häufig Sie diese erhalten, indem Sie Ihre Präferenzen für Mitteilungen einstellen. Weitere Einzelheiten zu E-Mails und Mitteilungen und wie Sie Ihre Präferenzen ändern, finden Sie in unseren FAQ.

  • Verbesserung der Wikimedia-Websites und Bereitstellen eines Nutzerlebnisses, das sicherer und besser ist.
    • Nutzung Ihrer öffentlichen Beiträge, entweder zusammen mit den öffentlichen Beiträgen anderer Nutzer oder einzeln, um neue Funktionen oder datenbezogene Produkte für Sie zu kreieren, oder um mehr darüber zu erfahren, wie die Wikimedia-Websites genutzt werden.
    • Für Forschung und Auswertung.
    • Zur Bekämpfung von Spam, Identitätsdiebstahl, Malware und anderen Arten von Missbrauch.
    • Zur Optimierung mobiler und anderer Anwendungen.
    • Zum Testen von Merkmalen, um zu sehen, was funktioniert, zu verstehen, wie die Nutzer mit den Wikimedia-Websites interagieren, um die Nutzung verschiedener Funktionen zu verfolgen und zu untersuchen, die demografischen Daten der verschiedenen Wikimedia-Websites zu verstehen und um Trends auszuwerten.

Wir führen diese Aktivitäten durch, um unseren berechtigten gemeinnützigen Zweck zu verfolgen und/oder unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Sonstige Gründe

Standortinformationen

GPS und andere Lokalisierungstechnologien

  • Wie bereits oben ausgeführt, können wir gängige Lokalisierungstechnologien einsetzen, um Ihnen relevantere Inhalte anzuzeigen. So können z. B. unsere mobilen Apps Artikel von den Wikimedia-Websites über Sehenswürdigkeiten in Ihrer Nähe identifizieren. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie unseren Zugang zu diesen Lokalisierungstechnologien jederzeit deaktivieren, aber immer noch unsere Wikimedia-Websites nutzen können.

Metadaten

  • Wie bereits oben ausgeführt, erhalten wir manchmal automatisch Standortdaten von Ihrem Gerät. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie z. B. ein Foto mittels der mobilen App Wikimedia Commons hochladen, die Vorbelegung Ihres Mobilgerätes in der Regel so ist, dass die mit Ihrem Foto verbundenen Metadaten ebenfalls hochgeladen werden. Erinnerung: Wenn Sie nicht möchten, dass Metadaten an uns geschickt und zum Zeitpunkt Ihres Hochladens öffentlich gemacht werden, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Geräts.

IP-Adressen

  • Wenn Sie eine Wikimedia-Website besuchen, erhalten wir automatisch die IP-Adresse Ihres Geräts (oder Ihres Proxy Servers), die Sie für den Internetzugang benutzen, die zur Bestimmung Ihres geografischen Standorts eingesetzt werden kann. Wir behandeln IP-Adressen vertraulich, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen. Wenn Sie über Ihr Mobilgerät Wikimedia-Websites aufrufen, können wir Ihre IP-Adresse benutzen, um Dienstleistern anonymisierte oder zusammengefasste Daten über das Nutzungsvolumen in bestimmten Gebieten zur Verfügung zu stellen.

Wir nutzen diese Standortinformationen, um Ihr Erlebnis auf den Wikimedia-Websites sicherer und besser zu machen, ein besseres Verständnis der Nutzerpräferenzen und ihrer Interaktion mit den Wikimedia-Websites zu erlangen und allgemein unsere Dienste zu verbessern. So setzen wir diese Daten z. B. ein, um größere Sicherheit zu gewährleisten, mobile Anwendungen zu optimieren und zu erfahren, wie man die Wikimedia-Communities ausbauen oder besser unterstützen kann. Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten in der Weise, die in den Abschnitten dieser Richtlinie mit den Überschriften „Aus rechtlichen Gründen” und „Schutz für Sie, uns und andere” beschrieben ist.

Weiterleitung

Wann können wir Ihre Daten weiterleiten?

  • Wir können Ihre Daten weiterleiten, wenn Sie uns eine diesbezügliche Zustimmung geben, aus rechtlichen Gründen und unter den nachstehend beschriebenen Umständen.

Mit Ihrer Zustimmung

  • Wir leiten Ihre Daten weiter, wenn Sie uns eine diesbezügliche Zustimmung gegeben haben.

Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten für einen bestimmten Zweck weiterleiten. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Beispielliste in unseren FAQ.

Aus rechtlichen Gründen

  • Wir leiten Ihre Daten in Reaktion auf ein offizielles Rechtsverfahren nur dann weiter, wenn wir dieses für rechtlich zulässig erachten. Wir setzen Sie von diesen Anforderungen in Kenntnis, sofern möglich.

Wir werden auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese nutzen, aufbewahren oder offenlegen, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass dies notwendig ist, um richterlichen Anordnungen, Vorladungen, Gerichtsbeschlüssen, Gesetzen, Vorschriften oder anderen gerichtlichen Verfügungen oder Verwaltungsakten zu entsprechen bzw. nachzukommen. Wenn wir der Auffassung sind, dass ein bestimmtes Ersuchen um Offenlegung der Daten eines Nutzers rechtswidrig ist oder einen Missbrauch der gesetzlichen Vorschriften darstellt, und der betroffene Nutzer nicht beabsichtigt, die Offenlegung selbst abzuwehren, unternehmen wir alle Anstrengungen, dem Ersuchen nicht stattzugeben. Wir haben uns dazu verpflichtet, Sie nach Möglichkeit per E-Mail mindestens zehn (10) Kalendertage, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten in Reaktion auf ein rechtmäßiges Ersuchen offenlegen, zu verständigen. Wir dürfen Sie allerdings nur benachrichtigen, wenn uns die Kontaktaufnahme mit Ihnen nicht rechtlich untersagt ist, keine glaubhafte Gefahr für Leib oder Leben besteht, die durch die Offenlegung des betreffenden Ersuchens verursacht oder vergrößert wird, und Sie uns eine E-Mail-Adresse hinterlassen haben.

Keine der Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie zielt darauf ab, rechtliche Einwände oder Gegenargumente zu beschränken, die Ihnen gegen solche Ersuchen Dritter (ob auf zivil-, straf- oder verwaltungsrechtlicher Grundlage) um Offenlegung Ihrer Daten zustehen können. Wir empfehlen eine sofortige Beratung durch einen Rechtsbeistand, falls Sie von einem derartigen Ersuchen betroffen sind.

Weitere Daten entnehmen Sie bitte unseren FAQ zu gerichtlichen Anordnungen.

Wenn die Organisation übertragen wird (äußerst unwahrscheinlich!)

  • Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich die Eigentümerschaft der Foundation ändert, werden wir Ihnen ein 30-tägiges Kündigungsrecht einräumen, bevor personenbezogenen Daten an die neuen Eigentümer übertragen werden oder diese einer neuen Datenschutzrichtlinie unterliegen.

Für den äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass sich die Eigentümerschaft aller oder wesentlicher Teile der Foundation ändert oder wir eine Umstrukturierung durchlaufen (z. B. Fusion, Konsolidierung oder Übernahme), werden wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin vertraulich behandeln, außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen, und Ihnen mindestens dreißig (30) Tage, bevor personenbezogene Daten übertragen oder einer anderen Datenschutzrichtlinie unterstellt werden, über die Wikimedia-Websites und eine Mitteilung auf WikimediaAnnounce-L oder eine vergleichbare Mailingliste zukommen lassen.

Schutz für Sie, uns und andere

  • Wir oder Nutzer mit bestimmten administrativen Rechten können Daten offenlegen, die vernünftigerweise erforderlich sind, um:
  • potenzielle Verstöße gegen die Richtlinien der Wikimedia Foundation oder von Communities zu verfolgen oder zu untersuchen,
  • unsere Organisation, Infrastruktur, Mitarbeiter, Auftragnehmer oder die Öffentlichkeit zu schützen oder
  • drohende oder schwere Verletzungen oder den Tod eines Menschen zu verhindern.

Wir oder einzelne Nutzer mit bestimmten administrativen Rechten - wie nachstehend beschrieben - müssen ggf. Ihre personenbezogenen Daten weiterleiten, wenn dies nachweislich erforderlich ist, um potenzielle Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen, diese Datenschutzrichtlinie oder eine Richtlinie der Wikimedia Foundation oder Richtlinie der Nutzer-Community zu verfolgen oder zu untersuchen. Wir müssen ggf. auch auf Daten zugreifen und diese weiterleiten, um drohende rechtliche Schritte oder Maßnahmen zu untersuchen und uns gegen diese zu verteidigen.

Wikimedia-Websites sind eine gemeinschaftliche Arbeit, wobei die Nutzer den Großteil der Richtlinien verfassen und aus den eigenen Reihen die Personen auswählen, die bestimmte administrative Rechte erhalten. Diese Rechte können den Zugriff auf eine begrenzte Menge ansonsten nicht öffentlicher Daten über neue Beiträge und die Aktivität anderer Nutzer einschließen. Sie verwenden dieses Zugriffsrecht, um Vandalismus und Missbrauch zu verhindern, Belästigungen anderer Nutzer zu bekämpfen, und sie versuchen allgemein störendes Verhalten auf den Wikimedia-Websites auf ein Minimum zu begrenzen. Diese unterschiedlichen von den Nutzern ausgewählten administrativen Gruppen haben eigene Datenschutz- und Vertraulichkeitsrichtlinien, aber von allen Gruppen wird erwartet, unserer Richtlinie über den Zugriff auf nicht öffentliche Daten zuzustimmen. Diese von Nutzern gewählten administrativen Gruppen sind anderen Nutzern im Rahmen von gegenseitigen Kontrollen rechenschaftspflichtig: Die Nutzer werden durch einen von der Community betriebenen Prozess ausgewählt und über ein Verlaufsprotokoll ihrer Handlungen von Gleichgestellten beaufsichtigt. Die gesetzlichen Namen dieser Nutzer sind jedoch der Wikimedia Foundation nicht bekannt.

Wir hoffen, dieser Fall wird nie eintreten, aber wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir der Überzeugung sind, dies sei vernünftigerweise notwendig, um drohende oder schwere Verletzungen oder den Tod eines Menschen zu verhindern, oder um unsere Organisation, Mitarbeiter, Vertragsnehmer, Nutzer oder die Öffentlichkeit zu schützen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn wir vernünftigerweise annehmen können, dies sei erforderlich, um potenzielle Spam, Malware, Betrugsfälle, Missbrauchsfälle, ungesetzliche Handlungen und Sicherheits- oder technische Lücken aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu beurteilen oder zu bearbeiten. (Für weitere Einzelheiten siehe Beispielliste in unseren FAQ.)

An unsere Dienstleister

  • Wir können personenbezogene Daten unseren Drittanbietern von Dienstleistungen oder Auftragnehmern offenlegen, die uns beim Betreiben oder bei der Verbesserung der Wikimedia-Websites unterstützen und Dienste zur Unterstützung unserer Mission leisten.

Wie sehr wir uns auch bemühen, alleine schaffen wir es nicht. Daher setzen wir manchmal Drittanbieter oder Auftragnehmer ein, die uns unterstützen, um für Sie und andere Nutzer die Wikimedia-Websites zu betreiben und zu verbessern. Wir geben diesen Dienstleistern oder Auftragnehmern Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, soweit sie diese benötigen, um ihre Tätigkeiten für uns auszuführen oder ihre Tools und Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen. Wir erlegen z. B. Anforderungen auf Vertraulichkeitsvereinbarungen, um sicherzustellen, dass diese Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten in Einklang mit der Richtlinie und nicht mit weniger Schutz, als durch die Grundsätze in dieser Richtlinie festgelegt, behandeln. (Siehe Beispielliste in unseren FAQ.)

Wenn Sie über Ihr Mobilgerät Wikimedia-Websites aufrufen, benutzen wir Ihre IP-Adresse, um Dienstleistern anonymisierte oder zusammengefasste Daten über das Nutzungsvolumen in bestimmten Gebieten zur Verfügung zu stellen.

Für ein besseres Verstehen und Experimente

  • Wir gewähren freiwilligen Entwicklern und Forschern Zugang zu unseren Systemen, die Ihre Daten enthalten, um ihnen zu ermöglichen, die Wikimedia-Websites zu schützen, zu entwickeln und für diese Beiträge zu liefern.
  • Außerdem leiten wir nicht personenbezogene Daten oder zusammengefasste Daten an Dritte weiter, die die Wikimedia-Websites studieren möchten.
  • Wenn wir Dritten für diese Zwecke Daten offenlegen, ergreifen wir angemessene technische und vertragliche Schutzvorkehrungen, um Ihre Daten in Einklang mit dieser Richtlinie zu schützen.

Die Open-Source-Software, die den Wikimedia-Websites zugrunde liegt, hängt von den Beiträgen freiwilliger Software-Entwickler ab, die Zeit mit dem Schreiben und Testen von Codes verbringen, damit diese zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Seiten gemäß den Bedürfnissen der Nutzer beitragen können. Um ihre Arbeit zu erleichtern, gewähren wir einigen Entwicklern einen begrenzten Zugang zu Systemen, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, aber nur insoweit dies vernünftigerweise erforderlich ist, damit sie die Wikimedia-Websites entwickeln und zu diesen beitragen können.

Auf ähnliche Weise teilen wir nicht personenbezogene Daten oder zusammengefasste Daten mit Forschern, Wissenschaftlern und anderen interessierten Dritten, die die Wikimedia-Websites studieren möchten. Das Teilen dieser Daten hilft ihnen, die Nutzung, das Aufrufen und die demografischen Statistiken und Muster zu verstehen. Sie können anschließend uns und unseren Nutzern ihre Ergebnisse mitteilen, damit wir alle die Wikimedia-Websites besser verstehen und verbessern.

Wenn wir externen Entwicklern oder Forschern Zugang zu personenbezogenen Daten geben, erlegen wir Anforderungen auf, z. B. angemessene technische und vertragliche Schutzvorkehrungen, um sicherzustellen, dass diese Dienstleister Ihre Daten in Einklang mit den Grundsätzen dieser Richtlinie und gemäß unseren Anweisungen behandeln. Wenn diese Entwickler oder Forscher zu einem späteren Zeitpunkt ihre Arbeiten oder Ergebnisse veröffentlichen, fordern wir sie auf, Ihre personenbezogenen Daten nicht offenzulegen. Bitte beachten Sie, dass wir, ungeachtet der Verpflichtungen, die wir den Entwicklern und Forschern auferlegen, nicht garantieren können, dass sie sich an unsere Vereinbarungen halten, auch können wir nicht garantieren, dass wir ihre Projekte regelmäßig prüfen oder beaufsichtigen. (Weitere Einzelheiten zur Re-Identifizierung finden Sie in unseren FAQ.)

Weil Sie diese öffentlich gemacht haben

  • Daten, die Sie posten, sind öffentlich einsehbar und können von jedem genutzt werden.

Jede Information, die Sie öffentlich auf den Wikimedia-Websites posten, ist genau das – öffentlich. Wenn Sie z. B. Ihre E-Mail-Adresse auf Ihre Talk-Seite stellen, dann ist sie öffentlich und nicht durch diese Richtlinie geschützt. Und wenn Sie eine Bearbeitung durchführen, ohne sich zu registrieren oder über Ihr Konto anzumelden, ist Ihre IP-Adresse öffentlich einsehbar. Bitte denken Sie sorgfältig über den gewünschten Umfang der Anonymität nach, bevor Sie personenbezogene Daten auf Ihrer Nutzerseite oder an anderer Stelle offenlegen.

Schutz

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir setzen eine Vielzahl physischer und technischer Maßnahmen, Richtlinien und Verfahren ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen.

Wir bemühen uns, Ihre Daten vor dem Zugriff, der Nutzung oder Offenlegung durch Unbefugte zu schützen. Wir setzen eine Vielzahl physischer und technischer Maßnahmen, Richtlinien und Verfahren ein (u. a. Verfahren für die Zugangskontrolle, Netzwerk-Firewalls und physische Sicherung), die dafür konzipiert wurden, unsere Systeme und Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Leider gibt es keine vollständig sichere Datenübermittlung oder -speicherung, daher können wir nicht garantieren, dass unsere Sicherheit nicht verletzt wird (durch technische Maßnahmen oder durch einen Verstoß gegen unsere Richtlinien und Verfahren).

Wir werden Sie niemals per E-Mail nach Ihrem Passwort fragen (wir können Ihnen aber ein vorübergehendes Passwort per E-Mail zuschicken, wenn Sie ein Zurücksetzen des Passwortes beantragt haben). Wenn Sie jemals eine [erhalten sollten, in der Sie nach Ihrem Passwort gefragt werden, dann leiten Sie diese E-Mail bitte an uns weiter an privacy@wikimedia.org, damit wir die Herkunft der E-Mail ermitteln können.]

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Außer wie in anderslautenden Ausführungen in dieser Richtlinie erklärt, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies erforderlich ist, um die Wikimedia-Websites zu führen, auszuwerten und zu verbessern oder um US-amerikanisches Recht zu befolgen.

Nach dem Erhalt von personenbezogenen Daten von Ihnen bewahren wir diese für den kürzestmöglichen Zeitraum auf, der die Pflege, das Auswerten und die Verbesserung der Wikimedia-Websites und die Erfüllung unserer Verpflichtungen nach maßgeblichem US-Recht ermöglicht. Nicht personenbezogene Daten können ohne zeitliche Beschränkung aufbewahrt werden. (Siehe Beispielliste in unseren FAQ.)

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten, z. B. Ihre IP-Adresse (wenn Sie eine Bearbeitung durchführen, ohne angemeldet zu sein) und alle öffentlichen Beiträge zu Wikimedia-Websites, grundsätzlich ohne zeitliche Beschränkung archiviert und angezeigt werden ; die Transparenz der Beiträge zu den Projekten und der Überarbeitungsverläufe ist für deren Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit unerlässlich. Weitere Einzelheiten zu unserer Datenaufbewahrungspraxis finden Sie in unseren Richtlinien zur Datenaufbewahrung. Für weitere Daten, wie Sie Zugang zu oder die Löschung von Ihren personenbezogenen Daten beantragen, oder zu anderen Rechten, die Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten haben, sehen Sie bitte unsere FAQ.

Wichtiger Hinweis

Zum Schutz der Wikimedia Foundation und anderer Nutzer dürfen Sie, wenn Sie dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, die Wikimedia-Websites nicht nutzen.

Wo ist der Sitz der Foundation und was bedeutet das für mich?

Die Wikimedia Foundation ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, mit Servern und Datenzentren in den USA. Wenn Sie sich für die Nutzung von Wikimedia-Websites entscheiden, sei es innerhalb oder außerhalb der USA, haben Sie verstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA erfasst, übermittelt, gespeichert, verarbeitet, offengelegt und anderweitig verwendet werden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Sie haben auch verstanden, dass in Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste für Sie Ihre Daten von uns aus den USA in andere Staaten übermittelt werden können, die ggf. andere oder weniger strengere Datenschutzgesetze haben als Ihr Land.

Unser Umgang mit Do Not Track (DNT)-Signalen

  • Wir gestatten kein Tracking durch Webseiten Dritter, die Sie nicht besucht haben. Wir teilen Ihre Daten nicht mit Dritten für Marketingzwecke.

Wir haben uns verpflichtet, keine nicht öffentlichen Daten und personenbezogenen Daten an Dritte weiterzuleiten. Insbesondere gestatten wir weder Tracking durch Webseiten Dritter, die Sie nicht besucht haben (einschließlich Datenanalysedienste, Werbenetzwerke und soziale Plattformen), noch geben wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke an Dritte weiter. Laut dieser Richtlinie können wir Ihre Daten nur in bestimmten Situationen weiterleiten; mehr dazu finden Sie im Abschnitt „Wann wir Ihre Daten weiterleiten dürfen“ dieser Datenschutzrichtlinie.

Da wir alle Nutzer auf diese Weise schützen, ändern wir unsere Vorgehensweise in Reaktion auf die „Do-Not-Track”-Funktion von Internetbrowsern nicht.

Weitere Daten über Do-Not-Track-Signale und wie wir mit diesen umgehen, finden Sie in unseren FAQ.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

  • Wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie erfolgen erst, wenn die Zeitspanne für öffentliche Kommentare von mindestens 30 Tagen abgelaufen ist.

Da sich die Dinge im Laufe der Zeit natürlicherweise verändern und wir sicherstellen möchten, dass unsere Datenschutzrichtlinie akkurat unsere Praxis und die Gesetze wiedergibt, kann es erforderlich sein, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu ändern. Wir behalten uns das Recht vor, dies auf folgende Weise zu tun:

Für den Fall wesentlicher Änderungen werden wir die geplanten Änderungen unseren Nutzern in mindestens drei (3) Sprachen (in unserem freien Ermessen ausgewählt) für öffentliche Kommentare für einen Zeitraum von mindestens dreißig (30) Kalendertagen vorlegen. Vor Beginn eines Kommentarzeitraums werden wir auf diese Änderungen hinweisen und die Gelegenheit geben,  über die Wikimedia-Websites und über eine Mitteilung über WikimediaAnnounce- L oder eine ähnliche Mailingliste Kommentare einzureichen.

Bei geringfügigen Änderungen, z. B. grammatikalischen Korrekturen, administrativen oder rechtlichen Änderungen oder Korrekturen falscher Ausführungen, werden wir die Änderungen posten und, sofern möglich, diese mindestens drei (3) Kalendertage vorher über WikimediaAnnounce-L oder eine ähnliche Mailingliste ankündigen.

Wir möchten Sie bitten, die jeweils aktuellste Fassung unserer Datenschutzrichtlinie zu lesen. Ihre weitere Nutzung der Wikimedia-Websites nach Inkrafttreten dieser Datenschutzrichtlinie stellt Ihre Annahme dieser Datenschutzrichtlinie dar. Ihre weitere Nutzung der Wikimedia-Websites nach Inkrafttreten nachfolgender Fassungen dieser Datenschutzrichtlinie, nach Ankündigung wie oben beschrieben, stellt Ihre Annahme dieser Fassung der Datenschutzrichtlinie dar.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen oder Anregungen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie erfassten Daten haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an [[1]] oder kontaktieren Sie uns  direkt.

Basierend auf Ihrer Rechtsprechung können Sie darüber hinaus das Recht haben, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, die für Ihr Land oder Ihre Region zuständig ist.

Vielen Dank!

Vielen Dank, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen haben. Wir hoffen, die Nutzung der Wikimedia-Websites macht Ihnen Freude, und wir bedanken uns für Ihre Mitwirkung bei der Schaffung, Bearbeitung und kontinuierlichen Optimierung der weltweit größten Quelle für freies Wissen.

Datenschutzrichtlinie (November 2008 bis Juni 2014): gültig vom 25. November 2008 bis 6. Juni 2014.

Datenschutzrichtlinie (August 2008 bis November 2008): gültig vom 19. August 2008 bis zum 25. November 2008.

Datenschutzrichtlinie (Juni 2006 bis August 2008): gültig vom 21. Juni 2006 bis zum 19. August 2008.

Datenschutzrichtlinie (April 2005 bis Juni 2006): gültig von April 2005 bis zum 21. Juni 2006.

Beachten Sie bitte, dass im Fall von Unterschieden bei Bedeutung oder Auslegung zwischen der englischen Originalfassung dieser Datenschutzrichtlinie und einer Übersetzung die englische Originalfassung Vorrang hat.