(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Kontakt
Wetterwarnungen
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)
zur Zeit online
Wir haben 6 Gäste online
Besucher
Heute109
Gestern330
Woche1131
Monat109
Alle128641
Anmelden



Benkel

Abteilungsleiter

Brandamtsrat Werner Benkel

Tel.: 02365 / 917 - 419

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Täglich ereignen sich Unglücksfälle, bei denen die Feuerwehr zu Hilfe gerufen wird. Unabhängig von der Art der Notlage übernimmt sie dabei stets die Aufgabe der Vermeidung, Bekämpfung oder Eingrenzung der Gefahr. Allerdings ist das Einsatzspektrum aufgrund des rasanten technischen Fortschrittes sehr vielfältig geworden.

Zur Bewältigung dieser verschiedenen Einsatzsituationen ist eine standortgerechte und leistungsfähige Feuerwehr notwendig. Dazu gehören zeitgemäße Organisations- und Dienstbetriebsstrukturen, Ausbildung, technische Ausstattung ebenso wie Informations- und Kommunikationssysteme.

Durch die Abteilung werden nachfolgend genannte Aufgaben abgewickelt:

Organisatorische Maßnahmen für den Einsatzdienst

Erstellung, Aktualisierung, Umsetzung der Alarm- und Ausrückeordnung in Verbindung mit der Kreisleitstelle
Erarbeiten von Fahrzeugkonzepten aus einsatztaktischen Gesichtspunkten
Planung und Überwachung des Zusammenwirkens der Einsatzkräfte der Hauptberuflichen und der Freiwilligen Feuerwehr

Personalangelegenheiten und Personaleinsatz

Mitarbeit bei Bewerbungen, Auswahlprüfungen und Einstellungen
Personalverteilungspläne erstellen und fortschreiben
Sicherstellung der Funktionsstärken des Einsatzdienstes der hauptberuflichen Feuerwehr
Federführend bei der Bearbeitung von Fehlzeiten (Urlaub, Überstunden und Dienstunfähigkeit)
Zuständig für Entscheidung, Feststellung und Gewährung von Sonderurlaub und Dienstbefreiungen
Berechnungen und Auswertungen von An- und Abwesenheiten im Schichtdienst
Koordination des Dienstbetriebes an der Feuer- und Rettungswache und den Außenrettungswachen
Erstellen und Fortschreiben von Dienstanweisungen für die Mitarbeiter der Hauptwache, des Rettungsdienstes und Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr
Einsatzbereitschaft des Einsatzpersonals gewährleisten
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen veranlassen und überwachen
Dienstzeitregelungen anfertigen

 Organisatorische Maßnahmen des allgemeinen Betriebsablaufs

Planung, Vorbereitung und Durchführung von Besprechungen mit abteilungsübergreifenden Themen
Öffentlichkeitsarbeit für das Amt 37
Öffentlichkeitsarbeit in Verbindung mit anderen Hilfsorganisationen
Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen des allgemeinen Betriebes
Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Dienststellen
Erstellen und Fortschreiben des Organisationsplanes für die Hauptwache
Aufgaben bei der Durchführung von Einsätzen

RTEmagicC_abwbrandsch_02.gifRTEmagicC_hilfeleistung_01.gif RTEmagicC_gefahrgut_01.gif

Erarbeiten und Umsetzen von Einsatzstrategien im Bereich der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung
Überwachung und Koordinierung der Abläufe zur Einsatzbearbeitung in der Einsatzzentrale
Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen der Einsatzzentrale der Feuerwehr Marl und der Feuerwehrleitstelle des Kreises Recklinghausen
Überwachung und Koordinierung der Durchführung von Einsätzen in der Gefahrenabwehr "Brandbekämpfung", "Technische Hilfeleistung" und "ABC - Gefahren"
Planung und Durchführung von Großübungen
Koordinierung der Zusammenarbeit mit der Werkfeuerwehr des Chemieparks Marl
Aufgaben im Bereich "Technik"

Der Bereich Technik ist ein Dienstleistungsbetrieb für den Einsatzdienst und die Verwaltung der Feuerwehr. Da das Sachgebiet zur Zeit ohne Abteilungsleitung ist, wird die Aufgabe vom Abteilungsleiter 37-1 "Einsatz" mit übernommen. In  Sachgebieten werden von den Mitarbeitern mit wenigen Ausnahmen (z.B. Büromaterial) alle Beschaffungen von beweglichen Gütern für die Feuerwehr Marl vorbereitet und der Verwaltungsabteilung zur Durchführung des Beschaffungsvorganges übergeben.

Die verschiedenen Werkstätten sind für die Aufrechterhaltung des Einsatzdienstes erforderlich. Die zeitnahe Überprüfung, Instandsetzung und Pflege einsatzrelevanter Ausrüstung gehört ebenso dazu wie die Vorhaltung und Lagerung von Ersatzmaterial.

Überwachung des Personaleinsatzes und Koordinierung der Arbeitsabläufe in nachfolgenden Sachgebieten:

Atemschutzwerkstatt
Schutzanzugwerkstatt
Armaturen und Rettungsgeräte
Schlauchwesen
Schlosserei
Bekleidungskammer
Fahrzeug- und Gerätetechnik
Messtechnik

Weitere Aufgaben aus dem Bereich Technik

Fertigen von Leistungsverzeichnissen für die Beschaffung von Bekleidung und feuerwehrtechnischen Geräten
Auswertung der Angebote in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsabteilung
Erarbeiten von Fahrzeugkonzeptionen
Festlegen von Fahrzeugbeladungen
Planung und Erstellen von Leistungsbeschreibungen für Neufahrzeuge
Abnahme von Fahrzeugen
Überwachung von Prüfterminen im Fahrzeugbereich

Aktualisiert (Samstag, den 06. August 2011 um 17:45 Uhr)