„Luiz Gustavo“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
upd +21 > https://www.weltfussball.de/spielbericht/sueperlig-2021-2022-antalyaspor-fenerbahce/
upd +9 > https://www.weltfussball.de/spielbericht/serie-a-2024-corinthians-sp-sao-paulo-fc/
(33 dazwischenliegende Versionen von 25 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis}}
{{Begriffsklärungshinweis}}
{{Infobox Fußballspieler
{{Infobox Fußballspieler
| kurzname =
| kurzname =
| bildname = Luiz Gustavo Dias (2020-21) - beIN-Sports-Reklam.png
| bildname = Luiz Gustavo Dias (2020-21) - beIN-Sports-Reklam.png
| bildunterschrift = Luiz Gustavo, 2020
| bildunterschrift = Luiz Gustavo, 2020
Zeile 10: Zeile 10:
| größe = 187 cm
| größe = 187 cm
| position = [[Mittelfeldspieler|Mittelfeld]]
| position = [[Mittelfeldspieler|Mittelfeld]]
| jugendvereine_tabelle =
| jugendvereine_tabelle =
{{Team-Station|{{0|0000}}–2006|Universal FC Rio Largo}}
{{Team-Station|{{0|0000}}–2006|Universal FC Rio Largo}}
| vereine_tabelle =
| vereine_tabelle =
{{Team-Station|2007–2008|[[SC Corinthians Alagoano]]|21 (2)}}
{{Team-Station|2007|[[SC Corinthians Alagoano]]|21 (2)}}
{{Team-Station|2007|[[Clube de Regatas Brasil]]|14 (1)|leihe=1}}
{{Team-Station|2007|[[Clube de Regatas Brasil]]|14 (1)|leihe=1}}
{{Team-Station|2007–2008|[[TSG 1899 Hoffenheim]]|27 (0)|leihe=1}}
{{Team-Station|2007–2010|[[TSG 1899 Hoffenheim]]|99 (2)}}
{{Team-Station|2008–2010|TSG 1899 Hoffenheim|72 (2)}}
{{Team-Station|2011–2013|[[FC Bayern München]]|64 (6)}}
{{Team-Station|2011–2013|[[FC Bayern München]]|64 (6)}}
{{Team-Station|2013–2017|[[VfL Wolfsburg]]|109 (7)}}
{{Team-Station|2013–2017|[[VfL Wolfsburg]]|109 (7)}}
{{Team-Station|2017–2019|[[Olympique Marseille]]|67 (7)}}
{{Team-Station|2017–2019|[[Olympique Marseille]]|67 (7)}}
{{Team-Station|2019– |[[Fenerbahçe Istanbul]]|76 (5)}}
{{Team-Station|2019–2022|[[Fenerbahçe Istanbul]]|84 (5)}}
{{Team-Station|2022–2023|[[al-Nassr FC (Saudi-Arabien)|al-Nassr FC]]|29 (5)}}
| nationalmannschaft_tabelle =
{{Team-Station|2011–<!-- 2016 -->|[[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|Brasilien]]|41 (2)}}
{{Team-Station|2024–|[[FC São Paulo]]|9 (2)}}
| nationalmannschaft_tabelle =
| trainer_tabelle =
{{Team-Station|2011–2016|[[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|Brasilien]]|41 (2)}}
| lgupdate = 2022-01-15
| trainer_tabelle =
| nmupdate = 2017-12-23
| lgupdate = 2024-06-16
| nmupdate =
}}
}}
'''Luiz Gustavo''', mit vollständigen Namen '''Luiz Gustavo Dias'''<ref>Vorname: ''Luiz Gustavo''; Nachname: ''Dias''.</ref> (* [[23. Juli]] [[1987]] in [[Pindamonhangaba]]), ist ein [[Brasilien|brasilianischer]] [[Fußball]]spieler, der seit 2016 auch die [[deutsche Staatsangehörigkeit]] besitzt.<ref name="Deutscher">{{Internetquelle|url=http://www.news38.de/wolfsburg/article207752981/VfL-Neue-Staatsangehoerigkeit-fuer-Luiz-Gustavo.html|titel=VfL: Neue Staatsangehörigkeit für Luiz Gustavo|zugriff=2016-08-28|datum=2016-06-29|hrsg=www.news38.de}}</ref> Er steht seit September 2019 beim [[Fenerbahçe Istanbul]] unter Vertrag. Bevorzugt spielt er im [[Mittelfeldspieler#Defensiver Mittelfeldspieler|defensiven Mittelfeld]], aufgrund seiner Flexibilität ist er jedoch auch als [[Außenverteidiger|linker Verteidiger]] und [[Innenverteidiger]] einsetzbar.
'''Luiz Gustavo''' (* [[23. Juli]] [[1987]] in [[Pindamonhangaba]]; voller Name ''Luiz Gustavo Dias''<ref>Vorname: ''Luiz Gustavo''; Nachname: ''Dias''.</ref>) ist ein [[Brasilien|brasilianischer]] [[Fußball]]spieler, der seit 2016 auch die [[deutsche Staatsangehörigkeit]] besitzt. Bevorzugt spielt er im [[Mittelfeldspieler#Defensiv|defensiven Mittelfeld]], aufgrund seiner Flexibilität ist er jedoch auch als [[Außenverteidiger|linker Verteidiger]] und [[Innenverteidiger]] einsetzbar.


== Karriere ==
== Karriere ==
Zeile 36: Zeile 37:
Unmittelbar nach dem Ablauf der Leihfrist wurde Luiz Gustavo zum Beginn der Saison [[2. Fußball-Bundesliga 2007/08|2007/08]] an den deutschen [[2. Fußball-Bundesliga|Zweitligisten]] [[TSG 1899 Hoffenheim]] weiter verliehen. Für die TSG debütierte er am 5. Spieltag beim Heimsieg gegen den [[VfL Osnabrück]]. Am 1. April 2008 nahm die TSG 1899 Hoffenheim eine im Leihvertrag enthaltene Kaufoption wahr, woraufhin Luiz Gustavo einen Dreijahresvertrag erhielt.
Unmittelbar nach dem Ablauf der Leihfrist wurde Luiz Gustavo zum Beginn der Saison [[2. Fußball-Bundesliga 2007/08|2007/08]] an den deutschen [[2. Fußball-Bundesliga|Zweitligisten]] [[TSG 1899 Hoffenheim]] weiter verliehen. Für die TSG debütierte er am 5. Spieltag beim Heimsieg gegen den [[VfL Osnabrück]]. Am 1. April 2008 nahm die TSG 1899 Hoffenheim eine im Leihvertrag enthaltene Kaufoption wahr, woraufhin Luiz Gustavo einen Dreijahresvertrag erhielt.


Nach seiner ersten Saison in Deutschland stieg er mit dem Team als [[2. Fußball-Bundesliga 2007/08#Abschlusstabelle|Tabellenzweiter]] in die Bundesliga auf. Für einen Negativrekord sorgte Luiz Gustavo, als er –&nbsp;saisonübergreifend mit der Saison [[Fußball-Bundesliga 2008/09|2008/09]] und [[Fußball-Bundesliga 2009/10|2009/10]]&nbsp;– vier Platzverweise (davon drei [[Gelb-Rote Karte]]n) und 15 [[Gelbe Karte]]n erhielt.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/Luiz-Gustavo-der-etwas-andere-Brasilianer_aid_822145.html|titel=Rüpel, Rowdy, Rekord-Treter – der etwas andere Brasilianer|zugriff=2010-02-22|datum=2010-02-19|hrsg=www.rp-online.de|archiv-url=https://web.archive.org/web/20100224102720/http://www.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/Luiz-Gustavo-der-etwas-andere-Brasilianer_aid_822145.html|archiv-datum=2010-02-24|offline=ja}}</ref> Sein erstes Tor (mit dem er der 3000. Torschütze in der Bundesligageschichte wurde) erzielte er am 18. September 2010 (4. Spieltag) beim 2:2-Unentschieden im Auswärtsspiel gegen den [[1. FC Kaiserslautern]]. Große Aufmerksamkeit erlangte sein Transfer im Januar 2011 zum [[FC Bayern München]], da er ohne das Wissen des Hoffenheimer Trainers [[Ralf Rangnick]] erfolgte. Rangnick und der Verein trennten sich innerhalb weniger Tage nach Bekanntwerden des Transfers.
Nach seiner ersten Saison in Deutschland stieg er mit dem Team als [[2. Fußball-Bundesliga 2007/08#Abschlusstabelle|Tabellenzweiter]] in die Bundesliga auf. Für einen Negativrekord sorgte Luiz Gustavo, als er –saisonübergreifend mit der Saison [[Fußball-Bundesliga 2008/09|2008/09]] und [[Fußball-Bundesliga 2009/10|2009/10]]&nbsp;– vier Platzverweise (davon drei [[Gelb-Rote Karte]]n) und 15 [[Gelbe Karte]]n erhielt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/Luiz-Gustavo-der-etwas-andere-Brasilianer_aid_822145.html |titel=Rüpel, Rowdy, Rekord-Treter – der etwas andere Brasilianer |hrsg=www.rp-online.de |datum=2010-02-19 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20100224102720/http://www.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/Luiz-Gustavo-der-etwas-andere-Brasilianer_aid_822145.html |archiv-datum=2010-02-24 |abruf=2010-02-22}}</ref> Sein erstes Tor (mit dem er der 3000. Torschütze in der Bundesligageschichte wurde) erzielte er am 18. September 2010 (4. Spieltag) beim 2:2-Unentschieden im Auswärtsspiel gegen den [[1. FC Kaiserslautern]]. Große Aufmerksamkeit erlangte sein Transfer im Januar 2011 zum [[FC Bayern München]], da er ohne das Wissen des Hoffenheimer Trainers [[Ralf Rangnick]] erfolgte. Rangnick und der Verein trennten sich innerhalb weniger Tage nach Bekanntwerden des Transfers.


==== FC Bayern München und VfL Wolfsburg====
==== FC Bayern München und VfL Wolfsburg ====
Am 15. Januar 2011 (18. Spieltag) gab Luiz Gustavo beim 1:1-Unentschieden im Auswärtsspiel gegen den [[VfL Wolfsburg]] sein Debüt für den FC Bayern München. In der Saison [[Fußball-Bundesliga 2012/13|2012/13]] gewann er das erste Mal die deutsche Meisterschaft und die Champions League. Das DFB-Pokal-Finale blieb ihm verwehrt, da er zeitgleich der Verpflichtung des [[Confederação Brasileira de Futebol|brasilianischen Verband]]es, die Abstellung für die [[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|A-Nationalmannschaft]] im Rahmen des [[FIFA-Konföderationen-Pokal|Confed-Cup]]s, nachkommen musste.
Am 15. Januar 2011 (18. Spieltag) gab Luiz Gustavo beim 1:1-Unentschieden im Auswärtsspiel gegen den [[VfL Wolfsburg]] sein Debüt für den FC Bayern München. In der Saison [[Fußball-Bundesliga 2012/13|2012/13]] gewann er das erste Mal die deutsche Meisterschaft und die Champions League. Das DFB-Pokal-Finale blieb ihm verwehrt, da er zeitgleich der Verpflichtung des [[Confederação Brasileira de Futebol|brasilianischen Verbandes]], die Abstellung für die [[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|A-Nationalmannschaft]] im Rahmen des [[FIFA-Konföderationen-Pokal|Confed-Cups]], nachkommen musste.


Zur Saison [[Fußball-Bundesliga 2013/14|2013/14]] wechselte Luiz Gustavo zum Ligakonkurrenten [[VfL Wolfsburg]] und unterzeichnete einen bis 30. Juni 2018 gültigen Vertrag.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.vfl-wolfsburg.de/info/aktuelles/detailseite/artikel/neuzugang-1.html|titel=Neuzugang: Luiz Gustavo|zugriff=2013-08-16|datum=2013-08-16|hrsg=www.vfl-wolfsburg.de}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=http://www.fcbayern.de/de/news/news/2013/44326.php|titel=Abschied – Luiz Gustavo wechselt nach Wolfsburg|zugriff=2013-08-16|datum=2013-08-16|hrsg=www.fcbayern.de}}</ref> Für den Verein kam er am 17. August 2013 (2. Spieltag) beim 4:0-Sieg im Heimspiel gegen den [[FC Schalke 04]] zum Einsatz.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.wolfsburger-nachrichten.de/sport/vfl_wolfsburg/luiz-gustavo-befluegelt-wolfsburger-fussball-traeume-id1117004.html|titel=Luiz Gustavo beflügelt Wolfsburger Fußball-Träume|zugriff=2014-02-26|datum=2013-08-18|hrsg=www.wolfsburger-nachrichten.de}}</ref> Nach dem erfolgreichen Debüt erlebte Luiz Gustavo einen Rückschlag; er erhielt zwei [[Platzverweis]]e. Am 24. August 2013 (3. Spieltag) sah Luiz Gustavo die [[Gelb-Rote Karte]] für ein taktisches [[Foul]] am [[FSV Mainz 05|Mainz]]er Stürmer [[Nicolai Müller]].<ref>{{Internetquelle|url=http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2013-14/3/1894897/spielanalyse_1-fsv-mainz-05-30_vfl-wolfsburg-24.html|titel=Luiz Gustavo fliegt vom Platz|zugriff=2014-02-26|datum=2013-08-24|hrsg=www.kicker.de}}</ref> Nachdem er seine Sperre abgesessen hatte, erhielt er am 5. Spieltag wiederum einen mit gelb-rot geahndeten Feldverweis.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/bayer-leverkusen/article120025497/Wolfsburgs-Gustavo-sieht-schon-wieder-Rot.html|titel=Wolfsburgs Gustavo sieht schon wieder Rot|zugriff=2014-02-26|datum=2013-09-14|hrsg=www.welt.de}}</ref> Sein erstes Bundesligator für den VfL Wolfsburg erzielte er am 20. Oktober 2013 mit dem 2:1-Siegtreffer im Auswärtsspiel gegen den [[FC Augsburg]].
Zur Saison [[Fußball-Bundesliga 2013/14|2013/14]] wechselte Luiz Gustavo zum Ligakonkurrenten [[VfL Wolfsburg]] und unterzeichnete einen bis 30. Juni 2018 gültigen Vertrag.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.vfl-wolfsburg.de/info/aktuelles/detailseite/artikel/neuzugang-1.html |titel=Neuzugang: Luiz Gustavo |hrsg=VfL Wolfsburg |datum=2013-08-16 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140423020010/https://www.vfl-wolfsburg.de/info/aktuelles/detailseite/artikel/neuzugang-1.html |archiv-datum=2014-04-23 |abruf=2022-12-04}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.fcbayern.de/de/news/news/2013/44326.php |titel=Abschied – Luiz Gustavo wechselt nach Wolfsburg |hrsg=www.fcbayern.de |datum=2013-08-16 |abruf=2013-08-16}}</ref> Für den Verein kam er am 17. August 2013 (2. Spieltag) beim 4:0-Sieg im Heimspiel gegen den [[FC Schalke 04]] zum Einsatz.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.wolfsburger-nachrichten.de/sport/vfl_wolfsburg/luiz-gustavo-befluegelt-wolfsburger-fussball-traeume-id1117004.html |titel=Luiz Gustavo beflügelt Wolfsburger Fußball-Träume |hrsg=www.wolfsburger-nachrichten.de |datum=2013-08-18 |abruf=2014-02-26}}</ref> Nach dem erfolgreichen Debüt erlebte Luiz Gustavo einen Rückschlag; er erhielt zwei [[Platzverweis]]e. Am 24. August 2013 (3. Spieltag) sah Luiz Gustavo die [[Gelb-Rote Karte]] für ein taktisches [[Foul]] am [[FSV Mainz 05|Mainzer]] Stürmer [[Nicolai Müller]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2013-14/3/1894897/spielanalyse_1-fsv-mainz-05-30_vfl-wolfsburg-24.html |titel=Luiz Gustavo fliegt vom Platz |hrsg=www.kicker.de |datum=2013-08-24 |abruf=2014-02-26}}</ref> Nachdem er seine Sperre abgesessen hatte, erhielt er am 5. Spieltag wiederum einen mit gelb-rot geahndeten Feldverweis.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/bayer-leverkusen/article120025497/Wolfsburgs-Gustavo-sieht-schon-wieder-Rot.html |titel=Wolfsburgs Gustavo sieht schon wieder Rot |hrsg=www.welt.de |datum=2013-09-14 |abruf=2014-02-26}}</ref> Sein erstes Bundesligator für den VfL Wolfsburg erzielte er am 20. Oktober 2013 mit dem 2:1-Siegtreffer im Auswärtsspiel gegen den [[FC Augsburg]].


Im Sommer 2015 wurde Luiz Gustavo vom [[Kicker-Sportmagazin]] in die [[Rangliste des deutschen Fußballs]] zum drittbesten defensiven Mittelfeldspieler der deutschen Bundesliga gewählt und seine fußballerischen Leistungen mit „Internationale Klasse“ ausgezeichnet.<ref>{{Kicker|bundesliga-sommer-2015/defensives-mittelfeld/rangliste|Linktext=Defensives Mittelfeld – kicker-Rangliste – Bundesliga Sommer 2015|Typ=Turnier|Abruf=2021-10-30}}</ref> In der [[UEFA Champions League 2015/16]] trug er als Stammspieler, wo er bis auf einige Spiele in der Gruppenphase aufgrund einer Verletzung verpasste,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/luiz-gustavo/leistungsdaten/spieler/10471/plus/0?saison=2015 |titel=Luiz Gustavo – Detaillierte Leistungsdaten – Saison 15/16 |werk=transfermarkt.de |hrsg=Transfermarkt GmbH & Co. KG |abruf=2021-10-30}}</ref> zum bisherigen größten Erfolg in der [[Europapokal]]-[[VfL Wolfsburg#Europapokalbilanz|Geschichte]] vom VfL Wolfsburg bei. Wo die Wolfsburger erstmals das Viertelfinale der [[UEFA Champions League]] und einen Viertelfinal-Hinspielsieg erreichten gegen den späteren Turniersieger [[Real Madrid]].<ref>{{UEFA.com|022b-0e93cae0d11e-5476e17d7387-1000|Linktext=Viertelfinal-Debütant Wolfsburg fordert Real Madrid, 24. März 2016|Typ=News|Abruf=2021-10-30}}</ref>
Im Sommer 2015 wurde Luiz Gustavo vom [[Kicker-Sportmagazin]] in die [[Rangliste des deutschen Fußballs]] zum drittbesten defensiven Mittelfeldspieler der deutschen Bundesliga gewählt und seine fußballerischen Leistungen mit „Internationale Klasse“ ausgezeichnet.<ref>{{Kicker|bundesliga-sommer-2015/defensives-mittelfeld/rangliste|Linktext=Defensives Mittelfeld – kicker-Rangliste – Bundesliga Sommer 2015|Typ=Turnier|Abruf=2021-10-30}}</ref> In der [[UEFA Champions League 2015/16]] trug er als Stammspieler, wo er bis auf einige Spiele in der Gruppenphase aufgrund einer Verletzung verpasste,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/luiz-gustavo/leistungsdaten/spieler/10471/plus/0?saison=2015 |titel=Luiz Gustavo – Detaillierte Leistungsdaten – Saison 15/16 |werk=transfermarkt.de |hrsg=Transfermarkt GmbH & Co. KG |abruf=2021-10-30}}</ref> zum bisherigen größten Erfolg in der [[Europapokal]]-[[VfL Wolfsburg#Europapokalbilanz|Geschichte]] vom VfL Wolfsburg bei. Wo die Wolfsburger erstmals das Viertelfinale der [[UEFA Champions League]] und einen Viertelfinal-Hinspielsieg erreichten gegen den späteren Turniersieger [[Real Madrid]]. Außerdem gewann er mit dem VfL Wolfsburg den DFB-Pokal.<ref>{{UEFA.com|022b-0e93cae0d11e-5476e17d7387-1000|Linktext=Viertelfinal-Debütant Wolfsburg fordert Real Madrid, 24. März 2016|Typ=News|Abruf=2021-10-30}}</ref>
[[Datei:FC Salzburg versus Olympique Marseille (3. Mai 2018) 05.jpg|mini|hochkant|links|Luiz Gustavo im Einsatz für Olympique Marseille (2018).]]
[[Datei:FC Salzburg versus Olympique Marseille (3. Mai 2018) 05.jpg|mini|hochkant|links|Luiz Gustavo im Einsatz für Olympique Marseille (2018).]]

==== Stationen in Mittelmeeranrainerstaaten ====
==== Stationen in Mittelmeeranrainerstaaten ====
Am 4. Juli 2017 wurde Gustavos Wechsel zum [[Frankreich|französischen]] Verein [[Olympique Marseille]] verkündet. Nach zehn Jahren in Deutschland ging er zur Saison [[Ligue 1 2017/18|2017/18]] in die [[Ligue 1]].<ref>{{Webarchiv|url=https://www.om.net/actualites/322450/luiz-gustavo-est-olympien |wayback=20180925174757 |text=Meldung}} auf der Website von Olympique Marseille, abgerufen am 4. Juli 2017 (französisch)</ref><ref>[https://www.vfl-wolfsburg.de/info/aktuelles/detailseite/artikel/au-revoir-luiz-gustavo-46595.html Meldung] auf der Website des VfL Wolfsburg, abgerufen am 4. Juli 2017</ref> Mit den Südfranzosen drang der Brasilianer in der UEFA Europa League bis ins Finale vor, wo Olympique Marseille gegen Atlético Madrid verlor. Dies war die erste Teilnahme der Südfranzosen an einem europäischen Endspiel seit der Finalteilnahme 2004 im damaligen UEFA-Pokal. Luiz Gustavo stand bei jeder der Partien bis zum Finale in [[Décines-Charpieu]] bei [[Lyon]], wo [[Olympique Lyon]] seine Heimspiele austrägt, in der Startformation. Dafür wurde er von den technischen Beobachtern der [[UEFA]] zu den „wichtige[n]“ defensiven Leistungsträgern von Olympique Marseille gezählt und schließlich in den 18-köpfigen „Kader der UEFA Europa League 2017/18“ aufgenommen.<ref>{{UEFA.com|0245-0e98cea93f70-cee2e1205c59-1000|Linktext=Der Kader der UEFA Europa League 2017/18, 17. Mai 2018|Typ=News|Abruf=2021-10-30}}</ref> Gustavo gehörte leistungstechnisch den Top10-Spielern der Saison an.<ref>{{UEFA.com|0248-0e99048d0b17-e831a70a2f02-1000|Linktext=Spieler-Ranking der UEFA Europa League 2017/18, 31. August 2018|Typ=News|Abruf=2021-10-30}}</ref> In der Liga qualifizierte sich Olympique Marseille als Vierter erneut für die Europa League, konnte allerdings nicht an die Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen und schied als Gruppenletzter aus. Auch in der folgenden Saison war Luiz Gustavo Stammspieler, ohne in jedem Spiel zum Einsatz zu kommen.
Am 4. Juli 2017 wurde Gustavos Wechsel zum [[Frankreich|französischen]] Verein [[Olympique Marseille]] verkündet. Nach zehn Jahren in Deutschland ging er zur Saison [[Ligue 1 2017/18|2017/18]] in die [[Ligue 1]].<ref>{{Webarchiv |url=https://www.om.net/actualites/322450/luiz-gustavo-est-olympien |text=Meldung |wayback=20180925174757}} auf der Website von Olympique Marseille, abgerufen am 4. Juli 2017 (französisch)</ref><ref>[https://www.vfl-wolfsburg.de/info/aktuelles/detailseite/artikel/au-revoir-luiz-gustavo-46595.html Meldung] auf der Website des VfL Wolfsburg, abgerufen am 4. Juli 2017.</ref> Mit den Südfranzosen drang der Brasilianer in der UEFA Europa League bis ins Finale vor, wo Olympique Marseille gegen Atlético Madrid verlor. Dies war die erste Teilnahme der Südfranzosen an einem europäischen Endspiel seit der Finalteilnahme 2004 im damaligen UEFA-Pokal. Luiz Gustavo stand bei jeder der Partien bis zum Finale in [[Décines-Charpieu]] bei [[Lyon]], wo [[Olympique Lyon]] seine Heimspiele austrägt, in der Startformation. Dafür wurde er von den technischen Beobachtern der [[UEFA]] zu den „wichtige[n]“ defensiven Leistungsträgern von Olympique Marseille gezählt und schließlich in den 18-köpfigen „Kader der UEFA Europa League 2017/18“ aufgenommen.<ref>{{UEFA.com|0245-0e98cea93f70-cee2e1205c59-1000|Linktext=Der Kader der UEFA Europa League 2017/18, 17. Mai 2018|Typ=News|Abruf=2021-10-30}}</ref> Gustavo gehörte leistungstechnisch den Top-10-Spielern der Saison an.<ref>{{UEFA.com|0248-0e99048d0b17-e831a70a2f02-1000|Linktext=Spieler-Ranking der UEFA Europa League 2017/18, 31. August 2018|Typ=News|Abruf=2021-10-30}}</ref> In der Liga qualifizierte sich Olympique Marseille als Vierter erneut für die Europa League, konnte allerdings nicht an die Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen und schied als Gruppenletzter aus. Auch in der folgenden Saison war Luiz Gustavo Stammspieler, ohne in jedem Spiel zum Einsatz zu kommen.


Am 2. September 2019 wechselte Luiz Gustavo, nachdem er noch dreimal für Olympique Marseille in der [[Ligue 1 2019/20]] zum Einsatz gekommen war, zum [[Fußball in der Türkei|türkischen]] [[Süper Lig|Erstligisten]] [[Fenerbahçe Istanbul]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fenerbahce.org/haberler/futbol/2019/9/gustavo-fenerbahcemizde |titel=Gustavo Fenerbahçemizde |werk=fenerbahce.org |hrsg=[[Fenerbahçe Istanbul|Fenerbahçe Spor Kulübü]] |datum=2019-09-02 |sprache=tr |abruf=2021-10-30}}</ref> In der [[Süper Lig 2020/21|Saison 2020/21]] stieg er beim Fenerbahçe zu den [[Mannschaftsführer]]n auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/luiz-gustavo/leistungsdaten/spieler/10471/plus/0?saison=2020 |titel=Luiz Gustavo – Detaillierte Leistungsdaten – Saison 20/21 |werk=[[transfermarkt.de]] |hrsg=Transfermarkt GmbH & Co. KG |abruf=2021-10-30}}<br />{{Internetquelle |url=https://gazetefutbol.de/fenerbahce-star-luiz-gustavo-bin-ein-typ-der-immer-gewinnen-will/ |titel=Fenerbahce-Star Luiz Gustavo: „Bin ein Typ, der immer gewinnen will“ |werk=GazeteFutbol.de |datum=2020-10-30 |abruf=2021-10-30}}</ref>
Am 2. September 2019 wechselte Luiz Gustavo, nachdem er noch dreimal für Olympique Marseille in der [[Ligue 1 2019/20]] zum Einsatz gekommen war, zum [[Fußball in der Türkei|türkischen]] [[Süper Lig|Erstligisten]] [[Fenerbahçe Istanbul]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fenerbahce.org/haberler/futbol/2019/9/gustavo-fenerbahcemizde |titel=Gustavo Fenerbahçemizde |werk=fenerbahce.org |hrsg=[[Fenerbahçe Istanbul|Fenerbahçe Spor Kulübü]] |datum=2019-09-02 |sprache=tr |abruf=2021-10-30}}</ref> In der [[Süper Lig 2020/21|Saison 2020/21]] stieg er beim Fenerbahçe zu den [[Mannschaftsführer]]n auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/luiz-gustavo/leistungsdaten/spieler/10471/plus/0?saison=2020 |titel=Luiz Gustavo – Detaillierte Leistungsdaten – Saison 20/21 |werk=[[transfermarkt.de]] |hrsg=Transfermarkt GmbH & Co. KG |abruf=2021-10-30}}<br />{{Internetquelle |url=https://gazetefutbol.de/fenerbahce-star-luiz-gustavo-bin-ein-typ-der-immer-gewinnen-will/ |titel=Fenerbahce-Star Luiz Gustavo: „Bin ein Typ, der immer gewinnen will“ |werk=GazeteFutbol.de |datum=2020-10-30 |abruf=2021-10-30}}</ref>

Zum Januar 2024 wechselt er zum [[FC São Paulo]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.transfermarkt.de/luiz-gustavo-vor-unterschrift-beim-fc-sao-paulo-wiedersehen-mit-ex-bayer-rafinha/view/news/430645 |titel=Luiz Gustavo unterschreibt beim FC São Paulo: Wiedersehen mit Ex-Bayer Rafinha |sprache=de |abruf=2023-12-19}}</ref>
{{Absatz|links}}
{{Absatz|links}}
=== Nationalmannschaft ===
=== Nationalmannschaft ===
Luiz Gustavo gab am 10. August 2011 sein Debüt für die [[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|„Seleção“]], als er bei der 2:3-Niederlage im Test-[[Länderspiel]] gegen die Auswahl [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschlands]] in der 86. Spielminute für [[Ramires]] eingewechselt wurde. Sein erstes Länderspieltor erzielte er am 7. September 2013 in [[Brasília]] beim 6:0-Sieg im Testspiel gegen die Auswahl [[Australische Fußballnationalmannschaft|Australien]]s mit dem Treffer zum Endstand in der 83. Minute.
Luiz Gustavo gab am 10. August 2011 sein Debüt für die [[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|„Seleção“]], als er bei der 2:3-Niederlage im Test-[[Länderspiel]] gegen die Auswahl [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Deutschlands]] in der 86. Spielminute für [[Ramires]] eingewechselt wurde. Sein erstes Länderspieltor erzielte er am 7. September 2013 in [[Brasília]] beim 6:0-Sieg im Testspiel gegen die Auswahl [[Australische Fußballnationalmannschaft|Australiens]] mit dem Treffer zum Endstand in der 83. Minute.
[[Datei:20141118 2026 AUTBRA 5647.jpg|mini|hochkant|Luiz Gustavo im Trikot der Nationalmannschaft (2014)]]
[[Datei:20141118 2026 AUTBRA 5647.jpg|mini|hochkant|Luiz Gustavo im Trikot der Nationalmannschaft (2014)]]
Am 8. Mai 2014 wurde er vom brasilianischen Nationaltrainer [[Luiz Felipe Scolari]] in den [[Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Brasilien#Kader|WM-Kader]] berufen. Hier war Luiz Gustavo Stammspieler und bildete mit [[José Paulo Bezerra Maciel Júnior|Paulinho]] bzw. [[Fernandinho (Fußballspieler, Mai 1985)|Fernandinho]] die [[Doppelsechs]]. Brasilien wurde bei diesem Turnier Vierter. Die [[Copa América 2015]] verpasste Luiz Gustavo hingegen wegen eines Außenmeniskuseinrisses.<ref>[http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/628309/artikel_keine-copa-america---luiz-gustavo-wird-operiert.html Keine Copa America – Luiz Gustavo wird operiert], kicker online, 2. Juni 2015.</ref> Sein bisher letztes A-Länderspiel bestritt er im Mai 2016 gegen [[Panamaische Fußballnationalmannschaft|Panama]] vor der [[Copa América Centenario 2016]],<ref>{{NFTPlayer|44314|Abruf=2021-10-30}}</ref> wo er später vom Nationaltrainer [[Carlos Dunga]] nicht in den [[Copa América Centenario 2016/Brasilien|Turnierkader]] berufen wurde.
Am 8. Mai 2014 wurde er vom brasilianischen Nationaltrainer [[Luiz Felipe Scolari]] in den [[Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Brasilien#Kader|WM-Kader]] berufen. Hier war Luiz Gustavo Stammspieler und bildete mit [[José Paulo Bezerra Maciel Júnior|Paulinho]] bzw. [[Fernandinho (Fußballspieler, Mai 1985)|Fernandinho]] die [[Doppelsechs]]. Brasilien wurde bei diesem Turnier Vierter. Die [[Copa América 2015]] verpasste Luiz Gustavo hingegen wegen eines Außenmeniskuseinrisses.<ref>[http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/628309/artikel_keine-copa-america---luiz-gustavo-wird-operiert.html Keine Copa America – Luiz Gustavo wird operiert], kicker online, 2. Juni 2015.</ref> Sein bisher letztes A-Länderspiel bestritt er im Mai 2016 gegen [[Panamaische Fußballnationalmannschaft|Panama]] vor der [[Copa América Centenario 2016]],<ref>{{NFTPlayer|44314|Abruf=2021-10-30}}</ref> wo er später vom Nationaltrainer [[Carlos Dunga]] nicht in den [[Copa América Centenario 2016/Brasilien|Turnierkader]] berufen wurde.


== Erfolge ==
== Erfolge und Auszeichnungen ==
=== Nationalmannschaft ===
* Vereine
* [[FIFA-Konföderationen-Pokal|Confed-Cup-Sieger]]: [[FIFA-Konföderationen-Pokal 2013|2013]]
** TSG Hoffenheim

*** Vizemeister der [[2. Fußball-Bundesliga|2. Bundesliga]] und Aufstieg in die [[Fußball-Bundesliga 2008/09|Bundesliga]]: [[2. Fußball-Bundesliga 2007/08#Abschlusstabelle|2008]]
=== Vereine ===
** FC Bayern München
'''Hoffenheim'''
*** [[DFL-Supercup]]-Sieger: [[Liste der DFB-/DFL-Supercup-Spiele#2012|2012]]
* Aufstieg in die [[Fußball-Bundesliga|Bundesliga]]: [[2. Fußball-Bundesliga 2007/08|2008]]
*** [[UEFA Champions League|UEFA-Champions-League-Sieger]]: [[UEFA Champions League 2012/13#Finale|2013]]

*** [[Deutsche Fußballmeisterschaft|Deutscher Meister]]: [[Fußball-Bundesliga 2012/13|2013]]
'''Bayern München'''
*** [[DFB-Pokal]]-Sieger: [[DFB-Pokal 2012/13|2013]]
* [[DFL-Supercup|DFL-Supercup-Sieger]]: [[Liste der DFB-/DFL-Supercup-Spiele#2012|2012]]
** VfL Wolfsburg
* [[UEFA Champions League|Champions-League-Sieger]]: [[UEFA Champions League 2012/13|2013]]
*** Deutscher Vizemeister: [[Fußball-Bundesliga_2014/15|2015]]
* [[Deutsche Fußballmeisterschaft|Deutscher Meister]]: [[Fußball-Bundesliga 2012/13|2013]]
*** DFB-Pokal-Sieger: [[DFB-Pokal 2014/15|2015]]
*** DFL-Supercup-Sieger: [[Liste der DFB-/DFL-Supercup-Spiele#2015|2015]]
* [[DFB-Pokal|DFB-Pokal-Sieger]]: [[DFB-Pokal 2012/13|2013]]

** Olympique Marseille
'''VfL Wolfsburg'''
*** [[UEFA Europa League|UEFA-Europa-League-Finalist]]: [[UEFA Europa League 2017/18#Finale|2018]]<ref>{{Soccerway|10592|Abruf=2021-10-30}}</ref>
* DFB-Pokal-Sieger: [[DFB-Pokal 2014/15|2015]]
* DFL-Supercup-Sieger: [[Liste der DFB-/DFL-Supercup-Spiele#2015|2015]]


'''São Paulo'''
* Nationalmannschaft
* [[Supercopa do Brasil]]: [[Supercopa do Brasil#2024|2024]]
** [[FIFA-Konföderationen-Pokal|Confed-Cup]]-[[Konföderationen-Pokal 2013/Finalrunde#Finale|Sieger]]: [[FIFA-Konföderationen-Pokal 2013|2013]]
** [[Fußball-Weltmeisterschaft|Weltmeisterschafts]]-Vierter: [[Fußball-Weltmeisterschaft 2014|2014]]


=== Auszeichnungen ===
* Individuell
** Ernannt von der [[Union Nationale des Footballeurs Professionnels|UNFP]] in die beste Elf der Ligue 1: 2017/18<ref>{{Internetquelle |url=https://www.francefootball.fr/news/Le-palmares-complet-des-trophees-unfp/900953 |titel=Le palmarès complet des Trophées UNFP |titelerg=Trophées UNFP |werk=francefootball.fr |hrsg=[[France Football]] (FF) |datum=2018-05-13 |sprache=fr |abruf=2021-10-30}}</ref>
* Ernannt von der [[Union Nationale des Footballeurs Professionnels|UNFP]] in die beste Elf der Ligue 1: 2017/18<ref>{{Internetquelle |url=https://www.francefootball.fr/news/Le-palmares-complet-des-trophees-unfp/900953 |titel=Le palmarès complet des Trophées UNFP |titelerg=Trophées UNFP |werk=francefootball.fr |hrsg=[[France Football]] (FF) |datum=2018-05-13 |sprache=fr |abruf=2021-10-30}}</ref>
** Ernannt von der UEFA in den Kader der UEFA Europa League: 2017/18
* Ernannt von der UEFA in den Kader der UEFA Europa League: 2017/18


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
Neben seiner [[Brasilianische Staatsbürgerschaft|brasilianischen Staatsbürgerschaft]] erwarb Gustavo im Juni 2016 auch die
Neben seiner [[Brasilianische Staatsbürgerschaft|brasilianischen Staatsbürgerschaft]] erwarb Gustavo im Juni 2016 auch die [[deutsche Staatsangehörigkeit]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.news38.de/wolfsburg/article207752981/VfL-Neue-Staatsangehoerigkeit-fuer-Luiz-Gustavo.html |titel=VfL: Neue Staatsangehörigkeit für Luiz Gustavo |hrsg=www.news38.de |datum=2016-06-29 |abruf=2016-08-28}}</ref>
[[deutsche Staatsangehörigkeit]].<ref name="Deutscher"/>


Mit insgesamt acht Platzverweisen (eine [[Rote Karte|Rote]], sieben [[Gelb-Rote Karte]]n) ist er neben [[Jens Nowotny]] der Spieler, der in der Bundesliga am häufigsten des Feldes verwiesen wurde.
Mit insgesamt acht Platzverweisen (eine [[Rote Karte|Rote]], sieben [[Gelb-Rote Karte]]n) ist er neben [[Jens Nowotny]] der Spieler, der in der Bundesliga am häufigsten des Feldes verwiesen wurde.
Zeile 88: Zeile 92:
{{Commonscat|audio=0|video=0}}
{{Commonscat|audio=0|video=0}}
* {{Weltfussball|luiz-gustavo}}
* {{Weltfussball|luiz-gustavo}}
* {{Fußballdaten|gustavo3}}
* {{Fussballdaten|gustavo3}}
* {{IMDb|nm5769784}}
* {{IMDb|nm5769784}}


Zeile 94: Zeile 98:
<references responsive />
<references responsive />


{{Navigationsleiste Kader von Fenerbahçe Istanbul}}
{{Navigationsleiste Kader des FC São Paulo}}


{{SORTIERUNG:Luiz Gustavo}}
{{SORTIERUNG:Luiz Gustavo}}
Zeile 100: Zeile 104:
[[Kategorie:Teilnehmer an einer Fußball-Weltmeisterschaft (Brasilien)]]
[[Kategorie:Teilnehmer an einer Fußball-Weltmeisterschaft (Brasilien)]]
[[Kategorie:Teilnehmer am FIFA-Konföderationen-Pokal (Brasilien)]]
[[Kategorie:Teilnehmer am FIFA-Konföderationen-Pokal (Brasilien)]]
[[Kategorie:Konföderationen-Pokal-Sieger]]
[[Kategorie:FIFA-Konföderationen-Pokal-Sieger]]
[[Kategorie:UEFA-Champions-League-Sieger]]
[[Kategorie:UEFA-Champions-League-Sieger]]
[[Kategorie:Deutscher Meister (Fußball)]]
[[Kategorie:Deutscher Meister (Fußball)]]
Zeile 112: Zeile 116:
[[Kategorie:Fußballspieler (Olympique Marseille)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Olympique Marseille)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Fenerbahçe Istanbul)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Fenerbahçe Istanbul)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (al-Nassr FC)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (FC São Paulo)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Brasilianer]]
[[Kategorie:Brasilianer]]
Zeile 123: Zeile 129:
|KURZBESCHREIBUNG=brasilianischer Fußballspieler
|KURZBESCHREIBUNG=brasilianischer Fußballspieler
|GEBURTSDATUM=23. Juli 1987
|GEBURTSDATUM=23. Juli 1987
|GEBURTSORT=[[Pindamonhangaba]], [[São Paulo (Bundesstaat)|São Paulo]], Brasilien
|GEBURTSORT=[[Pindamonhangaba]], Brasilien
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=

Version vom 16. Juni 2024, 23:03 Uhr

Luiz Gustavo
Luiz Gustavo, 2020
Personalia
Voller Name Luiz Gustavo Dias
Geburtstag 23. Juli 1987
Geburtsort PindamonhangabaBrasilien
Größe 187 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
0000–2006 Universal FC Rio Largo
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2007 SC Corinthians Alagoano 21 (2)
2007 → Clube de Regatas Brasil (Leihe) 14 (1)
2007–2010 TSG 1899 Hoffenheim 99 (2)
2011–2013 FC Bayern München 64 (6)
2013–2017 VfL Wolfsburg 109 (7)
2017–2019 Olympique Marseille 67 (7)
2019–2022 Fenerbahçe Istanbul 84 (5)
2022–2023 al-Nassr FC 29 (5)
2024– FC São Paulo 9 (2)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2011–2016 Brasilien 41 (2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 16. Juni 2024

Luiz Gustavo (* 23. Juli 1987 in Pindamonhangaba; voller Name Luiz Gustavo Dias[1]) ist ein brasilianischer Fußballspieler, der seit 2016 auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Bevorzugt spielt er im defensiven Mittelfeld, aufgrund seiner Flexibilität ist er jedoch auch als linker Verteidiger und Innenverteidiger einsetzbar.

Karriere

Vereine

In seiner Jugend spielte Luiz Gustavo beim Universal FC Rio Largo, bis er im Januar 2007 zum SC Corinthians Alagoano, einem unterklassigen Verein aus Maceió, der Hauptstadt des nordöstlichen brasilianischen Bundesstaates Alagoas, wechselte. Bereits im Mai 2007 wurde er für zwei Monate an den brasilianischen Zweitligisten Clube de Regatas Brasil ausgeliehen.

TSG 1899 Hoffenheim

Unmittelbar nach dem Ablauf der Leihfrist wurde Luiz Gustavo zum Beginn der Saison 2007/08 an den deutschen Zweitligisten TSG 1899 Hoffenheim weiter verliehen. Für die TSG debütierte er am 5. Spieltag beim Heimsieg gegen den VfL Osnabrück. Am 1. April 2008 nahm die TSG 1899 Hoffenheim eine im Leihvertrag enthaltene Kaufoption wahr, woraufhin Luiz Gustavo einen Dreijahresvertrag erhielt.

Nach seiner ersten Saison in Deutschland stieg er mit dem Team als Tabellenzweiter in die Bundesliga auf. Für einen Negativrekord sorgte Luiz Gustavo, als er –saisonübergreifend mit der Saison 2008/09 und 2009/10 – vier Platzverweise (davon drei Gelb-Rote Karten) und 15 Gelbe Karten erhielt.[2] Sein erstes Tor (mit dem er der 3000. Torschütze in der Bundesligageschichte wurde) erzielte er am 18. September 2010 (4. Spieltag) beim 2:2-Unentschieden im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern. Große Aufmerksamkeit erlangte sein Transfer im Januar 2011 zum FC Bayern München, da er ohne das Wissen des Hoffenheimer Trainers Ralf Rangnick erfolgte. Rangnick und der Verein trennten sich innerhalb weniger Tage nach Bekanntwerden des Transfers.

FC Bayern München und VfL Wolfsburg

Am 15. Januar 2011 (18. Spieltag) gab Luiz Gustavo beim 1:1-Unentschieden im Auswärtsspiel gegen den VfL Wolfsburg sein Debüt für den FC Bayern München. In der Saison 2012/13 gewann er das erste Mal die deutsche Meisterschaft und die Champions League. Das DFB-Pokal-Finale blieb ihm verwehrt, da er zeitgleich der Verpflichtung des brasilianischen Verbandes, die Abstellung für die A-Nationalmannschaft im Rahmen des Confed-Cups, nachkommen musste.

Zur Saison 2013/14 wechselte Luiz Gustavo zum Ligakonkurrenten VfL Wolfsburg und unterzeichnete einen bis 30. Juni 2018 gültigen Vertrag.[3][4] Für den Verein kam er am 17. August 2013 (2. Spieltag) beim 4:0-Sieg im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 zum Einsatz.[5] Nach dem erfolgreichen Debüt erlebte Luiz Gustavo einen Rückschlag; er erhielt zwei Platzverweise. Am 24. August 2013 (3. Spieltag) sah Luiz Gustavo die Gelb-Rote Karte für ein taktisches Foul am Mainzer Stürmer Nicolai Müller.[6] Nachdem er seine Sperre abgesessen hatte, erhielt er am 5. Spieltag wiederum einen mit gelb-rot geahndeten Feldverweis.[7] Sein erstes Bundesligator für den VfL Wolfsburg erzielte er am 20. Oktober 2013 mit dem 2:1-Siegtreffer im Auswärtsspiel gegen den FC Augsburg.

Im Sommer 2015 wurde Luiz Gustavo vom Kicker-Sportmagazin in die Rangliste des deutschen Fußballs zum drittbesten defensiven Mittelfeldspieler der deutschen Bundesliga gewählt und seine fußballerischen Leistungen mit „Internationale Klasse“ ausgezeichnet.[8] In der UEFA Champions League 2015/16 trug er als Stammspieler, wo er bis auf einige Spiele in der Gruppenphase aufgrund einer Verletzung verpasste,[9] zum bisherigen größten Erfolg in der Europapokal-Geschichte vom VfL Wolfsburg bei. Wo die Wolfsburger erstmals das Viertelfinale der UEFA Champions League und einen Viertelfinal-Hinspielsieg erreichten gegen den späteren Turniersieger Real Madrid. Außerdem gewann er mit dem VfL Wolfsburg den DFB-Pokal.[10]

Luiz Gustavo im Einsatz für Olympique Marseille (2018).

Stationen in Mittelmeeranrainerstaaten

Am 4. Juli 2017 wurde Gustavos Wechsel zum französischen Verein Olympique Marseille verkündet. Nach zehn Jahren in Deutschland ging er zur Saison 2017/18 in die Ligue 1.[11][12] Mit den Südfranzosen drang der Brasilianer in der UEFA Europa League bis ins Finale vor, wo Olympique Marseille gegen Atlético Madrid verlor. Dies war die erste Teilnahme der Südfranzosen an einem europäischen Endspiel seit der Finalteilnahme 2004 im damaligen UEFA-Pokal. Luiz Gustavo stand bei jeder der Partien bis zum Finale in Décines-Charpieu bei Lyon, wo Olympique Lyon seine Heimspiele austrägt, in der Startformation. Dafür wurde er von den technischen Beobachtern der UEFA zu den „wichtige[n]“ defensiven Leistungsträgern von Olympique Marseille gezählt und schließlich in den 18-köpfigen „Kader der UEFA Europa League 2017/18“ aufgenommen.[13] Gustavo gehörte leistungstechnisch den Top-10-Spielern der Saison an.[14] In der Liga qualifizierte sich Olympique Marseille als Vierter erneut für die Europa League, konnte allerdings nicht an die Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen und schied als Gruppenletzter aus. Auch in der folgenden Saison war Luiz Gustavo Stammspieler, ohne in jedem Spiel zum Einsatz zu kommen.

Am 2. September 2019 wechselte Luiz Gustavo, nachdem er noch dreimal für Olympique Marseille in der Ligue 1 2019/20 zum Einsatz gekommen war, zum türkischen Erstligisten Fenerbahçe Istanbul.[15] In der Saison 2020/21 stieg er beim Fenerbahçe zu den Mannschaftsführern auf.[16]

Zum Januar 2024 wechselt er zum FC São Paulo.[17]

Nationalmannschaft

Luiz Gustavo gab am 10. August 2011 sein Debüt für die „Seleção“, als er bei der 2:3-Niederlage im Test-Länderspiel gegen die Auswahl Deutschlands in der 86. Spielminute für Ramires eingewechselt wurde. Sein erstes Länderspieltor erzielte er am 7. September 2013 in Brasília beim 6:0-Sieg im Testspiel gegen die Auswahl Australiens mit dem Treffer zum Endstand in der 83. Minute.

Luiz Gustavo im Trikot der Nationalmannschaft (2014)

Am 8. Mai 2014 wurde er vom brasilianischen Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari in den WM-Kader berufen. Hier war Luiz Gustavo Stammspieler und bildete mit Paulinho bzw. Fernandinho die Doppelsechs. Brasilien wurde bei diesem Turnier Vierter. Die Copa América 2015 verpasste Luiz Gustavo hingegen wegen eines Außenmeniskuseinrisses.[18] Sein bisher letztes A-Länderspiel bestritt er im Mai 2016 gegen Panama vor der Copa América Centenario 2016,[19] wo er später vom Nationaltrainer Carlos Dunga nicht in den Turnierkader berufen wurde.

Erfolge und Auszeichnungen

Nationalmannschaft

Vereine

Hoffenheim

Bayern München

VfL Wolfsburg

  • DFB-Pokal-Sieger: 2015
  • DFL-Supercup-Sieger: 2015

São Paulo

Auszeichnungen

  • Ernannt von der UNFP in die beste Elf der Ligue 1: 2017/18[20]
  • Ernannt von der UEFA in den Kader der UEFA Europa League: 2017/18

Sonstiges

Neben seiner brasilianischen Staatsbürgerschaft erwarb Gustavo im Juni 2016 auch die deutsche Staatsangehörigkeit.[21]

Mit insgesamt acht Platzverweisen (eine Rote, sieben Gelb-Rote Karten) ist er neben Jens Nowotny der Spieler, der in der Bundesliga am häufigsten des Feldes verwiesen wurde.

Commons: Luiz Gustavo – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Vorname: Luiz Gustavo; Nachname: Dias.
  2. Rüpel, Rowdy, Rekord-Treter – der etwas andere Brasilianer. www.rp-online.de, 19. Februar 2010, archiviert vom Original am 24. Februar 2010; abgerufen am 22. Februar 2010.
  3. Neuzugang: Luiz Gustavo. VfL Wolfsburg, 16. August 2013, archiviert vom Original am 23. April 2014; abgerufen am 4. Dezember 2022.
  4. Abschied – Luiz Gustavo wechselt nach Wolfsburg. www.fcbayern.de, 16. August 2013, abgerufen am 16. August 2013.
  5. Luiz Gustavo beflügelt Wolfsburger Fußball-Träume. www.wolfsburger-nachrichten.de, 18. August 2013, abgerufen am 26. Februar 2014.
  6. Luiz Gustavo fliegt vom Platz. www.kicker.de, 24. August 2013, abgerufen am 26. Februar 2014.
  7. Wolfsburgs Gustavo sieht schon wieder Rot. www.welt.de, 14. September 2013, abgerufen am 26. Februar 2014.
  8. Defensives Mittelfeld – kicker-Rangliste – Bundesliga Sommer 2015 in der Datenbank von kicker.de. Abgerufen am 30. Oktober 2021.
  9. Luiz Gustavo – Detaillierte Leistungsdaten – Saison 15/16. In: transfermarkt.de. Transfermarkt GmbH & Co. KG, abgerufen am 30. Oktober 2021.
  10. UEFA.com: Viertelfinal-Debütant Wolfsburg fordert Real Madrid, 24. März 2016 . Abgerufen am 30. Oktober 2021.
  11. Meldung (Memento vom 25. September 2018 im Internet Archive) auf der Website von Olympique Marseille, abgerufen am 4. Juli 2017 (französisch)
  12. Meldung auf der Website des VfL Wolfsburg, abgerufen am 4. Juli 2017.
  13. UEFA.com: Der Kader der UEFA Europa League 2017/18, 17. Mai 2018 . Abgerufen am 30. Oktober 2021.
  14. UEFA.com: Spieler-Ranking der UEFA Europa League 2017/18, 31. August 2018 . Abgerufen am 30. Oktober 2021.
  15. Gustavo Fenerbahçemizde. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 2. September 2019, abgerufen am 30. Oktober 2021 (türkisch).
  16. Luiz Gustavo – Detaillierte Leistungsdaten – Saison 20/21. In: transfermarkt.de. Transfermarkt GmbH & Co. KG, abgerufen am 30. Oktober 2021.
    Fenerbahce-Star Luiz Gustavo: „Bin ein Typ, der immer gewinnen will“. In: GazeteFutbol.de. 30. Oktober 2020, abgerufen am 30. Oktober 2021.
  17. Luiz Gustavo unterschreibt beim FC São Paulo: Wiedersehen mit Ex-Bayer Rafinha. Abgerufen am 19. Dezember 2023.
  18. Keine Copa America – Luiz Gustavo wird operiert, kicker online, 2. Juni 2015.
  19. Luiz Gustavo in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch). Abgerufen am 30. Oktober 2021.
  20. Le palmarès complet des Trophées UNFP. Trophées UNFP. In: francefootball.fr. France Football (FF), 13. Mai 2018, abgerufen am 30. Oktober 2021 (französisch).
  21. VfL: Neue Staatsangehörigkeit für Luiz Gustavo. www.news38.de, 29. Juni 2016, abgerufen am 28. August 2016.