„Tombolo“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
JEW (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(48 dazwischenliegende Versionen von 28 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem geographischen Begriff ''Tombolo''. Für den italienischen Ort gleichen Namens siehe [[Tombolo (Venetien)]].}}
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem geographischen Begriff ''Tombolo''. Für den italienischen Ort gleichen Namens siehe [[Tombolo (Venetien)]].}}
Ein '''Tombolo''' (Plural ''Tomboli'') ist ein [[Düne]]nstreifen, der eine [[Insel]] mit dem [[Kontinent|Festland]] verbindet und so zu einer [[Halbinsel]] macht oder zwei Inseln miteinander verbindet. Tomboli entstehen durch [[Sedimentation|Ablagerung]], verursacht durch Flussmündungen, Küstenströmungen und Wellenbrechung im Inselumfeld.
[[Datei:Tombolo St Ninians 5940.JPG|mini|St Ninia’s Isle auf den Shetlands, <br />größter Tombolo im Vereinigten Königreich]]
[[Datei:Monte_Argentario_-_Vista_della_giannella_2.jpg|mini|Tombolo die Giannella, <br />Monte Argentario, Italien.]]
[[Datei:France Giens Tombolo.jpg|mini|Von zwei Tomboli eingeschlossener See, <br />Giens, Côte d'Azur (Frankreich)]]
[[File:Eilean Garbh, Isle of Gigha.jpg|thumb|Tombolo zwischen Eilean Gharb und Gigha]]
Ein '''Tombolo''' (plur. Tomboli) ist ein [[Düne]]nstreifen, der eine [[Insel]] mit dem [[Kontinent|Festland]] verbindet und somit zu einer [[Halbinsel]] macht, oder zwei Inseln miteinander verbindet. Tomboli entstehen durch [[Sedimentation|Ablagerung]], verursacht durch Flussmündungen, Küstenströmungen und Wellenbrechung im Inselumfeld.


Der Tombolo ist dabei ein Grenzfall zwischen dem ständig über der Wasserlinie liegenden [[Isthmus (Geographie)|Isthmus]] und der ständig überfluteten [[Meerenge]], seine Höhe ist dem Wasserspiegel so nahe, dass er zeitweise – je nach Wasserstand (See, Fluss) bzw. Gezeitenwasserstand – über oder unter dem Wasserspiegel liegt.
Der 53 km lange Tombolo Adam’s Bridge, der Sri Lanka (Ceylon) über die Palkstraße mit Indien verband war früher der weltweit größte Tombolo. Es wurde vor einigen tausend Jahren durch eine Änderung des mittleren Meeresspiegels zerstört, und heute existiert nur nach eine Kette von Sandbänken.


Die 30&nbsp;Kilometer lange [[Adamsbrücke]], die [[Sri Lanka]] (Ceylon) über die [[Palkstraße]] mit Indien verband, war früher der weltweit größte Tombolo. Sie wurde vor einigen tausend Jahren durch eine Änderung des mittleren Meeresspiegels zerstört, und heute existiert nur noch eine Kette von Sandbänken. Dagegen ist [[Chesil Beach]] in [[Dorset]] kein echter Tombolo. Auf den Northern Isles in [[Schottland]] werden Tomboli als Ayres (altnordischen ''eyrr'' „Kiesstrand“) bezeichnet. Die meisten werden von Materialien gebildet, die gröber als Sand sind, einschließlich Kies. Der Ayre der [[St&nbsp;Ninians Isle]] auf den [[Shetlandinseln]] ist der größte aktive Tombolo.
== Beispiele von Tombolos ==

* [[Australien]]:
== Beispiele von Tomboli ==
** [[Barrenjoey Headland]] [[Pittwater]], [[New South Wales]]
=== Europa ===
** [[Bruny Island]], [[Tasmanien]]
[[Datei:France Giens Tombolo.jpg|mini|hochkant=2|Von zwei Tomboli eingeschlossener See, [[Giens]], Côte d’Azur (Frankreich)]]
* [[Costa Rica]]:
[[Datei:Monte Argentario - Vista della giannella 2.jpg|mini|[[Tombolo di Giannella]], <br /> [[Monte Argentario]] (Italien)]]
** [[Parque Marino Ballena]]
[[Datei:Eilean Garbh, Isle of Gigha.jpg|mini|Tombolo zwischen Eilean Gharb und [[Gigha]] (Schottland)]]
* [[Frankreich]]:
[[Datei:Double Tombolo - geograph.org.uk - 465697.jpg|mini|Doppel-Tombolo Shetland]]
** [[Giens]], [[Côte d’Azur]]
[[Datei:Tombolo aérien.jpg|mini|Blick auf den Tombolo zwischen [[Sainte-Marie (Martinique)|Sainte-Marie]] ([[Martinique]]) und der Gezeiteninsel ''Îlet Sainte-Marie'']]
** [[Quiberon]], [[Bretagne]]

* [[Hongkong]]:
** [[Cheung Chau]]
[[Frankreich]]
* [[Italien]]:
* [[Giens]], [[Côte d’Azur]]
** [[Monte Argentario]], [[Toskana]]
* [[Quiberon]], [[Bretagne]]
* [[Sainte-Marie (Martinique)]]
* [[Irland]]:

** [[Howth Head]], [[Dublin]]
* [[Japan]]:
[[Irland]]
** [[Enoshima]], [[Fujisawa (Kanagawa)|Fujisawa]]
* [[Howth Head]], [[Dublin]]

* [[Kanada]]:
[[Italien]]
** [[Presqu'ile Provincial Park]], [[Ontario]]
** [[Saint-Pierre und Miquelon]]: [[Miquelon-Langlade]]
* [[Monte Argentario]], [[Toskana]]

* [[Neuseeland]]:
** [[Aupouri]]
[[Türkei]]
** [[Mount Maunganui]]
* [[Kapıdağ Yarımadası]]

* [[Somalia:]]
[[Vereinigtes Königreich]]
** [[Hafun]]
*[[Türkei]]
* [[England]]:
**[[Kapıdağ Yarımadası]]
** [[Chesil Beach]] [[Dorset]]
* [[USA]]:
** [[Gugh]] ([[Scilly-Inseln]])
** [[Nahant]], [[Massachusetts]]
** [[Sandbanks]] Dorset
* [[Wales]]:
* [[Vereinigtes Königreich]]
** [[Llandudno (Wales)|Llandudno]]
** [[England]]:
*** [[Chesil Beach]] [[Dorset]],
* [[Schottland]], [[Shetland]]inseln:
*** [[Gugh]] ([[Scilly-Inseln]])
** [[Kettla Ness]]
** [[Wales]]:
** [[West Burra]]
*** [[Llandudno (Wales)|Llandudno]]
** [[Yei of Huney]], [[Huney]]
** [[Schottland]], [[Shetlandinseln]]:
** [[St Ninian’s Isle]]
*** [[Kettla Ness]],
** Isle of [[Gigha]]

*** [[West Burra]]
=== Amerika ===
*** [[Yei of Huney]], [[Huney]]
[[Costa Rica]]
*** [[St Ninian’s Isle]],
* [[Parque Marino Ballena]]
*** Isle of [[Gigha]]

* Der Isthmus von [[Aden]]
[[Kanada]]
* [[Presqu’ile Provincial Park]], [[Ontario]]

[[Saint-Pierre und Miquelon]]
* [[Miquelon-Langlade]]

[[USA]]
* [[Nahant]], [[Massachusetts]]

=== Asien ===
[[Hongkong]]
* [[Cheung Chau]]

[[Japan]]
* [[Enoshima]], [[Fujisawa (Kanagawa)|Fujisawa]]

[[Jemen]]
* Isthmus von [[Aden]]

=== Weitere ===
[[Australien]]
* [[Barrenjoey Headland]] [[Pittwater]], [[New South Wales]]
* [[Bruny Island]], [[Tasmanien]]
* [[Red Island (Heard und McDonaldinseln)|Red Island]], [[Heard und McDonaldinseln]]

[[Neuseeland]]
* [[Aupouri]]
* [[Mount Maunganui]]

[[Somalia]]
* [[Ras Hafun]]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 56: Zeile 83:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{commonscat|Tombolos}}
{{Commonscat|Tombolos|Tombolo}}
* [http://geology.about.com/library/bl/images/bltombolo.htm Webseite von Geology.About.com über Tombolos (engl., mit vielen Fotos)]
* [http://geology.about.com/library/bl/images/bltombolo.htm Webseite von Geology.About.com über Tomboli] (englisch, mit vielen Fotos)


[[Kategorie:Geomorphologie]]
[[Kategorie:Geomorphologie]]

Aktuelle Version vom 22. Juni 2024, 00:24 Uhr

Ein Tombolo (Plural Tomboli) ist ein Dünenstreifen, der eine Insel mit dem Festland verbindet und so zu einer Halbinsel macht oder zwei Inseln miteinander verbindet. Tomboli entstehen durch Ablagerung, verursacht durch Flussmündungen, Küstenströmungen und Wellenbrechung im Inselumfeld.

Der Tombolo ist dabei ein Grenzfall zwischen dem ständig über der Wasserlinie liegenden Isthmus und der ständig überfluteten Meerenge, seine Höhe ist dem Wasserspiegel so nahe, dass er zeitweise – je nach Wasserstand (See, Fluss) bzw. Gezeitenwasserstand – über oder unter dem Wasserspiegel liegt.

Die 30 Kilometer lange Adamsbrücke, die Sri Lanka (Ceylon) über die Palkstraße mit Indien verband, war früher der weltweit größte Tombolo. Sie wurde vor einigen tausend Jahren durch eine Änderung des mittleren Meeresspiegels zerstört, und heute existiert nur noch eine Kette von Sandbänken. Dagegen ist Chesil Beach in Dorset kein echter Tombolo. Auf den Northern Isles in Schottland werden Tomboli als Ayres (altnordischen eyrr „Kiesstrand“) bezeichnet. Die meisten werden von Materialien gebildet, die gröber als Sand sind, einschließlich Kies. Der Ayre der St Ninians Isle auf den Shetlandinseln ist der größte aktive Tombolo.

Beispiele von Tomboli

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Von zwei Tomboli eingeschlossener See, Giens, Côte d’Azur (Frankreich)
Tombolo di Giannella,
Monte Argentario (Italien)
Tombolo zwischen Eilean Gharb und Gigha (Schottland)
Doppel-Tombolo Shetland
Blick auf den Tombolo zwischen Sainte-Marie (Martinique) und der Gezeiteninsel Îlet Sainte-Marie

Frankreich

Irland

Italien

Türkei

Vereinigtes Königreich

Costa Rica

Kanada

Saint-Pierre und Miquelon

USA

Hongkong

Japan

Jemen

Australien

Neuseeland

Somalia

Commons: Tombolo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien