Tettnang

Genügend Erntehelfer trotz Corona Spargelernte am Bodensee geht los

Die Spargelsaison in der Bodenseeregion startet in diesem Jahr etwas später als sonst. Kommende Woche soll die Haupt-Ernte beginnen. Erntehelfer gibt es in diesem Jahr genügend, so der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer.  mehr...

Markdorf

Personalrat am Markdorfer Schulamt warnt vor Überlastung Präsenzunterricht stellt Schulen in der Region vor Probleme

Der ab Montag im Land geplante Präsenzunterricht stellt viele Schulen in der Region Bodensee-Oberschwaben vor Probleme. So gibt es in einigen Schulen noch gar keine Corona-Tests, um die Schüler wie vorgeschrieben regelmäßig zu testen.  mehr...

Salem

Verstorbener Prinz Philip mit Haus Baden verwandt Bernhard Prinz von Baden bei Trauerfeier in Windsor

Bernhard Prinz von Baden aus Salem im Bodenseekreis wird am Samstag bei der Trauerfeier für Prinz Philip auf Schloss Windsor dabei sein. Das bestätigte das Haus Baden. Der Ehemann der Queen war der Großonkel von Prinz Bernhard.  mehr...

Kurz gemeldet

Service Wetter

Wetter  mehr...

Service Verkehrsmeldungen

Infos zu Staus, Unfällen, Baustellen und Sperrungen auf Autobahnen und Bundesstraßen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz direkt aus der SWR-Verkehrsredaktion.  mehr...

Mehr Nachrichten

Ravensburg

Angespannte Lage in den Kliniken Intensivstationen in der Region Bodensee-Oberschwaben fast voll

Die Situation in den Krankenhäusern in der Region Bodensee-Oberschwaben ist angespannt. Die Intensivbetten sind in einigen Kliniken nahezu voll belegt. Am Klinikum Wangen befürchtet man, dass die schwierigste Phase noch kommt.  mehr...

Friedrichshafen

Berlin wieder Deutscher Volleyballmeister VfB Friedrichshafen verliert auch drittes Finalspiel

Der VfB Friedrichshafen hat auch im dritten Finalspiel der Best-of-five-Serie in der Volleyball-Bundesliga eine Niederlage gegen die Berlin Recycling Volleys hinnehmen müssen. Die Berliner verteidigten somit ihren Meistertitel.  mehr...

Mochenwangen

Storchenglück im Sägewerk Störche nisten auf Kran in Mochenwangen

Auf einem Kran in dem kleinen Sägewerk Köberle in Mochenwangen (Kreis Ravensburg) hat es sich ein Storchenpaar gemütlich gemacht und ein Nest gebaut – für den Nachwuchs.  mehr...

Ulm

Nach der Nato-Entscheidung Rückzug aus Afghanistan für Laupheim überraschend

Der angekündigte Rückzug der Nato aus Afghanistan hat auch Bundeswehrstandorte wie in Laupheim überrascht. Aus dortigen Einheiten sind noch Soldaten in der Krisenregion.  mehr...

Bad Schussenried

Nach Umsatzeinbußen im Corona-Jahr 2020 Werbung soll Tourismus in Oberschwaben stärken

Für die Ferienregion Oberschwaben-Allgäu ist jetzt eine Fördersumme des Landes bewilligt worden, um den Tourismus in der Pandemie mit Hilfe von Werbung anzukurbeln. Geld erhalten auch die Tourismusregionen am Bodensee.  mehr...

Friedrichshafen

Neue bestätigte Corona-Fälle So sieht die Sieben-Tage-Inzidenz in Oberschwaben und am Bodensee aus

Die neuesten Zahlen...  mehr...

Friedrichshafen

Die Zahlen für Oberschwaben und die internationale Bodensee-Region Corona: So rasant hat es sich entwickelt

Mittlerweile gibt es mehr als 38.000 nachgewiesene Erkrankte in der deutschen Bodenseeregion, fast 800 Menschen starben. Hier sind die wichtigsten Zahlen aufbereitet.  mehr...

Friedrichshafen

Die Zahlen des RKI für die Region So viele Corona-Infizierte sind am Bodensee und in Oberschwaben gestorben

Die Zahl der Corona-Toten liefert das Robert-Koch-Institut.  mehr...

Mehr aus der Region

Ravensburg

Das Kunstmuseum Ravensburg Auszeit - von Pausen und Momenten des Aufbruchs

Die Ausstellung im Ravensburger Kunstmuseum scheint perfekt zu unserem Lebensgefühl während der Corona-Krise zu passen. "Auszeit“ heißt sie und erzählt von Pausen und Momenten des Aufbruchs. Und doch ist sie lange vor Corona konzipiert worden.  mehr...

Konstanz

Sensationsfund im Bodensee 4.000 Jahre altes Boot entdeckt

Vor über zwei Jahren hat ein Freizeitsportler bei Konstanz im flachen Wasser des Bodensees einen Einbaum entdeckt. Forscher schätzen das Alter des Ur-Bootes auf über 4.000 Jahre.  mehr...

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Friedrichshafen

Schulmuseum Friedrichshafen mit virtuellem Projekt Digitale Reise in den Schulalltag des 19. Jahrhunderts

Das Schulmuseum in Friedrichshafen lädt mit einem neuen multimedialen und interaktiven Angebot zu einer virtuellen Reise ins 19. Jahrhundert ein: Es geht um Kindheit und Schulalltag in der damaligen Zeit.  mehr...

Zogenweiler

Gefragte Hengste vom Gestüt Marbach 125 Jahre Beschälstation Zogenweiler

Seit genau 125 Jahren gibt es in Zogenweiler (Kreis Ravensburg) eine sogenannte Schälstation des Gestütes Marbach. Jedes Frühjahr stellt das Gestüt dort seine Hengste zur Pferdezucht zur Verfügung. Immer mit dabei ist Pferdewirt Clemens Roos.  mehr...

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Tengen

Gast in der Landesschau Höhen und Tiefen auf dem Weg zum besten Ackerbauer Deutschlands

Im März ist Landwirt Stefan Leichenauer aus dem Hegau als bester Ackerbauer des Jahres 2020 ausgezeichnet worden. Auf seinem Lauterbach-Hof in Tengen-Uttenhofen hat er sich voll und ganz der regionalen Vermarktung verschrieben.  mehr...

Bavendorf

Bäume blühen immer früher Kompetenzzentrum untersucht Klima-Folgen für Apfelbauern

Die Obstbauern am Bodensee untersuchen im Kompetenz-Zentrum Bavendorf (Kreis Ravensburg) die Folgen des Klimawandels für den Obstbau. Derzeit bekommt das wichtigste Apfel-Anbaugebiet zu spüren, dass die Bäume wegen der milden Winter immer früher blühen. Das macht die Blüten anfällig für Frostschäden.  mehr...

Schlatt unter Krähen

Im Schatten der Burgruine Ungewöhnliche Ortsnamen: Schlatt unter Krähen

Das kleine Schlatt unter Krähen liegt ungefähr sieben Kilometer nördlich von Singen am Hohentwiel (Kreis Konstanz). Beide Orte liegen unterhalb eines Hegau-Vulkanberges, darauf weist schon der Zusatz im Ortsnamen hin. Wie es aber zu dem Namen "Schlatt" kam, wollte SWR-Reporterin Bettina Ditzen genau wissen.  mehr...

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Bad Schussenried

Behausung für Specht, Eule und Co. Der Mann, der Höhlen in Bäumen sucht

Meistens sind es sehr alte Bäume, die Luis Sikora markiert. Er ist auf der Suche nach Baumhöhlen, die Tiere als Behausung nutzen. Damit diese "Wohnbäume" nicht gefällt werden, kennzeichnet sie der Baumforscher aus Bad Schussenried (Kreis Biberach).  mehr...

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Höri

"Magie liegt über den Wiesen" Sagenhafter Ort: Kloster Grünenberg

Ute Kleeberg lebt in Berlin und auf der Höri am Bodensee. Seit über 25 Jahren produziert sie Kinderhörbücher. Ihr persönlicher Sagenhafter Ort ist eine Waldlichtung auf der Höri, wo einst das Kloster Grünenberg stand.  mehr...

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Audios und Videos

Kreuzlingen

Serie: Besondere Orgeln und Orgelbauer Filmmusik auf Orgel in Kreuzlinger Kirche

Wenn Nicolas Borner anfängt in die Tasten der Orgel in der Kirche St. Stefan in Kreuzlingen zu hauen, kommt man aus dem Staunen kaum wieder raus. Denn der Organist spielt lieber Filmmusik statt Kirchenlieder.  mehr...

Basel

Fotografie an der deutsch-schweizerischen Grenze „Grenzenlose Liebe”: Für den World Press Photo Award nominiert

Mit seiner Fotoserie „Liebe kennt keine Grenzen“ (2020) über Paare an der - wegen Corona - geschlossenen deutsch-schweizerischen Grenze, ist der Basler Fotograf Roland Schmid für den World Press Photo Award nominiert.  mehr...

Kunscht! SWR Fernsehen

Rainer Rappmann auf den Spuren des Künstlers Warum Joseph Beuys viele Sommer in Achberg im Allgäu verbrachte

Er war einer der bekanntesten Künstler Deutschlands nach dem Krieg: Joseph Beuys, der Mann mit dem Hut. Für viele ein Ärgernis, für andere der vielleicht bedeutendste Künstler seiner Zeit und auf alle Fälle ein Star auch jenseits der Kunstszene. Was kaum einer weiß: Dieser Joseph Beuys hatte enge Kontakte nach Baden-Württemberg. Sein berühmter Filzanzug wurde in Giengen an der Brenz gemacht, die Honigpumpe in Wangen im Allgäu. Und nach Achberg im Allgäu kam Beuys selbst viele Jahre lang jeden Sommer persönlich. Rainer Rappmann hat ihn damals dort kennen gelernt und hält bis heute die Erinnerung an Beuys wach.  mehr...

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Gast in der Landesschau Aufbautraining mit Konstanzer Sportstudenten für Alexej Nawalny

Der Anruf im Oktober letzten Jahres hat sein Leben für einige Wochen verändert: Eine Dame mit russischem Akzent verpflichtete Björn Leber zur Verschwiegenheit und engagierte ihn als Personal Trainer für ihren "Chef". Ihn sollte er wieder fit kriegen. Im Schwarzwaldort Ibach hat er mit dem russischen Oppositionellen Alexej Nawalny dann hart trainiert: Neun Wochen Muskelaufbau, Jonglieren und Boxen. Nach Vergiftung mit dem Nervengift Nowitschok, künstlichem Koma und Behandlung in der Berliner Charité trainierte sich Nawalny ins Leben zurück. Björn Leber und der russische Oppositionelle wurden Freunde. Im Landesschau-Studio erzählt er, was ihn an seinem prominenten Klienten beeindruckt hat und wie er selbst mit den Sicherheitsvorkehrungen klar kam.  mehr...

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Deggenhausertal

"Jodel dich frei" Pärchen gibt in Deggenhausertal Jodelkurse online

"Jodel dich frei" - so heißt der online Kurs von Flo und Amelie. Die beiden haben ihre Wohnung aufgegeben und reisen in einem Bulli um die Welt. Derzeit überwintert das Paar in Deggenhausertal und gibt Jodelkurse.  mehr...

Hilfe für die kleinen Eichhörnchen Was tun, wenn ein Eichhörnchen-Baby aus dem Nest fällt?

In den kleinen Eichhörnchen-Nestern hoch im Baum sitzen jetzt die kleinen Eichhörnchen-Babys. Aber ab und zu fällt auch mal ein Junges aus dem Nest! Was muss man tun, wenn man so einen kleinen Nest-Rausfaller findet? Werden die Jungtiere von den Eltern wieder angenommen? Und wie können wir den Eichhörnchen und ihren Jungen helfen? Gut zu Wissen.  mehr...

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Immenstaad

Letztes Jahr gesunken Bootswrack aus Bodensee vor Immenstaad geborgen

Ein im vergangenen Jahr vor Immenstaad im Bodensee gesunkenes Motorboot ist am Dienstag gehoben worden. Berufstaucher und Einsatzkräfte der Feuerwehr haben das Boot aus rund 60 Meter Tiefe geborgen  mehr...

Friedrichshafen

Große Nachfrage vor Ostern Hochbetrieb in Fischgeschäften am Bodensee vor Karfreitag

Vor Karfreitag herrscht immer Hochbetrieb in den Fischgeschäften am Bodensee. Traditionell steht an dem christlichen Feiertag Fisch auf dem Speiseplan. Für Fischer Paul Lachenmeier aus Friedrichshafen heißt das, dass er am Gründonnerstag so viel Fische fangen muss wie möglich.  mehr...

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Ravensburg-Horgenzell

Bienenkästen abtransportiert Bienen-Diebe im Raum Bodensee-Oberschwaben unterwegs

Auf der Insel Reichenau, in Stockach und in Ravensburg sind in diesem Frühjahr innerhalb kürzester Zeit viele Bienenvölker gestohlen worden. Für die Imker ist der Verlust oft existenzgefährdend.  mehr...

Überlingen

Nach Landkreis-Notbremse keine Öffnung am 9. April Start der Landesgartenschau in Überlingen verschoben

Auf der Landesgartenschau in Überlingen (Bodenseekreis) ist alles vorbereitet. Nun muss der Start wegen des hohen Inzidenzwertes allerdings erneut verschoben werden. Wie die Vorbereitungen bisher liefen hat SWR-Reporter Thomas Wagner bei einem Besuch auf dem Gelände erfahren.  mehr...

In eigener Sache

Meine Region Friedrichshafen Noch mehr Regionales in der SWR Aktuell App

Rasthof an der B30 bei Bad Waldsee, verkehrsberuhigtes Fischbach und eine Ausstellung "Gefährlicher See" in Konstanz - die SWR Aktuell App hat ab sofort noch mehr regionale Nachrichten vom Bodensee und aus Oberschwaben.  mehr...

Info und Service

Region Bodensee Rückschau

Die sieben Tage Rückschau der Region Bodensee-Oberschwaben-Allgäu  mehr...

SWR Mikrofon vor unscharfem Hintergrund mit Rotlicht (Foto: SWR)

Regionalprogramm Webradio

Das Regionalprogramm von SWR4 Baden-Württemberg aus Friedrichshafen

SWR Aktuell Sendung verpasst?

Die Landesschau aktuell Baden-Württemberg in der SWR Mediathek.  mehr...

Kontakt SWR Friedrichshafen

Das Studio Friedrichshafen ist nicht nur Radio. Wir sind multimedial.
 mehr...

Friedrichshafen

Die Gesichter zu den Stimmen Das Team des SWR in Friedrichshafen, Ravensburg, Konstanz und Biberach

Wir stellen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen vor, die das Programm des SWR-Studios Friedrichshafen gestalten. Machen Sie sich selbst ein Bild und erfahren Sie etwas über ihre Vorlieben.  mehr...