„Tesselberg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:St. Chrysant und Daria.JPG|mini|Kirche St. Chrysanthus und Daria]]
[[Datei:St. Chrysant und Daria.JPG|mini|Kirche St. Chrysanthus und Daria]]
'''Tesselberg''' ({{ItS|Montassilone}}) ist eine kleine Ortschaft und Fraktion der Gemeinde [[Gais (Südtirol)|Gais]] in [[Südtirol]] ([[Italien]]). Sie liegt hoch über dem Übergang vom [[Tauferer Tal|Tauferer]] ins [[Pustertal]] an den südwestlichen Ausläufern der [[Rieserfernergruppe]]. Dort nimmt sie nordöstlich der Stadt [[Bruneck]] eine Rodungsinsel auf rund {{Höhe|1500}} Höhe ein. Nachdem es zuvor eine eigene Gemeinde gewesen war, wurde Tesselberg 1928 in die Gemeinde Gais eingegliedert.
'''Tesselberg''' ({{ItS|Montassilone}}) ist eine kleine Ortschaft und Fraktion der Gemeinde [[Gais (Südtirol)|Gais]] in [[Südtirol]] ([[Italien]]). Sie liegt hoch über dem Übergang vom [[Tauferer Tal|Tauferer]] ins [[Pustertal]] an den südwestlichen Ausläufern der [[Rieserfernergruppe]]. Dort nimmt sie nordöstlich der Stadt [[Bruneck]] und südlich des Nachbardorfs [[Mühlbach (Gais)|Mühlbach]] eine Rodungsinsel auf rund {{Höhe|1500}} Höhe ein. Nachdem es zuvor eine eigene Gemeinde gewesen war, wurde Tesselberg 1928 in die Gemeinde Gais eingegliedert.


Der Ortsname ist wohl zum [[Bajuwaren|bairischen]] Personennamen [[Tassilo]] gebildet. Damit stünde Tesselberg in einer Reihe von Ortsnamen im Brunecker Raum, in denen belegte Personennamen der [[Agilolfinger]] anklingen (siehe [[Tassilo II.|Tassilo]], weiters [[Dietenheim (Bruneck)|Dietenheim]] zu [[Theodo II.|Theodo]], [[Greinwalden]] zu [[Grimoald II. (Bayern)|Grimoald]] und [[Uttenheim (Gais)|Uttenheim]] zu [[Uta de Bavaria|Uta]]) und die somit auf die frühmittelalterliche bajuwarische Herrschaft im Pustertal zurückzuführen sind.
Der Ortsname ist wohl zum [[Bajuwaren|bairischen]] Personennamen [[Tassilo]] gebildet. Damit stünde Tesselberg in einer Reihe von Ortsnamen im Brunecker Raum, in denen belegte Personennamen der [[Agilolfinger]] anklingen (siehe [[Tassilo II.|Tassilo]], weiters [[Dietenheim (Bruneck)|Dietenheim]] zu [[Theodo II.|Theodo]], [[Greinwalden]] zu [[Grimoald II. (Bayern)|Grimoald]] und [[Uttenheim (Gais)|Uttenheim]] zu [[Uta de Bavaria|Uta]]) und die somit auf die frühmittelalterliche bajuwarische Herrschaft im Pustertal zurückzuführen sind.

Aktuelle Version vom 12. Mai 2024, 18:20 Uhr

Kirche St. Chrysanthus und Daria

Tesselberg (italienisch Montassilone) ist eine kleine Ortschaft und Fraktion der Gemeinde Gais in Südtirol (Italien). Sie liegt hoch über dem Übergang vom Tauferer ins Pustertal an den südwestlichen Ausläufern der Rieserfernergruppe. Dort nimmt sie nordöstlich der Stadt Bruneck und südlich des Nachbardorfs Mühlbach eine Rodungsinsel auf rund 1500 m Höhe ein. Nachdem es zuvor eine eigene Gemeinde gewesen war, wurde Tesselberg 1928 in die Gemeinde Gais eingegliedert.

Der Ortsname ist wohl zum bairischen Personennamen Tassilo gebildet. Damit stünde Tesselberg in einer Reihe von Ortsnamen im Brunecker Raum, in denen belegte Personennamen der Agilolfinger anklingen (siehe Tassilo, weiters Dietenheim zu Theodo, Greinwalden zu Grimoald und Uttenheim zu Uta) und die somit auf die frühmittelalterliche bajuwarische Herrschaft im Pustertal zurückzuführen sind.

Die kleine Ortskirche (1441 geweiht) trägt das seltene Patrozinium der Heiligen Chrysanthus und Daria.

  • Initiativgruppe Mühlbach/Tesselberg (Hrsg.): Mühlbach mit Ausblick auf Tesselberg (Gemeinde Gais). Provinz-Verlag, Brixen 2012, ISBN 978-88-88118-82-6.
Commons: Tesselberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 46° 50′ N, 11° 59′ O