(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Pannenfall beim Fahrrad
Eröffnung der ADAC Radservice-Station Fortshaus Lindenmannsruhe

Radfahren bei schönem Wetter - wie wichtig ist da ein funktionierendes Fahrrad | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com
  • Radfahren bei schönem Wetter - wie wichtig ist da ein funktionierendes Fahrrad
  • Foto: Günter Albers/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Bad Dürkheim. Der Frühling läutet die Fahrradsaison ein und viele Radfahrende treten wieder kräftig in die Pedale. Was aber tun bei einem platten Reifen oder wenn man unterwegs feststellt, dass der Sattel falsch eingestellt ist?

Damit sich Radfahrerinnen und Radfahrer im Pannenfall schnell und einfach selbst helfen können, stellt der ADAC Pfalz in diesem Frühjahr vorerst drei Radservice-Stationen in Contwig, Maikammer und Freinsheim auf. Weitere sind in Planung. Die anderthalb Meter hohen Reparatursäulen sind mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und verschiedene Werkzeugschlüssel.

Die ADAC Radservice-Stationen können rund um die Uhr von jedem und unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft genutzt werden. Vor Ort kümmern sich Ehrenamtliche des ADAC Pfalz und seiner Ortsclubs darum, dass die Stationen und das Werkzeug in gutem Zustand sind.

Alle Radfahrer sind eingeladen zur offiziellen Eröffnung der ADAC Radservice-Station, am Mittwoch, 22. Mai um 13 Uhr, Standort am Forsthaus Lindemannsruhe, Freinsheim (Navigationsadresse: Lindemannsruhe 1, 67098 Bad Dürkheim). Teilnehmer sind Dr. Volker Kettenring, Vorstandsmitglied und Referent für Verkehr und Technik des ADAC Pfalz; Jürgen Oberholz, Bürgermeister der VG Freinsheim; Jacqueline Braun, Leiterin „Urlaubsregion Freinsheim/Dt. Weinstraße“; Dietmar Noss, Mitglied im Vorstandsrat des ADAC Pfalz/Inhaber Forsthaus Lindemannsruhe; Steffen Fitzer, Leiter Abteilung Verkehr und Technik ADAC Pfalz.

Es werden Fahrräder vor Ort sein, an denen die Nutzung der ADAC Radservice-Station demonstriert werden kann. kre/red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.