(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

Kontakt
Wetterwarnungen
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)
zur Zeit online
Wir haben 13 Gäste online
Besucher
Heute177
Gestern362
Woche869
Monat8796
Alle128379
Anmelden



Wie vermeide ich Brände bei der Zubereitung des Essens?

grill
Welche Gefahren lauern beim sommerlichen Grillen ? Wie verhalten ich mich bei einem Fettbrand ? Was muss ich beim Fondue oder Tischgrill beachten. Hinweise und Tipps zu diesen Fragen erhalten sie auf dieser Seite, damit das Essen ein unbeschwertes Vergnügen bleibt.

Sommerzeit - Grillzeit Kaum zeigen sich erste frühlingshafte Temperaturen, da werden die Grills ausgepackt und die Grillsaison eröffnet. Aufgrund der Beliebtheit bei Jung und Alt verzichten manche sogar im Winter nicht auf das Grillvergnügen. Dabei kommt es immer wieder zu schweren Verletzungen, verursacht durch Leichtsinn, Gedankenlosigkeit und Ungeduld.

Wie grille ich richtig?
Suchen Sie sich für Ihr Grillplätzchen eine ebene und freie Stelle .
Halten Sie ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien, Bepflanzungen und Gebäuden.
Achten Sie darauf, dass sie nie auf Holzfußböden o.ä. brennbaren Untergründen grillen
Benutzen Sie nur sicherheitsgeprüfte Grillgeräte, die kippsicher sind und keine scharfen Konturen haben.
Stellen sie den Grill immer auf einen festen Untergrund
Beim Grillen gilt:
Immer Augen auf und nicht vor sich hin träumen. Lassen sie niemals den Grill unbeaufsichtigt!
Verwenden Sie nur sicherheitsgeprüfte Anzündhilfen. Diese dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen, denn sie sind leicht entzündbar
Wegen der Hitzeentwicklung und heißen Fettspritzern sollten Sie eine Schürze und Grillhandschuhe verwenden
Verwenden Sie niemals Brennspiritus, Benzin oder andere leicht entzündliche Stoffe als Anzünder
Gießen Sie niemals Brennspiritus, Benzin, oder andere leicht entzündliche Stoffe in die Glut - die explosionsartigen Stichflammen können drei Meter weit reichen und damit schwerste Verbrennungen auslösen
Halten sie geeignetes Löschmaterial wie z.b. einen Eimer Wasser oder Sand bereit. Besser nass und schmutzig, als lebenslange Brandnarben  
Besondere Vorsicht gilt wenn Kinder beim Grillen dabei sind! Kinder können die Gefahr nicht einschätzen 
Anzündhilfen gehören nicht in die Hände von Kindern 
Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe des Grills spielen lassen - aufgrund Ihrer Größe kann es schnell zu Verbrennungen im Gesicht kommen
Frühzeitig die Kinder über die Gefahren beim Grillen aufklären und mit Ihnen den richtigen Umgang mit Grillfeuer üben

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei allen Empfehlungen nur um Tips handelt, aus denen keinerlei Haftungsansprüche gegen die Feuerwehr Marl abgeleitet werden können!

Eine ganz heiße Nummer "Notruf 112" und die Feuerwehr Marl kommt Ihnen zur Hilfe!

Aktualisiert (Sonntag, den 08. Mai 2011 um 16:17 Uhr)