(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

19. August 2011
Medical Tribune Medizin Medien Austria
Seite drucken
WIEN – Eine Expertengruppe hat sich Ende letzten Jahres dazu entschlossen, eine Arbeitsgemeinschaft für Impfungen in der Gynäkologie (AGIG) zu gründen. Medical Tribune nützte die Gelegenheit, alle Gründungsmitglieder zur neuen Initiative zu befragen.
Dr. Ottmar Epple, Arzt für Allgemeinmedizin, Wasserburg:

Mein Patient trägt jetzt seit 27 Jahren eine künstliche Aortenklappe. Bei der Operation hat man ihm gesagt, sie funktioniere mindestens fünf, oft sogar zehn Jahre. Jetzt kommt der Patient allmählich ins Grübeln. Wie lange funktioniert eine Klappe üblicherweise?
STUTTGART – Im Notdienst und in der Praxis haben Sie Ihre Siebensachen für vital bedrohte Patienten natürlich parat. Doch Notfälle gibt es überall. Ein Profi rekapituliert, welche Ausrüstung in den Koffer für jede Lebenslage gehört.
Wissenschaft für die Praxis: Finnische Forscher haben bei 23 Männern mit Prostatakarzinom die Entwicklung ihrer kognitiven Leistungen unter einer Androgen-Deprivationstherapie untersucht. Zu Studienbeginn sowie nach sechs und zwölf Monaten wurden die kognitiven Leistungen mit Hilfe von 31 Tests untersucht.
Wissenschaft für die Praxis: Japanische Forscher haben in einer prospektiven Studie bei 21.805 Frauen im Alter zwischen 40 und 59 Jahren den Zusammenhang zwischen Mammakarzinom und Rauchen untersucht.
Wissenschaft für die Praxis: Amerikanische Forscher haben bei 2.609 Männern und Frauen den Zusammenhang zwischen Trinkgewohnheiten und Blutdruckverhalten untersucht.
BOCHUM – Bei der Therapie eines Liposarkoms entscheidet der Chirurg mit über die Prognose – und zwar schon mit der Biopsieplanung. Nach sorgfältiger Resektion im Gesunden ohne Tumorverschleppung stehen die Überlebenschancen der Patienten nicht schlecht.
WIENER NEUSTADT/WIEN – Das österreichische Ärztenotruf-System ist gut, aber nicht lückenlos. Beispielsweise in der Region Krems ist die Ärzteschaft nach wie vor nicht in das Alarmierungssystem eingebunden.
WIEN – Kaum eine Regelung des Steuerrechts stand in den letzten beiden Jahren so im Blickpunkt wie die umsatzsteuerliche Behandlung gemischt – d.h. sowohl unternehmerisch als auch privat – genutzter Gebäude.
SEMMERING – Kopfschmerzen können den Betroffenen das Leben zur Hölle machen. Das gilt besonders dann, wenn die Schmerzen chronisch sind oder werden. Vor allem, weil beim chronischen Kopfschmerz längst nicht alle Fragen geklärt und nicht alle Formen gut therapierbar sind. Aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie geben jedoch Anlass zur Hoffnung.
SEMMERING – Die COX-2-Hemmer sind ins Gerede gekommen. Tatsächlich haben die kolportierten Nebenwirkungen dieser Arzneimittelklasse handfeste pharmakologische Hintergründe, die seit langem bekannt sein sollten. Doch welche Schlüsse kann und soll man daraus für die Praxis ziehen?
SEMMERING – Schmerztherapie gehört zu den wichtigsten Feldern im Rahmen der Palliativmedizin. Dennoch umfasst die Pflege und Betreuung Todkranker mehr als nur den fachlich korrekten Umgang mit dem Schmerz.
BASEL – Unerträgliche Schmerzen, Attacken über zwei Tage oder fünfmal pro Monat: Trotz moderner, effektiver Anfallstherapie gibt es noch genug Gründe, Patienten im Vorfeld vor ihrer Migräne zu schützen. Welcher Patient profitiert von welchem Prophylaktikum?
STUTTGART – „Da machen wir einen Rheumastatus.“ Bei solchen Projekten sträuben sich Fachleuten die Nackenhaare. Unsinnig und unwirtschaftlich, schimpft Professor Dr. Peter Herzer aus München auf die „Rheumalatte“. Widerstehen Sie den Verführungen des Labors – lautet sein Appell.
WIEN – Obwohl in der Schmerztherapie in den letzten zwanzig Jahren ein Umdenken zu bemerken ist, zeigen Umfragen im niedergelassenen Bereich, dass viele praktische Ärzte in der Schmerztherapie und hier vor allem im Umgang mit Opioiden nach wie vor unsicher sind und deshalb oft zu zurückhaltend agieren.
DARMSTADT – Eine Borreliose behandelt man antibiotisch, das ist klar. Was aber, wenn die Antikörper auch nach der Therapie nicht abfallen wollen? Ist die Infektion dann immer noch aktiv? Müssen dann noch einmal Antibiotika gegeben werden?
Cartoon_Herzklappe

Bereitet auch Ihnen ein Patient Kopfzerbrechen?

Schreiben Sie uns, wir kennen die Experten!

Redaktion Medical Tribune
Wiedner Hauptstraße 120-124
1050 Wien

Fax (01) 54 600 - 750

E-Mail:
redaktion@medical-tribune.at