(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Zum Inhalt springen

Roulette: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikipedia
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ehgadn (Dischkrian | Beidräg)
K kat, typo
Retrorius (Dischkrian | Beidräg)
Eagänzung Spuioblauf, Spuimethodn, Regeln
Zein 7: Zein 7:
== Spuiweis ==
== Spuiweis ==
As Zui is, in jedn oanzlna Spui (Coup) im Voahinein za darodn, auf wejcha Zoi de Kugl im sogenanndn Kessl foin wead. Mid da Auffoaderung „Faites vos jeux!“ („Mochn Se Eana Spui") bidd da Croupier de Spuia um eanare Eihsätz. De wern mid Jetons gleisdt. Entweda legt da Spuia sejm sei Jetons afs Tobleau oda ea bidd en Croupier, des fia eam z doa und nennt (ononciad) de Zoi oda Zoingruppn, auf de ea setzn mog. De Eihsätz miassn zmindast des an jedn Diisch oogebane Minimum bedrogn und deaffa des je noch Wettart unterschiedliche Maximum ned ibaschreidn. San gmua Eihsätz gocht, setzt da Croupier de Roulette-Scheibn in Bewegung und wiaft de Kugl gegn de Drahrichtung in an Zylinda. Aa 'etz deaf znaxt no gsetzt wern. Noch da Oosog „Rien ne va plus." („Nix gäd mehra") deaf ned mehr gsetzt wern. Soboid de Kugl in am Nummanfoch liagn bleibt, sogt da Croupia de Gewinnzoi, ia Foarb und de weidan gewinnadn oafochn Chancn laut oo, und zoagt mid seim Rechn (Rateau) af de Gewinnzoi. Znaxt wern de valiaradn Eihsätz – de sogenannte Massn – oanzogt; im Ooschluss daro wern olle Chancn, de mid da Gewinnzoi zammenhänga, auszoit.
As Zui is, in jedn oanzlna Spui (Coup) im Voahinein za darodn, auf wejcha Zoi de Kugl im sogenanndn Kessl foin wead. Mid da Auffoaderung „Faites vos jeux!“ („Mochn Se Eana Spui") bidd da Croupier de Spuia um eanare Eihsätz. De wern mid Jetons gleisdt. Entweda legt da Spuia sejm sei Jetons afs Tobleau oda ea bidd en Croupier, des fia eam z doa und nennt (ononciad) de Zoi oda Zoingruppn, auf de ea setzn mog. De Eihsätz miassn zmindast des an jedn Diisch oogebane Minimum bedrogn und deaffa des je noch Wettart unterschiedliche Maximum ned ibaschreidn. San gmua Eihsätz gocht, setzt da Croupier de Roulette-Scheibn in Bewegung und wiaft de Kugl gegn de Drahrichtung in an Zylinda. Aa 'etz deaf znaxt no gsetzt wern. Noch da Oosog „Rien ne va plus." („Nix gäd mehra") deaf ned mehr gsetzt wern. Soboid de Kugl in am Nummanfoch liagn bleibt, sogt da Croupia de Gewinnzoi, ia Foarb und de weidan gewinnadn oafochn Chancn laut oo, und zoagt mid seim Rechn (Rateau) af de Gewinnzoi. Znaxt wern de valiaradn Eihsätz – de sogenannte Massn – oanzogt; im Ooschluss daro wern olle Chancn, de mid da Gewinnzoi zammenhänga, auszoit.

Grundsätzlich hod da Spuia de Möglichkeit, auf oafache Chancn (Rot oda Schwarz, ungrade oda grod, 1-18 oda 19-36) zua wetdn oda auf mehrfache Chancn wia etwa a oda mearere da 37 Oanzlzoin. Bei oafachn Wettchancn liagt de Gewinnquote bei 1:1. Mehrfache Wettchancn hom obhängig vo da Auswoi da Chancn unterschiedliche Gewinnquodn.

== Spuisysteme ==

's gibt sowohl madhemadische ois aa physikalische Spuisysteme, dera sich vui Roulette-Spuia zua Gewinnmaximierung bedina.
Madhemadische Methodn san legitim, physikalische wia etwa des Kesselzähln higegn ned. Kesselzähln bedeitet, dass ma auf Grund da Gschwindigkeit da Roulettescheibe und da entgegengesetzt rotierendn Kugl oan ungefährn Bereich earechnet, in am de Kugl zua Ruah kimmd. Do Casinos mid duach a solche Methode jedoch deitlich mehr Geid valiarn, is sie strikt untersogt und konn zua am dauerhofdn Heislvabot führn.


== Roulette-Variantn ==
== Roulette-Variantn ==
Zein 40: Zein 47:
== Im Netz ==
== Im Netz ==
{{Commonscat|3=S}}
{{Commonscat|3=S}}
* [http://www.onlinecasinosdeutschland.com/roulette/regeln/ Roulette Spielanleitung und Erklärungen zu allen Regeln]- Der Spielablauf und das Ziel des Spiels

[[Kategorie:Spiel]]
[[Kategorie:Spiel]]

Version vom 4. Mai 2016, 11:03 Uhr.

As Glicksradl vo da Geddin Fortuna wor as Voabuid fias Roulette
Da Roulette-Diisch (Oafochdiisch)
As Rouletteradl

Roulette is oans vo de beliabtasdn Glücksspui. Es wead heit sowoi in Online-Casinos gspuit ois wiar aa in Spuibankn.

Spuiweis

As Zui is, in jedn oanzlna Spui (Coup) im Voahinein za darodn, auf wejcha Zoi de Kugl im sogenanndn Kessl foin wead. Mid da Auffoaderung „Faites vos jeux!“ („Mochn Se Eana Spui") bidd da Croupier de Spuia um eanare Eihsätz. De wern mid Jetons gleisdt. Entweda legt da Spuia sejm sei Jetons afs Tobleau oda ea bidd en Croupier, des fia eam z doa und nennt (ononciad) de Zoi oda Zoingruppn, auf de ea setzn mog. De Eihsätz miassn zmindast des an jedn Diisch oogebane Minimum bedrogn und deaffa des je noch Wettart unterschiedliche Maximum ned ibaschreidn. San gmua Eihsätz gocht, setzt da Croupier de Roulette-Scheibn in Bewegung und wiaft de Kugl gegn de Drahrichtung in an Zylinda. Aa 'etz deaf znaxt no gsetzt wern. Noch da Oosog „Rien ne va plus." („Nix gäd mehra") deaf ned mehr gsetzt wern. Soboid de Kugl in am Nummanfoch liagn bleibt, sogt da Croupia de Gewinnzoi, ia Foarb und de weidan gewinnadn oafochn Chancn laut oo, und zoagt mid seim Rechn (Rateau) af de Gewinnzoi. Znaxt wern de valiaradn Eihsätz – de sogenannte Massn – oanzogt; im Ooschluss daro wern olle Chancn, de mid da Gewinnzoi zammenhänga, auszoit.

Grundsätzlich hod da Spuia de Möglichkeit, auf oafache Chancn (Rot oda Schwarz, ungrade oda grod, 1-18 oda 19-36) zua wetdn oda auf mehrfache Chancn wia etwa a oda mearere da 37 Oanzlzoin. Bei oafachn Wettchancn liagt de Gewinnquote bei 1:1. Mehrfache Wettchancn hom obhängig vo da Auswoi da Chancn unterschiedliche Gewinnquodn.

Spuisysteme

's gibt sowohl madhemadische ois aa physikalische Spuisysteme, dera sich vui Roulette-Spuia zua Gewinnmaximierung bedina. Madhemadische Methodn san legitim, physikalische wia etwa des Kesselzähln higegn ned. Kesselzähln bedeitet, dass ma auf Grund da Gschwindigkeit da Roulettescheibe und da entgegengesetzt rotierendn Kugl oan ungefährn Bereich earechnet, in am de Kugl zua Ruah kimmd. Do Casinos mid duach a solche Methode jedoch deitlich mehr Geid valiarn, is sie strikt untersogt und konn zua am dauerhofdn Heislvabot führn.

Roulette-Variantn

  • Boule
  • Glicksradl
  • Multicolore
Oboartn
  • Russisches Roulette
  • Englisches Roulette (Koartnglicksspui: Hoggenheimer)

Literatua

Gschicht

  • Oskar Becker, Jos. E. Hofmann: Geschichte der Mathematik. Bonn 1951
  • Rudolf Neuhäuser: Nachwort zu Der Spieler von Dostojewski. dtv, München 1981
  • Hans Ernst Schmitt: Ein Roulette-Profi erzählt. RoProf-Verlag, München 1990
  • Alexander B. Szanto: Roulette, Trente-et-Quarante, Baccara, Black Jack. Perlen Reihe, Band 645, Wien 1977
  • Ralph Tegtmeier: Casino. Die Welt der Spielbanken – Spielbanken der Welt. DuMont, Köln 1989

Mathematische Systeme

  • Alexander B. Szanto: Roulette, Trente-et-Quarante, Baccara, Black Jack. Perlen Reihe, Band 645, Wien, 1977
  • M. Jung: Roulette richtig gespielt – Systemspiele, die Vermögen brachten. Falken-Verlag, Niedernhausen/Ts 1987
  • Claus Koken: Roulette. Computersimulation und Wahrscheinlichkeitsanalyse von Spiel und Strategien. 2., verbesserte Auflage. Oldenbourg, München 1987, ISBN 3-486-20444-0.

Physikalische Systeme

  • Pierre Basieux: Faszination Roulette. Printul, 1999, ISBN 3-925575-28-6
  • Pierre Basieux: Die Zähmung der Schwankungen. Printul, 2003, ISBN 3-925575-31-6 (Physikalische und statistische Effekte)
  • Pierre Basieux: Roulette im Zoom. Printul, 2003, ISBN 3-925575-20-0 (Anatomie vom Kugllaff)
  • Pierre Basieux: Die Welt als Roulette. Rowohlt, 1995, ISBN 3-499-19707-3
  • Thomas A. Bass: The Newtonian Casino. Penguin, London, 1990 (zuerst veröffentlicht als „The Eudaemonic Pie“, Houghton Mifflin, 1985)
  • Edward O. Thorp: The Physical Prediction of Roulette. Woodland Hills, 1982

Im Netz

 Commons: Roulette – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien