(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

  1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

Bei welcher Temperatur sollte man Mikrofasertücher waschen?

KommentareDrucken

Wer unsicher ist, wie man die Tücher wäscht, sollte zuerst das Pflegeetikett studieren. Ansonsten helfen ein paar grundlegende Tipps.

Nicht jeder denkt womöglich daran, Reinigungstücher nach dem Gebrauch rechtzeitig zu wechseln. Praktisch sind, neben anderen Lappen oder einem Schwamm, im Haushalt die sogenannten Mikrofasertücher, die schnell trocknen und die man jedoch pfleglich behandeln sollte. Will man sie zum Beispiel in der Maschine waschen, sollte man zuerst die Angaben auf dem Pflegeetikett studieren und sich daran orientieren.

Bei welcher Temperatur sollte man Mikrofasertücher waschen?

Der Verbraucherservice Bayern hat zudem ein paar Empfehlungen parat, was die Wäsche und Pflege der Tücher betrifft. Vor der ersten Verwendung und nach dem Gebrauch solle man Mikrofasertücher bei 60 Grad waschen, raten die Hauswirtschaftsexperten.

Jemand wringt einen Spüllappen über der Küchenspüle aus.
Nicht nur die Küchenspüle sollte man schön sauber halten – sondern auch Spüllappen öfter reinigen. (Symbolbild) © CFM_Foto/Panthermedia/Imago

Was sollte man beim Waschen der Tücher noch beachten?

Textilien mit Mikrofasern sollten „nicht im Schonwaschgang gewaschen“ werden, empfiehlt der Verbraucherservice Bayern außerdem. Denn die feinen Fasern könnten sich dadurch mehr lösen, wie es in dem Beitrag heißt. Die Hauswirtschaftsexperten empfehlen zudem, beim Waschen der Tücher auf Weichspüler zu verzichten, da dies die Fasern verkleben könne. „Nur die wenigsten Tücher eignen sich für den Trockner“, heißt es weiter. Auch bei solchen Fragen kann man sich, wenn man unsicher ist, einfach am Pflegeetikett orientieren. Gut zu wissen: Mikrofasertücher trocknen ohnehin sehr schnell, wie die Fachleute betonen. Bevor man die Tücher zum Reinigen verwendet, sollte man sie ihrer Empfehlung zufolge vorher falten, „um möglichst viele der schmutzlösenden und aufnehmenden Fasern einzusetzen“.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Spülbürsten als Alternative zum Spüllappen

Lappen oder Geschirrtücher, die man in der Küche verwendet, sollte man laut der Verbraucherzentrale zufolge übrigens mindestens einmal in der Woche wechseln. Manche setzen beim Spülen zudem auf Spülbürsten, die man den Verbraucherschützern zufolge einfach in der Spülmaschine oder mit heißem Wasser bei mindestens 60 Grad reinigen kann.

Die Küchenspüle will zudem sauber und gepflegt sein. Wer mag, kann die Spüle mit Hausmitteln schnell und einfach säubern – ein paar Routinen helfen bei der täglichen Reinigung.

Auch interessant

Kommentare

Teilen