(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Bundesstroß 23: Unterschied zwischen den Versionen

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Rotzbua (Dischkrian | Beidräg)
K clean up using AWB
Rotzbua (Dischkrian | Beidräg)
K clean up using AWB
Zein 22:
}}
 
De '''Bundesstraoß&nbsp;23''' (Obkiazung '''B&nbsp;23''') is a deitsche [[Bundesstroß]] in [[Bayern]]. Sii geht vo [[Peiting]] zua deitsch-österreichischen Grenz bai Griesen, kheart strekknwais zua Deitschn Alpenstroß und stellt mit dea [[Bundesstroß 17]] und da [[Bundesstroß 472]] d' schnellste VerbindungVabindung vo [[Augschburg]] nåch [[Garmisch-Partakurch|Garmisch-Partnkira]] und waita ywa d' [[Bundesstroß 2]] nåch [[Mittawoid]] und [[Innschbruck]] sowia zum [[Brennerpass]].
 
== Varlauf ==
Zein 31:
An [[Bad Bayersoien]] vorbai gelangt man nach [[Saulgruab]]. Zuazait wead um Saulgruab a Umgehungsstroß baut um 'n Ort vom Duachgangsvakea zum entlasten. In Saulgruab trifft d' B&nbsp;23 zum ersten Mål auf d' Ammergaubahn ([[Murnau]]/Obaammagau).
 
Ywa [[Untaammagau]] und an [[Obaammagau]] vorbai erraicht d' B&nbsp;23 [[Ettal]]. Wenn de B&nbsp;23 an Ort duachquert håt, erraicht de Bundesstroß mit 'm Ettaler Sattel (869&nbsp;NHN) 'n hechstn Punkt vo da Strekkn. Nun geht's ywa d' Serpentina oawi ins [[Loisach]]tal. Hiar kommt ma dann in de Ortschaft [[Oberau]] und de Bundesstroß myndet dann in dii [[Bundesstraße 2|B&nbsp;2]]. Ziaka sechs Kilometa verlaftvalaft de B&nbsp;23 zamma mit da B&nbsp;2 Richtung Syden. Nåch da Oartsumfahrung [[Farchant]] trenna si dii B&nbsp;23 vo da B&nbsp;2 und verlåfftvalafft in sydwestlicha Richtung nåchaf [[Garmisch-Partakurch]].
 
Nachm Oartstail Griesen endet de B&nbsp;23 an da Grenz zu [[Esterraich]] ([[Bundeslånd Tiaroi|Tirol]]), wo sii in dii estreichische B&nbsp;187 ywageht (Richtung [[Lermoos]], [[Fernpassstraße]], [[Inntal]]).
Zein 42:
 
=== Fryhare Strekkn und Bezaichnunga ===
Dii Bundesstroß&nbsp;23 is 1949 aus da [[Reichsstroß]]&nbsp;23 hearvorganga. Damåls begann de R&nbsp;23 in Peiting an da Kreizung Schongauer Stroß / Obere Stroß / Guggenbergastroß an da dåmaligen R&nbsp;17 und endete in Oberau an da Aimyndung in de R&nbsp;2. Mit da Aifyhrung vo de [[Bundesstroß]]n wuarde dii B&nbsp;23 ywa Farchant nach Garmisch-Partakurch verlängatvalängat. Doart myndete sii in dii [[Bundesstroß 24|B&nbsp;24]].<ref>reichsstrassen.de.vu: ''[http://www.reichsstrassen.de.vu Die Bundes- und ehemaligen Reichsstraßen in Deutschland]'' (abgruafa am 23.&nbsp;Mäaz 2010)</ref>
 
=== Ersetzunga ===
Dii Ortsumfoarung Obaammagau is 1989 m VerkehaVakea ywagebm woarn.<ref>Historischer Verein Oberammergau 1999 e.V.: [http://www.historischer-verein.de/ortsgeschichte.htm Gschicht vo da Gmoa Oberammergau] (abgruafa am 23.&nbsp;Mäaz 2010)</ref>
 
Dii Erwaiterung vo da B&nbsp;23 vo Garmisch-Partakurch zua estreichischn Grenz bai Griesen erfolgte 1991. Dazua is dii B&nbsp;24 integriirt woarn. Dea verblaibendevablaibende Rest im Garmisch-Partakurchna Gemondegebiet wurde abgstuft.
 
1991 is zusamma mit da Vakeasfraigåb vo am Tail dea Umgehungsstroß Schongau - Peiting dea Beginn da B&nbsp;23 an dii B&nbsp;17 Ausfahrt Peiting West verlegtvalegt woarn. Dii Oartsdurchfahrt Peiting wurde zua Staatsstroß abgstuft. Dii VerlegungValegung zua haitige Stoiln is nåch Fertigstellung dea gesamtn Umgehungsstroß 1997 gmacht woarn.
 
Im Mai 2000 eröffnete dea Farchanta Tunnl.<ref>Internetauftritt vo da Gmoan Farchant: [http://www.farchant.de/tourismus/kultur-und-brauchtum/geschichte-und-geschichten.html Farchanter Ortschronik] (abgruafa am 23.&nbsp;Mäaz 2010)</ref>
Zein 67:
* Augustiner-Chorherrenstift in Rottenbuch
* Echelsbacha Bruckn zwischen Rottenbuch und Bad Bayersoien
* mit [[Lüftlmalerei]] verziartevaziade Fassadn in Obaammagau
* [[Passionsspui|Obaammagauer Passionsspui]]
* [[Linderhof|Schloss Linderhof]] zwischen Obaammagau und Ettal