(Go: >> BACK << -|- >> HOME <<)

20. August 2011
Medical Tribune Medizin Medien Austria
Seite drucken
PARIS – Heilen soll’s rasch und sich nicht entzünden. Bei der Wundversorgung denken Ärzte an alles Mögliche, oft aber nicht an den Schmerz des Betroffenen. Wie können Sie Wunden adäquat behandeln, ohne dass der Patient bei jedem Verbandwechsel die Zähne zusammenbeißen muss?
WIEN – Das Diplom-Fortbildungsprogramm für Ärzte (DFP) feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Was halten Österreichs Ärzte von dieser freiwilligen Weiterbildung? Oder wäre eine verpflichtende Fortbildung besser? Die Medical Tribune hat dazu mit Dr. Wolfgang Routil, Präsident der Österreichischen Akademie der Ärzte, gesprochen.
OSLO – Knie- und Knöchelverletzungen gehören zu vielen Sportarten fast schon dazu. Besonders gefährdet: jugendliche Fuß-, Hand- und Basketballer. Doch den Kreuzbandrissen, Knorpelschäden und Verstauchungen kann man vorbeugen. Sportmediziner aus Oslo sagen wie.
ATHEN – Diabetes mellitus hat sich schon längst zu einem weltweiten Problem ausgewachsen. Weltweit gelten auch die Richtlinien zur Therapie des Typ-2-Diabetes, die anlässlich des 41. Jahreskongresses der European Association for the Study of Diabetes (EASD) vorgestellt wurden. Erarbeitet wurde sie von der International Diabetes Federation.
WIEN – Die neuesten Methoden in der Behandlung von Finger(gelenk)frakturen, Bandverletzungen und Arthrosen an Fingern standen im Mittelpunkt des Symposiums der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie kürzlich in Wien. Dabei wurde aber auch die in Österreich längst fällige Anerkennung der Spezialisierung im Fach Handchirurgie durch Ärztekammer und Gesundheitsministerium gefordert.
BETHESDA – Hitzewallungen, trockene Scheide, Verstimmung, Inkontinenz: Welche Symptome, die in den Wechseljahren auftreten, resultieren tatsächlich aus verminderter Ovarfunktion? Was können Sie medizinisch dagegen ausrichten? Und welche Risiken birgt Ihre Therapie? Ein aktueller Experten-Konsens gibt Auskunft.
Wissenschaft für die Praxis:
Eine amerikanische Forschergruppe hat im Jahr 2002 bei einer Untersuchung der etwa 15.000 Teilnehmer des Boston Marathon festgestellt, dass etwa 1900 zum Zeitpunkt des Zieleinlaufes eine Hyponatriämie aufwiesen.
Wissenschaft für die Praxis:
Man geht davon aus, dass Karzinome durch eine maligne Transformation von gewebeständigen Stammzellen entstehen. Eine amerikanische Forschergruppe hat nun an Mäusen gezeigt, dass eine chronische Helicobacter-Infektion zu einer Einwanderung von Knochenmarkszellen in die Magenschleimhaut führt.
Wissenschaft für die Praxis:
Amerikanische Forscher haben untersucht, ob eine Karotis-Stenose auch dann zu einer Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit führt, wenn noch kein Schlaganfall aufgetreten ist. Weiters gingen die Forscher davon aus, dass sich eine Erkrankung der linken Karotis stärker auswirken sollte als eine der rechten Arterie.
WIEN – Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat sich einem ganz neuen „Untersuchungsthema“ gewidmet: Österreichweit wurden insgesamt 25 Geburtskliniken auf ihr Leistungsangebot rund um die Geburt durchleuchtet.
WIEN – Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine der häufigsten Erkrankungen der westlichen Welt. Das Ausmaß der COPD stellt für das Gesundheits- und Sozialsystem ein betreuungs- und kostenintensives Problem dar. Daher ist eine gemeinsame Führung des Patienten durch einen Facharzt für Pneumo-logie und Allgemeinmediziner wünschenswert.
EISENSTADT – Traditionen bedeuten nicht zwangsläufig nur Gutes: Noch immer liegt das Burgenland bei Krebserkrankungen oder Herzinfarkten im österreichischen Spitzenfeld. Aber Änderungen passieren: Die rote Lampe für die niedrigste Lebenserwartung konnte mittlerweile an Wien abgegeben werden, so der burgenländische Gesundheitslandesrat Dr. Peter Rezar (SPÖ) im MT-Gespräch.
Bienenstich_Verband

„Sie haben Recht, Schwester, wir hätten eigentlich für den Bienenstich Pflaster nehmen können!“

Bereitet auch Ihnen ein Patient Kopfzerbrechen?

Schreiben Sie uns, wir kennen die Experten!

Redaktion Medical Tribune
Wiedner Hauptstraße 120-124
1050 Wien

Fax (01) 54 600 - 750

E-Mail:
redaktion@medical-tribune.at